Entdecken Sie die perfekte Kombination für die optimale Pflege Ihres Motors: Das Liqui Moly Special Tec 5W-30 im 10-Liter-Gebinde zusammen mit dem praktischen Ölwechsel-Anhänger (Art.-Nr. 1164 : 5440). Dieses unschlagbare Duo bietet Ihnen nicht nur erstklassiges Motoröl, sondern auch eine umweltfreundliche und bequeme Lösung für Ihren nächsten Ölwechsel. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug mit dieser Kombination zu Höchstleistungen anläuft und gleichzeitig die Umwelt geschont wird.
Warum Liqui Moly Special Tec 5W-30 + Ölwechsel-Anhänger die ideale Wahl ist
Sie legen Wert auf die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors? Dann ist das Liqui Moly Special Tec 5W-30 die ideale Wahl für Sie. Dieses hochmoderne Leichtlauföl wurde speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner Motoren gerecht zu werden. Es bietet nicht nur exzellenten Verschleißschutz, sondern trägt auch zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei. In Kombination mit dem praktischen Ölwechsel-Anhänger wird der Ölwechsel zum Kinderspiel und Sie können sicher sein, dass das Altöl fachgerecht entsorgt wird. Eine Investition, die sich für Ihr Fahrzeug und die Umwelt auszahlt.
Die Vorteile des Liqui Moly Special Tec 5W-30 auf einen Blick
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Ihren Motor zuverlässig vor Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs: Dank seiner Leichtlaufeigenschaften trägt das Öl zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei.
- Schnelle Durchölung: Sorgt für eine schnelle und zuverlässige Schmierung aller Motorenteile, auch bei Kaltstarts.
- Hohe Motorsauberkeit: Verhindert Ablagerungen und hält den Motor sauber.
- Optimale Alterungsstabilität: Bietet auch bei längeren Ölwechselintervallen einen zuverlässigen Schutz.
- Für moderne Motoren: Speziell entwickelt für die Anforderungen moderner Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Abgasnachbehandlung.
Der Ölwechsel-Anhänger: Komfort und Umweltschutz in einem
Der Ölwechsel-Anhänger ist die perfekte Ergänzung zum Liqui Moly Special Tec 5W-30. Er ermöglicht Ihnen einen sauberen und unkomplizierten Ölwechsel zu Hause oder in der Werkstatt. Das aufgefangene Altöl kann anschließend fachgerecht und umweltschonend entsorgt werden. So tragen Sie aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei und vermeiden gleichzeitig lästige Verschmutzungen.
Die technischen Details des Liqui Moly Special Tec 5W-30
Das Liqui Moly Special Tec 5W-30 ist ein synthetisches Leichtlauföl, das höchsten Qualitätsstandards entspricht. Es bietet eine optimale Schmierung unter allen Betriebsbedingungen und trägt zur Verlängerung der Motorlebensdauer bei. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
- Viskosität: 5W-30
- Spezifikationen und Freigaben: ACEA A3/B4, API SN, BMW Longlife-01, MB-Freigabe 229.5, Opel GM-LL-A-025, Opel GM-LL-B-025, Renault RN 0700, Renault RN 0710, VW 502 00, VW 505 00
- Gebindeart: Kanister
- Inhalt: 10 Liter
- Empfehlung: Audi, BMW, Mercedes-Benz, Opel, Renault, VW und viele weitere Hersteller
Anwendungsbereiche des Liqui Moly Special Tec 5W-30
Das Liqui Moly Special Tec 5W-30 eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Motoren. Es ist ideal für moderne Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader, mit und ohne Abgasnachbehandlung. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs.
Hier eine Übersicht einiger gängiger Anwendungsbereiche:
- PKW: Ideal für fast alle PKW-Modelle, insbesondere von deutschen Herstellern wie Audi, BMW, Mercedes-Benz, Opel und VW.
- Leichte Nutzfahrzeuge: Auch für leichte Nutzfahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor geeignet.
- Fahrzeuge mit Otto- und Dieselmotoren: Universell einsetzbar für beide Motorarten.
- Fahrzeuge mit und ohne Turbolader: Bietet optimalen Schutz, unabhängig von der Motoraufladung.
- Fahrzeuge mit und ohne Abgasnachbehandlung: Geeignet für Fahrzeuge mit Katalysator, Rußfilter oder anderen Abgasreinigungssystemen.
So führen Sie den Ölwechsel mit dem Liqui Moly Special Tec 5W-30 und dem Ölwechsel-Anhänger durch
Mit dem Liqui Moly Special Tec 5W-30 und dem Ölwechsel-Anhänger wird der Ölwechsel zum Kinderspiel. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht. Sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen.
- Motor warmfahren: Lassen Sie den Motor kurz warmlaufen, um das Öl fließfähiger zu machen.
- Auffangbehälter vorbereiten: Positionieren Sie den Ölwechsel-Anhänger unter der Ölablassschraube.
- Ölablassschraube öffnen: Lösen Sie die Ölablassschraube vorsichtig und lassen Sie das Altöl in den Anhänger ablaufen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und montieren Sie den neuen Ölfilter. Achten Sie darauf, den Dichtring des neuen Ölfilters leicht zu ölen.
- Ölablassschraube montieren: Schrauben Sie die Ölablassschraube mit einem neuen Dichtring wieder fest. Achten Sie auf das richtige Drehmoment.
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie das Liqui Moly Special Tec 5W-30 in den Motor ein. Beachten Sie dabei die Füllmenge laut Herstellerangaben.
