Herzlich willkommen in der Welt der Getriebetechnik, wo Präzision und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen! Entdecken Sie das Liqui Moly Getriebeöl (GL4) SAE 85W-90, eine Premium-Lösung für die anspruchsvolle Schmierung Ihrer Schaltgetriebe und Achsantriebe. Dieses Getriebeöl, abgefüllt in der praktischen 500ml-Flasche (Artikelnummer 1403), ist mehr als nur ein Schmiermittel – es ist ein Versprechen für optimierte Performance, verlängerte Lebensdauer und ein Fahrgefühl, das Sie begeistern wird.
In unserem Online-Shop finden Sie ausschließlich hochwertige Produkte, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Das Liqui Moly Getriebeöl 85W-90 ist ein Paradebeispiel dafür. Es wurde speziell entwickelt, um den extremen Belastungen in Schalt- und Achsgetrieben standzuhalten und gleichzeitig einen optimalen Verschleißschutz zu gewährleisten. Mit diesem Getriebeöl investieren Sie in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs.
Die Vorteile von Liqui Moly Getriebeöl (GL4) SAE 85W-90 auf einen Blick
Das Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 85W-90 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es von anderen Getriebeölen abheben. Hier sind die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Getriebekomponenten vor Abnutzung und verlängert die Lebensdauer.
- Optimale Schmierung: Gewährleistet eine zuverlässige Schmierung auch unter hohen Belastungen und Temperaturen.
- Hohe Alterungsstabilität: Behält seine Eigenschaften über lange Zeiträume bei und reduziert die Notwendigkeit für häufige Ölwechsel.
- Gutes Viskositäts-Temperatur-Verhalten: Sorgt für eine optimale Viskosität sowohl bei kalten als auch bei warmen Temperaturen.
- Gute Verträglichkeit mit Dichtungsmaterialien: Schont Dichtungen und verhindert Leckagen.
- Hoher Schutz vor Korrosion: Schützt Getriebekomponenten vor Rost und Korrosion.
- Reduziert Schaltgeräusche: Sorgt für ein sanfteres und leiseres Schalten.
- Ermöglicht leichtgängiges Schalten: Optimiert das Schaltverhalten und verbessert das Fahrgefühl.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Schalt- und Achsgetrieben, die ein GL4-Öl erfordern.
Warum Liqui Moly Getriebeöl die richtige Wahl ist
Liqui Moly steht für Qualität „Made in Germany“. Das Unternehmen entwickelt und produziert seine Öle und Additive ausschließlich in Deutschland und unterliegt strengsten Qualitätskontrollen. Das Getriebeöl GL4 SAE 85W-90 ist ein Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und wurde speziell auf die Bedürfnisse moderner Schalt- und Achsgetriebe abgestimmt. Mit Liqui Moly entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihr Fahrzeug optimal schützt und seine Leistung maximiert.
Darüber hinaus profitieren Sie von der hohen Alterungsstabilität des Öls. Dies bedeutet, dass es seine hervorragenden Eigenschaften über einen langen Zeitraum beibehält und Sie somit seltener einen Ölwechsel durchführen müssen. Das spart Zeit und Geld und schont die Umwelt.
Aber nicht nur die technischen Eigenschaften überzeugen. Auch das Fahrgefühl profitiert von der Verwendung von Liqui Moly Getriebeöl. Durch die optimale Schmierung und die Reduzierung von Schaltgeräuschen wird das Schalten spürbar sanfter und leiser. Sie werden den Unterschied sofort merken!
Technische Details im Überblick
Um Ihnen eine umfassende Übersicht über die technischen Eigenschaften des Liqui Moly Getriebeöl (GL4) SAE 85W-90 zu geben, haben wir die wichtigsten Details in einer Tabelle zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| SAE-Klasse | 85W-90 |
| Spezifikation | API GL4 |
| Inhalt | 500 ml |
| Artikelnummer | 1403 |
| Dichte bei 15°C | ca. 0,900 g/cm³ |
| Viskosität bei 40°C | ca. 140 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | ca. 14,5 mm²/s |
| Viskositätsindex | ca. 100 |
| Flammpunkt | ca. 220°C |
| Pourpoint | ca. -30°C |
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Werte typische Werte sind und je nach Produktionscharge leicht variieren können.
Anwendungsbereiche und Kompatibilität
Das Liqui Moly Getriebeöl (GL4) SAE 85W-90 ist speziell für den Einsatz in Schalt- und Achsgetrieben konzipiert, die ein Getriebeöl der Spezifikation API GL4 erfordern. Es ist mit einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen und -marken kompatibel. Bitte überprüfen Sie vor der Anwendung die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Öl den Anforderungen Ihres Getriebes entspricht.
Das Öl kann in Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen, Motorrädern und anderen Fahrzeugen mit Schalt- oder Achsgetrieben eingesetzt werden. Es ist auch für Getriebe geeignet, die unter hohen Belastungen und Temperaturen betrieben werden. Dank seiner hohen Alterungsstabilität ist es auch für Fahrzeuge geeignet, die längere Ölwechselintervalle haben.
Hinweis: Das Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 85W-90 ist nicht für Getriebe geeignet, die ein Getriebeöl der Spezifikation API GL5 erfordern. Die Verwendung eines falschen Getriebeöls kann zu Schäden am Getriebe führen.
