Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und den Schutz, den Ihr Motor verdient – mit dem Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30. Dieses 7-Liter Gebinde des Premium-Leichtlauföls, ausgezeichnet durch die Artikelnummern 3751 und 3750, ist mehr als nur ein Schmierstoff. Es ist eine Investition in die Langlebigkeit, Effizienz und den Wert Ihres Fahrzeugs. Erleben Sie, wie dieses Öl die Performance Ihres Motors optimiert und gleichzeitig zum Umweltschutz beiträgt.
Warum Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 die richtige Wahl für Ihren Motor ist
In der komplexen Welt der Motorenöle ist es entscheidend, ein Produkt zu wählen, das nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch zukünftige Herausforderungen meistert. Das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 wurde entwickelt, um genau das zu tun. Es ist ein Hightech-Leichtlaufmotorenöl auf Basis von Synthesetechnologie, das speziell für moderne Otto- und Dieselmotoren mit und ohne Partikelfilter (DPF) entwickelt wurde. Seine innovative Zusammensetzung sorgt für eine außergewöhnliche Motorsauberkeit, reduziert Reibung und Verschleiß und trägt somit zu einer längeren Lebensdauer Ihres Motors bei. Aber was macht dieses Öl so besonders und warum sollten Sie sich gerade für das Top Tec 4400 entscheiden?
Das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 überzeugt durch seine Vielseitigkeit und die Eignung für eine breite Palette von Fahrzeugmodellen verschiedener Hersteller. Es erfüllt nicht nur die strengen Anforderungen der ACEA C3 Spezifikation, sondern verfügt auch über zahlreiche Herstellerfreigaben, darunter BMW Longlife-04, Mercedes-Benz MB 229.51 und VW 505 00 / 505 01. Diese Freigaben sind ein Beweis für die hohe Qualität und die Eignung des Öls für den Einsatz in anspruchsvollen Motoren. Durch seine spezielle Additivierung schützt das Öl optimal vor Verschleiß und Ablagerungen und sorgt so für eine maximale Motorleistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hervorragender Verschleißschutz: Verlängert die Lebensdauer Ihres Motors durch Reduzierung von Reibung und Verschleiß.
- Optimale Motorsauberkeit: Verhindert Ablagerungen und sorgt für eine saubere Verbrennung.
- Kraftstoffersparnis: Reduziert den Kraftstoffverbrauch durch Leichtlaufeigenschaften.
- Hohe Alterungsstabilität: Bietet auch unter extremen Bedingungen einen zuverlässigen Schutz.
- Schnelle Ölversorgung: Sorgt für eine schnelle Schmierung aller Motorkomponenten beim Kaltstart.
- Geeignet für Fahrzeuge mit und ohne Partikelfilter (DPF): Universell einsetzbar für moderne Otto- und Dieselmotoren.
- Mischbar und verträglich mit handelsüblichen Motorenölen: Ermöglicht einen unkomplizierten Wechsel.
Technologie, die überzeugt: Die Zusammensetzung des Top Tec 4400
Das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 basiert auf einer fortschrittlichen Synthesetechnologie, die in Kombination mit modernsten Additivpaketen eine außergewöhnliche Performance ermöglicht. Die sorgfältig ausgewählten Komponenten gewährleisten einen optimalen Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen. Das Öl ist darauf ausgelegt, die Viskosität über einen langen Zeitraum stabil zu halten, auch unter extremen Bedingungen. Dies ist besonders wichtig, um eine zuverlässige Schmierung und Kühlung des Motors sicherzustellen.
Ein entscheidender Vorteil des Top Tec 4400 ist seine Low-SAPS-Formulierung (Sulphated Ash, Phosphorus, Sulphur). Diese Formulierung reduziert die Bildung von Asche, Phosphor und Schwefel, was besonders wichtig für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) ist. Durch die Reduzierung dieser Substanzen wird die Lebensdauer des DPF verlängert und die Umweltbelastung reduziert. Darüber hinaus trägt die Low-SAPS-Formulierung dazu bei, die Wirksamkeit von Katalysatoren zu erhalten und somit die Abgasemissionen zu minimieren.
Die Bedeutung der Viskosität 5W-30
Die Viskositätsklasse 5W-30 ist ein Kompromiss zwischen Leichtlaufverhalten bei niedrigen Temperaturen und ausreichender Schmierfähigkeit bei hohen Temperaturen. Die Zahl „5W“ gibt die Fließfähigkeit des Öls bei kalten Temperaturen an. Ein niedrigerer Wert bedeutet, dass das Öl bei Kälte leichter fließt und somit einen schnelleren Schutz beim Kaltstart bietet. Die Zahl „30“ gibt die Viskosität des Öls bei hohen Temperaturen an. Ein höherer Wert bedeutet, dass das Öl auch bei hohen Temperaturen eine stabile Schmierfilm bildet und somit einen optimalen Schutz vor Verschleiß bietet. Das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 bietet somit einen optimalen Kompromiss für eine breite Palette von Betriebsbedingungen und sorgt für eine zuverlässige Schmierung und Kühlung des Motors.
Anwendungsbereiche und Freigaben: Für welche Fahrzeuge ist das Top Tec 4400 geeignet?
