Die Starterbatterie ist das Herzstück eines jeden Fahrzeugs. Sie liefert den nötigen Strom, um den Motor zum Leben zu erwecken und alle elektrischen Systeme während der Fahrt zu versorgen. Die Wahl der richtigen Batterie ist daher entscheidend für eine zuverlässige Leistung und ein sorgenfreies Fahrerlebnis. Mit unserer EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie bieten wir Ihnen eine leistungsstarke und zuverlässige Lösung, die speziell für moderne Fahrzeuge mit erhöhten Energieanforderungen entwickelt wurde. Erleben Sie die Freiheit, sich auf Ihre Batterie verlassen zu können – egal, wohin die Reise geht!
Die EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie – Ihr zuverlässiger Partner für jede Fahrt
Die EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie ist mehr als nur eine Batterie – sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Spitzenleistung. Entwickelt für die anspruchsvollen Bedürfnisse moderner Fahrzeuge, bietet diese Batterie die perfekte Kombination aus Leistung und Ausdauer. Ob im täglichen Stadtverkehr, auf langen Autobahnfahrten oder unter extremen Wetterbedingungen, die EFB LB3 65Ah 650A garantiert einen zuverlässigen Start und eine konstante Stromversorgung für alle elektrischen Verbraucher in Ihrem Fahrzeug. Entdecken Sie, wie diese Batterie Ihren Fahralltag verbessern kann!
Warum eine EFB Batterie? Die Vorteile im Überblick
EFB (Enhanced Flooded Battery) Batterien sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Blei-Säure-Batterien und bieten eine Reihe von entscheidenden Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für moderne Fahrzeuge machen:
- Höhere Zyklenfestigkeit: EFB Batterien sind deutlich widerstandsfähiger gegen häufige Lade- und Entladezyklen, was sie ideal für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen macht.
- Verbesserte Startkraft: Auch bei niedrigen Temperaturen liefern EFB Batterien eine hohe Startkraft, die einen zuverlässigen Motorstart garantiert.
- Längere Lebensdauer: Dank ihrer robusten Bauweise und der optimierten Technologie bieten EFB Batterien eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Batterien.
- Bessere Ladungsaufnahme: EFB Batterien laden schneller und effizienter, was besonders bei Fahrzeugen mit regenerativer Bremse von Vorteil ist.
- Hohe Rüttelfestigkeit: Optimal geeignet für anspruchsvolle Einsätze und unebene Fahrbahnen.
Die EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie vereint all diese Vorteile und bietet Ihnen eine zukunftssichere Lösung für Ihr Fahrzeug.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten der EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie übersichtlich zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Batterie-Typ | EFB (Enhanced Flooded Battery) |
| Spannung | 12 Volt |
| Kapazität | 65 Ah (Amperestunden) |
| Kaltstartstrom | 650 A (Ampere) |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 1 |
| Polart | 1 (Standard Rundpole) |
| Bodenleiste | B13 |
| Gehäusegröße | LB3 |
| Artikelnummer | 2800012004280 |
| Abmessungen (L x B x H) | 242 x 175 x 190 mm |
Diese technischen Daten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Batterie perfekt zu Ihrem Fahrzeug passt und die benötigte Leistung liefert. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell!
Die perfekte Wahl für Ihr Fahrzeug
Die EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Fahrzeugen, insbesondere:
- Fahrzeuge mit Start-Stopp-System: Die hohe Zyklenfestigkeit der EFB Technologie sorgt für einen zuverlässigen Betrieb des Start-Stopp-Systems und verlängert die Lebensdauer der Batterie.
- Moderne Fahrzeuge mit vielen elektrischen Verbrauchern: Ob Navigationssystem, Sitzheizung oder Soundsystem – die EFB LB3 65Ah 650A liefert ausreichend Energie für alle elektrischen Komponenten in Ihrem Fahrzeug.
- Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen eingesetzt werden: Egal ob Hitze, Kälte oder unebene Straßen – diese Batterie hält den Belastungen stand und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.
- PKW: Die LB3 Batterie ist eine weit verbreitete Baugröße und passt in sehr viele PKW Modelle.
Mit der EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie investieren Sie in eine zuverlässige und langlebige Stromversorgung für Ihr Fahrzeug. Genießen Sie die Sicherheit, dass Ihr Auto jederzeit zuverlässig startet und alle elektrischen Systeme einwandfrei funktionieren.
Einbau und Pflege – So holen Sie das Beste aus Ihrer Batterie heraus
Der Einbau einer neuen Starterbatterie ist in der Regel unkompliziert, sollte aber dennoch sorgfältig durchgeführt werden. Beachten Sie folgende Hinweise:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie beim Einbau Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Batteriesäure zu schützen.
- Alte Batterie fachgerecht entsorgen: Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihre alte Batterie zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof.
- Korrekte Polung beachten: Achten Sie beim Anschließen der Batterie auf die richtige Polung (Plus und Minus). Eine falsche Polung kann zu Schäden an der Fahrzeugelektrik führen.
- Batteriepole sauber halten: Reinigen Sie die Batteriepole regelmäßig mit einer Drahtbürste oder einem speziellen Reiniger, um Korrosion zu vermeiden.
