Ein Motoröl ist das Lebenselixier Ihres Fahrzeugs. Es schützt, reinigt und sorgt für eine reibungslose Performance. Mit dem Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 im 15 Liter Gebinde investieren Sie in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Motors. Dieses hochwertige Öl ist mehr als nur ein Schmierstoff – es ist ein Versprechen für eine sorgenfreie Fahrt, Kilometer für Kilometer. Entdecken Sie, wie dieses Leichtlauföl Ihrem Motor zu Höchstleistungen verhilft und gleichzeitig Ihren Geldbeutel schont.
Warum Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist
Das Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 ist ein teilsynthetisches Motoröl, das speziell für moderne Benzin- und Dieselmotoren entwickelt wurde. Es kombiniert hochwertige Grundöle mit modernster Additivtechnologie, um einen optimalen Schutz und eine herausragende Leistung zu gewährleisten. Dieses Öl ist nicht nur ein Schmierstoff, sondern ein aktiver Beitrag zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs.
Die Vorteile im Überblick
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Ihren Motor vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Optimale Schmierung bei allen Betriebsbedingungen: Sorgt für eine zuverlässige Schmierung, auch bei hohen Temperaturen und Belastungen.
- Hohe Motorsauberkeit: Hält den Motor sauber und frei von Ablagerungen, was die Leistung und Effizienz verbessert.
- Gute Kaltstarteigenschaften: Gewährleistet einen schnellen und sicheren Kaltstart, auch bei niedrigen Temperaturen.
- Reduziert Ölverbrauch: Trägt zur Senkung des Ölverbrauchs bei, was Kosten spart und die Umwelt schont.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Motoren.
Für wen ist das Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 geeignet?
Dieses Öl ist ideal für Autofahrer, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit legen. Es eignet sich besonders für:
- Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren
- Fahrzeuge mit und ohne Turbolader
- Fahrzeuge mit und ohne Katalysator
- Fahrer, die ein Öl mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen
- Fahrer, die die Lebensdauer ihres Motors verlängern möchten
Die Technologie hinter dem Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310
Das Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 basiert auf einer sorgfältig abgestimmten Rezeptur aus teilsynthetischen Grundölen und einem hochwirksamen Additivpaket. Diese Kombination sorgt für die außergewöhnlichen Eigenschaften des Öls.
Teilsynthetische Basis
Die teilsynthetische Basis bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit. Sie sorgt für eine hohe Oxidationsstabilität, was bedeutet, dass das Öl auch bei hohen Temperaturen nicht so schnell altert. Gleichzeitig bietet sie gute Kaltstarteigenschaften und einen zuverlässigen Verschleißschutz.
Hochwirksames Additivpaket
Das Additivpaket enthält eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Leistung und den Schutz des Motors zu verbessern. Dazu gehören:
- Verschleißschutzadditive: Reduzieren den Verschleiß an kritischen Motorkomponenten.
- Reinigungsadditive: Halten den Motor sauber und frei von Ablagerungen.
- Dispergiermittel: Verhindern die Bildung von Schlamm und Verunreinigungen.
- Korrosionsschutzadditive: Schützen den Motor vor Korrosion.
- Viskositätsverbesserer: Sorgen für eine stabile Viskosität über einen breiten Temperaturbereich.
Die Vorteile des 15 Liter Gebindes
Das Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 ist im praktischen 15 Liter Gebinde erhältlich. Dies bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Kosteneffizienz: Im Vergleich zum Kauf einzelner Literflaschen sparen Sie Geld.
- Vorratshaltung: Sie haben immer ausreichend Öl für den nächsten Ölwechsel zur Hand.
- Umweltfreundlicher: Weniger Verpackungsmüll im Vergleich zum Kauf einzelner Flaschen.
Das 15 Liter Gebinde ist besonders praktisch für Werkstätten, Großverbraucher oder für Autobesitzer, die ihre Ölwechsel selbst durchführen.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie die detaillierten technischen Daten des Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Viskosität | 10W-40 |
| Dichte bei 15°C | 0,870 g/cm³ |
| Viskosität bei 40°C | 95 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 14,5 mm²/s |
| Viskositätsindex | 155 |
| Flammpunkt | 230°C |
| Stockpunkt | -30°C |
| Aschegehalt, sulfatiert | 1,0 – 1,6 g/100g |
| TBN | >7,0 mg KOH/g |
| Spezifikationen und Freigaben | ACEA A3/B4, API SN/CF, MB-Freigabe 229.1, VW 501 01, VW 505 00 |
Diese Daten geben Ihnen einen detaillierten Einblick in die Eigenschaften des Öls und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob es für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
So verwenden Sie das Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 richtig
Die richtige Anwendung des Motoröls ist entscheidend für seine Wirksamkeit. Beachten Sie folgende Punkte:
- Herstellervorgaben beachten: Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, welche Motoröl-Spezifikationen und Viskositäten vom Hersteller empfohlen werden.
