Erleben Sie die Perfektion der Schmierung: Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W – Für eine reibungslose Fahrt!
Entdecken Sie die ultimative Lösung für den Schutz und die Leistungsfähigkeit Ihres Getriebes – das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W. Dieses Hochleistungsöl wurde speziell entwickelt, um den extremen Belastungen in modernen Getrieben standzuhalten und eine optimale Schmierung unter allen Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Ob im anspruchsvollen Alltag oder aufregenden Offroad-Abenteuern, mit diesem Getriebeöl sind Sie bestens gerüstet.
Warum Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W die richtige Wahl ist
Die Wahl des richtigen Getriebeöls ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Getriebeteile vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert die Lebensdauer Ihres Getriebes.
- Optimale Schmierung: Gewährleistet eine reibungslose Funktion des Getriebes auch unter extremen Belastungen und hohen Temperaturen.
- Hohe Alterungsbeständigkeit: Bietet langanhaltenden Schutz und Stabilität, selbst bei langen Ölwechselintervallen.
- Gutes Viskositäts-Temperatur-Verhalten: Sorgt für eine optimale Schmierung sowohl bei kalten als auch bei heißen Betriebstemperaturen.
- Hoher Korrosionsschutz: Schützt Getriebeteile vor Korrosion und Rost, auch bei Feuchtigkeitseinwirkung.
- Neutral gegenüber Dichtungsmaterialien: Greift Dichtungen nicht an und verhindert Leckagen.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Getriebetypen, die ein GL5-Öl erfordern.
Mit dem Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W investieren Sie in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Erleben Sie eine spürbare Verbesserung der Schaltperformance und ein ruhigeres Fahrgefühl.
Die Technologie hinter der Perfektion
Das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W basiert auf einer sorgfältig ausgewählten Kombination von hochwertigen Grundölen und modernsten Additiven. Diese spezielle Formulierung gewährleistet eine optimale Schmierung und einen zuverlässigen Schutz unter allen Betriebsbedingungen. Die GL5-Spezifikation garantiert, dass das Öl den hohen Anforderungen an Hypoid-Getriebe entspricht, die extremen Belastungen und hohen Drücken ausgesetzt sind.
Die SAE 80W Viskositätsklasse sorgt für eine gute Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen und eine stabile Schmierwirkung bei hohen Temperaturen. Dies gewährleistet eine optimale Schmierung vom Kaltstart bis zum Dauereinsatz.
Anwendungsbereiche des Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W
Das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Fahrzeugen und Getrieben:
- Schaltgetriebe: Bietet optimalen Schutz und eine verbesserte Schaltperformance in Schaltgetrieben.
- Achsgetriebe: Geeignet für Achsgetriebe, die extremen Belastungen ausgesetzt sind.
- Verteilergetriebe: Schützt Verteilergetriebe vor Verschleiß und Korrosion.
- Hypoid-Getriebe: Speziell entwickelt für Hypoid-Getriebe, die eine GL5-Spezifikation erfordern.
- Oldtimer: Ideal für Oldtimer-Fahrzeuge, die ein Getriebeöl mit den entsprechenden Spezifikationen benötigen.
Bitte beachten Sie die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W für Ihr Getriebe geeignet ist.
So wenden Sie das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W richtig an
Die korrekte Anwendung des Getriebeöls ist entscheidend für seine optimale Wirkung. Beachten Sie folgende Hinweise:
- Überprüfen Sie die Herstellervorgaben: Lesen Sie das Handbuch Ihres Fahrzeugs, um die empfohlene Getriebeöl-Spezifikation und Viskositätsklasse zu ermitteln.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug (Schlüssel, Auffangbehälter, Trichter) und ausreichend Öl zur Hand haben.
- Ablassen des alten Öls: Öffnen Sie die Ablassschraube des Getriebes und lassen Sie das alte Öl vollständig ab. Achten Sie darauf, das Altöl fachgerecht zu entsorgen.
- Kontrolle der Ablassschraube: Überprüfen Sie die Ablassschraube auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Verwenden Sie eine neue Dichtung.
- Einfüllen des neuen Öls: Füllen Sie das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W mithilfe eines Trichters in das Getriebe ein. Beachten Sie die Füllmenge, die im Handbuch Ihres Fahrzeugs angegeben ist.
