Entdecken Sie die ultimative Performance und den langanhaltenden Schutz für Ihren Motor mit dem Liqui Moly 5 L Synthoil Longtime Plus 0W-30 + Anhä. Dieses Premium-Motoröl, kombiniert mit den hochwertigen Zusätzen 1151, 5440 und 3050, bietet eine unübertroffene Schmierung, selbst unter extremsten Bedingungen. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug mit diesem Öl sein volles Potenzial entfaltet – für eine längere Lebensdauer und ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Warum Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30?
In der Welt der Motoröle gibt es viele Optionen, aber nur wenige erreichen das Niveau des Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30. Dieses vollsynthetische Öl ist mehr als nur ein Schmiermittel; es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Durch seine spezielle Formulierung reduziert es nicht nur den Verschleiß, sondern sorgt auch für einen optimalen Kraftstoffverbrauch. Stellen Sie sich vor, wie sanft Ihr Motor läuft, wie reaktionsfreudig er auf Ihre Befehle reagiert und wie beruhigend die Gewissheit ist, dass Sie das Beste für Ihr Fahrzeug getan haben.
Die Vorteile auf einen Blick
- Exzellenter Verschleißschutz: Schützt Ihren Motor vor vorzeitigem Verschleiß, selbst unter hoher Belastung.
- Optimale Schmierung: Garantiert eine schnelle und zuverlässige Schmierung aller Motorkomponenten, auch bei Kaltstarts.
- Kraftstoffersparnis: Reduziert den Kraftstoffverbrauch durch Verringerung der Reibung im Motor.
- Hohe Alterungsstabilität: Bietet langanhaltenden Schutz und Leistung über lange Ölwechselintervalle.
- Hervorragende Motorsauberkeit: Hält den Motor sauber und frei von Ablagerungen.
- Universelle Einsetzbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Motorentypen.
Die Magie der Zusätze: 1151, 5440 und 3050
Das Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 wird durch die speziellen Zusätze 1151, 5440 und 3050 ergänzt, die seine Leistung noch weiter verbessern. Diese Additive sind sorgfältig ausgewählt, um synergistisch mit dem Öl zu wirken und eine optimale Motorleistung zu gewährleisten.
Detaillierte Betrachtung der Zusätze
- Additiv 1151: Dieses Additiv ist speziell darauf ausgelegt, die Viskosität des Öls zu stabilisieren. Es sorgt dafür, dass das Öl auch bei hohen Temperaturen seine Schmierfähigkeit behält und somit den Motor optimal schützt. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor unter Volllast arbeitet, geschützt durch eine stabile und zuverlässige Schmierschicht.
- Additiv 5440: Dieses Additiv wirkt als Reiniger und Dispersant. Es löst Ablagerungen im Motor und hält sie in der Schwebe, sodass sie beim nächsten Ölwechsel problemlos entfernt werden können. Ein sauberer Motor ist ein effizienter Motor, und dieses Additiv trägt dazu bei, die Leistung und Lebensdauer Ihres Motors zu maximieren.
- Additiv 3050: Dieses Additiv ist ein Korrosionsschutzmittel. Es schützt die Metallteile des Motors vor Rost und Korrosion, was besonders wichtig ist, wenn das Fahrzeug längere Zeit steht oder unter feuchten Bedingungen betrieben wird. Denken Sie an die Ruhe, die Sie haben, wenn Sie wissen, dass Ihr Motor auch dann geschützt ist, wenn er nicht in Betrieb ist.
Für welche Fahrzeuge ist das Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 geeignet?
Das Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es ist ideal für moderne Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader, mit und ohne Partikelfilter (DPF). Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben für Ihr Fahrzeug, um sicherzustellen, dass das Öl den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Ein Blick in Ihr Fahrzeughandbuch gibt Ihnen die nötige Sicherheit.
Kompatibilität und Freigaben
Das Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen vieler führender Automobilhersteller. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen und Freigaben:
- ACEA A3/B4
- API SN/CF
- BMW Longlife-01
- MB-Freigabe 229.5
- VW 502 00/505 00
Diese Freigaben bestätigen, dass das Öl den hohen Anforderungen der Automobilindustrie entspricht und für den Einsatz in einer Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist. Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von Liqui Moly, um Ihr Fahrzeug optimal zu schützen.
Wie profitieren Sie von Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30?
Die Vorteile des Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 gehen weit über die bloße Schmierung hinaus. Dieses Öl bietet Ihnen ein umfassendes Paket an Schutz und Leistung, das sich in vielerlei Hinsicht auszahlt.
Die langfristigen Vorteile
- Verlängerte Motorlebensdauer: Durch den hervorragenden Verschleißschutz und die hohe Motorsauberkeit trägt das Öl dazu bei, die Lebensdauer Ihres Motors deutlich zu verlängern.
- Reduzierte Wartungskosten: Ein sauberer und gut geschmierter Motor benötigt weniger Wartung und Reparaturen.
