Entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Fahrzeugs mit unserer hochmodernen Starterbatterie AGM L4 80Ah 800A – dem Herzstück zuverlässiger Energieversorgung und kraftvoller Starts. Diese Premium-Batterie, ergänzt durch ein kostenloses 10g-Tübchen Batterie-Pol-Fett (2800012007280), ist mehr als nur eine Komponente; sie ist Ihr Schlüssel zu sorgenfreier Mobilität und unvergesslichen Fahrerlebnissen.
Warum eine AGM-Batterie die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist
In der Welt der Autobatterien hat sich die AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat) als führend etabliert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bietet eine AGM-Batterie unzählige Vorteile, die sich direkt auf die Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs auswirken. Doch was genau macht eine AGM-Batterie so besonders?
AGM-Batterien zeichnen sich durch ihre Bauweise aus, bei der der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden ist. Dies verhindert nicht nur das Auslaufen der Säure, sondern sorgt auch für eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit. Das bedeutet, dass die Batterie häufiger be- und entladen werden kann, ohne an Leistung einzubüßen. Ein entscheidender Vorteil, besonders bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen oder einem hohen Energiebedarf durch zahlreiche elektronische Verbraucher.
Darüber hinaus bieten AGM-Batterien eine verbesserte Kaltstartleistung. Gerade bei niedrigen Temperaturen ist es entscheidend, dass die Batterie genügend Energie liefert, um den Motor zuverlässig zu starten. Hier spielt die AGM L4 80Ah 800A ihre Stärken voll aus. Mit einem Kaltstartstrom von 800A sorgt sie auch unter extremen Bedingungen für einen kraftvollen und schnellen Start.
Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Selbstentladung von AGM-Batterien. Auch bei längeren Standzeiten behält die Batterie ausreichend Ladung, um das Fahrzeug problemlos zu starten. Dies ist besonders vorteilhaft für Saisonfahrzeuge oder Autos, die nicht regelmäßig genutzt werden.
Die unschlagbaren Vorteile der Starterbatterie AGM L4 80Ah 800A im Detail
Diese Starterbatterie AGM L4 80Ah 800A ist nicht einfach nur eine Batterie – sie ist eine Investition in die Zukunft Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie uns die herausragenden Eigenschaften dieser Batterie im Detail betrachten:
- Höchste Zuverlässigkeit: Verlassen Sie sich auf einen stets zuverlässigen Start, egal bei welchen Wetterbedingungen.
- Lange Lebensdauer: Dank der fortschrittlichen AGM-Technologie profitieren Sie von einer deutlich längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien.
- Hohe Zyklenfestigkeit: Ideal für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen und hohem Energiebedarf.
- Auslaufsicher: Die gebundene Säure verhindert das Auslaufen und erhöht die Sicherheit.
- Wartungsfrei: Genießen Sie sorgenfreie Nutzung ohne lästige Wartungsarbeiten.
- Optimale Kaltstartleistung: Der hohe Kaltstartstrom von 800A garantiert auch bei eisigen Temperaturen einen schnellen und zuverlässigen Start.
- Geringe Selbstentladung: Die Batterie behält auch bei längeren Standzeiten ausreichend Ladung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Fahrzeugmodellen und -typen.
Technische Daten, die überzeugen:
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten, die die Starterbatterie AGM L4 80Ah 800A zu einer erstklassigen Wahl machen:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Batterietyp | AGM (Absorbent Glass Mat) |
| Kapazität | 80 Ah |
| Kaltstartstrom (CCA) | 800 A (EN) |
| Spannung | 12 V |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 1 |
| Bodenleiste | B13 |
| Abmessungen (L x B x H) | 315 x 175 x 190 mm |
| Gewicht | Ca. 22 kg |
| Herstellernummer | 2800012007280 |
Diese technischen Spezifikationen unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der AGM L4 80Ah 800A Batterie und machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Fahrer.
Das kostenlose Extra: 10g Batterie-Pol-Fett für langanhaltende Leistung
Mit dem Kauf der Starterbatterie AGM L4 80Ah 800A erhalten Sie ein kostenloses 10g-Tübchen Batterie-Pol-Fett (2800012007280). Dieses hochwertige Fett schützt die Batteriepole vor Korrosion und sorgt für eine optimale elektrische Verbindung. Durch das Auftragen des Fettes auf die Pole wird die Lebensdauer der Batterie verlängert und die Startleistung verbessert.
Anwendungshinweis: Tragen Sie das Batterie-Pol-Fett nach der Installation der Batterie dünn auf die Pole auf. Achten Sie darauf, dass die Pole sauber und trocken sind, bevor Sie das Fett auftragen. So schützen Sie Ihre neue Batterie optimal und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
Für welche Fahrzeuge ist die AGM L4 80Ah 800A geeignet?
Die Starterbatterie AGM L4 80Ah 800A ist eine vielseitige Lösung, die sich für eine breite Palette von Fahrzeugen eignet. Sie ist besonders empfehlenswert für:
- Fahrzeuge mit Start-Stopp-System: Die hohe Zyklenfestigkeit der AGM-Technologie ist ideal für Fahrzeuge, die häufig an Ampeln oder im Stau automatisch abgestellt werden.
- Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf: Moderne Autos mit zahlreichen elektronischen Verbrauchern wie Navigationssystemen, Sitzheizungen und Soundsystemen profitieren von der hohen Leistungsfähigkeit der AGM-Batterie.
- Premium-Fahrzeuge: Viele Premium-Hersteller setzen serienmäßig auf AGM-Batterien, um die hohen Anforderungen an die Energieversorgung zu erfüllen.
- Diesel-Fahrzeuge: Dieselmotoren benötigen in der Regel eine höhere Startleistung als Benzinmotoren. Die AGM L4 80Ah 800A bietet hier die nötige Power für einen zuverlässigen Start.
