Ein langes Autoleben beginnt mit dem richtigen Schutz – und der Liqui Moly 6x 500ml Wachs-Unterboden-Schutz anthra 6100 ist Ihr zuverlässiger Partner im Kampf gegen Rost, Steinschlag und die täglichen Belastungen der Straße. Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug die Pflege, die es verdient, und investieren Sie in seinen langfristigen Werterhalt.
Warum Unterbodenschutz so wichtig ist
Der Unterboden Ihres Fahrzeugs ist permanent extremen Bedingungen ausgesetzt. Spritzwasser, Streusalz, Rollsplit und Steinschläge greifen die schützende Lackschicht an und können im Laufe der Zeit zu Korrosion führen. Rost gefährdet nicht nur die Optik, sondern auch die strukturelle Integrität Ihres Autos. Der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz bildet eine widerstandsfähige Barriere, die Ihr Fahrzeug effektiv vor diesen schädlichen Einflüssen bewahrt.
Stellen Sie sich vor, Ihr geliebter Oldtimer oder Ihr zuverlässiger Alltagsbegleiter rostet unbemerkt vor sich hin. Was als kleiner Fleck beginnt, kann sich schnell zu einem ernsthaften Problem entwickeln, das teure Reparaturen oder sogar den Wertverlust Ihres Fahrzeugs zur Folge hat. Mit dem Liqui Moly Unterbodenschutz können Sie diesem Szenario aktiv entgegenwirken.
Ein intakter Unterboden trägt nicht nur zum Werterhalt bei, sondern auch zur Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Durch Korrosion geschwächte Strukturen können die Stabilität beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen führen. Schützen Sie sich und Ihre Mitfahrer mit dem Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz.
Die Vorteile des Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutzes anthra 6100
Der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz anthra 6100 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Produkten auf dem Markt abheben. Erfahren Sie, warum dieser Unterbodenschutz die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist:
- Langzeitiger Schutz: Die spezielle Wachsformel bildet eine dauerhafte, flexible Schutzschicht, die auch extremen Bedingungen standhält.
- Hervorragender Korrosionsschutz: Der Liqui Moly Unterbodenschutz verhindert effektiv die Entstehung von Rost und schützt bereits vorhandene Korrosion vor weiterer Ausbreitung.
- Steinschlagschutz: Die robuste Schutzschicht widersteht mechanischen Einwirkungen durch Steinschläge und Rollsplit.
- Elastizität: Die Wachsformel bleibt elastisch und verhindert Risse, die sonst Eintrittspforten für Feuchtigkeit und Salz bilden könnten.
- Einfache Anwendung: Der Liqui Moly Unterbodenschutz lässt sich einfach und gleichmäßig auftragen, entweder mit einer Sprühpistole oder einem Pinsel.
- Anthrazitfarben: Die anthrazitfarbene Beschichtung verleiht dem Unterboden ein gepflegtes und ansprechendes Aussehen.
- 6x 500ml Vorteilspack: Mit dem praktischen Vorteilspack haben Sie ausreichend Material für die Behandlung mehrerer Fahrzeuge oder für eine wiederholte Anwendung.
So wirkt der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz
Der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz basiert auf einer hochwertigen Wachsformel, die speziell für den Einsatz im Unterbodenbereich entwickelt wurde. Nach dem Auftragen bildet das Wachs eine geschlossene, flexible Schicht, die sich optimal an die Konturen des Unterbodens anpasst. Diese Schicht wirkt wie eine Barriere, die verhindert, dass Feuchtigkeit, Salz und andere aggressive Substanzen mit dem Metall in Kontakt kommen.
Die Elastizität des Wachses ist ein entscheidender Vorteil gegenüber starren Beschichtungen. Durch die Flexibilität kann die Schutzschicht Bewegungen und Vibrationen des Fahrzeugs aufnehmen, ohne zu reißen oder abzublättern. So bleibt der Unterboden langfristig geschützt.
Darüber hinaus enthält der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz spezielle Korrosionsinhibitoren, die die Rostbildung aktiv hemmen. Diese Inhibitoren bilden einen zusätzlichen Schutzfilm auf dem Metall und verhindern, dass bereits vorhandene Korrosion weiter fortschreitet.
Anwendungsbereiche des Liqui Moly Unterbodenschutzes
Der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz anthra 6100 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Anwendungen:
- PKWs: Schützen Sie den Unterboden Ihres PKWs vor Rost und Steinschlägen.
- Nutzfahrzeuge: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Nutzfahrzeugs und schützen Sie es vor den harten Bedingungen im täglichen Einsatz.
- Oldtimer: Bewahren Sie den Wert Ihres Oldtimers und schützen Sie ihn vor Korrosion.
- Anhänger: Schützen Sie den Unterboden Ihres Anhängers vor den Belastungen durch Witterung und Straßenschmutz.
- Hohlräume: Der Liqui Moly Unterbodenschutz kann auch zur Konservierung von Hohlräumen verwendet werden, um Rostbildung von innen heraus zu verhindern (ggf. vorherige Hohlraumversiegelung empfohlen).
