Das Herzstück Ihres Motors verdient nur das Beste. Mit dem Liqui Moly 5x 1 Liter Diesel Leichtlauf 10W-40 inklusive praktischem Ölwechsel-Anhänger (Artikelnummern: 1386 & 5440) investieren Sie in die Langlebigkeit, die Leistung und die Zuverlässigkeit Ihres Diesel-Fahrzeugs. Dieses perfekt abgestimmte Set bietet Ihnen nicht nur erstklassiges Motoröl, sondern auch eine clevere Lösung für einen sauberen und professionellen Ölwechsel. Entdecken Sie, wie dieses Produkt Ihren Motor verwöhnt und Ihre Fahrt optimiert!
Das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40: Mehr als nur Motoröl
Das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 ist ein teilsynthetisches High-Performance-Motoröl, das speziell für die Anforderungen moderner Dieselmotoren entwickelt wurde. Es vereint fortschrittliche Technologie mit bewährter Qualität, um Ihnen ein Produkt zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Dieses Öl ist mehr als nur ein Schmierstoff – es ist ein aktiver Schutzschild für Ihren Motor.
Warum ein teilsynthetisches Motoröl?
Teilsynthetische Motoröle kombinieren die Vorteile von mineralischen und synthetischen Ölen. Sie bieten eine verbesserte thermische Stabilität, einen höheren Viskositätsindex und eine bessere Schmierleistung als herkömmliche Mineralöle. Gleichzeitig sind sie in der Regel kostengünstiger als vollsynthetische Varianten. Das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 bietet Ihnen also das perfekte Gleichgewicht zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Die Vorteile des Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 im Überblick:
- Hervorragender Verschleißschutz: Reduziert Reibung und Verschleiß, verlängert die Lebensdauer Ihres Motors.
- Optimale Schmierung bei allen Betriebsbedingungen: Sorgt für einen stabilen Schmierfilm, selbst bei extremen Temperaturen und Belastungen.
- Hohe Motorsauberkeit: Löst Ablagerungen und verhindert die Bildung von Schlamm, hält Ihren Motor sauber und leistungsfähig.
- Gute Kaltstarteigenschaften: Ermöglicht einen schnellen und sicheren Start, auch bei niedrigen Temperaturen.
- Reduziert den Ölverbrauch: Minimiert Ölverluste und schont die Umwelt.
- Kraftstoffsparend: Trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei und reduziert somit Ihre Betriebskosten.
- Hohe Alterungsbeständigkeit: Behält seine positiven Eigenschaften auch bei längeren Ölwechselintervallen.
- Mischbar mit allen handelsüblichen Motorölen: Bietet Flexibilität bei der Verwendung.
Technische Details, die überzeugen
Um die Leistungsfähigkeit des Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 vollständig zu erfassen, ist ein Blick auf die technischen Details unerlässlich. Diese Spezifikationen zeigen, dass es sich um ein Produkt handelt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Spezifikationen und Freigaben:
- ACEA B4: Erfüllt die Anforderungen der ACEA-Spezifikation für Dieselmotoren.
- API CF: Entspricht den Anforderungen der API-Spezifikation für Dieselmotoren.
- MB-Freigabe 229.1: Zugelassen für Mercedes-Benz Fahrzeuge mit entsprechenden Anforderungen.
- VW 501 01: Geeignet für Volkswagen Fahrzeuge mit entsprechenden Anforderungen.
- VW 505 00: Geeignet für Volkswagen Fahrzeuge mit entsprechenden Anforderungen.
Typische Kennwerte:
Die folgenden Werte geben Ihnen einen detaillierten Einblick in die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Öls:
| Eigenschaft | Wert | Einheit |
|---|---|---|
| Dichte bei 15 °C | 870 | kg/m³ |
| Viskosität bei 40 °C | 98 | mm²/s |
| Viskosität bei 100 °C | 14,5 | mm²/s |
| Viskositätsindex | 155 | – |
| Flammpunkt | 230 | °C |
| Stockpunkt | -30 | °C |
Diese Kennwerte belegen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40. Sie zeigen, dass das Öl auch unter extremen Bedingungen einen stabilen Schmierfilm gewährleistet und Ihren Motor optimal schützt.
