Korrosionsschutz

Showing all 18 results

-17%
Ursprünglicher Preis war: 72,00 €Aktueller Preis ist: 44,20 €.
-36%
Ursprünglicher Preis war: 19,85 €Aktueller Preis ist: 8,86 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 14,59 €Aktueller Preis ist: 9,47 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 102,58 €Aktueller Preis ist: 36,12 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 43,14 €Aktueller Preis ist: 41,67 €.
-3%
Ursprünglicher Preis war: 45,36 €Aktueller Preis ist: 43,99 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 13,79 €Aktueller Preis ist: 10,00 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 59,88 €Aktueller Preis ist: 49,49 €.

Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Korrosionsschutz – Ihrem zuverlässigen Partner, wenn es darum geht, die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern und seinen Wert zu erhalten! Rost und Korrosion sind heimtückische Feinde, die unaufhaltsam an der Substanz Ihres Autos nagen. Doch keine Sorge, mit unseren hochwertigen Produkten und unserem Expertenwissen sind Sie bestens gerüstet, um diesen Kampf zu gewinnen.

Warum Korrosionsschutz so wichtig ist

Korrosion ist mehr als nur ein ästhetisches Problem. Sie gefährdet die strukturelle Integrität Ihres Fahrzeugs, beeinträchtigt die Sicherheit und kann zu teuren Reparaturen führen. Salz, Feuchtigkeit, Streusalz im Winter und Umwelteinflüsse greifen die Metallteile Ihres Autos an und verursachen Rost. Dieser Prozess schwächt das Material, führt zu Löchern und beeinträchtigt die Funktionstüchtigkeit wichtiger Komponenten.

Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrer Familie in den Urlaub. Plötzlich versagt die Bremsleitung aufgrund von Rost. Ein Horrorszenario, das durch rechtzeitigen und effektiven Korrosionsschutz hätte verhindert werden können. Oder denken Sie an den Wertverlust Ihres geliebten Oldtimers, wenn Rost ihn langsam aber sicher zerfrisst.

Mit dem richtigen Korrosionsschutz investieren Sie nicht nur in den Erhalt Ihres Fahrzeugs, sondern auch in Ihre Sicherheit und Ihren Seelenfrieden. Sie verlängern die Lebensdauer Ihres Autos, sparen langfristig Geld und bewahren seinen Wert.

Die verheerenden Folgen von Korrosion

Korrosion kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, die weit über oberflächliche Rostflecken hinausgehen:

  • Strukturelle Schäden: Rost schwächt die tragenden Teile Ihres Fahrzeugs, was die Sicherheit beeinträchtigt.
  • Funktionsstörungen: Korrosion kann Bremsleitungen, Kraftstoffleitungen, Auspuffanlagen und andere wichtige Komponenten beschädigen.
  • Wertverlust: Ein von Rost befallenes Fahrzeug ist deutlich weniger wert als ein gut gepflegtes.
  • Erhöhte Reparaturkosten: Je länger die Korrosion fortschreitet, desto teurer werden die Reparaturen.
  • Umweltbelastung: Rostpartikel können in die Umwelt gelangen und Boden und Wasser verschmutzen.

Unsere Produkte für Ihren optimalen Korrosionsschutz

Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an hochwertigen Produkten, die Ihr Fahrzeug optimal vor Korrosion schützen. Von Unterbodenschutz über Hohlraumversiegelung bis hin zu Rostumwandlern – bei uns finden Sie alles, was Sie für einen wirksamen Korrosionsschutz benötigen.

Unterbodenschutz: Die erste Verteidigungslinie

Der Unterboden Ihres Fahrzeugs ist besonders anfällig für Korrosion, da er ständig den Elementen ausgesetzt ist. Steinschläge, Streusalz und Feuchtigkeit greifen die Schutzschicht an und ebnen den Weg für Rost. Unser Unterbodenschutz bildet eine robuste Barriere, die Ihr Fahrzeug zuverlässig vor diesen Einflüssen schützt.

Anwendung: Der Unterbodenschutz wird auf den gereinigten und trockenen Unterboden aufgetragen. Er bildet eine widerstandsfähige Schicht, die das Metall vor Feuchtigkeit, Streusalz und Steinschlägen schützt.

