Steigern Sie die Leistung Ihres Fahrzeugs mit unserer Starterbatterie L1 55Ah 540A, Ihrem zuverlässigen Partner für einen kraftvollen Start, egal bei welchem Wetter! Inklusive 10g Batterie-Pol-Fett für optimalen Schutz und maximale Lebensdauer. Die perfekte Wahl für Autofahrer, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer legen.
Warum Sie unsere Starterbatterie L1 55Ah 540A wählen sollten
Stellen Sie sich vor, Sie steigen an einem kalten Wintermorgen in Ihr Auto, drehen den Zündschlüssel und – nichts. Dieses frustrierende Szenario gehört mit unserer hochwertigen Starterbatterie L1 55Ah 540A der Vergangenheit an. Wir bieten Ihnen eine Batterie, die nicht nur zuverlässig ihren Dienst verrichtet, sondern auch mit durchdachten Details überzeugt, die Ihnen langfristig Freude bereiten.
Unsere Starterbatterie ist mehr als nur eine Energiequelle; sie ist das Herzstück Ihres Fahrzeugs, das für einen reibungslosen Start sorgt und die Grundlage für eine sichere und angenehme Fahrt bildet. Mit ihrer Kapazität von 55Ah und einem Kaltstartstrom von 540A bietet sie die nötige Power, um Ihren Motor auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig zu starten. Ob eisige Kälte oder brütende Hitze – auf unsere Batterie können Sie sich verlassen.
Darüber hinaus erhalten Sie 10g hochwertiges Batterie-Pol-Fett. Dieses schützt vor Korrosion und sorgt für eine optimale Leitfähigkeit zwischen Batteriepolen und Kabelklemmen. Eine regelmäßige Anwendung des Fettes verlängert die Lebensdauer Ihrer Batterie und trägt zur Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs bei. Denn wir wissen: Die kleinen Dinge machen oft den großen Unterschied.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Zuverlässige Startleistung: Egal bei welcher Temperatur, Ihr Motor springt sofort an.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Nutzungsdauer.
- Optimaler Schutz: Inklusive 10g Batterie-Pol-Fett zum Schutz vor Korrosion.
- Universelle Passform: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen.
- Sicherheit: Erfüllt höchste Sicherheitsstandards für einen sorgenfreien Betrieb.
Technische Details, die überzeugen
Wir wissen, dass technische Daten nicht alles sind, aber sie sind wichtig, um die Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Starterbatterie L1 55Ah 540A vollständig zu verstehen. Deshalb haben wir hier alle relevanten Informationen für Sie zusammengefasst:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Batterietyp | Blei-Säure-Batterie |
| Kapazität | 55 Ah |
| Kaltstartstrom (CCA) | 540 A (EN) |
| Spannung | 12 V |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 0 |
| Polart | 1 (Standard) |
| Bodenleiste | B13 |
| Gewicht (ca.) | 13 kg |
| Abmessungen (L x B x H) | 242 x 175 x 190 mm |
| Inklusive | 10g Batterie-Pol-Fett |
| Artikelnummer | 2800012019280 |
Diese technischen Spezifikationen zeigen, dass unsere Batterie nicht nur leistungsstark, sondern auch robust und langlebig ist. Sie ist so konzipiert, dass sie den hohen Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht wird und Ihnen über viele Jahre hinweg zuverlässige Dienste leistet.
Die Bedeutung des Kaltstartstroms (CCA)
Der Kaltstartstrom (CCA) ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Starterbatterie. Er gibt an, wie viel Strom die Batterie bei niedrigen Temperaturen (typischerweise -18°C) für 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ein hoher CCA-Wert bedeutet, dass die Batterie auch bei extremer Kälte genügend Leistung hat, um Ihren Motor zuverlässig zu starten. Unsere Batterie mit einem CCA von 540A bietet Ihnen genau diese Sicherheit, selbst an den kältesten Wintertagen.
So profitieren Sie langfristig von unserer Starterbatterie
Eine gute Starterbatterie ist eine Investition in die Zukunft Ihres Fahrzeugs. Mit unserer Starterbatterie L1 55Ah 540A investieren Sie nicht nur in einen zuverlässigen Start, sondern auch in die Langlebigkeit und den Werterhalt Ihres Autos. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie maximieren können:
- Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Batterie und reinigen Sie die Pole von Zeit zu Zeit mit einer Drahtbürste.
- Schutz vor Korrosion: Tragen Sie regelmäßig das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett auf, um die Pole vor Korrosion zu schützen.
- Vermeiden Sie Tiefentladung: Schalten Sie unnötige Verbraucher (z.B. Licht, Radio) aus, wenn der Motor nicht läuft.
- Fahren Sie regelmäßig längere Strecken: Dies ermöglicht der Batterie, sich vollständig aufzuladen.
- Lassen Sie Ihre Batterie überprüfen: Bringen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig zur Inspektion und lassen Sie den Zustand Ihrer Batterie überprüfen.
Durch die Beachtung dieser einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Starterbatterie deutlich verlängern und teure Reparaturen vermeiden. So haben Sie länger Freude an Ihrem Fahrzeug und können sich auf eine zuverlässige Energiequelle verlassen.
