Starte deinen Motor mit voller Kraft und Zuverlässigkeit – mit der Starterbatterie LB4 EFB 75Ah 730A 2800012005280! Diese Hochleistungsbatterie ist die perfekte Wahl für moderne Fahrzeuge mit Start-Stopp-System und hohem Energiebedarf. Erlebe, wie dein Auto jeden Morgen mühelos anspringt und genieße die Gewissheit, dass du dich auf eine Batterie verlassen kannst, die selbst unter extremen Bedingungen Höchstleistungen erbringt.
Warum die LB4 EFB Starterbatterie die richtige Wahl ist
Die LB4 EFB (Enhanced Flooded Battery) Technologie bietet eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen Starterbatterien. Sie wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen von Fahrzeugen mit Start-Stopp-System gerecht zu werden. Aber auch für Fahrzeuge ohne diese Technologie ist sie eine ausgezeichnete Wahl, um von der erhöhten Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu profitieren. Stell dir vor, du bist auf dem Weg zu einem wichtigen Termin, oder planst ein spontanes Wochenende mit Freunden und Familie. Mit der LB4 EFB Starterbatterie kannst du dich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen, ohne dir Sorgen um einen möglichen Ausfall deiner Batterie machen zu müssen.
Die 75Ah Kapazität sorgt für ausreichend Energie, um auch bei häufigen Starts und Stopps eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Der hohe Kälteprüfstrom von 730A garantiert, dass dein Motor auch bei eisigen Temperaturen problemlos anspringt. So kannst du auch im Winter sicher sein, dass dein Auto dich nicht im Stich lässt.
Die robuste Bauweise und die vibrationsbeständige Konstruktion machen die LB4 EFB Starterbatterie zu einem langlebigen und zuverlässigen Begleiter. Sie ist bestens geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und hält auch starken Belastungen stand. So profitierst du von einer langen Lebensdauer und reduzierst das Risiko unerwarteter Ausfälle.
Die Starterbatterie mit der Artikelnummer 2800012005280 ist nicht einfach nur eine Batterie – sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit. Sie ist die Investition in ein sorgenfreies Fahrerlebnis und die Gewissheit, dass dein Auto immer bereit ist, wenn du es brauchst.
Die Vorteile der LB4 EFB Starterbatterie im Überblick
- Überlegene Startkraft: Dank des hohen Kälteprüfstroms von 730A springt dein Motor auch bei extremen Temperaturen zuverlässig an.
- Längere Lebensdauer: Die EFB-Technologie sorgt für eine deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien.
- Optimal für Start-Stopp-Systeme: Entwickelt, um den hohen Anforderungen von Fahrzeugen mit Start-Stopp-System gerecht zu werden.
- Hohe Zyklenfestigkeit: Hält häufigen Lade- und Entladevorgängen stand, ideal für den Stadtverkehr.
- Vibrationsbeständig: Die robuste Konstruktion schützt vor Beschädigungen durch Vibrationen.
- Wartungsfrei: Kein Nachfüllen von Wasser erforderlich.
- Sicher: Auslaufsicher und zuverlässig.
Technische Daten im Detail
Hier findest du alle wichtigen technischen Daten der LB4 EFB 75Ah 730A Starterbatterie:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Batterietyp | EFB (Enhanced Flooded Battery) |
| Spannung | 12V |
| Kapazität | 75Ah |
| Kälteprüfstrom (EN) | 730A |
| Artikelnummer | 2800012005280 |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 1 |
| Bodenleiste | B13 |
| Gewicht (ca.) | 19 kg |
| Abmessungen (L x B x H) | 278 x 175 x 190 mm |
Diese detaillierten Informationen helfen dir, sicherzustellen, dass die LB4 EFB Starterbatterie perfekt zu deinem Fahrzeug passt.
Die EFB-Technologie: Ein Quantensprung für deine Batterie
Die EFB-Technologie ist der Schlüssel zur überlegenen Leistung und Lebensdauer der LB4 EFB Starterbatterie. Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bietet die EFB-Technologie eine Reihe entscheidender Vorteile:
- Verbesserte Zyklenfestigkeit: Durch die spezielle Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien kann die EFB-Batterie deutlich mehr Lade- und Entladevorgänge verkraften. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System, bei denen die Batterie häufig beansprucht wird.
- Erhöhte Startkraft: Die EFB-Technologie ermöglicht einen höheren Kälteprüfstrom, was zu einer verbesserten Startleistung führt, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.
- Bessere Ladungsaufnahme: EFB-Batterien können schneller geladen werden als herkömmliche Batterien, was die Effizienz des Start-Stopp-Systems verbessert und die Lebensdauer der Batterie verlängert.
- Höhere Vibrationsbeständigkeit: Die spezielle Konstruktion der EFB-Batterie macht sie widerstandsfähiger gegen Vibrationen, was besonders wichtig ist für Fahrzeuge, die auf unebenen Straßen unterwegs sind.
Die EFB-Technologie ist somit ein Garant für eine zuverlässige, langlebige und leistungsstarke Starterbatterie, die den Anforderungen moderner Fahrzeuge optimal gerecht wird.
Kompatibilität: Passt die LB4 EFB Starterbatterie in dein Fahrzeug?