Vorteile:

  • Schützt vor Steinschlägen, Streusalz und Feuchtigkeit
  • Verhindert Rostbildung
  • Verlängert die Lebensdauer des Unterbodens
  • Wirkt geräuschdämmend

Hohlraumversiegelung: Schutz auch an schwer zugänglichen Stellen

In den Hohlräumen Ihres Fahrzeugs, wie z.B. in Türen, Schwellern und Rahmen, herrscht oft ein feuchtes Klima, das die Korrosion begünstigt. Hohlraumversiegelung dringt in diese schwer zugänglichen Bereiche ein und bildet einen dauerhaften Schutzfilm, der das Metall vor Rost schützt.

Anwendung: Die Hohlraumversiegelung wird mit einer speziellen Sonde in die Hohlräume eingesprüht. Das Produkt kriecht in kleinste Ritzen und bildet einen wasserabweisenden Schutzfilm.

Vorteile:

  • Schützt vor Rost in Hohlräumen
  • Verhindert die Ausbreitung von Rost
  • Erhöht die Lebensdauer der Karosserie
  • Einfache Anwendung

Rostumwandler: Stoppt den Rost, bevor er Schaden anrichtet

Wenn sich bereits Rost gebildet hat, ist es wichtig, ihn schnellstmöglich zu stoppen, bevor er sich weiter ausbreitet. Rostumwandler wandeln den Rost in eine stabile, unlösliche Verbindung um, die die weitere Korrosion verhindert.

Anwendung: Der Rostumwandler wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Er reagiert mit dem Rost und wandelt ihn in eine schwarze, schützende Schicht um.

Vorteile:

  • Stoppt die Rostbildung
  • Wandelt Rost in eine schützende Schicht um
  • Bereitet die Oberfläche für die Weiterbehandlung vor
  • Einfache Anwendung

Zinkspray: Der Klassiker für den Korrosionsschutz

Zinkspray ist ein bewährtes Mittel zum Schutz von Metalloberflächen vor Korrosion. Es bildet eine widerstandsfähige Zinkschicht, die das Metall vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützt.

Anwendung: Das Zinkspray wird auf die gereinigte Metalloberfläche aufgesprüht. Die Zinkschicht schützt das Metall vor Korrosion.

Vorteile:

  • Bietet ausgezeichneten Korrosionsschutz
  • Schützt vor Kratzern und Steinschlägen
  • Schnell trocknend
  • Vielseitig einsetzbar

Wachsversiegelung: Für langanhaltenden Schutz

Wachsversiegelungen bieten einen langanhaltenden Schutz vor Korrosion. Sie bilden eine wasserabweisende Schicht, die das Metall vor Feuchtigkeit und Streusalz schützt.

Anwendung: Die Wachsversiegelung wird auf die gereinigte Oberfläche aufgetragen. Sie bildet eine flexible, wasserabweisende Schutzschicht.

Vorteile:

  • Bietet langanhaltenden Schutz vor Korrosion
  • Bleibt flexibel und reißt nicht
  • Schützt vor Feuchtigkeit und Streusalz
  • Einfache Anwendung

So wählen Sie das richtige Produkt aus

Die Wahl des richtigen Korrosionsschutzprodukts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand Ihres Fahrzeugs, dem Grad der Korrosion und den Umgebungsbedingungen. Gerne beraten wir Sie persönlich und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  • Zustand des Fahrzeugs: Bei älteren Fahrzeugen mit bereits vorhandenem Rost ist ein Rostumwandler empfehlenswert. Bei neueren Fahrzeugen reicht oft ein vorbeugender Unterbodenschutz und eine Hohlraumversiegelung.
  • Grad der Korrosion: Bei starker Korrosion ist eine gründliche Rostentfernung und anschließende Behandlung mit Rostumwandler und Unterbodenschutz erforderlich.
  • Umgebungsbedingungen: In Regionen mit viel Streusalz im Winter ist ein besonders widerstandsfähiger Unterbodenschutz empfehlenswert.
  • Persönliche Vorlieben: Einige bevorzugen die einfache Anwendung von Sprays, andere die langfristige Wirkung von Wachsversiegelungen.

Tipps und Tricks für einen optimalen Korrosionsschutz

Neben der Verwendung der richtigen Produkte gibt es noch einige weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Fahrzeug optimal vor Korrosion zu schützen:

  • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Schmutz, Streusalz und andere Ablagerungen von Ihrem Fahrzeug.
  • Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Unterboden und die Hohlräume auf Rost.
  • Reparatur: Beheben Sie Lackschäden und Steinschläge umgehend, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Garage: Parken Sie Ihr Fahrzeug wenn möglich in einer Garage oder unter einem Carport, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
  • Saisonale Anpassung: Im Winter sollten Sie Ihr Fahrzeug häufiger reinigen und den Unterboden besonders gründlich pflegen.

