Die Varta BLUE EFB Starterbatterie 75Ah 730A E46 ist mehr als nur eine Batterie – sie ist das pulsierende Herzstück, das Ihrem Fahrzeug Leben einhaucht und Ihnen die Freiheit gibt, jeden Tag aufs Neue Ihre Ziele zu verfolgen. Ob im dichten Stadtverkehr oder auf langen Autobahnfahrten, diese Batterie bietet Ihnen die zuverlässige Leistung, die Sie von einer Premium-Batterie erwarten. Speziell entwickelt für Fahrzeuge mit erhöhtem Energiebedarf, wie sie in modernen Autos mit Start-Stopp-Systemen und umfangreicher elektronischer Ausstattung üblich sind, garantiert die Varta BLUE EFB einen reibungslosen Start und eine konstante Energieversorgung. Entdecken Sie jetzt, warum diese Batterie die ideale Wahl für Ihren Chrysler Voyager IV, Ford C-MAX II, Focus III, Kuga I oder Focus II ist und wie sie Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level heben kann.
Die Varta BLUE EFB: Leistung, auf die Sie sich verlassen können
Die Varta BLUE EFB ist nicht einfach nur eine Batterie; sie ist ein Versprechen – ein Versprechen von Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und außergewöhnlicher Leistung. In der heutigen Zeit, in der unsere Fahrzeuge immer mehr zu intelligenten, vernetzten Systemen werden, ist eine Batterie, die mithalten kann, unerlässlich. Die Varta BLUE EFB 75Ah wurde genau dafür entwickelt: um den hohen Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht zu werden und gleichzeitig eine konstante und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Stellen Sie sich vor, Sie steigen an einem kalten Wintermorgen in Ihr Auto, drehen den Schlüssel und der Motor springt sofort an, ohne Zögern. Oder Sie stehen im Stau, das Start-Stopp-System schaltet den Motor immer wieder ab und an, und Sie wissen, dass Ihre Batterie dieser Belastung problemlos standhält. Das ist das Gefühl, das Ihnen die Varta BLUE EFB vermittelt: die Gewissheit, dass Sie sich auf Ihre Batterie verlassen können, egal was kommt.
Innovative EFB-Technologie für höchste Ansprüche
Das Geheimnis der außergewöhnlichen Leistung der Varta BLUE EFB liegt in ihrer fortschrittlichen EFB-Technologie (Enhanced Flooded Battery). Diese Technologie wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen von Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen und hohem Energiebedarf zu erfüllen. Im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien bietet die EFB-Technologie eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit, was bedeutet, dass die Batterie viel häufigere Lade- und Entladezyklen übersteht, ohne an Leistung zu verlieren.
Was bedeutet das für Sie? Ganz einfach: eine längere Lebensdauer Ihrer Batterie, weniger Ausfallzeiten und eine konstante Leistung, selbst unter extremen Bedingungen. Die Varta BLUE EFB ist somit eine Investition in die Zukunft Ihres Fahrzeugs und in Ihre eigene sorgenfreie Mobilität.
Vorteile der Varta BLUE EFB auf einen Blick:
- Doppelte Zyklenlebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien
- Optimale Leistung für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen
- Hohe Startkraft auch bei niedrigen Temperaturen
- Robustes Design für eine lange Lebensdauer
- Geringe Selbstentladung für eine längere Lagerfähigkeit
- Erstausrüsterqualität von einem der führenden Batteriehersteller weltweit
Technische Details, die überzeugen
Die technischen Daten der Varta BLUE EFB sprechen für sich. Mit einer Kapazität von 75Ah und einem Kälteprüfstrom von 730A (EN) bietet diese Batterie die nötige Power, um Ihren Motor auch unter widrigsten Bedingungen zuverlässig zu starten. Die Baugröße E46 sorgt für eine einfache und problemlose Installation in den dafür vorgesehenen Fahrzeugmodellen.
Hier eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Kapazität | 75 Ah |
| Kälteprüfstrom (EN) | 730 A |
| Spannung | 12 V |
| Baugröße | E46 |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 1 |
| Bodenleiste | B13 |
| Abmessungen (L x B x H) | 278 x 175 x 190 mm |
Diese technischen Spezifikationen garantieren, dass die Varta BLUE EFB perfekt auf die Anforderungen Ihres Fahrzeugs abgestimmt ist und Ihnen eine optimale Leistung bietet.
Passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle
Die Varta BLUE EFB 75Ah ist eine vielseitige Batterie, die für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen geeignet ist. Sie ist die ideale Wahl für:
- Chrysler Voyager IV
- Ford C-MAX II
- Ford Focus III
- Ford Kuga I
- Ford Focus II
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um eine Auswahl der kompatiblen Fahrzeugmodelle handelt. Um sicherzustellen, dass die Varta BLUE EFB auch für Ihr Fahrzeug geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, die Kompatibilität anhand der technischen Daten und der Fahrzeugspezifikationen zu überprüfen.
Warum Varta? Eine Marke, der Sie vertrauen können
Wenn es um Autobatterien geht, ist Varta eine Marke, die seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit steht. Als einer der weltweit führenden Batteriehersteller hat Varta einen Ruf aufgebaut, auf den sich Millionen von Autofahrern verlassen. Die Batterien von Varta werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen strengen Kontrollen, um sicherzustellen, dass sie den anspruchsvollen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden.
