Ein zuverlässiger Motor ist das Herzstück jedes Fahrzeugs. Damit dieses Herz kraftvoll und geschmeidig schlägt, braucht es die richtige Pflege und den passenden Schutz. Das Liqui Moly 1 L Nova Super 15W-40 1428 ist mehr als nur ein Motoröl – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Entdecken Sie, wie dieses hochwertige Mineralöl Ihren Motor vor Verschleiß schützt, seine Lebensdauer verlängert und Ihnen ein beruhigendes Gefühl bei jeder Fahrt gibt.
Warum Liqui Moly Nova Super 15W-40 die richtige Wahl ist
Das Liqui Moly Nova Super 15W-40 ist ein hochwertiges Mineralöl, das speziell für ältere Fahrzeuge und Motoren mit höherer Laufleistung entwickelt wurde. Es bietet einen ausgezeichneten Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Korrosion und sorgt so für eine lange Lebensdauer Ihres Motors. Seine ausgewogene Formulierung gewährleistet eine optimale Schmierung unter allen Betriebsbedingungen, auch bei hohen Temperaturen und Belastungen.
Vorteile auf einen Blick
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Ihren Motor vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Optimale Schmierung: Sorgt für eine zuverlässige Schmierung aller Motorkomponenten, auch unter extremen Bedingungen.
- Gute Reinigungswirkung: Hält den Motor sauber und frei von Ablagerungen, was die Leistung und Effizienz verbessert.
- Hoher Korrosionsschutz: Schützt den Motor vor Rost und Korrosion, auch bei längeren Standzeiten.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Motoren, sowohl Benziner als auch Diesel.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet eine hohe Qualität zu einem fairen Preis.
Technische Daten und Spezifikationen
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften des Liqui Moly Nova Super 15W-40 zu geben, finden Sie hier eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Viskosität | 15W-40 |
| Öltyp | Mineralöl |
| Spezifikationen | API SL/CF, ACEA A3/B4 |
| Dichte bei 15°C | 0,870 g/cm³ |
| Viskosität bei 40°C | 105 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 14 mm²/s |
| Viskositätsindex | 135 |
| Flammpunkt | 230°C |
| Pourpoint | -30°C |
Für welche Fahrzeuge ist Liqui Moly Nova Super 15W-40 geeignet?
Das Liqui Moly Nova Super 15W-40 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es ist besonders empfehlenswert für:
- Ältere Fahrzeuge: Motoren, die bereits einige Jahre oder Kilometer auf dem Buckel haben, profitieren von der speziellen Formulierung, die auf die Bedürfnisse älterer Aggregate zugeschnitten ist.
- Fahrzeuge mit hoher Laufleistung: Wenn Ihr Fahrzeug bereits viele Kilometer zurückgelegt hat, bietet das Nova Super 15W-40 den notwendigen Schutz, um den Motor weiterhin zuverlässig am Laufen zu halten.
- Benzin- und Dieselmotoren: Das Öl ist sowohl für Benziner als auch für Dieselmotoren geeignet und bietet in beiden Fällen eine optimale Schmierung und Schutz.
- Fahrzeuge ohne spezielle Anforderungen: Wenn Ihr Fahrzeughersteller keine besonderen Anforderungen an das Motoröl stellt, ist das Nova Super 15W-40 eine ausgezeichnete Wahl.
Wichtig: Beachten Sie immer die Herstellervorgaben für Ihr Fahrzeug. Diese finden Sie in der Betriebsanleitung oder im Serviceheft. Wenn Ihr Fahrzeug spezielle Anforderungen an das Motoröl stellt (z.B. eine bestimmte Spezifikation), sollten Sie diese unbedingt beachten, um Schäden am Motor zu vermeiden.
Anwendungsgebiete im Detail
Hier sind einige Beispiele für Fahrzeuge, in denen das Liqui Moly Nova Super 15W-40 erfolgreich eingesetzt werden kann:
- PKWs: Ob Kleinwagen, Mittelklassewagen oder Oberklassefahrzeug – das Nova Super 15W-40 bietet einen zuverlässigen Schutz für viele PKW-Modelle.
