Willkommen in der Welt zuverlässiger Energie für Ihr Fahrzeug! Entdecken Sie mit unserer Starterbatterie LB4 85Ah 760A (Artikelnummer: 2800012024280) die perfekte Lösung für einen sorgenfreien Start, egal bei welchem Wetter. Diese Hochleistungsbatterie ist mehr als nur ein Autoteil – sie ist Ihr Schlüssel zu Unabhängigkeit, Sicherheit und dem unbeschwerten Gefühl, jederzeit startklar zu sein.
Die LB4 85Ah 760A Starterbatterie: Kraft und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug
Die LB4 85Ah 760A Starterbatterie ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, entwickelt, um selbst den anspruchsvollsten Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht zu werden. Sie bietet nicht nur eine außergewöhnliche Startleistung, sondern auch eine beeindruckende Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Vergessen Sie Zündprobleme an kalten Wintermorgen oder unerwartete Startschwierigkeiten im Hochsommer. Mit dieser Batterie sind Sie für jede Situation bestens gerüstet.
Ob Sie ein Vielfahrer sind, der sich auf sein Auto verlassen muss, oder ein Wochenendausflügler, der die Freiheit der Straße genießt – die LB4 85Ah 760A Starterbatterie ist der ideale Partner für Ihr Fahrzeug. Sie vereint modernste Technologie mit bewährter Qualität und bietet Ihnen so ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen klaren Überblick über die Leistungsfähigkeit dieser Batterie zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Batterietyp | LB4 (DIN) |
| Kapazität | 85 Ah |
| Kälteprüfstrom (EN) | 760 A |
| Spannung | 12 V |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 1 |
| Bodenleiste | B13 |
| Gewicht (ca.) | Variiert je nach Hersteller |
| Abmessungen (L x B x H) | 315 mm x 175 mm x 175 mm (ca.) |
| Artikelnummer | 2800012024280 |
| Wartung | Wartungsarm bis wartungsfrei (je nach Hersteller) |
| Technologie | Blei-Säure (konventionell, EFB oder AGM, je nach Hersteller) |
Hinweis: Die genauen Gewichts- und Abmessungswerte können je nach Hersteller variieren. Bitte überprüfen Sie die Angaben des jeweiligen Herstellers, um sicherzustellen, dass die Batterie optimal in Ihr Fahrzeug passt.
Warum die LB4 85Ah 760A Starterbatterie die richtige Wahl ist
Die Wahl der richtigen Starterbatterie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs. Die LB4 85Ah 760A Batterie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Investition machen:
- Hervorragende Startleistung: Dank des hohen Kälteprüfstroms von 760 A startet Ihr Fahrzeug auch bei extremen Temperaturen zuverlässig.
- Hohe Kapazität: Die Kapazität von 85 Ah sorgt für ausreichend Energiereserven, selbst wenn Ihr Fahrzeug über viele elektrische Verbraucher verfügt.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer, sodass Sie sich keine Sorgen um vorzeitigen Austausch machen müssen.
- Vielseitige Anwendung: Die LB4 Baugröße ist in vielen verschiedenen Fahrzeugmodellen gängig. Bitte prüfen Sie dennoch vor dem Kauf, ob die Batterie für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
- Wartungsarm bis wartungsfrei: Je nach Hersteller ist die Batterie wartungsarm oder sogar komplett wartungsfrei, was Ihnen Zeit und Geld spart.
- Sicherheit: Moderne Batterietechnologien bieten einen hohen Grad an Sicherheit und verhindern das Auslaufen von Säure.
- Umweltfreundlichere Optionen: Viele Hersteller bieten mittlerweile auch EFB- oder AGM-Varianten der LB4 Batterie an, die eine höhere Zyklenfestigkeit und eine bessere Umweltverträglichkeit aufweisen.