So verwenden Sie das Liqui Moly Getriebeöl richtig
Die richtige Anwendung des Getriebeöls ist entscheidend für seine optimale Wirkung. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr Getriebe optimal geschützt ist:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht und der Motor ausgeschaltet ist. Besorgen Sie sich das passende Werkzeug (Schlüssel, Auffangwanne, Trichter) und die erforderliche Menge an Getriebeöl.
- Ablassen des alten Öls: Suchen Sie die Ablassschraube am Getriebe und öffnen Sie sie vorsichtig. Lassen Sie das alte Öl vollständig in die Auffangwanne abfließen. Achten Sie darauf, das Altöl fachgerecht zu entsorgen.
- Reinigung: Reinigen Sie die Ablassschraube und setzen Sie sie wieder ein. Verwenden Sie bei Bedarf eine neue Dichtung.
- Einfüllen des neuen Öls: Suchen Sie die Einfüllöffnung am Getriebe und füllen Sie das neue Liqui Moly Getriebeöl mit Hilfe eines Trichters ein. Achten Sie darauf, die empfohlene Füllmenge nicht zu überschreiten.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab oder der Kontrollschraube. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
- Dichtheitsprüfung: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob es Undichtigkeiten am Getriebe gibt.
Wichtiger Hinweis: Das Wechseln von Getriebeöl ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fachkenntnisse erfordert. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Ölwechsel von einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen.
Tipps für eine optimale Getriebepflege
Neben der Verwendung des richtigen Getriebeöls gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Lebensdauer Ihres Getriebes zu verlängern und seine Leistung zu optimieren:
- Regelmäßige Ölwechsel: Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle.
- Schonende Fahrweise: Vermeiden Sie unnötige Belastungen des Getriebes, z.B. durch häufiges Anfahren und Abbremsen oder durch das Ziehen schwerer Anhänger.
- Regelmäßige Inspektionen: Lassen Sie Ihr Getriebe regelmäßig von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
- Verwendung von Additiven: In bestimmten Fällen kann die Verwendung von Getriebeöl-Additiven sinnvoll sein, um die Eigenschaften des Öls zu verbessern und das Getriebe zusätzlich zu schützen.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Getriebe optimal geschützt ist und seine Leistung über lange Zeiträume beibehält.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly Getriebeöl
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Liqui Moly Getriebeöl (GL4) SAE 85W-90:
Was bedeutet die Bezeichnung GL4?
Die Bezeichnung GL4 ist eine Spezifikation des American Petroleum Institute (API) für Getriebeöle. Sie gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit und die Anwendungsbereiche des Öls. GL4-Öle sind speziell für Schalt- und Achsgetriebe konzipiert, die geringeren Belastungen ausgesetzt sind. Sie enthalten Additive, die den Verschleißschutz verbessern und die Reibung reduzieren.
Kann ich das Liqui Moly Getriebeöl auch in meinem Oldtimer verwenden?
Ob das Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 85W-90 für Ihren Oldtimer geeignet ist, hängt von den Anforderungen des Getriebes ab. Überprüfen Sie die Betriebsanleitung Ihres Oldtimers oder fragen Sie einen Fachmann, um sicherzustellen, dass das Öl den Spezifikationen des Herstellers entspricht. In vielen Fällen ist ein GL4-Öl für Oldtimer geeignet, da diese oft geringere Anforderungen an das Getriebeöl stellen als moderne Fahrzeuge.
Wie oft muss ich das Getriebeöl wechseln?
Die Ölwechselintervalle für Getriebeöl variieren je nach Fahrzeugmodell und -hersteller. In der Regel empfehlen die Hersteller, das Getriebeöl alle 60.000 bis 100.000 Kilometer oder alle zwei bis fünf Jahre zu wechseln. Beachten Sie jedoch, dass die Ölwechselintervalle auch von den Betriebsbedingungen abhängen. Bei häufigem Anhängerbetrieb oder sportlicher Fahrweise kann es erforderlich sein, das Öl häufiger zu wechseln.
Was passiert, wenn ich das falsche Getriebeöl verwende?
Die Verwendung eines falschen Getriebeöls kann zu schweren Schäden am Getriebe führen. Wenn Sie beispielsweise ein GL5-Öl in einem Getriebe verwenden, das ein GL4-Öl erfordert, können die Additive im GL5-Öl die Synchronringe angreifen und zu Schaltproblemen führen. Umgekehrt kann die Verwendung eines GL4-Öls in einem Getriebe, das ein GL5-Öl erfordert, zu einem erhöhten Verschleiß und einer verkürzten Lebensdauer des Getriebes führen. Verwenden Sie daher immer das vom Hersteller empfohlene Getriebeöl.
Kann ich verschiedene Getriebeöle miteinander mischen?
Grundsätzlich sollten Sie es vermeiden, verschiedene Getriebeöle miteinander zu mischen. Unterschiedliche Öle können unterschiedliche Additive enthalten, die sich gegenseitig beeinträchtigen und die Leistung des Öls verschlechtern können. Im Notfall können Sie jedoch Getriebeöle mit der gleichen Spezifikation (z.B. GL4) mischen, um den Ölstand vorübergehend aufzufüllen. Es ist jedoch ratsam, das Öl so schnell wie möglich vollständig zu wechseln.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl ist ein gefährlicher Abfall und darf nicht in den Hausmüll gelangen oder in die Kanalisation geleitet werden. Sie können Altöl kostenlos bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder Tankstellen abgeben, die eine Altölannahmestelle haben. Achten Sie darauf, das Altöl in einem dichten Behälter zu transportieren, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