Denken Sie daran: Vorbeugen ist besser als Heilen. Investieren Sie in einen effektiven Korrosionsschutz, um die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern und seinen Wert zu erhalten. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Korrosionsschutz

Was ist Korrosion und wie entsteht sie?

Korrosion ist die Zerstörung eines Materials (meist Metalle) durch chemische Reaktionen mit seiner Umgebung. Rost ist eine Form von Korrosion, die speziell Eisen und Stahl betrifft. Sie entsteht durch die Reaktion von Eisen mit Sauerstoff und Wasser. Salze, Säuren und andere Schadstoffe in der Luft und im Wasser beschleunigen diesen Prozess.

Warum ist Korrosionsschutz gerade im Winter wichtig?

Im Winter ist Korrosionsschutz besonders wichtig, da Streusalz die Korrosion erheblich beschleunigt. Streusalz zieht Feuchtigkeit an und bildet eine aggressive Lösung, die die Schutzschicht des Metalls angreift und Rostbildung fördert.

Kann ich Korrosionsschutz selbst auftragen oder sollte ich eine Werkstatt aufsuchen?

Viele Korrosionsschutzprodukte, wie z.B. Unterbodenschutzsprays oder Rostumwandler, können Sie selbst auftragen. Wichtig ist, dass Sie die Anweisungen des Herstellers genau befolgen und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Für eine professionelle Hohlraumversiegelung oder umfangreiche Rostentfernung ist es jedoch ratsam, eine Werkstatt aufzusuchen.

Wie oft sollte ich den Korrosionsschutz erneuern?

Die Häufigkeit der Erneuerung des Korrosionsschutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Produkts, den Umgebungsbedingungen und der Fahrweise. In der Regel sollte der Unterbodenschutz alle zwei bis drei Jahre überprüft und gegebenenfalls erneuert werden. Eine Hohlraumversiegelung hält in der Regel länger, sollte aber ebenfalls regelmäßig kontrolliert werden.

Welche Rolle spielt die regelmäßige Fahrzeugwäsche beim Korrosionsschutz?

Die regelmäßige Fahrzeugwäsche spielt eine wichtige Rolle beim Korrosionsschutz, da sie Schmutz, Streusalz und andere Ablagerungen entfernt, die die Korrosion beschleunigen können. Achten Sie darauf, auch den Unterboden und die Radkästen gründlich zu reinigen.

Sind alle Korrosionsschutzprodukte gleich gut?

Nein, es gibt erhebliche Unterschiede in der Qualität und Wirksamkeit von Korrosionsschutzprodukten. Achten Sie auf hochwertige Produkte von renommierten Herstellern und lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, um das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Kann ich Rost entfernen, bevor ich Korrosionsschutz auftrage?

Ja, es ist sehr empfehlenswert, Rost vor dem Auftragen von Korrosionsschutz zu entfernen. Lose Rostpartikel sollten mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier entfernt werden. Bei starkem Rostbefall kann eine Rostentfernung mit chemischen Mitteln oder Sandstrahlen erforderlich sein.

Was ist der Unterschied zwischen Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung?

Unterbodenschutz schützt den Unterboden des Fahrzeugs vor Steinschlägen, Streusalz und Feuchtigkeit. Hohlraumversiegelung dringt in die Hohlräume des Fahrzeugs ein und schützt diese vor Korrosion von innen. Beide Produkte ergänzen sich und bieten einen umfassenden Korrosionsschutz.

Gibt es auch umweltfreundliche Korrosionsschutzprodukte?

Ja, es gibt mittlerweile auch umweltfreundliche Korrosionsschutzprodukte auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Diese Produkte sind biologisch abbaubar und schonen die Umwelt. Achten Sie auf entsprechende Kennzeichnungen beim Kauf.

Welche Anzeichen deuten auf beginnende Korrosion hin?

Anzeichen für beginnende Korrosion können Rostflecken, Blasenbildung im Lack, brüchige Stellen im Unterbodenschutz oder ungewöhnliche Geräusche beim Fahren sein. Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig auf diese Anzeichen, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.