Herzlich willkommen in der Welt der Premium-Motorenöle! Hier präsentieren wir Ihnen ein Produkt, das Ihren Motor lieben wird: Das Liqui Moly 15 L Nr. 1 Motorenöl 5W-30 20616. Dieses Öl ist nicht einfach nur ein Schmierstoff, sondern ein Lebenselixier für Ihren Motor, das Leistung, Schutz und Langlebigkeit in perfekter Harmonie vereint. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität ausmacht – mit Liqui Moly.
Liqui Moly 5W-30: Das Herzstück für Ihren Motor
Das Liqui Moly 5W-30 ist ein Hightech-Leichtlaufmotorenöl, das speziell für moderne Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Abgasturboaufladung (ATL) und mit und ohne Dieselpartikelfilter (DPF) entwickelt wurde. Es ist ein Öl, das nicht nur den Motor schmiert, sondern ihn aktiv schützt und seine Leistungsfähigkeit optimiert. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor sanft schnurrt, die Kraftreserven mühelos abruft und gleichzeitig weniger Kraftstoff verbraucht – das ist die Magie von Liqui Moly.
Mit seiner fortschrittlichen Additivtechnologie sorgt das Liqui Moly 5W-30 für einen optimalen Verschleißschutz, reduziert Ablagerungen und hält den Motor sauber. Es bietet eine ausgezeichnete Kaltstartperformance, was besonders in den Wintermonaten von Vorteil ist. Das bedeutet weniger Verschleiß beim Starten und eine schnellere Durchölung aller wichtigen Motorkomponenten. Das Ergebnis? Ein Motor, der länger hält und zuverlässiger arbeitet.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für Liqui Moly entscheiden sollten
- Optimaler Verschleißschutz: Verlängert die Lebensdauer Ihres Motors.
- Reduziert Ablagerungen: Hält den Motor sauber und effizient.
- Ausgezeichnete Kaltstartperformance: Schützt den Motor auch bei niedrigen Temperaturen.
- Kraftstoffersparnis: Reduziert den Kraftstoffverbrauch und schont die Umwelt.
- Hohe Schmiersicherheit: Gewährleistet eine optimale Schmierung unter allen Betriebsbedingungen.
- Universell einsetzbar: Geeignet für viele moderne Benzin- und Dieselmotoren.
Technische Details und Spezifikationen
Das Liqui Moly 15 L Nr. 1 Motorenöl 5W-30 20616 erfüllt und übertrifft zahlreiche internationale Spezifikationen und Freigaben, die seine hohe Qualität und Leistungsfähigkeit bestätigen.
Spezifikationen und Freigaben:
- ACEA A3/B4
- API SN
- BMW Longlife-01
- MB-Freigabe 229.5
- VW 502 00
- VW 505 00
Diese Freigaben bedeuten, dass das Liqui Moly 5W-30 von führenden Automobilherstellern wie BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen für ihre Motoren empfohlen wird. Sie können sich also darauf verlassen, dass dieses Öl den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Technische Daten:
| Viskosität bei 40 °C | 70 mm²/s |
| Viskosität bei 100 °C | 12 mm²/s |
| Viskositätsindex | 170 |
| Flammpunkt | 230 °C |
| Pourpoint | -35 °C |
Diese technischen Daten zeigen, dass das Liqui Moly 5W-30 auch unter extremen Bedingungen eine stabile Viskosität und Schmierfähigkeit beibehält. Egal ob im Hochsommer oder im tiefsten Winter, Ihr Motor ist stets optimal geschützt.
Anwendungshinweise und Tipps für den Ölwechsel
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Ölwechsel mit dem Liqui Moly 5W-30 optimal durchführen:
- Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt: Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle. Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
- Bereiten Sie alles vor: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich des Liqui Moly 5W-30, eines Ölfilters, eines Ölfilterschlüssels, eines Auffangbehälters und eventuell einer Hebebühne oder Rampe.
- Ablassen des alten Öls: Lassen Sie das alte Öl vollständig ab, nachdem Sie den Motor kurz warmgefahren haben. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug sicher steht und die Umgebung sauber bleibt.
- Ölfilter wechseln: Ersetzen Sie den alten Ölfilter durch einen neuen. Achten Sie darauf, den neuen Filter vor der Montage leicht mit frischem Öl zu befeuchten.
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge Liqui Moly 5W-30 ein. Die genaue Menge finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und korrigieren Sie ihn gegebenenfalls.
- Motor starten und prüfen: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie anschließend erneut den Ölstand und achten Sie auf eventuelle Undichtigkeiten.
