Entdecken Sie die unübertroffene Leistung und den ultimativen Schutz für Ihren Motor mit dem Liqui Moly Longlife III 5W-30 im praktischen 8×1 Liter Gebinde (Artikelnummer: 20646). Dieses Premium-Motorenöl wurde speziell entwickelt, um die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern und Ihnen ein ruhiges, kraftvolles Fahrerlebnis zu ermöglichen.
Warum Liqui Moly Longlife III 5W-30?
In der Welt der Motorenöle gibt es viele Optionen, aber nur wenige bieten die perfekte Balance aus Schutz, Leistung und Langlebigkeit wie das Liqui Moly Longlife III 5W-30. Dieses Öl ist mehr als nur ein Schmiermittel; es ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Motors.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor sanft schnurrt, während Sie mühelos Kilometer um Kilometer zurücklegen. Keine störenden Geräusche, keine Leistungseinbußen, nur pure Fahrfreude. Das Liqui Moly Longlife III 5W-30 macht genau das möglich. Es wurde entwickelt, um die hohen Anforderungen moderner Motoren zu erfüllen und ihnen den Schutz zu bieten, den sie verdienen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Optimaler Verschleißschutz: Verlängert die Lebensdauer Ihres Motors durch Reduzierung von Reibung und Verschleiß.
- Hervorragende Motorsauberkeit: Verhindert Ablagerungen und hält den Motor sauber.
- Kraftstoffersparnis: Reduziert den Kraftstoffverbrauch durch verbesserte Schmierung.
- Schnelle Durchölung: Sorgt für einen schnellen Ölfluss beim Kaltstart, was den Verschleiß minimiert.
- Hohe Scherstabilität: Bietet auch unter extremen Bedingungen einen stabilen Schmierfilm.
- Longlife-Performance: Speziell für verlängerte Ölwechselintervalle entwickelt.
- Geeignet für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF): Schützt den DPF und trägt zur Einhaltung der Emissionsstandards bei.
Die Technologie hinter dem Erfolg
Das Geheimnis des Liqui Moly Longlife III 5W-30 liegt in seiner fortschrittlichen Formulierung. Es basiert auf modernster Synthesetechnologie und enthält spezielle Additive, die eine außergewöhnliche Leistung gewährleisten. Dieses Öl erfüllt und übertrifft die strengen Anforderungen führender Automobilhersteller wie Volkswagen, Audi, Skoda und Seat. Darüber hinaus ist es auch für viele andere Fahrzeuge geeignet, die ein Öl nach ACEA C3 Spezifikation benötigen.
Die Viskosität 5W-30 sorgt für eine optimale Schmierung bei allen Temperaturen. Das „5W“ steht für die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen, was bedeutet, dass das Öl auch bei Kälte schnell zu den Schmierstellen gelangt. Die „30“ hingegen steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen, was sicherstellt, dass der Schmierfilm auch unter Volllast nicht abreißt.
Technische Daten im Detail:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Viskosität | 5W-30 |
| Spezifikationen | ACEA C3, API SN |
| Freigaben | VW 504 00, VW 507 00, MB-Freigabe 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30 |
| Dichte bei 15°C | 850 kg/m³ |
| Viskosität bei 40°C | 70 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 12 mm²/s |
| Viskositätsindex | 170 |
| Flammpunkt | 230 °C |
| Pourpoint | -35 °C |
| Asche Sulfat | ≤ 0,8% |
Für welche Fahrzeuge ist Liqui Moly Longlife III 5W-30 geeignet?
Das Liqui Moly Longlife III 5W-30 ist ein echtes Allround-Talent. Es ist ideal für moderne Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader geeignet. Besonders empfehlenswert ist es für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF), da es aschearm formuliert ist und somit die Lebensdauer des DPF verlängert.
Prüfen Sie im Zweifelsfall immer die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um sicherzustellen, dass das Liqui Moly Longlife III 5W-30 für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die Freigaben und Spezifikationen auf der Produktverpackung geben Ihnen Auskunft darüber, ob das Öl den Anforderungen Ihres Motors entspricht.
Hier eine kleine Auswahl an Fahrzeugmarken und Modellen, für die das Öl geeignet sein kann (bitte immer die Herstellerangaben beachten):
- Volkswagen (VW): Golf, Passat, Polo, Tiguan, Touareg
- Audi: A3, A4, A6, Q3, Q5
- Skoda: Octavia, Superb, Kodiaq
- Seat: Leon, Ibiza, Ateca
- BMW: 1er, 3er, 5er (mit Longlife-04 Freigabe)
- Mercedes-Benz (mit MB-Freigabe 229.51)
- Porsche (mit Porsche C30 Freigabe)
Die richtige Anwendung für optimale Ergebnisse
Die Anwendung des Liqui Moly Longlife III 5W-30 ist denkbar einfach. Achten Sie darauf, das Öl gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu wechseln. In der Regel wird ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich empfohlen, je nachdem, was zuerst eintritt.
So gehen Sie vor:
- Lassen Sie den Motor warmlaufen, um das Öl flüssiger zu machen.
- Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche und sichern Sie es gegen Wegrollen.
- Öffnen Sie die Ölablassschraube und lassen Sie das alte Öl vollständig ab.
- Ersetzen Sie den Ölfilter durch einen neuen.
- Schließen Sie die Ölablassschraube mit dem richtigen Drehmoment.
- Füllen Sie das Liqui Moly Longlife III 5W-30 gemäß der Füllmenge des Fahrzeugherstellers ein.
- Überprüfen Sie den Ölstand und korrigieren Sie ihn gegebenenfalls.
- Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen.
- Überprüfen Sie erneut den Ölstand und kontrollieren Sie die Ölablassschraube und den Ölfilter auf Dichtheit.
Wichtiger Hinweis: Entsorgen Sie Altöl umweltgerecht bei einer Sammelstelle. Altöl ist schädlich für die Umwelt und darf nicht in den Hausmüll gelangen.
Ihr Vorteil: Das 8×1 Liter Gebinde
Das Liqui Moly Longlife III 5W-30 im 8×1 Liter Gebinde bietet Ihnen gleich mehrere Vorteile. Zum einen haben Sie immer ausreichend Öl zur Hand, wenn ein Ölwechsel ansteht oder Sie Öl nachfüllen müssen. Zum anderen ist das Gebinde handlich und leicht zu verstauen. Und nicht zuletzt profitieren Sie von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, da Sie beim Kauf eines größeren Gebindes in der Regel sparen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind bestens vorbereitet und haben immer das passende Öl für Ihr Fahrzeug griffbereit. Keine stressige Suche nach dem richtigen Öl mehr, keine unnötigen Fahrten zum Baumarkt oder zur Tankstelle. Mit dem Liqui Moly Longlife III 5W-30 im 8×1 Liter Gebinde haben Sie die Kontrolle über die Wartung Ihres Fahrzeugs und können sich entspannt zurücklehnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Liqui Moly Longlife III 5W-30 für mein Auto geeignet?
Ob das Liqui Moly Longlife III 5W-30 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, hängt von den Herstellervorgaben ab. Überprüfen Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder konsultieren Sie Ihren Fachhändler. Achten Sie auf die angegebenen Spezifikationen und Freigaben (ACEA C3, VW 504 00/507 00, MB-Freigabe 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30). Wenn diese erfüllt werden, ist das Öl in der Regel geeignet.
Was bedeutet die Bezeichnung „Longlife III“?
„Longlife III“ bezieht sich auf die Fähigkeit des Öls, verlängerte Ölwechselintervalle zu unterstützen. Diese Öle sind speziell formuliert, um auch bei längeren Einsatzzeiten einen stabilen Schmierfilm zu gewährleisten und den Motor vor Verschleiß zu schützen. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben bezüglich der Ölwechselintervalle.
Kann ich Liqui Moly Longlife III 5W-30 auch für ältere Fahrzeuge verwenden?
Das Liqui Moly Longlife III 5W-30 wurde primär für moderne Fahrzeuge entwickelt. Für ältere Fahrzeuge mit anderen Anforderungen an das Motorenöl gibt es möglicherweise besser geeignete Alternativen. Konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Fachhändler, um das passende Öl für Ihr Fahrzeug zu finden.
Was bedeutet die Viskosität 5W-30?
Die Viskosität 5W-30 gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Das „5W“ steht für die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen (Winter), während die „30“ die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 5W-30 Öl ist also sowohl bei Kälte als auch bei Hitze gut einsatzfähig und sorgt für eine optimale Schmierung des Motors.
Was ist der Unterschied zwischen Longlife III und anderen Motorenölen?
Der Hauptunterschied liegt in der Zusammensetzung und den Additiven. Longlife III Öle sind speziell auf verlängerte Ölwechselintervalle ausgelegt und bieten einen besonders hohen Verschleißschutz und eine hervorragende Motorsauberkeit. Sie sind oft aschearm formuliert, um Dieselpartikelfilter zu schonen.
Wie entsorge ich Altöl richtig?
Altöl ist umweltschädlich und darf nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Bringen Sie Altöl zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof. Viele Werkstätten und Tankstellen nehmen Altöl ebenfalls kostenlos entgegen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen über die Möglichkeiten der Altölentsorgung.
Kann ich verschiedene Motorenöle mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Motorenöle zu mischen, aber es wird nicht empfohlen. Die verschiedenen Öle können unterschiedliche Additive und Zusammensetzungen haben, die sich gegenseitig beeinträchtigen können. Im Notfall ist es besser, ein anderes Öl nachzufüllen als gar keines, aber ein vollständiger Ölwechsel mit dem passenden Öl ist immer die beste Lösung.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle sind vom Fahrzeughersteller vorgegeben und können je nach Modell und Motor variieren. In der Regel liegen die Intervalle zwischen 15.000 und 30.000 Kilometern oder einmal jährlich. Beachten Sie immer die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Unter erschwerten Bedingungen (z.B. häufige Kurzstreckenfahrten oder Anhängerbetrieb) kann es sinnvoll sein, das Öl öfter zu wechseln.