Die LB4 EFB 75Ah 730A Starterbatterie ist mit einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen kompatibel. Um sicherzustellen, dass sie auch in dein Fahrzeug passt, solltest du folgende Punkte überprüfen:
- Batteriegröße: Vergleiche die Abmessungen (278 x 175 x 190 mm) mit den Abmessungen deiner alten Batterie oder dem verfügbaren Platz im Batteriefach.
- Kapazität: Stelle sicher, dass die Kapazität (75Ah) den Anforderungen deines Fahrzeugs entspricht. In der Regel findest du diese Information in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs oder auf der alten Batterie.
- Kälteprüfstrom: Der Kälteprüfstrom (730A) sollte mindestens so hoch sein wie der Wert, der in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs angegeben ist.
- Polanordnung: Die LB4 EFB Batterie hat die Polanordnung 0 (Pluspol rechts). Stelle sicher, dass dies mit der Polanordnung deiner alten Batterie übereinstimmt.
- Bodenleiste: Die Batterie hat die Bodenleiste B13. Überprüfe, ob diese mit der Befestigung in deinem Fahrzeug kompatibel ist.
Wenn du dir unsicher bist, ob die LB4 EFB Starterbatterie in dein Fahrzeug passt, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen dir gerne weiter!
Installation: So einfach geht der Batteriewechsel
Der Einbau der LB4 EFB Starterbatterie ist in der Regel einfach und unkompliziert. Du solltest jedoch einige wichtige Punkte beachten, um Fehler zu vermeiden und deine Sicherheit zu gewährleisten:
- Sicherheit geht vor: Trage beim Batteriewechsel immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Werkzeug bereitlegen: Du benötigst in der Regel einen Schraubenschlüssel oder eine Ratsche mit passender Nuss, um die Batteriepole und die Befestigung zu lösen.
- Alte Batterie ausbauen: Löse zuerst den Minuspol (-) und dann den Pluspol (+) der alten Batterie. Entferne anschließend die Befestigung und hebe die Batterie vorsichtig heraus.
- Neue Batterie einsetzen: Setze die neue LB4 EFB Starterbatterie in das Batteriefach ein und befestige sie.
- Pole anschließen: Schließe zuerst den Pluspol (+) und dann den Minuspol (-) an. Achte darauf, dass die Pole fest angezogen sind.
- Funktionsprüfung: Starte den Motor und überprüfe, ob die Batterie einwandfrei funktioniert.
Wenn du dir den Batteriewechsel nicht selbst zutraust, kannst du ihn auch in einer Werkstatt durchführen lassen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LB4 EFB Starterbatterie
Was bedeutet EFB?
EFB steht für „Enhanced Flooded Battery“, was so viel wie „verbesserte geflutete Batterie“ bedeutet. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Blei-Säure-Batterie, die speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System entwickelt wurde. EFB-Batterien bieten eine höhere Zyklenfestigkeit, eine verbesserte Ladungsaufnahme und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien.
Ist die LB4 EFB Batterie wartungsfrei?
Ja, die LB4 EFB Starterbatterie ist wartungsfrei. Das bedeutet, dass kein Nachfüllen von Wasser erforderlich ist. Die Batterie ist jedoch nicht „wartungsarm“. Es wird empfohlen, die Batteriepole regelmäßig zu reinigen und auf festen Sitz zu überprüfen.
Wie lange hält eine LB4 EFB Batterie?
Die Lebensdauer einer LB4 EFB Batterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrverhalten, den klimatischen Bedingungen und der Beanspruchung durch das Start-Stopp-System. Unter normalen Bedingungen kann man von einer Lebensdauer von 4-6 Jahren ausgehen. Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System kann die Lebensdauer etwas kürzer sein.
Kann ich eine EFB-Batterie durch eine AGM-Batterie ersetzen?
In den meisten Fällen ist es möglich, eine EFB-Batterie durch eine AGM-Batterie zu ersetzen. AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) sind noch leistungsstärker und zyklenfester als EFB-Batterien. Allerdings solltest du vorher prüfen, ob dein Fahrzeug für den Einsatz einer AGM-Batterie geeignet ist. Informationen dazu findest du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs oder bei deinem Fahrzeughersteller.
Wie entsorge ich meine alte Starterbatterie?
Alte Starterbatterien müssen fachgerecht entsorgt werden. Sie enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Du kannst deine alte Batterie bei einem Wertstoffhof, einem Schrotthändler oder einem Händler für Autobatterien abgeben. Beim Kauf einer neuen Batterie wird in der Regel ein Pfand erhoben, das du bei der Rückgabe der alten Batterie zurückerhältst.
Was bedeutet der Kälteprüfstrom (CCA)?
Der Kälteprüfstrom (CCA, Cold Cranking Amps) gibt an, wie viel Strom eine Batterie bei niedrigen Temperaturen (-18°C) für 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ein hoher Kälteprüfstrom ist wichtig für eine zuverlässige Startleistung des Motors, insbesondere bei kalten Temperaturen.
Wie lade ich die LB4 EFB Starterbatterie richtig?
Die LB4 EFB Starterbatterie sollte mit einem Ladegerät geladen werden, das speziell für EFB-Batterien geeignet ist. Diese Ladegeräte verfügen über eine spezielle Ladekennlinie, die die Batterie schonend und effizient auflädt. Achte darauf, die Ladespannung und den Ladestrom entsprechend den Angaben des Batterieherstellers einzustellen.
