Erleben Sie die ultimative Performance und den zuverlässigen Schutz für Ihren Klassiker oder Youngtimer mit dem Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 1255, erhältlich in der praktischen 15-Liter-Gebindegröße. Dieses mineralische Premium-Motorenöl wurde speziell für Fahrzeuge mit älteren Motoren entwickelt und bietet eine herausragende Schmierung, selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Tradition und Technologie Hand in Hand gehen, um die Lebensdauer Ihres wertvollen Fahrzeugs zu verlängern und seine Leistung zu optimieren.
Warum Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 die perfekte Wahl für Ihren Klassiker ist
Die Wahl des richtigen Motoröls ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Oldtimers oder Youngtimers. Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist mehr als nur ein Schmierstoff; es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Fahrzeugs. Mit seiner speziell abgestimmten Formel bietet es einen unübertroffenen Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen, während es gleichzeitig die Dichtungen und Elastomere schont, die in älteren Motoren verbaut sind.
Dieses hochwertige mineralische Motorenöl wurde entwickelt, um den besonderen Anforderungen klassischer Fahrzeuge gerecht zu werden. Es bietet eine optimale Viskosität bei hohen Temperaturen, was besonders wichtig ist, um einen stabilen Schmierfilm in älteren Motoren zu gewährleisten. Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 sorgt für einen ruhigen Motorlauf, reduziert den Ölverbrauch und trägt zur Erhaltung der Originalität Ihres Fahrzeugs bei.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt kritische Motorkomponenten vor vorzeitigem Verschleiß.
- Optimale Viskosität: Gewährleistet einen stabilen Schmierfilm auch bei hohen Temperaturen.
- Schutz vor Korrosion und Ablagerungen: Hält den Motor sauber und frei von schädlichen Ablagerungen.
- Schonung von Dichtungen und Elastomeren: Kompatibel mit den Materialien, die in älteren Motoren verwendet werden.
- Reduzierter Ölverbrauch: Trägt zur Senkung der Betriebskosten bei.
- Hohe Alterungsstabilität: Bietet langfristigen Schutz und Leistung.
- Geeignet für Fahrzeuge mit und ohne Ölfilter: Flexibel einsetzbar für eine Vielzahl von Oldtimern und Youngtimern.
Die Technologie hinter Liqui Moly Touring High Tech 20W-50
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 basiert auf einer sorgfältig ausgewählten Kombination von hochwertigen Mineralölen und modernsten Additiven. Diese spezielle Formulierung wurde entwickelt, um die besonderen Herausforderungen klassischer Motoren zu meistern. Die hohe Viskosität des Öls sorgt für einen stabilen Schmierfilm, auch bei hohen Betriebstemperaturen und Belastungen. Die Additive bieten einen umfassenden Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen, während sie gleichzeitig die Dichtungen und Elastomere schonen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die hohe Alterungsstabilität des Liqui Moly Touring High Tech 20W-50. Dies bedeutet, dass das Öl seine Eigenschaften über einen langen Zeitraum beibehält und somit einen zuverlässigen Schutz für Ihren Motor bietet. Auch bei längeren Standzeiten, die bei Oldtimern und Youngtimern üblich sind, behält das Öl seine Leistungsfähigkeit.
Spezifikationen und Freigaben:
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 erfüllt die folgenden Spezifikationen und Freigaben:
- API SG
- API CF
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass das Öl den hohen Anforderungen klassischer Motoren entspricht und einen zuverlässigen Schutz bietet.
Anwendungshinweise für Liqui Moly Touring High Tech 20W-50
Um die optimale Leistung und den maximalen Schutz Ihres Motors zu gewährleisten, ist es wichtig, die Anwendungshinweise für das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 zu beachten.
- Ölwechselintervalle: Beachten Sie die Herstellervorgaben für die Ölwechselintervalle. In der Regel sind diese bei Oldtimern und Youngtimern kürzer als bei modernen Fahrzeugen.
- Ölstandkontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
- Mischbarkeit: Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist mit anderen mineralischen Motorenölen mischbar. Es wird jedoch empfohlen, das Öl nicht mit synthetischen Ölen zu mischen, um die optimale Leistung und den Schutz zu gewährleisten.
- Entsorgung: Entsorgen Sie Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Die richtige Vorgehensweise beim Ölwechsel:
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Lebensdauer Ihres Motors. Hier sind die wichtigsten Schritte für einen erfolgreichen Ölwechsel:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich des neuen Öls, eines Ölfilters (falls vorhanden), eines Ölfilterschlüssels, eines Schraubenschlüssels für die Ölablassschraube, eines Auffangbehälters für das Altöl und eines Trichters.
