Erleben Sie mit Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 die ultimative Performance und den optimalen Schutz für Ihren geliebten Klassiker oder Youngtimer. Dieses hochwertige Motorenöl in der praktischen 20 Liter-Gebindegröße (Artikelnummer 1257) ist mehr als nur ein Schmierstoff – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und den Wert Ihres Fahrzeugs. Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Motorenöle und entdecken Sie, wie Liqui Moly Ihrem Motor zu neuer Höchstform verhilft.
Warum Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 die richtige Wahl ist
In der Welt der Oldtimer und Youngtimer spielt die richtige Pflege eine entscheidende Rolle. Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 wurde speziell für die Bedürfnisse dieser Fahrzeuge entwickelt und bietet einen unübertroffenen Schutz vor Verschleiß und Korrosion. Es ist ein Motorenöl, das nicht nur schmiert, sondern auch das Herzstück Ihres Klassikers schützt und bewahrt.
Viele Oldtimer-Besitzer kennen das Problem: Moderne Motorenöle sind oft zu dünnflüssig für die älteren Motoren, was zu Ölverlust und mangelnder Schmierung führen kann. Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 hingegen ist dickflüssiger und bildet einen stabilen Schmierfilm, der auch bei hohen Temperaturen und Belastungen nicht abreißt. Das Ergebnis? Ein ruhiger laufender Motor, weniger Verschleiß und eine längere Lebensdauer.
Die Vorteile im Überblick:
- Optimaler Schutz: Schützt vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen.
- Hohe Viskosität: Sorgt für einen stabilen Schmierfilm auch bei hohen Temperaturen.
- Reduziert Ölverbrauch: Minimiert Ölverlust und sorgt für einen sparsamen Verbrauch.
- Verbessert die Motorleistung: Optimiert die Leistung und das Ansprechverhalten des Motors.
- Geeignet für Klassiker und Youngtimer: Speziell auf die Bedürfnisse älterer Fahrzeuge abgestimmt.
Die Technologie hinter Liqui Moly Touring High Tech 20W-50
Liqui Moly ist bekannt für seine innovativen Technologien und hochwertigen Produkte. Das Touring High Tech 20W-50 ist keine Ausnahme. Es basiert auf einer sorgfältig ausgewählten Kombination aus mineralischen Grundölen und modernen Additiven, die speziell auf die Anforderungen klassischer Motoren zugeschnitten sind. Diese einzigartige Formel bietet einen hervorragenden Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen, während gleichzeitig die Dichtungen geschont werden.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Viskosität gelegt. Das 20W-50 Öl ist dickflüssiger als moderne Leichtlauföle und bildet daher einen stabileren Schmierfilm. Dies ist besonders wichtig bei älteren Motoren, die oft größere Fertigungstoleranzen aufweisen und daher einen höheren Ölverbrauch haben können. Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 reduziert den Ölverbrauch und sorgt für eine optimale Schmierung aller beweglichen Teile.
Die Additivtechnologie
Die Additive im Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung und den Schutz des Motors. Sie wirken als:
- Verschleißschutzadditive: Reduzieren die Reibung und den Verschleiß der beweglichen Teile.
- Korrosionsschutzadditive: Schützen den Motor vor Rost und Korrosion.
- Reinigungsadditive: Lösen Ablagerungen und halten den Motor sauber.
- Viskositätsverbesserer: Stabilisieren die Viskosität des Öls über einen weiten Temperaturbereich.
Anwendungsbereiche und Vorteile im Detail
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist ideal für Oldtimer und Youngtimer, die eine dickflüssigere Öl benötigen. Es ist sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren geeignet und kann in einer Vielzahl von Fahrzeugen eingesetzt werden, darunter:
- Klassische PKWs
- Oldtimer-Motorräder
- Nutzfahrzeuge mit älteren Motoren
Es ist wichtig zu beachten, dass das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 nicht für Fahrzeuge mit modernen Motoren und Abgasnachbehandlungssystemen geeignet ist. Bitte prüfen Sie vor der Verwendung die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs.
Die Vorteile im Detail:
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 im Detail:
- Verschleißschutz: Die spezielle Additivformulierung reduziert die Reibung und den Verschleiß der beweglichen Teile, was zu einer längeren Lebensdauer des Motors führt.
- Korrosionsschutz: Das Öl schützt den Motor vor Rost und Korrosion, was besonders wichtig ist, wenn das Fahrzeug längere Zeit steht oder in feuchten Umgebungen betrieben wird.
- Ablagerungskontrolle: Das Öl löst Ablagerungen und hält den Motor sauber, was zu einer besseren Leistung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt.
- Öldruckstabilität: Das Öl sorgt für einen stabilen Öldruck, auch bei hohen Temperaturen und Belastungen, was für eine optimale Schmierung aller beweglichen Teile unerlässlich ist.
- Dichtungsverträglichkeit: Das Öl ist verträglich mit den Dichtungen in älteren Motoren und verhindert so Ölverluste.