Warum das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett so wichtig ist
Korrosion an den Batteriepolen ist ein häufiges Problem, das die Leistung und Lebensdauer Ihrer Batterie beeinträchtigen kann. Durch die Bildung von Ablagerungen wird der Stromfluss behindert, was zu Startproblemen und einer verkürzten Batterielebensdauer führen kann. Unser mitgeliefertes Batterie-Pol-Fett bildet eine Schutzschicht, die die Pole vor Feuchtigkeit und aggressiven Umwelteinflüssen schützt. Dadurch wird Korrosion verhindert und eine optimale Leitfähigkeit gewährleistet. Die Anwendung ist denkbar einfach: Tragen Sie einfach eine dünne Schicht Fett auf die gereinigten Pole auf, bevor Sie die Kabelklemmen befestigen. So sorgen Sie für einen langfristigen Schutz und eine zuverlässige Funktion Ihrer Batterie.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung des Batterie-Pol-Fetts:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille, um sich vor Batteriesäure zu schützen.
- Reinigung: Reinigen Sie die Batteriepole und Kabelklemmen gründlich mit einer Drahtbürste oder speziellem Batteriereiniger.
- Auftragen: Tragen Sie eine dünne Schicht Batterie-Pol-Fett auf die gereinigten Pole auf.
- Befestigung: Befestigen Sie die Kabelklemmen wieder an den Polen und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen.
- Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Pole und tragen Sie bei Bedarf erneut Fett auf.
Finden Sie die passende Batterie für Ihr Fahrzeug
Die Wahl der richtigen Starterbatterie ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. Unsere Starterbatterie L1 55Ah 540A ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Fahrzeugmodelle, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass sie auch für Ihr Auto geeignet ist. Überprüfen Sie die Spezifikationen in Ihrem Fahrzeughandbuch oder nutzen Sie unseren Online-Batteriefinder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden. Geben Sie einfach die Marke, das Modell und das Baujahr Ihres Autos ein, und wir zeigen Ihnen die passenden Batterien an.
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Batterie die richtige für Ihr Fahrzeug ist, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice, und unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Starterbatterie L1 55Ah 540A
Wie lange hält die Batterie im Durchschnitt?
Die Lebensdauer einer Starterbatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Fahrbedingungen, der Wartung und der Qualität der Batterie. Im Durchschnitt können Sie mit einer Lebensdauer von 4 bis 6 Jahren rechnen. Regelmäßige Wartung und die Vermeidung von Tiefentladungen können die Lebensdauer verlängern.
Wie erkenne ich, dass meine Batterie ausgetauscht werden muss?
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihre Batterie ausgetauscht werden muss. Dazu gehören:
- Schwierigkeiten beim Starten des Motors
- Schwaches oder flackerndes Licht
- Eine aufgeblähte oder beschädigte Batterie
- Ein Alter der Batterie von mehr als 4 Jahren
Kann ich die Batterie selbst wechseln?
Der Batteriewechsel ist grundsätzlich auch für Laien machbar. Da jedoch mit Batteriesäure hantiert wird und es durch Kurzschlüsse zu Schäden an der Fahrzeugelektronik kommen kann, ist es ratsam, den Wechsel von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Was bedeutet die Angabe „55Ah“?
Die Angabe „55Ah“ (Amperestunden) gibt die Kapazität der Batterie an. Sie beschreibt, wie viel Strom die Batterie über einen bestimmten Zeitraum liefern kann. Eine Batterie mit 55Ah kann beispielsweise 55 Ampere für eine Stunde oder 2,75 Ampere für 20 Stunden liefern.
Was bedeutet die Angabe „540A CCA“?
„540A CCA“ steht für „540 Ampere Cold Cranking Amps“ und gibt den Kaltstartstrom der Batterie an. Dies ist die Stromstärke, die die Batterie bei -18°C für 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ein höherer CCA-Wert bedeutet, dass die Batterie auch bei kalten Temperaturen zuverlässiger startet.
Ist die Batterie wartungsfrei?
Unsere Starterbatterie L1 55Ah 540A ist wartungsarm. Es ist jedoch ratsam, die Pole regelmäßig zu reinigen und mit dem mitgelieferten Batterie-Pol-Fett zu schützen. Auch eine regelmäßige Überprüfung des Ladezustands der Batterie trägt zu einer langen Lebensdauer bei.
Wie entsorge ich die alte Batterie umweltgerecht?
Alte Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie können Ihre alte Batterie kostenlos bei uns, bei Wertstoffhöfen oder im Fachhandel abgeben. Dort wird sie fachgerecht recycelt.
Kann ich diese Batterie auch für andere Anwendungen als im Auto verwenden?
Unsere Starterbatterie ist primär für den Einsatz in Fahrzeugen konzipiert. Eine Verwendung für andere Anwendungen (z.B. als Versorgungsbatterie in einem Wohnmobil) ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht optimal. Für solche Anwendungen empfehlen wir spezielle Versorgungsbatterien, die auf die besonderen Anforderungen ausgelegt sind.
Was ist der Unterschied zwischen einer Starterbatterie und einer Versorgungsbatterie?
Eine Starterbatterie ist darauf ausgelegt, kurzzeitig einen hohen Stromstoß abzugeben, um den Motor zu starten. Sie wird anschließend durch die Lichtmaschine wieder aufgeladen. Eine Versorgungsbatterie (auch Bordbatterie genannt) ist darauf ausgelegt, über einen längeren Zeitraum kontinuierlich Strom abzugeben, um beispielsweise Beleuchtung, Kühlboxen oder andere Geräte zu betreiben. Sie ist zyklenfester und kann häufiger entladen und wieder aufgeladen werden, ohne Schaden zu nehmen.