- Transporter: Auch in Transportern und leichten Nutzfahrzeugen kann das Öl eingesetzt werden, um den Motor vor Verschleiß zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern.
- Oldtimer: Für viele Oldtimer ist das Nova Super 15W-40 eine gute Wahl, da es den spezifischen Anforderungen älterer Motoren gerecht wird.
- Motorräder: In einigen Motorrädern (insbesondere älteren Modellen) kann das Öl ebenfalls eingesetzt werden, sofern der Hersteller keine anderen Spezifikationen vorschreibt.
So profitieren Sie von Liqui Moly Nova Super 15W-40
Die Verwendung von Liqui Moly Nova Super 15W-40 bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Weniger Verschleiß: Durch den hervorragenden Verschleißschutz wird der Motor geschont und seine Lebensdauer verlängert.
- Mehr Leistung: Ein sauberer und gut geschmierter Motor läuft effizienter und liefert mehr Leistung.
- Geringerer Kraftstoffverbrauch: Durch die Reduzierung von Reibung im Motor kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden.
- Weniger Reparaturen: Durch den Schutz vor Verschleiß und Ablagerungen können teure Reparaturen vermieden werden.
- Längere Ölwechselintervalle: Dank der hohen Qualität des Öls können die Ölwechselintervalle unter Umständen verlängert werden (beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben).
- Ein gutes Gefühl: Mit Liqui Moly Nova Super 15W-40 wissen Sie, dass Sie Ihrem Motor etwas Gutes tun und seine Lebensdauer verlängern.
Ein Ölwechsel als Akt der Wertschätzung
Betrachten Sie den Ölwechsel nicht nur als notwendige Pflichtübung, sondern als einen Akt der Wertschätzung für Ihr Fahrzeug. Mit dem Liqui Moly Nova Super 15W-40 geben Sie Ihrem Motor die Pflege, die er verdient, und sorgen dafür, dass er Sie noch viele Jahre zuverlässig begleitet. Spüren Sie den Unterschied, wenn Ihr Motor ruhiger läuft, besser zieht und weniger verbraucht. Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug das Beste – es wird es Ihnen danken!
Liqui Moly Nova Super 15W-40 vs. andere Motoröle
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Motorölen unterschiedlicher Hersteller und Viskositätsklassen. Was unterscheidet das Liqui Moly Nova Super 15W-40 von anderen Ölen?
- Qualität: Liqui Moly ist ein renommierter Hersteller, der für seine hochwertigen Produkte und seine langjährige Erfahrung bekannt ist. Das Nova Super 15W-40 wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und erfüllt höchste Ansprüche.
- Spezielle Formulierung: Das Öl wurde speziell für ältere Fahrzeuge und Motoren mit höherer Laufleistung entwickelt. Seine Formulierung ist auf die Bedürfnisse dieser Motoren zugeschnitten und bietet einen optimalen Schutz.
- Mineralöl: Im Vergleich zu synthetischen Ölen ist Mineralöl oft günstiger und dennoch ausreichend für viele Fahrzeuge, insbesondere ältere Modelle.
- Viskosität 15W-40: Diese Viskosität ist ein guter Kompromiss zwischen Kaltstartfähigkeit und Hochtemperaturschutz. Sie ist für viele Fahrzeuge und Klimazonen geeignet.
Wichtig: Vergleichen Sie immer die Spezifikationen und Freigaben der verschiedenen Öle und wählen Sie das Öl, das am besten zu Ihrem Fahrzeug und Ihren Fahrbedingungen passt.
Wann ist ein anderes Öl besser geeignet?