Der Ölwechsel-Anhänger: Praktisch, sauber, professionell
Neben dem hochwertigen Motoröl beinhaltet dieses Set auch einen praktischen Ölwechsel-Anhänger. Dieser Anhänger ist mehr als nur ein kleines Extra – er ist eine durchdachte Lösung, die Ihnen den Ölwechsel erheblich erleichtert und für Ordnung sorgt.
Die Vorteile des Ölwechsel-Anhängers:
- Erinnerung an den nächsten Ölwechsel: Notieren Sie einfach das Datum und die Kilometerzahl des nächsten Ölwechsels auf dem Anhänger und befestigen Sie ihn gut sichtbar im Motorraum. So vergessen Sie nie den nächsten Termin.
- Dokumentation des Ölwechsels: Der Anhänger dient als Nachweis für durchgeführte Ölwechsel, was besonders wichtig ist für die Wartungshistorie Ihres Fahrzeugs.
- Professionelles Erscheinungsbild: Der Anhänger verleiht Ihrem Ölwechsel eine professionelle Note und zeigt, dass Sie Wert auf die Wartung Ihres Fahrzeugs legen.
- Einfache Anbringung: Der Anhänger lässt sich leicht an einem geeigneten Ort im Motorraum befestigen.
Mit dem Ölwechsel-Anhänger haben Sie nicht nur das richtige Öl, sondern auch das passende Zubehör für einen sauberen und professionellen Ölwechsel zur Hand.
Für welche Fahrzeuge ist das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 geeignet?
Das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Dieselmotoren geeignet ist. Es ist besonders empfehlenswert für ältere Fahrzeuge und Motoren mit hoher Laufleistung. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Öl den spezifischen Anforderungen entspricht.
Geeignet für:
- PKW mit Dieselmotoren: Ob Kleinwagen, Limousine oder Kombi – das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 bietet zuverlässigen Schutz und optimale Schmierung für eine Vielzahl von PKW-Modellen.
- Leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren: Auch für Transporter und andere leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren ist dieses Öl bestens geeignet.
- Fahrzeuge mit und ohne Turbolader: Das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 kann sowohl in Motoren mit als auch ohne Turbolader verwendet werden.
- Fahrzeuge mit und ohne Dieselpartikelfilter (DPF): Bitte beachten Sie, dass dieses Öl nicht für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter geeignet ist, die ein aschearmes (Low SAPS) Öl benötigen. Prüfen Sie die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs.
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um sicherzustellen, dass das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
So führen Sie einen Ölwechsel richtig durch
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist essenziell für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Mit dem Liqui Moly 5x 1 Liter Diesel Leichtlauf 10W-40 Set haben Sie die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ölwechsel geschaffen. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie dabei vorgehen:
Benötigte Materialien und Werkzeuge:
- Liqui Moly 5x 1 Liter Diesel Leichtlauf 10W-40
- Ölfilter (passend für Ihr Fahrzeugmodell)
- Ölfilterschlüssel
- Auffangwanne für Altöl
- Trichter
- Schraubenschlüssel für die Ölablassschraube
- Handschuhe
- Reinigungstücher
- ggf. Drehmomentschlüssel
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht und der Motor warm, aber nicht heiß ist.
- Altöl ablassen: Platzieren Sie die Auffangwanne unter der Ölablassschraube. Öffnen Sie die Ölablassschraube vorsichtig und lassen Sie das Altöl vollständig ablaufen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und entsorgen Sie ihn fachgerecht. Ölen Sie den Dichtring des neuen Ölfilters leicht ein und schrauben Sie ihn handfest an.
- Ölablassschraube montieren: Überprüfen Sie die Ölablassschraube auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie ggf. Setzen Sie die Schraube mit einem neuen Dichtring ein und ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest (ggf. Drehmomentschlüssel verwenden).
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 mit Hilfe eines Trichters ein. Beachten Sie die Füllstandsanzeige Ihres Fahrzeugs.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und korrigieren Sie ihn ggf.
- Motor starten: Lassen Sie den Motor kurz laufen und überprüfen Sie erneut den Ölstand. Achten Sie auf eventuelle Undichtigkeiten.
