Entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Motors mit Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40
Sind Sie auf der Suche nach einem Motoröl, das Ihren Motor nicht nur schützt, sondern ihm auch zu neuer Lebenskraft verhilft? Dann ist das Liqui Moly 11x 1 L Super Leichtlauf 10W-40 + Anhänger 5440 : 1300 : 3050 die perfekte Wahl für Sie! Dieses hochwertige Motorenöl wurde entwickelt, um die Leistung Ihres Motors zu optimieren, den Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern. Tauchen Sie ein in die Welt von Liqui Moly und erleben Sie den Unterschied!
Warum Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40?
Liqui Moly ist ein Name, der für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit steht. Seit Jahrzehnten vertrauen Autofahrer und Mechaniker weltweit auf die Produkte dieses deutschen Herstellers. Das Super Leichtlauf 10W-40 ist ein Beweis für Liqui Molys Engagement für Exzellenz. Es ist mehr als nur ein Öl; es ist eine Investition in die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors.
Die Vorteile im Überblick:
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Ihren Motor vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Optimale Schmierung: Gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Schmierung aller Motorkomponenten, auch bei extremen Temperaturen.
- Reduziert Ölverbrauch: Hilft, den Ölverbrauch zu senken und somit Kosten zu sparen.
- Hervorragende Motorsauberkeit: Hält den Motor sauber und frei von Ablagerungen, was zu einer besseren Leistung und Effizienz führt.
- Hohe Scherstabilität: Bietet einen stabilen Schmierfilm, auch unter hoher Belastung.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Motorentypen.
- Inklusive Anhänger-Etikett: Praktisches Anhänger-Etikett zum Festhalten des nächsten Ölwechseltermins.
Die Technologie hinter dem Super Leichtlauf
Das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 basiert auf einer fortschrittlichen Formulierung, die synthetische Basisöle mit modernsten Additivtechnologien kombiniert. Diese einzigartige Kombination sorgt für einen optimalen Schutz und eine hervorragende Leistung unter allen Betriebsbedingungen.
Synthetische Basisöle: Die synthetischen Basisöle sorgen für eine hohe thermische Stabilität und eine ausgezeichnete Kältefließfähigkeit. Dies bedeutet, dass das Öl auch bei hohen Temperaturen nicht so schnell altert und bei niedrigen Temperaturen schnell alle Schmierstellen erreicht.
Additive der neuesten Generation: Die Additive verbessern die Schmiereigenschaften des Öls, reduzieren den Verschleiß und halten den Motor sauber. Sie neutralisieren schädliche Säuren, verhindern Korrosion und schützen vor Ablagerungen.
Die Zusammensetzung im Detail:
| Bestandteil | Wirkung |
|---|---|
| Verschleißschutzadditive | Reduzieren den Verschleiß von Motorkomponenten durch Bildung einer Schutzschicht. |
| Reinigungsadditive | Halten den Motor sauber und verhindern Ablagerungen. |
| Korrosionsschutzadditive | Schützen den Motor vor Korrosion durch Neutralisierung von Säuren und Feuchtigkeit. |
| Viskositätsverbesserer | Sorgen für eine stabile Viskosität des Öls über einen weiten Temperaturbereich. |
| Oxidationsinhibitoren | Verhindern die Oxidation des Öls und verlängern seine Lebensdauer. |
Für welche Fahrzeuge ist das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 geeignet?
Das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 ist ein vielseitiges Motorenöl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es ist ideal für:
- Benzin- und Dieselmotoren: Egal ob Ihr Fahrzeug mit Benzin oder Diesel betrieben wird, das Super Leichtlauf 10W-40 bietet optimalen Schutz.
- Fahrzeuge mit und ohne Turbolader: Das Öl ist sowohl für Motoren mit als auch ohne Turbolader geeignet.
- Ältere Fahrzeuge: Insbesondere ältere Fahrzeuge profitieren von den hervorragenden Schutzeigenschaften des Öls.
- Fahrzeuge mit hoher Laufleistung: Das Super Leichtlauf 10W-40 kann dazu beitragen, den Verschleiß in Motoren mit hoher Laufleistung zu reduzieren.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs. Überprüfen Sie die Betriebsanleitung, um sicherzustellen, dass das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Die richtige Anwendung des Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40
Um die Vorteile des Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 voll auszuschöpfen, ist die richtige Anwendung entscheidend. Hier sind einige Tipps:
- Ölwechselintervalle: Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle. In der Regel sollte ein Ölwechsel alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder einmal jährlich durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Ein zu niedriger Ölstand kann zu Motorschäden führen.
