Entdecken Sie das Geheimnis langanhaltender Getriebeleistung mit dem Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140, Ihrem zuverlässigen Partner für eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung. Dieses hochwertige Getriebeöl, abgefüllt in der praktischen 500ml-Flasche, bietet optimalen Schutz und Schmierung für hochbelastete Hypoidgetriebe und sorgt für ein sanftes und präzises Schaltgefühl.
Warum Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140?
Stellen Sie sich vor, Sie gleiten mühelos über kurvige Landstraßen, spüren die Kraft Ihres Motors und genießen die perfekte Harmonie zwischen Mensch und Maschine. Ein entscheidender Faktor für dieses unvergessliche Fahrerlebnis ist ein Getriebe, das reibungslos und zuverlässig arbeitet. Genau hier kommt das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 ins Spiel.
Dieses speziell entwickelte Getriebeöl wurde formuliert, um selbst unter extremsten Bedingungen eine hervorragende Leistung zu bieten. Ob hohe Drehzahlen, schwere Lasten oder anspruchsvolle Strecken – auf das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 können Sie sich verlassen. Es schützt Ihre Getriebeteile vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen und trägt so maßgeblich zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Getriebes bei.
Doch das ist noch nicht alles. Das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 überzeugt nicht nur durch seine herausragende Leistung, sondern auch durch seine vielseitige Anwendbarkeit. Es eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Fahrzeugen, darunter Pkw, Nutzfahrzeuge, Motorräder und sogar Landmaschinen. Egal, welches Fahrzeug Sie fahren, mit diesem Getriebeöl sind Sie bestens ausgestattet.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Optimaler Verschleißschutz: Schützt Ihre Getriebeteile vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert die Lebensdauer Ihres Getriebes.
- Hervorragende Schmierung: Sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung und ein sanftes Schaltgefühl.
- Hohe Druckaufnahmefähigkeit: Bietet zuverlässigen Schutz auch unter extremen Belastungen.
- Korrosionsschutz: Schützt Ihre Getriebeteile vor Rost und Korrosion.
- Neutral gegenüber Dichtungsmaterialien: Verträglich mit allen gängigen Dichtungsmaterialien und verhindert Leckagen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Getriebetypen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den herausragenden Eigenschaften des Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 zu vermitteln, haben wir die wichtigsten technischen Details in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Produktbezeichnung | Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 |
| Inhalt | 500 ml |
| Spezifikation | API GL5 |
| Viskosität | SAE 85W-140 |
| Dichte bei 15°C | 0,900 g/cm³ |
| Viskosität bei 40°C | 280 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 24 mm²/s |
| Flammpunkt | > 200°C |
| Pourpoint | -24°C |
Diese technischen Daten belegen eindrucksvoll die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140. Es bietet eine hervorragende Schmierung über einen weiten Temperaturbereich und schützt Ihre Getriebeteile zuverlässig vor Verschleiß und Korrosion.
Die perfekte Wahl für Ihr Fahrzeug
Das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf eine optimale Getriebeleistung und eine lange Lebensdauer legen. Es erfüllt die höchsten Anforderungen der API GL5-Spezifikation und bietet somit einen umfassenden Schutz für Ihre Getriebeteile. Ob Sie ein modernes Fahrzeug mit anspruchsvollem Getriebe oder ein älteres Modell mit traditioneller Technik fahren, mit diesem Getriebeöl sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Darüber hinaus ist das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 neutral gegenüber Dichtungsmaterialien, was bedeutet, dass es keine negativen Auswirkungen auf die Dichtungen Ihres Getriebes hat. Dies ist besonders wichtig, um Leckagen zu vermeiden und die einwandfreie Funktion Ihres Getriebes zu gewährleisten.
Mit dem Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 investieren Sie in die Zukunft Ihres Fahrzeugs und sorgen für ein sanftes, präzises und zuverlässiges Fahrerlebnis. Gönnen Sie Ihrem Getriebe die Pflege, die es verdient, und genießen Sie die Vorteile einer optimalen Schmierung und eines umfassenden Schutzes.
Anwendungsbereiche des Liqui Moly Hypoid-Getriebeöls
Das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 ist ein wahrer Allrounder, wenn es um die Schmierung von Getrieben geht. Seine vielseitigen Eigenschaften und die Erfüllung der API GL5-Spezifikation machen es zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen:
- Pkw: Ob Schaltgetriebe oder Achsgetriebe – das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung und schützt die Getriebeteile vor Verschleiß.
- Nutzfahrzeuge: Auch in schweren Nutzfahrzeugen wie Lkw und Bussen leistet dieses Getriebeöl hervorragende Dienste und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb unter hohen Belastungen.
- Motorräder: Viele Motorradgetriebe profitieren von den schützenden und schmierenden Eigenschaften des Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140. Bitte beachten Sie jedoch die Herstellervorgaben für Ihr Motorradmodell.
- Landmaschinen: In der Landwirtschaft werden Getriebeöle stark beansprucht. Das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 hält diesen Belastungen stand und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb der Landmaschinen.
- Baumaschinen: Auch in Baumaschinen wie Baggern und Radladern, wo Getriebe extremen Belastungen ausgesetzt sind, bietet dieses Getriebeöl einen zuverlässigen Schutz.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 in bestimmten Getrieben nicht geeignet sein kann. Beachten Sie daher immer die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs oder Ihrer Maschine und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Fachmann.
