Ein reibungsloses Getriebe ist das Herzstück Ihres Fahrzeugs, und die Wahl des richtigen Getriebeöls ist entscheidend für seine Langlebigkeit und optimale Leistung. Entdecken Sie mit dem Liqui Moly 1 L Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 eine Getriebeflüssigkeit, die speziell entwickelt wurde, um Ihren Fahrspaß zu maximieren und gleichzeitig Ihr Getriebe vor Verschleiß zu schützen.
Warum Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 die richtige Wahl ist
Das Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 ist mehr als nur ein Schmierstoff – es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Fahrzeugs. Mit seiner speziellen Formel bietet es einen hervorragenden Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen, wodurch die Lebensdauer Ihres Getriebes deutlich verlängert wird. Erleben Sie sanftere Schaltvorgänge, reduzierte Geräuschentwicklung und eine optimierte Kraftübertragung – alles in einem Produkt vereint.
Dieses Getriebeöl ist ideal für Schaltgetriebe und Achsgetriebe, die gemäß API GL4 Spezifikation betrieben werden sollen. Es bietet eine ausgezeichnete Schmierung unter allen Betriebsbedingungen und trägt so zu einer hohen Betriebssicherheit bei. Die hohe Alterungsbeständigkeit sorgt für einen langanhaltenden Schutz, auch unter extremen Belastungen.
Liqui Moly steht für Qualität „Made in Germany“ und das spürt man bei jedem Produkt. Das Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, um Ihnen das bestmögliche Fahrerlebnis zu bieten. Vertrauen Sie auf die Expertise eines führenden Herstellers und geben Sie Ihrem Getriebe die Pflege, die es verdient.
Die Vorteile im Überblick
- Exzellenter Verschleißschutz: Schützt Getriebeteile zuverlässig vor Abnutzung und verlängert die Lebensdauer.
- Optimierte Schaltperformance: Sorgt für sanftere und präzisere Schaltvorgänge.
- Hohe Alterungsbeständigkeit: Bietet langanhaltenden Schutz, auch unter extremen Bedingungen.
- Hervorragender Korrosionsschutz: Schützt vor Rost und Korrosion, wodurch die Lebensdauer des Getriebes verlängert wird.
- Reduzierte Geräuschentwicklung: Minimiert störende Geräusche und Vibrationen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Schalt- und Achsgetrieben gemäß API GL4.
- Made in Germany: Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Technische Details des Liqui Moly 1 L Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Leistungsmerkmalen dieses Getriebeöls zu vermitteln, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der technischen Eigenschaften:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | API GL4 |
| SAE Viskosität | 80W |
| Dichte bei 15°C | 0,880 g/cm³ |
| Viskosität bei 40°C | 75 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 8,5 mm²/s |
| Viskositätsindex | 105 |
| Flammpunkt | >200°C |
| Pourpoint | -30°C |
Diese Werte zeigen, dass das Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 über ausgezeichnete Schmiereigenschaften verfügt und auch bei hohen und niedrigen Temperaturen zuverlässig funktioniert. Es bietet einen stabilen Schmierfilm, der die Getriebeteile optimal schützt.
Anwendungsbereiche und Kompatibilität
Das Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Getrieben geeignet, die die Spezifikation API GL4 erfordern. Es kann in Schaltgetrieben, Achsgetrieben und anderen Getrieben eingesetzt werden, die für diese Art von Öl ausgelegt sind. Bitte beachten Sie die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass dieses Getriebeöl für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Wichtiger Hinweis: Mischen Sie das Getriebeöl nicht mit anderen Getriebeölen, um die optimalen Eigenschaften nicht zu beeinträchtigen. Beachten Sie die Wechselintervalle gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers.
So finden Sie heraus, ob das Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist
Die Kompatibilität des Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 mit Ihrem Fahrzeug können Sie auf verschiedene Arten prüfen:
- Bedienungsanleitung des Fahrzeugs: Die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs enthält in der Regel eine Liste der empfohlenen Getriebeölspezifikationen.
- Herstellerangaben: Auf der Website des Fahrzeugherstellers oder in den technischen Datenblättern finden Sie detaillierte Informationen zu den benötigten Schmierstoffen.
- Werkstatt: Fragen Sie in Ihrer Werkstatt nach, ob das Getriebeöl für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
- Online-Ölwegweiser: Viele Online-Shops bieten Ölwegweiser an, mit denen Sie anhand Ihrer Fahrzeugdaten das passende Getriebeöl finden können.
Vergewissern Sie sich immer, dass das Getriebeöl die erforderliche Spezifikation erfüllt, bevor Sie es in Ihrem Fahrzeug verwenden.
Die richtige Anwendung für maximale Leistung
Um die optimale Leistung und den bestmöglichen Schutz mit dem Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 zu erzielen, ist die richtige Anwendung entscheidend. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, bevor Sie mit dem Ölwechsel beginnen. Dazu gehören ein Auffangbehälter für das Altöl, ein Trichter, ein Schraubenschlüssel und gegebenenfalls eine neue Dichtung für die Ablassschraube.