Die Vielseitigkeit des Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 zeigt sich in seiner breiten Anwendbarkeit. Es ist ideal für moderne Otto- und Dieselmotoren mit und ohne Partikelfilter (DPF) geeignet. Es kann sowohl in Fahrzeugen mit verlängerten Ölwechselintervallen (Longlife-Service) als auch in Fahrzeugen mit normalen Ölwechselintervallen eingesetzt werden. Die zahlreichen Herstellerfreigaben bestätigen die Eignung des Öls für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen.
Herstellerfreigaben im Detail:
- ACEA C3: Erfüllt die Anforderungen der ACEA C3 Spezifikation für moderne Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen.
- API SN: Entspricht den Anforderungen der API SN Spezifikation für moderne Otto- und Dieselmotoren.
- BMW Longlife-04: Zugelassen für den Einsatz in BMW Fahrzeugen mit Longlife-Service.
- Mercedes-Benz MB 229.51: Zugelassen für den Einsatz in Mercedes-Benz Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter.
- VW 505 00 / 505 01: Zugelassen für den Einsatz in Volkswagen Fahrzeugen mit Dieselmotoren.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Spezifikationen und Freigaben Ihres Fahrzeugs in der Betriebsanleitung oder im Serviceheft aufgeführt sind. Vergewissern Sie sich vor dem Ölwechsel, dass das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
So wenden Sie das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 richtig an
Die Anwendung des Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 ist denkbar einfach. Beachten Sie jedoch einige wichtige Punkte, um die optimale Performance des Öls sicherzustellen:
- Ölwechselintervall beachten: Halten Sie sich an die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Ölwechselintervalle.
- Ölstand prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
- Altes Öl fachgerecht entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl umweltgerecht bei einer Sammelstelle.
- Mischbarkeit beachten: Das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 ist mit handelsüblichen Motorenölen mischbar. Ein vollständiger Ölwechsel ist jedoch empfehlenswert, um die volle Performance des Öls zu gewährleisten.
Ein regelmäßiger Ölwechsel mit dem Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Motors. Durch die Reduzierung von Verschleiß und Ablagerungen tragen Sie dazu bei, die Motorleistung zu erhalten und den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Erfahrungen, die begeistern: Was sagen andere Nutzer zum Top Tec 4400?
Viele Autofahrer, die das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 verwenden, berichten von positiven Erfahrungen. Sie loben insbesondere den ruhigen Motorlauf, den geringeren Ölverbrauch und die verbesserte Kraftstoffeffizienz. Auch die hohe Alterungsstabilität und der zuverlässige Schutz vor Verschleiß werden häufig hervorgehoben.
„Seit ich das Top Tec 4400 verwende, läuft mein Motor viel ruhiger und verbraucht weniger Öl. Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt.“ – Ein zufriedener Kunde
„Ich habe das Öl in meinem BMW mit Longlife-Service verwendet und bin begeistert. Der Motor läuft einwandfrei und der Ölwechselintervall konnte problemlos eingehalten werden.“ – Ein anderer zufriedener Kunde
Diese positiven Rückmeldungen bestätigen die hohe Qualität und die Wirksamkeit des Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30. Es ist ein Produkt, das hält, was es verspricht und die Erwartungen der Nutzer erfüllt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30
Ist das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für moderne Otto- und Dieselmotoren mit und ohne Partikelfilter (DPF). Um sicherzustellen, dass das Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Betriebsanleitung oder das Serviceheft Ihres Fahrzeugs. Achten Sie auf die dort angegebenen Spezifikationen und Freigaben. Das Top Tec 4400 erfüllt unter anderem die ACEA C3 und API SN Spezifikationen und verfügt über Freigaben von BMW, Mercedes-Benz und VW.
Was bedeutet die Viskositätsklasse 5W-30?
Die Viskositätsklasse 5W-30 gibt die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen an. Die Zahl „5W“ steht für die Fließfähigkeit bei kalten Temperaturen (Winter). Je niedriger die Zahl, desto besser fließt das Öl bei Kälte und desto schneller ist die Schmierung beim Kaltstart gewährleistet. Die Zahl „30“ steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen. Je höher die Zahl, desto stabiler ist der Schmierfilm bei hohen Temperaturen und desto besser ist der Schutz vor Verschleiß.
Kann ich das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 mit anderen Ölen mischen?
Das Liqui Moly Top Tec 4400 5W-30 ist mit handelsüblichen Motorenölen mischbar. Es wird jedoch empfohlen, einen vollständigen Ölwechsel durchzuführen, um die volle Performance des Öls zu gewährleisten. Durch das Mischen mit anderen Ölen können die spezifischen Eigenschaften des Top Tec 4400 beeinträchtigt werden.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Das Ölwechselintervall hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Betriebsbedingungen und der Fahrweise. Halten Sie sich an die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Ölwechselintervalle, die in der Betriebsanleitung oder im Serviceheft aufgeführt sind. Bei anspruchsvollen Betriebsbedingungen, wie z.B. häufigen Kurzstreckenfahrten oder Anhängerbetrieb, kann ein kürzeres Ölwechselintervall erforderlich sein.
Was bedeutet Low-SAPS?
Low-SAPS steht für „Low Sulphated Ash, Phosphorus, Sulphur“ und bezieht sich auf die reduzierte Menge an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel im Öl. Diese Formulierung ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF), da sie die Lebensdauer des DPF verlängert und die Umweltbelastung reduziert. Durch die Reduzierung dieser Substanzen wird die Bildung von Ablagerungen im DPF minimiert und die Wirksamkeit von Katalysatoren erhalten.