- Saisonfahrzeuge: Aufgrund der geringen Selbstentladung eignet sich die AGM-Batterie auch hervorragend für Fahrzeuge, die nur saisonal genutzt werden.
Um sicherzustellen, dass die AGM L4 80Ah 800A Batterie für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die technischen Daten und Abmessungen in Ihrem Fahrzeugschein oder im Benutzerhandbuch. Alternativ können Sie auch unseren Online-Konfigurator nutzen, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
So einfach ist der Batteriewechsel
Der Wechsel einer Autobatterie ist mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug in der Regel problemlos selbst durchzuführen. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie beim Batteriewechsel immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
- Alte Batterie ausbauen: Lösen Sie zuerst den Minuspol (-) und dann den Pluspol (+). Entfernen Sie die Halterung der Batterie.
- Neue Batterie einsetzen: Setzen Sie die neue AGM L4 80Ah 800A Batterie ein und befestigen Sie die Halterung.
- Pole anschließen: Schließen Sie zuerst den Pluspol (+) und dann den Minuspol (-) an. Achten Sie darauf, dass die Pole fest sitzen.
- Batterie-Pol-Fett auftragen: Tragen Sie das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett dünn auf die Pole auf, um diese vor Korrosion zu schützen.
- Funktionsprüfung: Starten Sie den Motor und überprüfen Sie, ob die Batterie einwandfrei funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Entsorgen Sie die alte Batterie fachgerecht bei einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof. Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Mit dem Kauf der Starterbatterie AGM L4 80Ah 800A leisten Sie auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. AGM-Batterien sind aufgrund ihrer langen Lebensdauer und hohen Zyklenfestigkeit ressourcenschonender als herkömmliche Batterien. Zudem sind sie recycelbar, sodass die wertvollen Rohstoffe wiederverwertet werden können. Indem Sie sich für eine AGM-Batterie entscheiden, tragen Sie dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur AGM L4 80Ah 800A Batterie
Passt diese Batterie in mein Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass die AGM L4 80Ah 800A Batterie für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die technischen Daten (Kapazität, Kaltstartstrom, Abmessungen) und die Polanordnung in Ihrem Fahrzeugschein oder im Benutzerhandbuch. Sie können auch unseren Online-Konfigurator nutzen, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden. Sollten Sie unsicher sein, kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice.
Was bedeutet AGM-Technologie?
AGM steht für Absorbent Glass Mat. Bei dieser Technologie ist der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden. Dies verhindert das Auslaufen der Säure, erhöht die Zyklenfestigkeit und verbessert die Kaltstartleistung im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien.
Ist die Batterie wartungsfrei?
Ja, die AGM L4 80Ah 800A Batterie ist wartungsfrei. Sie müssen kein Wasser nachfüllen oder andere Wartungsarbeiten durchführen. Lediglich die Pole sollten regelmäßig mit dem mitgelieferten Batterie-Pol-Fett vor Korrosion geschützt werden.
Wie lange hält eine AGM-Batterie?
Die Lebensdauer einer AGM-Batterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Einsatzbedingungen, der Pflege und der Häufigkeit der Nutzung. In der Regel haben AGM-Batterien jedoch eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. Unter optimalen Bedingungen können sie 5 Jahre oder länger halten.
Was ist der Unterschied zwischen einer AGM- und einer EFB-Batterie?
Sowohl AGM- als auch EFB-Batterien (Enhanced Flooded Battery) sind Weiterentwicklungen der herkömmlichen Blei-Säure-Batterie. AGM-Batterien bieten jedoch eine noch höhere Zyklenfestigkeit, eine bessere Kaltstartleistung und eine längere Lebensdauer als EFB-Batterien. EFB-Batterien sind eine kostengünstigere Alternative für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen, während AGM-Batterien die erste Wahl für Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf und anspruchsvollen Einsatzbedingungen sind.
Kann ich eine AGM-Batterie durch eine herkömmliche Batterie ersetzen?
In der Regel ist es nicht empfehlenswert, eine AGM-Batterie durch eine herkömmliche Blei-Säure-Batterie zu ersetzen, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug ursprünglich mit einer AGM-Batterie ausgestattet war. Dies liegt daran, dass AGM-Batterien speziell auf die Anforderungen moderner Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen und hohem Energiebedarf ausgelegt sind. Eine herkömmliche Batterie kann diese Anforderungen möglicherweise nicht erfüllen und vorzeitig verschleißen. Wenn Sie unsicher sind, welche Batterie für Ihr Fahrzeug geeignet ist, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Wie entsorge ich die alte Batterie richtig?
Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie können Ihre alte Batterie kostenlos bei einer Sammelstelle, einem Wertstoffhof oder Ihrem Autohändler abgeben. Diese stellen sicher, dass die Batterie fachgerecht recycelt wird und die wertvollen Rohstoffe wiederverwertet werden können.
Was ist der Kaltstartstrom (CCA)?
Der Kaltstartstrom (Cold Cranking Amps, CCA) gibt an, wie viel Strom die Batterie bei niedrigen Temperaturen (in der Regel -18°C) für 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ein hoher Kaltstartstrom ist besonders wichtig für einen zuverlässigen Start bei kalten Wetterbedingungen.
Warum ist das Batterie-Pol-Fett wichtig?
Batterie-Pol-Fett schützt die Batteriepole vor Korrosion. Korrosion kann die elektrische Verbindung zwischen Batterie und Fahrzeug beeinträchtigen und zu Startproblemen führen. Durch das Auftragen des Fettes wird eine Schutzschicht gebildet, die die Pole vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützt und somit die Lebensdauer der Batterie verlängert.