- Altöl ablassen: Lassen Sie das alte Getriebeöl vollständig ab, bevor Sie das neue Öl einfüllen. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug eben steht, damit das Öl vollständig abfließen kann.
- Ablassschraube prüfen: Überprüfen Sie die Ablassschraube auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Verwenden Sie eine neue Dichtung, um sicherzustellen, dass die Schraube dicht ist.
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie das neue Getriebeöl gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers ein. Verwenden Sie einen Trichter, um ein Verschütten zu vermeiden.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Messstab oder der Kontrollschraube und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
- Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie nach dem Ölwechsel die Ablassschraube und die Einfüllschraube auf Dichtheit.
- Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle oder in Ihrer Werkstatt.
Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie einen Getriebeölwechsel durchführen sollen, empfehlen wir Ihnen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Ein professioneller Mechaniker kann den Ölwechsel fachgerecht durchführen und sicherstellen, dass Ihr Getriebe optimal geschützt ist.
Erfahrungen unserer Kunden
„Seit ich das Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 verwende, schalten die Gänge viel sanfter und präziser. Ich bin begeistert!“ – Markus K.
„Mein Getriebe hat sich noch nie so gut angefühlt. Das Öl ist jeden Cent wert!“ – Sarah L.
„Ich habe das Öl für meinen Oldtimer gekauft und bin sehr zufrieden. Es bietet einen hervorragenden Schutz und sorgt für einen ruhigen Lauf.“ – Thomas S.
Diese Rückmeldungen unserer Kunden zeigen, dass das Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die Wert auf Qualität und Leistung legen. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieses hochwertigen Getriebeöls und bestellen Sie noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020
Was bedeutet die Bezeichnung GL4?
GL4 ist eine Spezifikation, die von der American Petroleum Institute (API) festgelegt wurde. Sie definiert die Anforderungen an Getriebeöle, die in Schaltgetrieben und Achsgetrieben eingesetzt werden. GL4 Öle enthalten Additive, die einen guten Verschleißschutz und eine ausreichende Schmierfähigkeit gewährleisten.
Kann ich das Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 80W 1020 auch in einem Getriebe verwenden, das GL5 Öl benötigt?
Nein, das sollten Sie nicht. GL5 Öle enthalten eine höhere Konzentration an Additiven, die für den Einsatz in Hypoid-Getrieben mit hohen Belastungen ausgelegt sind. Diese Additive können jedoch Buntmetalle (wie z.B. Synchronringe in Schaltgetrieben) angreifen und beschädigen. Verwenden Sie immer das Getriebeöl, das vom Fahrzeughersteller für Ihr Getriebe empfohlen wird.
Wie oft sollte ich das Getriebeöl wechseln?
Die Wechselintervalle für Getriebeöl sind vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben. Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. In der Regel liegen die Intervalle zwischen 40.000 und 80.000 Kilometern oder alle zwei bis vier Jahre. Bei starker Beanspruchung (z.B. Anhängerbetrieb oder sportliche Fahrweise) kann ein kürzeres Intervall sinnvoll sein.
Kann ich verschiedene Getriebeöle mischen?
Im Allgemeinen wird davon abgeraten, verschiedene Getriebeöle zu mischen, da dies die Eigenschaften des Öls beeinträchtigen kann. Wenn Sie jedoch in einer Notsituation sind und kein passendes Öl zur Hand haben, können Sie in Ausnahmefällen ein anderes Öl nachfüllen, um das Getriebe vor Schäden zu bewahren. Achten Sie darauf, dass das Öl zumindest die gleiche Spezifikation (z.B. GL4) erfüllt. Nach der Notsituation sollten Sie das Getriebeöl jedoch schnellstmöglich vollständig wechseln.
Wie erkenne ich, dass das Getriebeöl gewechselt werden muss?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass das Getriebeöl gewechselt werden muss:
- Schwierigkeiten beim Schalten
- Geräusche beim Schalten
- Ruckeln beim Anfahren
- Verfärbung des Getriebeöls (dunkel oder schlammig)
- Metallabrieb im Getriebeöl
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie das Getriebeöl überprüfen und gegebenenfalls wechseln lassen.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl muss fachgerecht entsorgt werden, da es umweltschädliche Stoffe enthält. Sie können Altöl bei Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder in Ihrer Werkstatt abgeben. Viele Werkstätten nehmen Altöl kostenlos entgegen, wenn Sie dort einen Ölwechsel durchführen lassen.
Kann ich das Getriebeöl auch selbst wechseln?
Ja, Sie können das Getriebeöl auch selbst wechseln, wenn Sie über das nötige Werkzeug und Fachwissen verfügen. Beachten Sie jedoch, dass ein unsachgemäßer Ölwechsel zu Schäden am Getriebe führen kann. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Ölwechsel von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