Die Vorteile von EFB- und AGM-Technologien
Innerhalb der LB4 85Ah 760A Kategorie finden sich oft Batterien mit Enhanced Flooded Battery (EFB) oder Absorbed Glass Mat (AGM) Technologie. Diese Technologien bieten gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien entscheidende Vorteile:
- EFB (Enhanced Flooded Battery): EFB-Batterien sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Blei-Säure-Batterien. Sie bieten eine höhere Zyklenfestigkeit und sind widerstandsfähiger gegen Vibrationen. Dies macht sie ideal für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System und für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.
- AGM (Absorbed Glass Mat): AGM-Batterien nutzen eine spezielle Technologie, bei der die Batteriesäure in einem Glasfaservlies gebunden ist. Dies macht die Batterie auslaufsicher und ermöglicht eine höhere Energiedichte. AGM-Batterien sind besonders geeignet für Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf und für den Einsatz in kalten Klimazonen. Sie sind auch ideal für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System und Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation).
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer LB4 85Ah 760A Batterie auf die Technologie, die am besten zu den Anforderungen Ihres Fahrzeugs und Ihren Fahrgewohnheiten passt.
So finden Sie die passende LB4 85Ah 760A Starterbatterie für Ihr Fahrzeug
Die Kompatibilität der Batterie mit Ihrem Fahrzeug ist von größter Bedeutung. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Batterie zu finden:
- Überprüfen Sie Ihr Fahrzeughandbuch: Das Handbuch Ihres Fahrzeugs enthält in der Regel Informationen über die empfohlene Batteriegröße und -spezifikation.
- Vergleichen Sie die Abmessungen: Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen der neuen Batterie (Länge, Breite, Höhe) mit denen der alten Batterie übereinstimmen oder in den dafür vorgesehenen Batteriekasten passen.
- Achten Sie auf die Polanordnung: Die Polanordnung (Pluspol rechts oder links) muss mit der Ihres Fahrzeugs übereinstimmen.
- Berücksichtigen Sie die Bodenleiste: Die Bodenleiste dient zur Befestigung der Batterie im Fahrzeug. Stellen Sie sicher, dass die Bodenleiste der neuen Batterie mit der Ihres Fahrzeugs kompatibel ist.
- Nutzen Sie unseren Fahrzeugauswahl-Tool: Geben Sie einfach Ihr Fahrzeugmodell in unser Suchfeld ein und wir zeigen Ihnen die passenden Batterien für Ihr Fahrzeug.
- Lassen Sie sich von unseren Experten beraten: Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Batterie zu helfen.
Installation und Wartung Ihrer neuen Batterie
Die Installation einer neuen Batterie ist in der Regel einfach und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Beachten Sie jedoch unbedingt die folgenden Sicherheitsvorkehrungen:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie immer Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Batteriesäure zu schützen.
- Fahrzeug ausschalten: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug ausgeschaltet ist und der Zündschlüssel abgezogen ist.
- Alte Batterie ausbauen: Lösen Sie zuerst den Minuspol (-) und dann den Pluspol (+) der alten Batterie.
- Neue Batterie einsetzen: Setzen Sie die neue Batterie in den Batteriekasten ein und befestigen Sie sie mit der Bodenleiste.
- Pole anschließen: Schließen Sie zuerst den Pluspol (+) und dann den Minuspol (-) an.
- Überprüfen: Starten Sie das Fahrzeug, um zu überprüfen, ob die neue Batterie ordnungsgemäß funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie die Installation von einem Fachmann durchführen. Eine falsche Installation kann zu Schäden am Fahrzeug und Verletzungen führen.
Die Wartung Ihrer Batterie ist einfach und trägt dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern. Achten Sie darauf, die Batteriepole sauber und frei von Korrosion zu halten. Verwenden Sie dazu eine Drahtbürste und ein spezielles Batteriepolfett. Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand der Batterie und laden Sie sie bei Bedarf mit einem geeigneten Ladegerät auf.
Umweltbewusst handeln: Batterieentsorgung
Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihre alte Batterie zu einer Sammelstelle oder geben Sie sie beim Kauf einer neuen Batterie im Handel zurück. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LB4 85Ah 760A Starterbatterie
Welche Fahrzeuge sind mit der LB4 85Ah 760A Batterie kompatibel?