- Regelmäßige Überprüfung: Lassen Sie den Ladezustand Ihrer Batterie regelmäßig in einer Werkstatt überprüfen, um frühzeitig Probleme zu erkennen und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie deutlich verlängern und von einer zuverlässigen Stromversorgung profitieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie
Ist die EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie die richtige für mein Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass die EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Spezifikationen in Ihrem Fahrzeughandbuch oder auf Ihrer alten Batterie. Achten Sie auf die Kapazität (Ah), den Kaltstartstrom (A), die Polanordnung und die Abmessungen. Vergleichen Sie diese Angaben mit den technischen Daten der EFB LB3 65Ah 650A, die hier aufgeführt sind. Im Zweifelsfall fragen Sie in einer Werkstatt nach oder nutzen Sie unseren Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
Was bedeutet EFB?
EFB steht für „Enhanced Flooded Battery“ (verbesserte Nassbatterie). EFB-Batterien sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Blei-Säure-Batterien und bieten eine höhere Zyklenfestigkeit, verbesserte Startkraft und längere Lebensdauer. Sie sind besonders geeignet für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen und erhöhten Energieanforderungen.
Was ist der Unterschied zwischen einer EFB- und einer AGM-Batterie?
Sowohl EFB- als auch AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) sind Weiterentwicklungen der Blei-Säure-Technologie, aber sie unterscheiden sich in ihrer Bauweise und ihren Eigenschaften. AGM-Batterien sind noch leistungsfähiger und zyklenfester als EFB-Batterien. Sie sind ideal für Fahrzeuge mit sehr hohen Energieanforderungen und häufigen Start-Stopp-Zyklen. EFB-Batterien sind eine kostengünstigere Alternative, die dennoch eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bietet.
Wie lange hält eine EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie?
Die Lebensdauer einer EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Betriebsbedingungen, dem Fahrverhalten und der Wartung. Unter normalen Bedingungen können Sie mit einer Lebensdauer von 4 bis 6 Jahren rechnen. Eine regelmäßige Überprüfung des Ladezustands und eine korrekte Wartung können die Lebensdauer der Batterie verlängern.
Wie entsorge ich meine alte Batterie richtig?
Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie können Ihre alte Batterie kostenlos bei einer Sammelstelle, einem Wertstoffhof oder Ihrem Autoteilehändler abgeben. Diese Stellen sorgen für eine fachgerechte Entsorgung und Wiederverwertung der Batterie.
Kann ich die EFB LB3 65Ah 650A Starterbatterie selbst einbauen?
Der Einbau einer neuen Starterbatterie ist in der Regel unkompliziert, erfordert aber dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Beachten Sie beim Selbsteinbau unbedingt die Sicherheitshinweise und die korrekte Polung der Batterie. Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Batteriesäure zu schützen.
Wie lade ich eine EFB Batterie richtig?
EFB Batterien sollten mit einem geeigneten Ladegerät geladen werden, das speziell für Blei-Säure-Batterien oder EFB/AGM-Batterien entwickelt wurde. Achten Sie darauf, dass das Ladegerät die richtige Ladespannung und den richtigen Ladestrom liefert. Befolgen Sie die Anweisungen des Ladegeräts und laden Sie die Batterie in einem gut belüfteten Raum. Vermeiden Sie eine Überladung der Batterie, da dies die Lebensdauer verkürzen kann.
Was tun, wenn mein Auto nicht mehr startet?
Wenn Ihr Auto nicht mehr startet, kann dies verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist eine entladene oder defekte Batterie. Überprüfen Sie zunächst den Ladezustand der Batterie. Wenn die Batterie entladen ist, versuchen Sie, sie mit einem Starthilfekabel zu überbrücken oder mit einem Ladegerät aufzuladen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann die Batterie defekt sein und muss ausgetauscht werden. Lassen Sie die Batterie gegebenenfalls in einer Werkstatt überprüfen.
Kann ich eine größere Batterie als die originale einbauen?
Grundsätzlich ist es möglich, eine größere Batterie einzubauen, solange die Abmessungen und die Polanordnung mit den Vorgaben Ihres Fahrzeugs übereinstimmen. Eine größere Batterie kann eine höhere Kapazität und einen höheren Kaltstartstrom bieten, was besonders bei Fahrzeugen mit vielen elektrischen Verbrauchern von Vorteil ist. Beachten Sie jedoch, dass eine zu große Batterie möglicherweise nicht ausreichend geladen wird, wenn die Lichtmaschine Ihres Fahrzeugs nicht dafür ausgelegt ist.
Wo finde ich die Artikelnummer 2800012004280 auf der Batterie?
Die Artikelnummer 2800012004280 (oder eine ähnliche Nummer) finden Sie in der Regel auf einem Aufkleber oder einer Gravur direkt auf der Batterie. Suchen Sie auf dem Gehäuse der Batterie nach einem Etikett mit einer langen Zahlen- oder Buchstabenkombination. Diese Nummer dient zur eindeutigen Identifizierung der Batterie und hilft Ihnen, die richtige Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