- Kontrolle des Ölstands: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab oder der Kontrollschraube. Der Ölstand sollte sich zwischen den Markierungen „Min“ und „Max“ befinden.
- Dichtheitsprüfung: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie das Getriebe auf Undichtigkeiten.
Es wird empfohlen, den Ölwechsel von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass er korrekt ausgeführt wird.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Viskosität | SAE 80W |
| Spezifikation | API GL5 |
| Dichte bei 15°C | ca. 0,890 g/cm³ |
| Viskosität bei 40°C | ca. 85 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | ca. 11 mm²/s |
| Flammpunkt | min. 200°C |
| Stockpunkt | ca. -30°C |
Diese technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W.
Erfahrungen unserer Kunden
„Seitdem ich das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl verwende, schaltet mein Getriebe viel weicher und präziser. Ich bin absolut begeistert!“ – Thomas K.
„Ich habe das Öl für meinen Oldtimer gekauft und bin sehr zufrieden. Es erfüllt alle Anforderungen und schützt mein Getriebe optimal.“ – Sabine L.
„Ein Top-Produkt zu einem fairen Preis. Ich kann das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl nur empfehlen!“ – Michael S.
Lassen auch Sie sich von der Qualität und Leistungsfähigkeit des Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W überzeugen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W
Was bedeutet die Spezifikation GL5?
Die Spezifikation GL5 (Gear Lubricant 5) ist eine von API (American Petroleum Institute) definierte Leistungsbeschreibung für Getriebeöle. Sie kennzeichnet Öle, die speziell für hoch belastete Hypoid-Getriebe entwickelt wurden und einen hohen Anteil an EP-Additiven (Extreme Pressure) enthalten, um den Verschleißschutz unter extremen Bedingungen zu gewährleisten.
Ist das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W für Ihr Fahrzeug geeignet ist, sollten Sie unbedingt die Herstellervorgaben in Ihrem Fahrzeughandbuch überprüfen. Achten Sie auf die empfohlene Getriebeöl-Spezifikation (in diesem Fall GL5) und die Viskositätsklasse (SAE 80W). Wenn Ihr Fahrzeug ein GL5-Öl mit der Viskositätsklasse SAE 80W erfordert, ist das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl eine ausgezeichnete Wahl.
Kann ich das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W mit anderen Getriebeölen mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, Getriebeöle unterschiedlicher Spezifikationen oder Hersteller miteinander zu mischen. Mischen kann die Eigenschaften der Öle negativ beeinflussen und zu Leistungseinbußen oder Schäden am Getriebe führen. Um die optimale Leistung und den Schutz Ihres Getriebes zu gewährleisten, sollten Sie immer das alte Öl vollständig ablassen und durch das Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W ersetzen.
Wie oft sollte ich das Getriebeöl wechseln?
Die Intervalle für den Getriebeölwechsel variieren je nach Fahrzeugmodell, Getriebetyp und den Einsatzbedingungen. Beachten Sie die Angaben im Serviceheft Ihres Fahrzeugs. Generell wird empfohlen, das Getriebeöl alle 50.000 bis 100.000 Kilometer oder alle zwei bis vier Jahre zu wechseln. Bei häufigen Fahrten unter erschwerten Bedingungen (z. B. Anhängerbetrieb, Offroad-Fahrten) kann ein kürzeres Wechselintervall sinnvoll sein.
Was passiert, wenn ich das falsche Getriebeöl verwende?
Die Verwendung des falschen Getriebeöls kann zu verschiedenen Problemen führen, wie z. B.:
- Erhöhter Verschleiß der Getriebeteile
- Schwierigkeiten beim Schalten
- Geräuschentwicklung im Getriebe
- Überhitzung des Getriebes
- Vorzeitiger Ausfall des Getriebes
Um diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie immer das vom Hersteller empfohlene Getriebeöl verwenden.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation oder den Hausmüll gelangen. Sie können Altöl kostenlos bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder Verkaufsstellen für Motoröle abgeben. Achten Sie darauf, das Altöl in einem dichten Behälter zu transportieren.