- Ölfilter wechseln: Wechseln Sie bei jedem Ölwechsel auch den Ölfilter. Ein verstopfter Ölfilter kann die Ölversorgung des Motors beeinträchtigen.
- Ablassschraube und Dichtring: Achten Sie darauf, die Ablassschraube mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen und den Dichtring bei jedem Ölwechsel zu erneuern.
- Entsorgung: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle. Altöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation gelangen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ölwechsel:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge zur Hand haben (neues Öl, Ölfilter, Ölfilterschlüssel, Schraubenschlüssel, Auffangbehälter, Trichter, Putzlappen).
- Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, um das Öl flüssiger zu machen.
- Fahrzeug sichern: Sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen (Handbremse, Unterlegkeile).
- Auffangbehälter platzieren: Platzieren Sie den Auffangbehälter unter der Ölablassschraube.
- Ölablassschraube öffnen: Öffnen Sie die Ölablassschraube vorsichtig und lassen Sie das Altöl vollständig abfließen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und schrauben Sie den neuen Ölfilter handfest an (vorher Dichtring leicht einölen).
- Ölablassschraube schließen: Schrauben Sie die Ölablassschraube mit einem neuen Dichtring fest (Drehmoment beachten).
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die vom Hersteller empfohlene Menge an neuem Öl ein (Trichter verwenden).
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf nach.
- Motor starten: Starten Sie den Motor kurz und prüfen Sie, ob die Öldruckanzeige funktioniert.
- Ölstand erneut prüfen: Prüfen Sie den Ölstand nach dem Starten des Motors erneut und füllen Sie gegebenenfalls nach.
- Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie, ob die Ölablassschraube und der Ölfilter dicht sind.
- Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht.
Das Anhänger-Etikett – Ihr praktischer Helfer
Das mitgelieferte Anhänger-Etikett ist ein praktischer Helfer, um den nächsten Ölwechseltermin nicht zu vergessen. Füllen Sie einfach das Datum und die Kilometerangabe aus und hängen Sie das Etikett an den Rückspiegel oder in den Motorraum. So haben Sie immer im Blick, wann der nächste Ölwechsel fällig ist.
Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40: Mehr als nur ein Öl – ein Versprechen
Mit dem Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht. Es ist ein Versprechen an Ihren Motor, ihm den bestmöglichen Schutz und die bestmögliche Leistung zu bieten. Spüren Sie den Unterschied und erleben Sie, wie Ihr Motor ruhiger läuft, weniger verbraucht und länger hält.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40
Ist das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 für mein Fahrzeug geeignet?
Die Eignung hängt von den Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs ab. Bitte konsultieren Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Fachmann, um sicherzustellen, dass das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 die richtige Wahl für Ihren Motor ist. Generell ist es für viele ältere Fahrzeuge und solche mit höherer Laufleistung geeignet, aber eine Überprüfung ist immer ratsam.
Was bedeutet die Bezeichnung 10W-40?
Die Bezeichnung 10W-40 gibt die Viskosität des Öls an. Die Zahl vor dem „W“ (10) bezieht sich auf die Viskosität bei kalten Temperaturen (Winter), die Zahl nach dem „W“ (40) auf die Viskosität bei hohen Temperaturen. Ein 10W-40 Öl ist somit ein Mehrbereichsöl, das sowohl bei kalten als auch bei warmen Temperaturen eine gute Schmierung gewährleistet.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle sind vom Fahrzeughersteller vorgegeben. In der Regel liegen sie zwischen 10.000 und 15.000 Kilometern oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei Kurzstreckenfahrten oder unter erschwerten Bedingungen (z.B. Anhängerbetrieb) kann ein kürzeres Ölwechselintervall sinnvoll sein.
Kann ich das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 mit anderen Ölen mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 mit anderen Motorenölen zu mischen. Es wird jedoch empfohlen, dies nur im Notfall zu tun, da die optimalen Eigenschaften des Öls durch die Mischung beeinträchtigt werden können. Idealerweise sollte immer das gleiche Öl nachgefüllt werden.
Was ist beim Entsorgen von Altöl zu beachten?
Altöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation oder ins Erdreich gelangen. Bringen Sie das Altöl zu einer Sammelstelle oder Werkstatt, die Altöl annimmt. Viele Kommunen bieten auch eine kostenlose Altölentsorgung an.
Was bedeutet das Anhängsel 5440 : 1300 : 3050?
Das Anhängsel 5440 : 1300 : 3050 bezieht sich wahrscheinlich auf interne Produktcodes oder Chargennummern, die für die Logistik und Rückverfolgbarkeit des Produkts innerhalb des Liqui Moly Systems verwendet werden. Diese Codes sind für den Endkunden in der Regel nicht relevant.
