Willkommen in der Welt der Hochleistungsöle! Entdecken Sie mit dem Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 ein Öl, das nicht nur schmiert, sondern die Performance Ihres Motors neu definiert. Dieses vollsynthetische Leichtlauföl ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Effizienz Ihres Fahrzeugs. Tauchen Sie ein in die Details und erfahren Sie, warum dieses Öl die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer und ihre Motoren ist.
Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360: Die Revolution für Ihren Motor
Das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 ist ein vollsynthetisches Leichtlauföl der Extraklasse. Es wurde speziell entwickelt, um höchste Anforderungen moderner Motoren zu erfüllen. Seine einzigartige Formel sorgt für eine optimale Schmierung, reduziert Reibungsverluste und schützt Ihren Motor vor Verschleiß. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug mit diesem Öl zu neuer Höchstform aufläuft!
Warum ein vollsynthetisches Öl?
Im Vergleich zu mineralischen oder teilsynthetischen Ölen bietet ein vollsynthetisches Öl wie das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 entscheidende Vorteile. Es zeichnet sich durch eine höhere thermische Stabilität, eine bessere Viskositätsstabilität und einen verbesserten Verschleißschutz aus. Das bedeutet für Sie: Längere Ölwechselintervalle, ein geringerer Kraftstoffverbrauch und eine längere Lebensdauer Ihres Motors.
Die Vorteile im Detail: Mehr als nur Schmierung
Das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sich direkt auf die Performance und Lebensdauer Ihres Motors auswirken:
- Optimale Schmierung bei allen Betriebsbedingungen: Egal ob Kaltstart oder extreme Hitze – dieses Öl sorgt für eine zuverlässige Schmierung.
- Hervorragender Verschleißschutz: Die spezielle Additivierung schützt Ihren Motor vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Reduzierter Kraftstoffverbrauch: Durch die Leichtlaufeigenschaften des Öls wird die Reibung im Motor minimiert, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt.
- Hohe Motorsauberkeit: Das Öl hält den Motor sauber und verhindert Ablagerungen, die die Leistung beeinträchtigen können.
- Schnelle Ölversorgung bei Kaltstarts: Auch bei niedrigen Temperaturen sorgt das Öl für eine schnelle und zuverlässige Schmierung aller Motorteile.
- Hohe Scherstabilität: Das Öl behält seine Viskosität auch unter extremen Belastungen bei und gewährleistet so eine optimale Schmierung.
- Geeignet für Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader: Das Öl ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen.
Die Viskosität 0W-40: Was bedeutet das?
Die Viskosität 0W-40 gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Die Zahl vor dem „W“ (Winter) gibt die Viskosität bei niedrigen Temperaturen an. Ein 0W-Öl ist bei Kälte besonders dünnflüssig und sorgt für eine schnelle Durchölung des Motors beim Kaltstart. Die Zahl nach dem „W“ gibt die Viskosität bei hohen Temperaturen an. Ein 40er-Öl behält auch bei hohen Temperaturen eine ausreichende Viskosität und sorgt für einen stabilen Schmierfilm.
Technologie, die überzeugt: Die Zusammensetzung des Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360
Das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 basiert auf einer hochentwickelten Rezeptur, die sorgfältig ausgewählte synthetische Grundöle mit modernsten Additiven kombiniert. Diese einzigartige Zusammensetzung verleiht dem Öl seine herausragenden Eigenschaften.
Die Rolle der Additive
Additive sind chemische Zusätze, die dem Öl beigemischt werden, um seine Eigenschaften zu verbessern oder neue Eigenschaften zu verleihen. Im Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 kommen unter anderem folgende Additive zum Einsatz:
- Verschleißschutzadditive: Diese Additive bilden eine Schutzschicht auf den Metalloberflächen des Motors und reduzieren so den Verschleiß.
- Reibungsminderer: Diese Additive reduzieren die Reibung zwischen den beweglichen Teilen des Motors und tragen so zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei.
- Reinigungsadditive: Diese Additive halten den Motor sauber und verhindern Ablagerungen.
- Oxidationsinhibitoren: Diese Additive verhindern die Oxidation des Öls und verlängern so seine Lebensdauer.
- Viskositätsindex-Verbesserer: Diese Additive sorgen dafür, dass das Öl seine Viskosität auch bei hohen Temperaturen beibehält.
Anwendungsbereiche: Für welche Fahrzeuge ist das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 geeignet?