So wechseln Sie Ihr Getriebeöl richtig
Ein regelmäßiger Getriebeölwechsel ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Getriebes. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Werkzeugen können Sie den Ölwechsel auch selbst durchführen. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Getriebeöl (Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140), einen Auffangbehälter, einen Trichter, den passenden Schraubenschlüssel oder Inbusschlüssel für die Ablassschraube und gegebenenfalls eine neue Dichtung für die Ablassschraube zur Hand haben.
- Ablassen des alten Öls: Fahren Sie das Fahrzeug warm, um das Öl dünnflüssiger zu machen. Stellen Sie den Auffangbehälter unter die Ablassschraube und öffnen Sie diese vorsichtig. Lassen Sie das alte Öl vollständig abfließen.
- Kontrolle und Reinigung: Überprüfen Sie die Ablassschraube und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Ersetzen Sie die Dichtung der Ablassschraube, falls erforderlich.
- Auffüllen des neuen Öls: Schließen Sie die Ablassschraube und füllen Sie das neue Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 mithilfe eines Trichters ein. Beachten Sie die Füllmenge in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
- Kontrolle des Ölstands: Überprüfen Sie den Ölstand mithilfe des Peilstabs oder der Kontrollschraube. Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach, bis der korrekte Ölstand erreicht ist.
- Entsorgung des Altöls: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Wenn Sie sich unsicher sind oder keine Erfahrung mit dem Getriebeölwechsel haben, empfehlen wir Ihnen, die Arbeit von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140
Was bedeutet die Spezifikation GL5?
Die API GL5-Spezifikation ist ein Qualitätsstandard für Getriebeöle, der von der American Petroleum Institute (API) festgelegt wurde. GL5-Öle sind speziell für hochbelastete Hypoidgetriebe entwickelt und bieten einen hervorragenden Verschleißschutz auch unter extremen Bedingungen. Sie enthalten Additive, die eine hohe Druckaufnahmefähigkeit gewährleisten und die Getriebeteile vor Beschädigungen schützen.
Ist das SAE 85W-140 Getriebeöl für mein Fahrzeug geeignet?
Ob das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-140 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, hängt von den Herstellervorgaben ab. Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Getriebe selbst. Achten Sie auf die dort angegebene Spezifikation (z.B. API GL5) und Viskosität (z.B. SAE 85W-140). Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie einen Fachmann.
Kann ich GL5 Getriebeöl auch in einem GL4 Getriebe verwenden?
Grundsätzlich sollte man nur Getriebeöle verwenden, die den Herstellervorgaben entsprechen. In einigen Fällen kann ein GL5-Öl auch in einem GL4-Getriebe verwendet werden, aber dies sollte nur geschehen, wenn der Hersteller dies ausdrücklich erlaubt. GL5-Öle enthalten in der Regel mehr EP-Additive (Extreme Pressure), die bei bestimmten Synchronisationen in GL4-Getrieben zu Problemen führen können.
Wie oft muss ich das Getriebeöl wechseln?
Die Intervalle für den Getriebeölwechsel sind je nach Fahrzeugmodell und Getriebetyp unterschiedlich. In der Regel finden Sie die entsprechenden Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Als Faustregel gilt, dass ein Getriebeölwechsel alle 60.000 bis 100.000 Kilometer oder alle zwei bis vier Jahre durchgeführt werden sollte, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs, z.B. durch häufiges Fahren mit Anhänger oder im Gelände, kann ein kürzeres Wechselintervall sinnvoll sein.
Was passiert, wenn ich das Getriebeöl nicht regelmäßig wechsle?
Wenn das Getriebeöl nicht regelmäßig gewechselt wird, verliert es mit der Zeit seine schützenden Eigenschaften. Es kann zu Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen im Getriebe kommen. Dies kann zu Schaltproblemen, Geräuschen und im schlimmsten Fall zu einem Getriebeschaden führen. Ein regelmäßiger Getriebeölwechsel trägt somit maßgeblich zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Getriebes bei.
Kann ich verschiedene Getriebeöle mischen?
Grundsätzlich sollte man es vermeiden, verschiedene Getriebeöle miteinander zu mischen, da dies die Eigenschaften des Öls negativ beeinflussen kann. Wenn es jedoch unvermeidlich ist, sollten Sie darauf achten, dass die Öle die gleiche Spezifikation (z.B. API GL5) und Viskosität (z.B. SAE 85W-140) haben. Im Idealfall verwenden Sie das gleiche Getriebeöl wie beim letzten Wechsel.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Sie können Altöl bei Wertstoffhöfen, Entsorgungsunternehmen oder bei Händlern, die Öl verkaufen, abgeben. In der Regel ist die Abgabe in kleinen Mengen kostenlos.
Wie erkenne ich, ob mein Getriebeöl gewechselt werden muss?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass ein Getriebeölwechsel erforderlich ist:
Schwierigkeiten beim Schalten: Wenn das Schalten schwergängig ist oder hakt, kann dies ein Zeichen für verschlissenes Getriebeöl sein.
Geräusche aus dem Getriebe: Ungewöhnliche Geräusche wie Brummen, Heulen oder Klackern können auf mangelnde Schmierung hinweisen.
Verfärbung des Öls: Frisches Getriebeöl ist in der Regel hellbraun oder honigfarben. Wenn das Öl dunkel, schwarz oder schlammig ist, sollte es gewechselt werden.
Metallspäne im Öl: Wenn Sie beim Ablassen des Öls Metallspäne finden, ist dies ein Zeichen für Verschleiß im Getriebe und ein Getriebeölwechsel dringend erforderlich.