Wichtiger Hinweis: Vor der Anwendung des Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutzes sollte der Unterboden gründlich gereinigt und von Rost, Schmutz und losen Teilen befreit werden. Bei Bedarf können Sie den Unterboden vorher mit einer Drahtbürste oder einem Schleifpapier bearbeiten. Für eine optimale Haftung empfehlen wir, den Unterboden vor dem Auftragen des Wachses mit einem Primer zu grundieren.
So wenden Sie den Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz richtig an
Die Anwendung des Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutzes anthra 6100 ist einfach und unkompliziert. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Werkzeugen erzielen Sie optimale Ergebnisse und schützen Ihr Fahrzeug effektiv vor Korrosion und Steinschlägen.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug auf einer Hebebühne oder in einer Grube steht, um einen einfachen Zugang zum Unterboden zu gewährleisten. Reinigen Sie den Unterboden gründlich mit einem Hochdruckreiniger oder einer Bürste, um Schmutz, Salz und lose Rostpartikel zu entfernen. Lassen Sie den Unterboden vollständig trocknen.
- Abkleben: Kleben Sie Bereiche ab, die nicht mit dem Unterbodenschutz in Berührung kommen sollen, wie z.B. Bremsleitungen, Auspuffanlage und Fahrwerksteile.
- Auftragen: Schütteln Sie die Dose mit dem Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz gründlich. Tragen Sie das Wachs entweder mit einer Sprühpistole oder einem Pinsel gleichmäßig auf den Unterboden auf. Achten Sie darauf, alle Bereiche abzudecken, insbesondere gefährdete Stellen wie Radkästen, Schweller und Rahmenprofile.
- Trocknung: Lassen Sie den Unterbodenschutz vollständig trocknen. Die Trocknungszeit hängt von der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Beachten Sie die Angaben des Herstellers auf der Dose.
- Kontrolle: Überprüfen Sie nach der Trocknung den Unterboden auf eventuelle Fehlstellen und tragen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auf.
- Reinigung: Entfernen Sie die Abklebebänder und reinigen Sie eventuelle Spritzer mit einem geeigneten Lösungsmittel.
Tipp: Für eine optimale Haftung und einen noch besseren Korrosionsschutz empfehlen wir, den Unterboden vor dem Auftragen des Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutzes mit einem Rostumwandler zu behandeln. Dadurch werden vorhandene Roststellen neutralisiert und die Oberfläche optimal für die Wachsschicht vorbereitet.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Liqui Moly 6x 500ml Wachs-Unterboden-Schutz anthra 6100:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Farbe | Anthrazit |
| Basis | Wachs |
| Dichte bei 20 °C | ca. 0,9 g/cm³ |
| Viskosität bei 20 °C | mittelviskos |
| Trocknungszeit | abhängig von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit |
| Temperaturbeständigkeit | -25 °C bis +80 °C |
| Gebindegröße | 6 x 500 ml |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz überlackierbar?
Nein, der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz ist nicht überlackierbar. Die Wachsschicht würde die Haftung des Lackes beeinträchtigen und zu Abplatzungen führen.
Kann ich den Unterbodenschutz auch auf Kunststoffteile auftragen?
Der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz ist in erster Linie für die Anwendung auf Metalloberflächen konzipiert. Auf Kunststoffteilen kann er möglicherweise nicht optimal haften oder zu Verfärbungen führen. Wir empfehlen, vor der Anwendung auf Kunststoffteilen einen Test an einer unauffälligen Stelle durchzuführen.
Wie lange hält der Unterbodenschutz?
Die Haltbarkeit des Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Umgebungsbedingungen, der Fahrweise und der Qualität der Vorbereitung. Unter normalen Bedingungen hält die Schutzschicht mehrere Jahre. Wir empfehlen, den Unterboden regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf eine neue Schicht aufzutragen.
Kann ich den Unterbodenschutz auch im Winter auftragen?
Die Verarbeitung des Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutzes sollte bei Temperaturen über +5 °C erfolgen. Bei niedrigeren Temperaturen kann das Wachs zu zäh sein und sich nicht optimal verarbeiten lassen. Achten Sie darauf, dass der Unterboden trocken und eisfrei ist, bevor Sie den Unterbodenschutz auftragen.
Muss ich den Unterboden vor der Anwendung entrosten?
Ja, es ist wichtig, den Unterboden vor der Anwendung des Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutzes gründlich von Rost zu befreien. Verwenden Sie eine Drahtbürste, ein Schleifpapier oder einen Rostumwandler, um den Rost zu entfernen. Eine saubere und rostfreie Oberfläche ist die Grundlage für eine optimale Haftung und einen langfristigen Schutz.
Kann ich den Unterbodenschutz auch auf bereits behandelten Unterböden auftragen?
Ja, der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz kann auch auf bereits behandelten Unterböden aufgetragen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die alte Beschichtung intakt und tragfähig ist. Lose oder abblätternde Teile sollten entfernt werden, bevor Sie den neuen Unterbodenschutz auftragen.
Ist der Unterbodenschutz umweltfreundlich?
Der Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz enthält Lösungsmittel und sollte daher nicht in die Umwelt gelangen. Entsorgen Sie leere Dosen und Reste fachgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Dose.
Wo kann ich den Liqui Moly Wachs-Unterboden-Schutz kaufen?
Sie können den Liqui Moly 6x 500ml Wachs-Unterboden-Schutz anthra 6100 direkt hier in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung direkt nach Hause.