Die LB4 85Ah 760A Batterie ist mit einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen kompatibel. Um sicherzustellen, dass die Batterie für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte Ihr Fahrzeughandbuch oder nutzen Sie unser Fahrzeugauswahl-Tool. Sie können auch die Abmessungen und die Polanordnung der Batterie mit denen Ihrer alten Batterie vergleichen.
Was bedeutet „85Ah“ bei einer Starterbatterie?
Die Angabe „85Ah“ (Amperestunden) gibt die Kapazität der Batterie an. Sie beschreibt, wie viel Strom die Batterie über einen bestimmten Zeitraum liefern kann. Eine Batterie mit 85Ah kann beispielsweise 85 Ampere für eine Stunde liefern oder 1 Ampere für 85 Stunden. Eine höhere Ah-Zahl bedeutet in der Regel, dass die Batterie mehr Energiereserven hat und länger hält, insbesondere bei Fahrzeugen mit vielen elektrischen Verbrauchern.
Was bedeutet „760A“ Kälteprüfstrom (EN)?
Der Kälteprüfstrom (EN) gibt an, wie viel Strom die Batterie bei niedrigen Temperaturen (in der Regel -18°C) für 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ein hoher Kälteprüfstrom ist besonders wichtig für Fahrzeuge, die in kalten Klimazonen eingesetzt werden, da er sicherstellt, dass der Motor auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig startet. Die Angabe „760A“ bedeutet, dass diese Batterie unter den genannten Bedingungen 760 Ampere liefern kann.
Was ist der Unterschied zwischen Blei-Säure-, EFB- und AGM-Batterien?
Blei-Säure-Batterien sind die herkömmlichen Batterien, die in vielen Fahrzeugen eingesetzt werden. EFB-Batterien sind eine Weiterentwicklung der Blei-Säure-Batterien und bieten eine höhere Zyklenfestigkeit und Vibrationsbeständigkeit. AGM-Batterien sind auslaufsicher und bieten eine noch höhere Energiedichte und Zyklenfestigkeit als EFB-Batterien. Sie sind besonders geeignet für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System und Bremsenergierückgewinnung.
Wie lange hält eine LB4 85Ah 760A Starterbatterie?
Die Lebensdauer einer Starterbatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugtyp, den Fahrgewohnheiten, den klimatischen Bedingungen und der Wartung. In der Regel hält eine LB4 85Ah 760A Batterie zwischen 3 und 7 Jahren. Regelmäßige Wartung und ein schonender Umgang können die Lebensdauer verlängern.
Wie kann ich die Lebensdauer meiner Batterie verlängern?
Um die Lebensdauer Ihrer Batterie zu verlängern, sollten Sie folgende Tipps beachten: Halten Sie die Batteriepole sauber und frei von Korrosion. Vermeiden Sie Kurzstreckenfahrten, da diese die Batterie nicht vollständig aufladen. Schalten Sie unnötige elektrische Verbraucher (z.B. Licht, Klimaanlage) während des Startvorgangs aus. Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand der Batterie und laden Sie sie bei Bedarf mit einem geeigneten Ladegerät auf. Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig warten, um sicherzustellen, dass die Lichtmaschine ordnungsgemäß funktioniert.
Wie erkenne ich, ob meine Batterie defekt ist?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf eine defekte Batterie hindeuten können: Der Motor startet nur noch langsam oder gar nicht mehr. Die Beleuchtung des Fahrzeugs ist schwach. Das Fahrzeug verfügt über ein Start-Stopp-System, das nicht mehr funktioniert. Die Batterie ist aufgebläht oder beschädigt. In diesem Fall sollte die Batterie von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Kann ich eine LB4 85Ah 760A Batterie selbst einbauen?
Die Installation einer neuen Batterie ist in der Regel einfach und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Beachten Sie jedoch unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie die Installation von einem Fachmann durchführen.
Wie entsorge ich eine alte Batterie umweltgerecht?
Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihre alte Batterie zu einer Sammelstelle oder geben Sie sie beim Kauf einer neuen Batterie im Handel zurück. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