- Ölwechsel-Anhänger anbringen: Füllen Sie den Ölwechsel-Anhänger mit den entsprechenden Daten aus und befestigen Sie ihn gut sichtbar im Motorraum.
- Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Sicherheitshinweis: Altöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation oder in die Natur gelangen. Tragen Sie beim Ölwechsel Handschuhe, um Hautkontakt mit Altöl zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Ist das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 ist ein vielseitiges Motoröl, das für viele Dieselmotoren geeignet ist, insbesondere für ältere Fahrzeuge und solche mit hoher Laufleistung. Prüfen Sie jedoch unbedingt die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs in der Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um sicherzustellen, dass das Öl den spezifischen Anforderungen entspricht. Achten Sie auf die geforderten Spezifikationen (ACEA, API) und Freigaben (z.B. MB, VW).
Kann ich das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 mit anderen Motorölen mischen?
Ja, das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 ist mit allen handelsüblichen Motorölen mischbar. Es wird jedoch empfohlen, bei einem Ölwechsel immer das gesamte Öl zu wechseln, um die optimale Leistung des Liqui Moly Öls zu gewährleisten. Das Mischen unterschiedlicher Öle kann die spezifischen Eigenschaften und Vorteile des Liqui Moly Öls beeinträchtigen.
Wie oft sollte ich einen Ölwechsel mit dem Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 durchführen?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Betriebsbedingungen und den Herstellervorgaben. Beachten Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers in der Bedienungsanleitung. In der Regel wird ein Ölwechsel alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder einmal jährlich empfohlen, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei anspruchsvollen Betriebsbedingungen (z.B. Kurzstreckenverkehr, Anhängerbetrieb) kann ein kürzeres Intervall sinnvoll sein.
Was bedeutet die Viskositätsklasse 10W-40?
Die Viskositätsklasse 10W-40 gibt die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen an. Die Zahl vor dem „W“ (10W) beschreibt das Kälteverhalten des Öls. Ein Öl mit 10W ist bei niedrigen Temperaturen gut fließfähig und ermöglicht einen schnellen Kaltstart. Die Zahl nach dem „W“ (40) beschreibt das Verhalten des Öls bei hohen Temperaturen. Ein Öl mit 40 behält auch bei hohen Betriebstemperaturen einen stabilen Schmierfilm. Das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 bietet somit einen guten Kompromiss für den Einsatz in vielen Dieselmotoren.
Ist das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet?
Nein, das Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 ist in der Regel nicht für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet, die ein aschearmes (Low SAPS) Öl benötigen. Diese Öle sind speziell formuliert, um die Lebensdauer des DPF zu verlängern. Verwenden Sie für Fahrzeuge mit DPF ausschließlich Öle, die vom Fahrzeughersteller freigegeben sind und die entsprechenden Spezifikationen (z.B. ACEA C3) erfüllen. Prüfen Sie die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs.
Wo kann ich das Altöl fachgerecht entsorgen?
Altöl ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Sie können Altöl bei Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder bei Ihrem Fachhändler abgeben. Viele Werkstätten nehmen Altöl auch kostenlos entgegen. Informieren Sie sich über die Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Region.
Was ist der Vorteil des mitgelieferten Ölwechsel-Anhängers?
Der Ölwechsel-Anhänger dient als praktische Erinnerung an den nächsten Ölwechsel. Sie können das Datum und die Kilometerzahl des nächsten Ölwechsels auf dem Anhänger notieren und ihn gut sichtbar im Motorraum befestigen. So vergessen Sie nie den nächsten Termin und haben gleichzeitig einen Nachweis für durchgeführte Ölwechsel. Der Anhänger verleiht Ihrem Ölwechsel zudem eine professionelle Note.
Was passiert, wenn ich das falsche Motoröl verwende?
Die Verwendung des falschen Motoröls kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen. Ein falsches Öl kann die Schmierung beeinträchtigen, zu Ablagerungen führen, den Motor überhitzen lassen oder den Dieselpartikelfilter beschädigen. Verwenden Sie daher immer das vom Fahrzeughersteller empfohlene Motoröl und beachten Sie die entsprechenden Spezifikationen und Freigaben. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