Das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 ist ein vielseitiges Öl, das für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist. Es kann in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader eingesetzt werden. Es ist besonders geeignet für Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen oder für Fahrzeuge, die unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs. In der Betriebsanleitung finden Sie Informationen darüber, welches Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Spezifikationen und Freigaben
Das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 erfüllt oder übertrifft die folgenden Spezifikationen und Freigaben:
| Spezifikation | Freigabe |
|---|---|
| ACEA A3/B4 | API SN |
| API CF | BMW Longlife-01 |
| MB-Freigabe 229.5 | Porsche A40 |
| VW 502 00 | VW 505 00 |
Diese Freigaben bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Öls und garantieren seine Eignung für eine Vielzahl von Fahrzeugen.
Praktische Tipps für den Ölwechsel mit Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen bei der Durchführung eines Ölwechsels mit dem Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 helfen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben, einschließlich des neuen Öls, eines Ölfilters, eines Ölfilterschlüssels, eines Schraubenschlüssels, eines Auffangbehälters, eines Trichters und eventuell Handschuhe und Reinigungstücher.
- Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, bevor Sie den Ölwechsel durchführen. Dadurch wird das Öl dünnflüssiger und lässt sich leichter ablassen.
- Öl ablassen: Stellen Sie den Auffangbehälter unter die Ölablassschraube und öffnen Sie die Schraube vorsichtig. Lassen Sie das alte Öl vollständig abfließen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und montieren Sie den neuen Ölfilter. Achten Sie darauf, den Dichtring des neuen Ölfilters leicht mit Öl zu benetzen.
- Ölablassschraube festziehen: Schrauben Sie die Ölablassschraube wieder fest. Achten Sie darauf, das richtige Drehmoment zu verwenden, um Schäden am Gewinde zu vermeiden.
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie das neue Öl mithilfe eines Trichters in den Motor ein. Beachten Sie die Füllmenge in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mithilfe des Ölmessstabs und korrigieren Sie ihn gegebenenfalls.
- Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
- Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie, ob die Ölablassschraube und der Ölfilter dicht sind.
- Altes Öl entsorgen: Entsorgen Sie das alte Öl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Wo kann ich das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 kaufen?
Sie können das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 bequem und einfach in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Autoteilen und Zubehör zu attraktiven Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360
Für welche Fahrzeuge ist das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 1360 geeignet?
Das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 ist ein vielseitiges Öl, das sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren geeignet ist, unabhängig davon, ob sie über einen Turbolader verfügen oder nicht. Es eignet sich besonders gut für Fahrzeuge, die hohen Belastungen ausgesetzt sind oder bereits eine hohe Laufleistung aufweisen. Beachten Sie jedoch immer die spezifischen Empfehlungen des Fahrzeugherstellers in Ihrem Fahrzeughandbuch.
Was bedeutet die Viskositätsklasse 0W-40?
Die Viskositätsklasse 0W-40 gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Die „0W“ steht für die Winterviskosität und bedeutet, dass das Öl auch bei sehr niedrigen Temperaturen gut fließt und einen schnellen Kaltstart ermöglicht. Die „40“ steht für die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen und garantiert einen stabilen Schmierfilm auch unter Belastung.
Kann ich Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 mit anderen Ölen mischen?
Obwohl das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 mit den meisten handelsüblichen Motorölen mischbar ist, empfehlen wir, auf das Mischen verschiedener Ölsorten zu verzichten, um die optimalen Eigenschaften des Öls nicht zu beeinträchtigen. Für beste Ergebnisse sollten Sie einen vollständigen Ölwechsel durchführen und ausschließlich Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 verwenden.
Wie oft muss ich das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und den Empfehlungen des Herstellers. In der Regel können Sie sich jedoch an den Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch orientieren. Das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 bietet aufgrund seiner hochwertigen Formulierung längere Ölwechselintervalle im Vergleich zu herkömmlichen Ölen.
Ist das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 auch für ältere Fahrzeuge geeignet?
Ja, das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 kann auch in älteren Fahrzeugen verwendet werden, insbesondere wenn der Hersteller eine entsprechende Viskositätsklasse empfiehlt. Es bietet auch älteren Motoren einen verbesserten Verschleißschutz und trägt zur Reduzierung von Ablagerungen bei.
Kann ich mit Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 den Kraftstoffverbrauch senken?
Ja, das Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40 ist ein Leichtlauföl, das die Reibung im Motor reduziert. Dies kann zu einer spürbaren Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs führen, insbesondere bei Kurzstreckenfahrten und im Stadtverkehr.
Wo finde ich Informationen zur Entsorgung von Altöl?
Altöl ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Sie können Altöl kostenlos bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder anderen Sammelstellen abgeben. Informationen zur Entsorgung in Ihrer Region erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