Obwohl das Liqui Moly Nova Super 15W-40 für viele Fahrzeuge eine gute Wahl ist, gibt es Situationen, in denen ein anderes Öl besser geeignet sein kann:
- Neuere Fahrzeuge mit speziellen Anforderungen: Wenn Ihr Fahrzeug ein neueres Modell mit modernen Motorentechnologien ist, benötigt es möglicherweise ein spezielles synthetisches Öl mit bestimmten Freigaben des Herstellers.
- Extreme Fahrbedingungen: Wenn Sie Ihr Fahrzeug häufig unter extremen Bedingungen (z.B. hohe Temperaturen, sportliche Fahrweise) einsetzen, kann ein Hochleistungsöl mit einer höheren Viskosität oder speziellen Additiven erforderlich sein.
- Fahrzeuge mit Partikelfilter: Dieselmotoren mit Partikelfilter benötigen spezielle Low-SAPS-Öle, die weniger Asche bilden und den Partikelfilter schonen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Spezifikationen erfüllt das Liqui Moly Nova Super 15W-40?
Das Liqui Moly Nova Super 15W-40 erfüllt die Spezifikationen API SL/CF und ACEA A3/B4. Diese Spezifikationen geben Auskunft über die Qualität und die Eignung des Öls für verschiedene Motorentypen und Betriebsbedingungen.
Kann ich das Öl auch in meinem Oldtimer verwenden?
Das Liqui Moly Nova Super 15W-40 kann für viele Oldtimer eine gute Wahl sein, da es den spezifischen Anforderungen älterer Motoren gerecht wird. Es bietet einen guten Verschleißschutz und eine zuverlässige Schmierung. Beachten Sie jedoch immer die Empfehlungen des Herstellers oder eines Oldtimer-Spezialisten.
Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und dem verwendeten Öl. Beachten Sie immer die Herstellervorgaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. In der Regel liegen die Ölwechselintervalle bei 10.000 bis 15.000 Kilometern oder einmal jährlich.
Kann ich verschiedene Motoröle mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Motoröle zu mischen, jedoch ist dies nicht empfehlenswert. Unterschiedliche Öle können unterschiedliche Additive enthalten, die sich gegenseitig beeinträchtigen können. Im Notfall ist das Mischen jedoch besser, als mit zu wenig Öl zu fahren. Wechseln Sie das Öl jedoch so bald wie möglich komplett aus.
Was bedeutet die Viskositätsklasse 15W-40?
Die Viskositätsklasse 15W-40 gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Die Zahl vor dem „W“ (15W) steht für die Kaltstartfähigkeit des Öls bei niedrigen Temperaturen. Je niedriger die Zahl, desto besser fließt das Öl bei Kälte. Die Zahl nach dem „W“ (40) steht für die Viskosität des Öls bei hohen Temperaturen. Je höher die Zahl, desto dickflüssiger ist das Öl bei Hitze und desto besser schützt es den Motor vor Verschleiß.
Ist das Liqui Moly Nova Super 15W-40 für Dieselmotoren mit Partikelfilter geeignet?
Nein, das Liqui Moly Nova Super 15W-40 ist nicht für Dieselmotoren mit Partikelfilter geeignet. Diese Motoren benötigen spezielle Low-SAPS-Öle, die weniger Asche bilden und den Partikelfilter schonen. Verwenden Sie für Dieselmotoren mit Partikelfilter ausschließlich Öle, die vom Hersteller freigegeben sind und die entsprechenden Spezifikationen erfüllen.
Wo kann ich das Liqui Moly Nova Super 15W-40 entsorgen?
Gebrauchtes Motoröl ist Sondermüll und darf nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Bringen Sie das gebrauchte Öl zu einer Sammelstelle für Altöl, z.B. bei Ihrem Händler, einer Werkstatt oder einem Wertstoffhof. Dort wird das Öl fachgerecht entsorgt und recycelt.
Wie lagere ich das Motoröl richtig?
Lagern Sie das Motoröl an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Verschließen Sie den Behälter nach Gebrauch immer fest, um Verunreinigungen zu vermeiden. Unter diesen Bedingungen ist das Öl mehrere Jahre haltbar.
