Felge & Reifen

Ergebnisse 1 – 48 von 114 werden angezeigt

-25%
Ursprünglicher Preis war: 15,99 €Aktueller Preis ist: 11,44 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 18,99 €Aktueller Preis ist: 12,82 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 22,49 €Aktueller Preis ist: 18,10 €.
-36%
Ursprünglicher Preis war: 16,99 €Aktueller Preis ist: 18,00 €.

Felgen & Reifen: Dein Fahrzeug verdient das Beste

Willkommen in unserer Kategorie für Felgen und Reifen – dem Herzstück jedes Fahrzeugs, das nicht nur für sichere Fahrt sorgt, sondern auch den Look maßgeblich prägt. Hier findest du eine riesige Auswahl an hochwertigen Produkten, die dein Auto, deinen SUV oder dein Nutzfahrzeug in ein echtes Schmuckstück verwandeln. Ob sportlich-aggressiv, elegant-dezent oder robust-funktional – wir haben die passenden Felgen und Reifen für jeden Geschmack und jeden Bedarf.

Wir wissen, dass die Wahl der richtigen Felgen und Reifen eine wichtige Entscheidung ist. Sie beeinflusst nicht nur das Aussehen deines Fahrzeugs, sondern auch das Fahrverhalten, die Sicherheit und den Komfort. Deshalb legen wir größten Wert auf Qualität, Vielfalt und kompetente Beratung. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und finde die perfekten Felgen und Reifen, die deine Persönlichkeit unterstreichen und dein Fahrerlebnis optimieren.

Die perfekte Felge für deinen Stil

Die Felge ist mehr als nur ein Radbestandteil – sie ist ein Statement. Sie verleiht deinem Fahrzeug Charakter und unterstreicht deine Individualität. Ob filigrane Speichenfelgen, kraftvolle Alufelgen oder robuste Stahlfelgen – bei uns findest du eine riesige Auswahl an Designs, Größen und Materialien.

Alufelgen: Leichtigkeit und Eleganz

Alufelgen sind der Inbegriff von sportlicher Eleganz. Sie sind leichter als Stahlfelgen, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Durch das geringere Gewicht wird die ungefederte Masse reduziert, was zu einem direkteren Ansprechverhalten und einem agileren Handling führt. Zudem bieten Alufelgen eine größere Designvielfalt als Stahlfelgen. Ob glänzend poliert, mattiert, lackiert oder mit aufwendigen Details versehen – bei uns findest du die perfekten Alufelgen, die deinem Fahrzeug den letzten Schliff verleihen.

Ein weiterer Vorteil von Alufelgen ist ihre bessere Wärmeableitung. Dies ist besonders wichtig bei sportlicher Fahrweise, da die Bremsen stärker beansprucht werden und sich schneller erhitzen. Durch die bessere Wärmeableitung der Alufelgen wird die Bremsleistung stabilisiert und die Lebensdauer der Bremsbeläge verlängert.

Stahlfelgen: Robustheit und Funktionalität

Stahlfelgen sind der Klassiker unter den Felgen. Sie sind robust, langlebig und preisgünstig. Besonders im Winter sind Stahlfelgen eine gute Wahl, da sie unempfindlicher gegen Streusalz und Beschädigungen sind. Auch für Nutzfahrzeuge und Geländewagen sind Stahlfelgen oft die erste Wahl, da sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig ihren Dienst verrichten.

Stahlfelgen sind zwar nicht so designorientiert wie Alufelgen, aber auch hier gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Modellen und Designs. Ob schlicht und funktional oder mit sportlichen Akzenten – bei uns findest du die passenden Stahlfelgen für dein Fahrzeug.

Die richtige Felgengröße finden

Die Wahl der richtigen Felgengröße ist entscheidend für das Fahrverhalten und die Optik deines Fahrzeugs. Die Felgengröße wird in Zoll angegeben und bezieht sich auf den Durchmesser der Felge. Welche Felgengröße für dein Fahrzeug geeignet ist, kannst du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder Teil II (Fahrzeugbrief) nachlesen.

Es ist wichtig, die vorgeschriebene Felgengröße einzuhalten, da sonst die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs erlischt. Wenn du dir unsicher bist, welche Felgengröße für dein Fahrzeug geeignet ist, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen dir gerne weiter.

Reifen: Sicherheit und Performance für jede Fahrt

Der Reifen ist die einzige Verbindung deines Fahrzeugs zur Straße. Er ist maßgeblich für die Sicherheit, das Fahrverhalten und den Komfort verantwortlich. Ob Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen – bei uns findest du eine riesige Auswahl an hochwertigen Reifen für jeden Bedarf und jede Jahreszeit.

Sommerreifen: Performance und Grip bei warmen Temperaturen

Sommerreifen sind speziell für die warmen Temperaturen und trockenen Fahrbahnen der Sommermonate entwickelt. Sie bieten optimalen Grip und kurze Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn. Durch ihre spezielle Gummimischung und ihr Profil sorgen Sommerreifen für ein präzises Handling und ein sportliches Fahrgefühl.

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der Sommerreifen ist der Rollwiderstand. Ein geringer Rollwiderstand reduziert den Kraftstoffverbrauch und somit auch die CO2-Emissionen. Achte beim Kauf von Sommerreifen auf das EU-Reifenlabel, das Auskunft über den Rollwiderstand, die Nasshaftung und die Geräuschentwicklung gibt.