- Ölwechselintervalle einhalten: Halten Sie die vom Hersteller vorgeschriebenen Ölwechselintervalle ein, um eine optimale Schmierung und Reinigung des Motors zu gewährleisten.
- Ölstand regelmäßig prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
- Altöl fachgerecht entsorgen: Entsorgen Sie Altöl umweltgerecht bei einer Sammelstelle.
Ein regelmäßiger Ölwechsel mit dem Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs.
Erfahrungen unserer Kunden mit Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310
„Ich fahre seit Jahren Liqui Moly in meinen Autos und bin immer zufrieden. Das 10W-40 ist ein tolles Öl für meinen älteren Golf. Der Motor läuft ruhiger und der Ölverbrauch ist geringer.“ – Peter S.
„Ich habe das Öl für meinen Oldtimer gekauft und bin begeistert. Der Motor springt besser an und läuft viel geschmeidiger. Kann ich nur empfehlen!“ – Maria K.
„Super Öl zu einem fairen Preis. Ich verwende es für meinen Transporter und bin sehr zufrieden. Der Motor läuft auch bei hoher Belastung zuverlässig.“ – Thomas M.
Diese Erfahrungsberichte zeigen, dass das Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 von vielen Autofahrern geschätzt wird und positive Auswirkungen auf die Motorleistung und -zuverlässigkeit hat.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist das Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 für mein Fahrzeug geeignet?
Ob das Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, hängt von den Herstellervorgaben ab. Bitte überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Öl die erforderlichen Spezifikationen und Freigaben erfüllt. Achten Sie insbesondere auf die ACEA- und API-Spezifikationen sowie auf eventuelle Herstellerfreigaben wie MB-Freigabe 229.1 oder VW 501 01/505 00.
Was bedeutet die Viskosität 10W-40?
Die Viskosität 10W-40 gibt Auskunft über die Fließeigenschaften des Öls bei verschiedenen Temperaturen. „10W“ steht für die Winterviskosität und beschreibt, wie gut das Öl bei niedrigen Temperaturen fließt. Je niedriger die Zahl, desto besser sind die Kaltstarteigenschaften. „40“ steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen (100°C). Je höher die Zahl, desto dickflüssiger ist das Öl bei hohen Temperaturen und desto besser schützt es den Motor vor Verschleiß.
Kann ich das Liqui Moly Leichtlauf 10W-40 1310 mit anderen Ölen mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Motoröle miteinander zu mischen. Allerdings wird davon abgeraten, da sich die Eigenschaften der Öle verändern können und die optimale Leistung nicht mehr gewährleistet ist. Es ist immer besser, das gleiche Öl nachzufüllen, um die bestmögliche Schmierung und den Schutz des Motors zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle sind vom Fahrzeughersteller vorgegeben und in der Bedienungsanleitung zu finden. Diese Intervalle sollten unbedingt eingehalten werden, um eine optimale Schmierung und Reinigung des Motors zu gewährleisten. In der Regel liegen die Ölwechselintervalle zwischen 15.000 und 30.000 Kilometern oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei erschwerten Bedingungen wie Kurzstreckenfahrten, Anhängerbetrieb oder sportlicher Fahrweise kann es sinnvoll sein, das Öl häufiger zu wechseln.
Wie entsorge ich Altöl richtig?
Altöl ist ein gefährlicher Abfall und darf auf keinen Fall in die Kanalisation, ins Erdreich oder in den Hausmüll gelangen. Es muss fachgerecht bei einer Sammelstelle entsorgt werden. Viele Werkstätten und Tankstellen nehmen Altöl kostenlos entgegen. Achten Sie darauf, das Altöl in einem dichten Behälter zu transportieren und es getrennt von anderen Abfällen zu entsorgen.
Was sind die Vorteile von teilsynthetischem Öl gegenüber mineralischem Öl?
Teilsynthetische Öle bieten im Vergleich zu mineralischen Ölen einige Vorteile. Sie haben eine höhere Oxidationsstabilität, was bedeutet, dass sie bei hohen Temperaturen nicht so schnell altern. Sie bieten auch bessere Kaltstarteigenschaften und einen besseren Verschleißschutz. Dadurch können sie die Lebensdauer des Motors verlängern und den Ölverbrauch reduzieren. Teilsynthetische Öle sind eine gute Wahl für moderne Motoren, die hohe Anforderungen an die Schmierung stellen.