Wichtiger Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle. Altöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation oder den Hausmüll gelangen.
Warum Liqui Moly? Eine Marke, der Sie vertrauen können
Liqui Moly ist ein deutsches Unternehmen mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Schmierstoffen, Additiven und Pflegeprodukten für Fahrzeuge. Die Marke steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Mit Liqui Moly entscheiden Sie sich für Produkte, die in Deutschland entwickelt und hergestellt werden und höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Das Besondere an Liqui Moly ist die Leidenschaft für Automobile und die ständige Suche nach neuen Wegen, um die Leistung und Langlebigkeit von Motoren zu verbessern. Die Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit Automobilherstellern und Werkstätten entwickelt, um den spezifischen Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht zu werden. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Expertise von Liqui Moly und geben Sie Ihrem Motor die Pflege, die er verdient.
Das sagen unsere Kunden
„Ich fahre seit Jahren Liqui Moly in meinem BMW und bin absolut zufrieden. Der Motor läuft ruhiger und verbraucht weniger Öl.“ – Thomas S.
„Nachdem ich auf Liqui Moly umgestiegen bin, hat sich der Kraftstoffverbrauch meines Diesels deutlich reduziert. Außerdem läuft der Motor spürbar leiser.“ – Anna M.
„Ich habe das Liqui Moly 5W-30 in meinem Oldtimer verwendet und bin begeistert. Der Motor läuft wie neu und ich habe ein gutes Gefühl, dass er optimal geschützt ist.“ – Peter K.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly 5W-30
Für welche Fahrzeuge ist das Liqui Moly 5W-30 geeignet?
Das Liqui Moly 5W-30 ist ein universell einsetzbares Leichtlaufmotorenöl, das für viele moderne Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung geeignet ist. Es erfüllt die Spezifikationen ACEA A3/B4, API SN, BMW Longlife-01, MB-Freigabe 229.5, VW 502 00 und VW 505 00. Bitte prüfen Sie vor der Anwendung die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Öl den Anforderungen Ihres Motors entspricht.
Kann ich das Liqui Moly 5W-30 auch für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) verwenden?
Das Liqui Moly 5W-30 ist nicht speziell für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) entwickelt worden. Für Fahrzeuge mit DPF empfehlen wir die Verwendung von speziellen Low-Ash-Ölen, die die Ablagerung von Asche im Filter reduzieren und so seine Lebensdauer verlängern. Achten Sie auf die entsprechenden Freigaben und Spezifikationen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. In der Regel sollten Sie das Öl alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich wechseln, je nachdem, was zuerst eintritt.
Kann ich verschiedene Ölsorten mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Ölsorten zu mischen, jedoch wird dies nicht empfohlen. Durch das Mischen können sich die Eigenschaften des Öls verändern und die optimale Schmierung und der Verschleißschutz nicht mehr gewährleistet sein. Verwenden Sie daher am besten immer die vom Hersteller empfohlenen Ölsorten und mischen Sie diese nicht unnötig.
Was bedeutet die Bezeichnung 5W-30?
Die Bezeichnung 5W-30 gibt Auskunft über die Viskosität des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Die Zahl vor dem „W“ (Winter) gibt die Viskosität bei niedrigen Temperaturen an. Je niedriger die Zahl, desto dünnflüssiger ist das Öl bei Kälte und desto besser ist die Kaltstartperformance. Die Zahl nach dem „W“ gibt die Viskosität bei hohen Temperaturen an. Je höher die Zahl, desto dickflüssiger ist das Öl bei Hitze und desto besser ist die Schmiersicherheit bei hohen Belastungen.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation oder den Hausmüll gelangen. Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle, wie z.B. einer Werkstatt, einem Wertstoffhof oder einem Entsorgungsunternehmen. Diese nehmen das Altöl kostenlos entgegen und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung.
Was ist der Unterschied zwischen mineralischen, teilsynthetischen und vollsynthetischen Ölen?
Mineralische Öle werden aus Rohöl gewonnen und sind die einfachste und kostengünstigste Variante. Teilsynthetische Öle sind eine Mischung aus mineralischen und synthetischen Ölen und bieten eine bessere Performance als rein mineralische Öle. Vollsynthetische Öle werden durch chemische Synthese hergestellt und bieten die beste Performance in Bezug auf Verschleißschutz, Kaltstartperformance und thermische Stabilität. Das Liqui Moly 5W-30 ist ein vollsynthetisches Öl und bietet daher die bestmögliche Performance für Ihren Motor.
Mit dem Liqui Moly 15 L Nr. 1 Motorenöl 5W-30 20616 investieren Sie in die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