- Hohe Alterungsbeständigkeit: Das Öl ist sehr alterungsbeständig und behält seine Eigenschaften auch bei längeren Ölwechselintervallen bei.
Technische Daten und Spezifikationen
Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Spezifikationen des Liqui Moly Touring High Tech 20W-50:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Viskosität | 20W-50 |
| Dichte bei 15 °C | 0,880 g/cm³ |
| Viskosität bei 40 °C | 160 mm²/s |
| Viskosität bei 100 °C | 18,5 mm²/s |
| Viskositätsindex | 125 |
| Flammpunkt | >230 °C |
| Pourpoint | -25 °C |
| Spezifikationen | API SL/CF |
Anwendungshinweise und Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Motorenöl ist es wichtig, die Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu befolgen. Hier sind einige allgemeine Anwendungshinweise und Sicherheitshinweise:
- Ölwechselintervalle: Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Ölwechselintervalle. Bei Oldtimern und Youngtimern kann es sinnvoll sein, die Intervalle zu verkürzen, insbesondere wenn das Fahrzeug viel Kurzstreckenverkehr fährt.
- Ölstandskontrolle: Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
- Altölentsorgung: Entsorgen Sie Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle. Altöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation oder ins Erdreich gelangen.
- Hautkontakt: Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit Motorenöl. Tragen Sie gegebenenfalls Schutzhandschuhe.
- Augenkontakt: Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
- Verschlucken: Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.
- Sicherheitshinweise auf der Verpackung beachten!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist ideal für Oldtimer und Youngtimer, die eine dickflüssigere Öl benötigen. Es ist sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren geeignet. Bitte prüfen Sie jedoch vor der Verwendung die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs. Wenn Ihr Fahrzeug ein modernes Motorenöl mit niedriger Viskosität benötigt, ist dieses Öl nicht geeignet.
Kann ich Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 mit anderen Ölen mischen?
Es ist grundsätzlich möglich, das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 mit anderen Motorenölen zu mischen. Allerdings empfehlen wir, dies zu vermeiden, da die spezifischen Eigenschaften des Öls dadurch beeinträchtigt werden können. Für eine optimale Leistung und Schutz Ihres Motors ist es ratsam, das Öl vollständig zu wechseln.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln, wenn ich Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 verwende?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Ölwechselintervalle. Bei Oldtimern und Youngtimern kann es sinnvoll sein, die Intervalle zu verkürzen, insbesondere wenn das Fahrzeug viel Kurzstreckenverkehr fährt oder unter erschwerten Bedingungen betrieben wird.
Ist das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 auch für Motorräder geeignet?
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 kann für Motorräder geeignet sein, insbesondere für ältere Modelle mit luftgekühlten Motoren. Bitte prüfen Sie jedoch vor der Verwendung die Herstellervorschriften Ihres Motorrads. Einige Motorräder benötigen spezielle Motorradöle, die auf die Anforderungen von Nasskupplungen und Getrieben abgestimmt sind. Im Zweifel empfehlen wir, ein spezielles Motorradöl zu verwenden.
Wo kann ich das Altöl fachgerecht entsorgen?
Altöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation oder ins Erdreich gelangen. Sie können Altöl bei Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Werkstätten fachgerecht entsorgen. Viele Werkstätten nehmen Altöl kostenlos an, wenn Sie dort auch das neue Öl gekauft haben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Stadt nach den nächstgelegenen Sammelstellen.
Was bedeutet die Viskositätsklasse 20W-50?
Die Viskositätsklasse 20W-50 gibt die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen an. Die Zahl vor dem „W“ (Winter) gibt die Viskosität bei niedrigen Temperaturen an, während die Zahl nach dem „W“ die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 20W-50 Öl ist bei niedrigen Temperaturen etwas dickflüssiger als ein 10W-40 Öl, behält aber auch bei hohen Temperaturen eine gute Schmierwirkung. Diese höhere Viskosität ist besonders für ältere Motoren von Vorteil, die größere Fertigungstoleranzen aufweisen.
Welche Spezifikationen erfüllt das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50?
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 erfüllt die Spezifikationen API SL/CF. Diese Spezifikationen geben Auskunft über die Leistungsfähigkeit des Öls in Bezug auf Verschleißschutz, Korrosionsschutz und Ablagerungskontrolle. API (American Petroleum Institute) ist eine Organisation, die Standards für Motorenöle festlegt.
Kann ich das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 auch für Fahrzeuge mit Katalysator verwenden?
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist nicht speziell für Fahrzeuge mit Katalysator entwickelt. Es kann jedoch in einigen älteren Fahrzeugen mit Katalysator verwendet werden, sofern der Fahrzeughersteller dies zulässt. Bei modernen Fahrzeugen mit Abgasnachbehandlungssystemen ist es jedoch ratsam, ein spezielles Motorenöl zu verwenden, das auf diese Systeme abgestimmt ist, um deren Funktion nicht zu beeinträchtigen.