- Motor warmlaufen lassen: Lassen Sie den Motor kurz warmlaufen, um das Öl zu verdünnen und das Ablaufen zu erleichtern.
- Altöl ablassen: Stellen Sie den Auffangbehälter unter die Ölablassschraube und lösen Sie die Schraube vorsichtig. Lassen Sie das Altöl vollständig abfließen.
- Ölfilter wechseln: Entfernen Sie den alten Ölfilter mit einem Ölfilterschlüssel und schrauben Sie den neuen Filter handfest an. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
- Ölablassschraube festziehen: Reinigen Sie die Ölablassschraube und setzen Sie sie mit einem neuen Dichtring wieder ein. Ziehen Sie die Schraube mit dem richtigen Drehmoment fest.
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie das neue Öl mit einem Trichter in den Motor ein. Beachten Sie die Füllmenge laut Herstellerangaben.
- Ölstand kontrollieren: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
- Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
- Ölstand erneut kontrollieren: Lassen Sie den Motor abstellen und überprüfen Sie den Ölstand erneut. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Kundenstimmen und Erfahrungen mit Liqui Moly Touring High Tech 20W-50
Viele Oldtimer- und Youngtimer-Besitzer schwören auf das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50. Hier sind einige Stimmen:
„Seit ich das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 in meinem alten BMW fahre, läuft der Motor viel ruhiger und der Ölverbrauch hat sich deutlich reduziert.“ – Hans-Peter, BMW-Enthusiast
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Liqui Moly Öl. Es schützt meinen Motor optimal und ich habe ein gutes Gefühl, wenn ich meinen Oldtimer auf Ausfahrten mitnehme.“ – Maria, stolze Besitzerin eines Mercedes-Benz
„Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist das beste Öl, das ich je für meinen Oldtimer verwendet habe. Es hält den Motor sauber und sorgt für eine optimale Schmierung.“ – Thomas, passionierter Schrauber
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly Touring High Tech 20W-50
Für welche Fahrzeugtypen ist das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 geeignet?
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist speziell für Oldtimer und Youngtimer mit älteren Motoren konzipiert. Es eignet sich sowohl für Fahrzeuge mit als auch ohne Ölfilter. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben für Ihr Fahrzeug.
Kann ich das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 mit anderen Ölen mischen?
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist mit anderen mineralischen Motorenölen mischbar. Es wird jedoch nicht empfohlen, es mit synthetischen Ölen zu mischen, da dies die Eigenschaften des Öls beeinträchtigen kann.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von den Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs ab. In der Regel sind die Intervalle bei Oldtimern und Youngtimern kürzer als bei modernen Fahrzeugen. Es wird empfohlen, das Öl mindestens einmal jährlich oder nach einer bestimmten Kilometerleistung zu wechseln.
Ist das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 auch für Fahrzeuge mit Katalysator geeignet?
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist in erster Linie für Fahrzeuge ohne Katalysator konzipiert. Für Fahrzeuge mit Katalysator empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Motorenöls, das für diese Technologie entwickelt wurde.
Wo kann ich das Altöl fachgerecht entsorgen?
Altöl muss fachgerecht entsorgt werden. Sie können es bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim örtlichen Wertstoffhof über die Möglichkeiten der Altölentsorgung.
Was bedeutet die Viskosität 20W-50?
Die Viskosität 20W-50 gibt die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen an. Die Zahl vor dem „W“ (Winter) gibt die Viskosität bei niedrigen Temperaturen an, während die Zahl nach dem „W“ die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 20W-50 Öl ist bei kalten Temperaturen etwas dickflüssiger als ein Öl mit einer niedrigeren Winterviskosität, bietet aber bei hohen Temperaturen einen stabilen Schmierfilm.
Kann ich das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 auch für Motorräder verwenden?
Das Liqui Moly Touring High Tech 20W-50 ist in erster Linie für den Einsatz in Oldtimern und Youngtimern konzipiert. Ob es für Ihr Motorrad geeignet ist, hängt von den Herstellervorgaben ab. Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Motorrads oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
Was sind die Vorteile von mineralischem Öl gegenüber synthetischem Öl in Oldtimern?
Mineralisches Öl ist oft besser geeignet für Oldtimer, da es ähnlicher ist den Ölen, die ursprünglich in diesen Fahrzeugen verwendet wurden. Es ist schonender zu den Dichtungen und Elastomeren, die in älteren Motoren verbaut sind, und bietet einen guten Schutz vor Verschleiß und Korrosion. Synthetische Öle können aufgrund ihrer höheren Reinigungswirkung Ablagerungen lösen, die in älteren Motoren zur Abdichtung beitragen.