- Verbesserte Leistung: Das Öl sorgt für eine optimale Leistung des Motors, was sich in einer besseren Beschleunigung und einem ruhigeren Lauf äußert.
- Höherer Wiederverkaufswert: Ein gut gepflegtes Fahrzeug mit nachweislich hochwertigem Motoröl erzielt einen höheren Wiederverkaufswert.
- Ein gutes Gefühl: Die Gewissheit, dass Sie das Beste für Ihr Fahrzeug getan haben, ist unbezahlbar.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Viskosität bei 40°C | 52 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 9.6 mm²/s |
| Viskositätsindex | 175 |
| Flammpunkt | 220°C |
| Stockpunkt | -45°C |
| Dichte bei 15°C | 850 kg/m³ |
Diese Werte zeigen, dass das Öl auch unter extremen Bedingungen seine Leistungsfähigkeit beibehält und einen zuverlässigen Schutz bietet. Verlassen Sie sich auf die Qualität und Präzision von Liqui Moly.
So verwenden Sie Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 richtig
Um das volle Potenzial des Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 auszuschöpfen, ist es wichtig, es richtig zu verwenden. Hier sind einige Tipps und Hinweise:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Überprüfen Sie die Herstellervorgaben: Stellen Sie sicher, dass das Öl den Spezifikationen und Freigaben entspricht, die in Ihrem Fahrzeughandbuch angegeben sind.
- Bereiten Sie den Ölwechsel vor: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich eines Ölfilters, eines Ölfilterschlüssels, eines Auffangbehälters und eines Trichters.
- Lassen Sie das alte Öl ab: Entfernen Sie die Ölablassschraube und lassen Sie das alte Öl vollständig abtropfen.
- Ersetzen Sie den Ölfilter: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Dichtring des neuen Filters leicht mit Öl benetzen.
- Füllen Sie das neue Öl ein: Schrauben Sie die Ölablassschraube wieder fest und füllen Sie das Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 gemäß den Herstellervorgaben ein.
- Überprüfen Sie den Ölstand: Starten Sie den Motor kurz und überprüfen Sie anschließend den Ölstand mit dem Ölmessstab. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
- Entsorgen Sie das alte Öl fachgerecht: Bringen Sie das alte Öl zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof.
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Motor optimal geschützt ist und Sie die bestmögliche Leistung erzielen. Machen Sie den Ölwechsel zu einem Ritual der Pflege und Wertschätzung für Ihr Fahrzeug.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 für mein Auto geeignet?
Das Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für moderne Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader. Es ist wichtig, die Herstellervorgaben für Ihr Fahrzeug zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Öl den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Konsultieren Sie Ihr Fahrzeughandbuch oder wenden Sie sich an einen Fachmann, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen.
Was bedeutet die Bezeichnung „0W-30“?
Die Bezeichnung „0W-30“ gibt die Viskosität des Öls bei verschiedenen Temperaturen an. „0W“ steht für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (Winter) und gibt an, wie gut das Öl bei Kaltstarts fließt. „30“ steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen und gibt an, wie gut das Öl unter Last schmiert. Ein Öl mit der Bezeichnung „0W-30“ bietet somit einen guten Schutz bei sowohl kalten als auch warmen Betriebsbedingungen.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. In der Regel empfehlen die meisten Hersteller einen Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich. Beachten Sie jedoch immer die Empfehlungen in Ihrem Fahrzeughandbuch. Bei intensiver Nutzung oder unter extremen Bedingungen kann es sinnvoll sein, das Öl häufiger zu wechseln.
Kann ich Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 mit anderen Ölen mischen?
Obwohl das Mischen von Motorölen in der Regel nicht empfohlen wird, ist es im Notfall möglich, das Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 mit anderen Motorölen zu mischen. Es ist jedoch ratsam, dies nur in Ausnahmefällen zu tun und das Öl so bald wie möglich vollständig zu wechseln. Das Mischen verschiedener Öle kann die Leistungsfähigkeit und die Schutzeigenschaften des Öls beeinträchtigen. Für eine optimale Leistung empfehlen wir, ausschließlich Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 zu verwenden.
Was bedeuten die Additivbezeichnungen 1151, 5440 und 3050?
Die Additivbezeichnungen 1151, 5440 und 3050 kennzeichnen spezielle Zusätze, die dem Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30 beigefügt werden, um seine Leistungsfähigkeit zu verbessern. Additiv 1151 stabilisiert die Viskosität, Additiv 5440 wirkt als Reiniger und Dispersant, und Additiv 3050 bietet Korrosionsschutz. Diese Zusätze arbeiten synergistisch, um den Motor optimal zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Wo kann ich das alte Öl entsorgen?
Altes Motoröl ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Hausmüll oder in die Kanalisation entsorgt werden. Bringen Sie das alte Öl zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof. Viele Werkstätten und Tankstellen nehmen ebenfalls altes Öl entgegen. Achten Sie darauf, das Öl in einem verschlossenen Behälter zu transportieren, um Umweltverschmutzung zu vermeiden. Durch die fachgerechte Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei.