Die Entscheidung für eine Varta Batterie ist eine Entscheidung für Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit. Mit einer Varta BLUE EFB investieren Sie in eine Batterie, die Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird.
Varta: Innovation und Nachhaltigkeit
Varta ist nicht nur ein Synonym für Qualität, sondern auch für Innovation und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung neuer Technologien, um Batterien herzustellen, die noch leistungsstärker, langlebiger und umweltfreundlicher sind.
Die Varta BLUE EFB ist ein Beispiel für dieses Engagement für Innovation. Durch die Verwendung modernster Materialien und Fertigungsprozesse konnte Varta eine Batterie entwickeln, die nicht nur eine außergewöhnliche Leistung bietet, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Einbau und Pflege: So holen Sie das Beste aus Ihrer Varta Batterie heraus
Der Einbau einer neuen Autobatterie ist in der Regel unkompliziert, sollte aber dennoch sorgfältig durchgeführt werden, um Schäden am Fahrzeug oder der Batterie zu vermeiden. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Einbau von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Hier sind einige wichtige Tipps für den Einbau und die Pflege Ihrer Varta BLUE EFB:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie beim Einbau immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Batteriesäure zu schützen.
- Polung beachten: Achten Sie beim Anschließen der Batterie auf die richtige Polung. Ein falscher Anschluss kann zu Schäden an der Fahrzeugelektronik führen.
- Saubere Kontakte: Reinigen Sie die Batteriepole und die Polklemmen vor dem Anschließen der Batterie, um einen optimalen Kontakt zu gewährleisten.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Batterie und lassen Sie sie bei Bedarf von einem Fachmann überprüfen.
Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Varta BLUE EFB deutlich verlängern und sicherstellen, dass Sie jederzeit auf eine zuverlässige Energieversorgung zählen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die Varta BLUE EFB für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass die Varta BLUE EFB 75Ah für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die technischen Daten und die Fahrzeugspezifikationen. Achten Sie insbesondere auf die Batteriegröße (E46), die Kapazität (75Ah) und den Kälteprüfstrom (730A). Vergleichen Sie diese Werte mit den Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch oder auf Ihrer alten Batterie. Sie können auch unseren Online-Batteriefinder nutzen oder sich von einem Fachmann beraten lassen.
Was bedeutet EFB-Technologie?
EFB steht für „Enhanced Flooded Battery“. Es handelt sich um eine verbesserte Version der herkömmlichen Blei-Säure-Batterie, die speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen und hohem Energiebedarf entwickelt wurde. EFB-Batterien bieten eine höhere Zyklenfestigkeit, eine bessere Vibrationsbeständigkeit und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien.
Wie lange hält eine Varta BLUE EFB Batterie?
Die Lebensdauer einer Varta BLUE EFB Batterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Fahrbedingungen, der Nutzung des Fahrzeugs und der regelmäßigen Wartung. Unter normalen Bedingungen können Sie von einer Lebensdauer von 4 bis 6 Jahren ausgehen. Eine regelmäßige Überprüfung und Pflege der Batterie kann die Lebensdauer zusätzlich verlängern.
Kann ich eine EFB-Batterie durch eine herkömmliche Batterie ersetzen?
Wenn Ihr Fahrzeug ab Werk mit einer EFB-Batterie ausgestattet ist, sollten Sie diese immer durch eine EFB-Batterie oder eine noch leistungsstärkere AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat) ersetzen. Der Einbau einer herkömmlichen Batterie kann zu einer verkürzten Lebensdauer und Leistungseinbußen führen, insbesondere bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen.
Wie entsorge ich eine alte Autobatterie richtig?
Alte Autobatterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihre alte Batterie zu einem Wertstoffhof, einem Batterie-Händler oder einer Werkstatt, die eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet. In vielen Fällen erhalten Sie für die Rückgabe Ihrer alten Batterie sogar eine Pfandgebühr zurück.
Was ist der Unterschied zwischen einer EFB- und einer AGM-Batterie?
Sowohl EFB- als auch AGM-Batterien sind für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen geeignet, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede. AGM-Batterien sind noch leistungsstärker und bieten eine noch höhere Zyklenfestigkeit und Startkraft als EFB-Batterien. AGM-Batterien sind in der Regel die erste Wahl für Fahrzeuge mit besonders hohem Energiebedarf oder für Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen eingesetzt werden. EFB-Batterien sind eine gute Alternative für Fahrzeuge, bei denen keine AGM-Batterie erforderlich ist.
Wie erkenne ich, ob meine Batterie defekt ist?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf eine defekte Autobatterie hindeuten können. Dazu gehören: Schwierigkeiten beim Starten des Motors, schwaches Licht, häufiges Entladen der Batterie, eine aufgeblähte Batterie oder ein ungewöhnlicher Geruch. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie Ihre Batterie von einem Fachmann überprüfen lassen.
Kann ich meine Batterie selbst aufladen?
Ja, Sie können Ihre Batterie selbst aufladen, wenn Sie ein geeignetes Ladegerät besitzen. Achten Sie darauf, dass das Ladegerät für EFB-Batterien geeignet ist und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Es ist wichtig, die Batterie langsam und schonend aufzuladen, um Schäden zu vermeiden.