- Ölstand prüfen: Kontrollieren Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
- Motor starten: Starten Sie den Motor kurz und kontrollieren Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
- Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie die Ölablassschraube und den Ölfilter auf Dichtheit.
- Altöl entsorgen: Bringen Sie das Altöl im Ölwechsel-Anhänger zu einer Annahmestelle für Altöl.
Sicherheitshinweise für den Ölwechsel
Bei der Durchführung eines Ölwechsels sollten Sie stets einige Sicherheitshinweise beachten:
- Schutzkleidung tragen: Tragen Sie Handschuhe und gegebenenfalls eine Schutzbrille, um Hautkontakt mit dem Öl zu vermeiden.
- Heißes Öl vermeiden: Lassen Sie das Öl nicht zu heiß werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Umweltgerechte Entsorgung: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht und umweltschonend.
- Sicherheitsvorkehrungen treffen: Sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen und arbeiten Sie stets vorsichtig.
Warum Liqui Moly die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist
Liqui Moly ist ein weltweit bekannter und geschätzter Hersteller von hochwertigen Schmierstoffen und Additiven. Das Unternehmen steht für Qualität, Innovation und Leistung. Mit Produkten von Liqui Moly können Sie sicher sein, dass Sie Ihrem Fahrzeug nur das Beste gönnen.
Hier sind einige Gründe, warum Liqui Moly die richtige Wahl ist:
- Made in Germany: Liqui Moly Produkte werden ausschließlich in Deutschland hergestellt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen.
- Langjährige Erfahrung: Liqui Moly verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen.
- Innovation: Liqui Moly ist stets bestrebt, innovative Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Motoren gerecht werden.
- Qualität: Liqui Moly Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus.
- Kundenzufriedenheit: Liqui Moly legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet einen umfassenden Service.
Die Vorteile der Verwendung von hochwertigem Motoröl
Die Verwendung von hochwertigem Motoröl wie dem Liqui Moly Special Tec 5W-30 bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Fahrzeug:
- Längere Motorlebensdauer: Schützt den Motor vor Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Verbesserte Motorleistung: Sorgt für eine optimale Schmierung und trägt zur Verbesserung der Motorleistung bei.
- Reduzierter Kraftstoffverbrauch: Trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei.
- Geringere Emissionen: Kann zur Reduzierung der Schadstoffemissionen beitragen.
- Weniger Ablagerungen: Verhindert Ablagerungen und hält den Motor sauber.
- Zuverlässiger Schutz: Bietet auch bei extremen Betriebsbedingungen einen zuverlässigen Schutz.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly Special Tec 5W-30 und Ölwechsel-Anhänger
Ist das Liqui Moly Special Tec 5W-30 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Liqui Moly Special Tec 5W-30 ist ein vielseitiges Motoröl, das für viele moderne Benzin- und Dieselmotoren geeignet ist. Um sicherzustellen, dass es für Ihr Fahrzeug geeignet ist, sollten Sie die Herstellervorschriften in Ihrem Fahrzeughandbuch überprüfen. Achten Sie auf die angegebenen Spezifikationen und Freigaben.
Wie oft sollte ich das Öl mit dem Liqui Moly Special Tec 5W-30 wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. Beachten Sie die Herstellervorschriften in Ihrem Fahrzeughandbuch. In der Regel empfiehlt sich ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich.
Kann ich den Ölwechsel selbst durchführen?
Ja, mit dem Ölwechsel-Anhänger und dem Liqui Moly Special Tec 5W-30 können Sie den Ölwechsel problemlos selbst durchführen. Achten Sie jedoch auf die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und entsorgen Sie das Altöl fachgerecht.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl kann bei Annahmestellen für Altöl, wie z.B. Werkstätten, Tankstellen oder Wertstoffhöfen, entsorgt werden. Bringen Sie das Altöl im Ölwechsel-Anhänger sicher dorthin.
Was sind die Vorteile des Ölwechsel-Anhängers?
Der Ölwechsel-Anhänger bietet Ihnen eine saubere und bequeme Möglichkeit, den Ölwechsel durchzuführen. Er verhindert Verschmutzungen und ermöglicht eine einfache und umweltfreundliche Entsorgung des Altöls.
Was bedeuten die Angaben 5W-30?
Die Angabe 5W-30 bezieht sich auf die Viskosität des Öls. Die erste Zahl (5W) gibt die Viskosität bei niedrigen Temperaturen an (W steht für Winter), die zweite Zahl (30) die Viskosität bei hohen Temperaturen. Ein 5W-30 Öl ist somit sowohl bei Kaltstarts als auch bei hohen Betriebstemperaturen gut fließfähig.
Kann ich das Liqui Moly Special Tec 5W-30 mit anderen Ölen mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Motoröle zu mischen. Es wird jedoch empfohlen, Öle mit ähnlichen Spezifikationen und Freigaben zu verwenden. Um die optimale Leistung und den Schutz Ihres Motors zu gewährleisten, ist es ratsam, das Liqui Moly Special Tec 5W-30 nicht mit anderen Ölen zu mischen.
Ist das Liqui Moly Special Tec 5W-30 für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet?
Das Liqui Moly Special Tec 5W-30 ist für viele Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter geeignet. Achten Sie jedoch auf die Herstellervorschriften und die Freigaben im Fahrzeughandbuch. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, ein spezielles Low-SAPS-Öl zu verwenden, das speziell für Fahrzeuge mit DPF entwickelt wurde.