Winterreifen: Sicherheit und Traktion bei Eis und Schnee

Winterreifen sind unverzichtbar für sicheres Fahren im Winter. Sie bieten optimalen Grip und kurze Bremswege auf Schnee, Eis und Matsch. Durch ihre spezielle Gummimischung und ihr Profil mit Lamellen verzahnen sich Winterreifen mit dem Untergrund und sorgen für maximale Traktion.

In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass du bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Eis und Schneematsch mit Winterreifen fahren musst. Achte beim Kauf von Winterreifen auf das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke), das eine geprüfte Wintertauglichkeit bescheinigt.

Ganzjahresreifen: Der Kompromiss für das ganze Jahr

Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen. Sie bieten eine akzeptable Performance bei warmen und kalten Temperaturen. Ganzjahresreifen sind besonders geeignet für Fahrer, die in Regionen mit milden Wintern leben und nur selten bei Schnee und Eis unterwegs sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass Ganzjahresreifen nicht die gleichen Performance-Werte wie spezielle Sommer- oder Winterreifen erreichen. Wenn du regelmäßig bei extremen Wetterbedingungen unterwegs bist, solltest du lieber auf separate Sommer- und Winterreifen setzen.

Reifendimensionen: Was bedeuten die Zahlen?

Die Reifendimensionen geben Auskunft über die Größe und die Eigenschaften des Reifens. Sie werden in einer Zahlen- und Buchstabenkombination angegeben, z.B. 205/55 R16 91V. Was bedeuten diese Zahlen?

  • 205: Die Reifenbreite in Millimetern.
  • 55: Das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent (Höhe/Breite).
  • R: Die Bauart des Reifens (Radial).
  • 16: Der Felgendurchmesser in Zoll.
  • 91: Der Tragfähigkeitsindex (gibt an, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen darf).
  • V: Der Geschwindigkeitsindex (gibt an, welche Höchstgeschwindigkeit mit dem Reifen gefahren werden darf).

Die passenden Reifendimensionen für dein Fahrzeug findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder Teil II (Fahrzeugbrief). Es ist wichtig, die vorgeschriebenen Reifendimensionen einzuhalten, da sonst die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs erlischt.

Kompletträder: Bequem und einfach zum neuen Look

Kompletträder sind die ideale Lösung für alle, die sich den Aufwand für die Montage und das Wuchten von Reifen sparen möchten. Sie bestehen aus einer Felge und einem montierten Reifen, die bereits aufeinander abgestimmt sind. Kompletträder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z.B. mit Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen.

Der Vorteil von Kompletträdern ist, dass sie sofort einsatzbereit sind. Du musst sie nur noch an deinem Fahrzeug montieren und schon kannst du losfahren. Zudem sparst du dir die Kosten für die Montage und das Wuchten der Reifen.

Die Vorteile von Kompletträdern im Überblick:

  • Zeitersparnis: Keine Montage und kein Wuchten der Reifen notwendig.
  • Kostenersparnis: Keine zusätzlichen Kosten für Montage und Wuchten.
  • Sicherheit: Felge und Reifen sind optimal aufeinander abgestimmt.
  • Komfort: Sofort einsatzbereit und einfach zu montieren.

Reifenzubehör: Für die optimale Pflege und Sicherheit

Neben Felgen und Reifen bieten wir auch eine große Auswahl an Reifenzubehör, das dir hilft, deine Reifen optimal zu pflegen und deine Sicherheit zu gewährleisten.

Reifendruckkontrollsysteme (RDKS): Für mehr Sicherheit und Komfort

Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) überwachen den Reifendruck und warnen dich bei Druckverlust. Dies erhöht die Sicherheit, da ein zu geringer Reifendruck zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, einem schlechteren Fahrverhalten und einem erhöhten Verschleiß der Reifen führen kann.

Radmuttern und Radschrauben: Für eine sichere Befestigung

Radmuttern und Radschrauben sind essentiell für eine sichere Befestigung der Räder. Achte darauf, dass du die richtigen Radmuttern und Radschrauben für deine Felgen verwendest. Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Ausführungen und Größen.

Ventile: Für den optimalen Reifendruck

Ventile sind kleine, aber wichtige Bauteile, die für den optimalen Reifendruck sorgen. Sie verhindern, dass Luft aus dem Reifen entweicht und ermöglichen das Befüllen des Reifens. Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Ventilen für verschiedene Felgen und Reifen.

Reifenpflegemittel: Für eine lange Lebensdauer deiner Reifen

Reifenpflegemittel helfen dir, deine Reifen zu pflegen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Sie schützen die Reifen vor UV-Strahlung, Ozon und anderen Umwelteinflüssen. Zudem verleihen sie den Reifen ein frisches Aussehen.

Kaufratgeber Felgen & Reifen: So triffst du die richtige Wahl

Die Wahl der richtigen Felgen und Reifen kann eine Herausforderung sein. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. die Fahrzeugart, die Fahrweise, die Jahreszeit und das Budget. Damit du die richtige Wahl triffst, haben wir für dich einen kleinen Kaufratgeber zusammengestellt.

1. Fahrzeugart

Die Fahrzeugart spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der Felgen und Reifen. Für einen Kleinwagen benötigst du andere Felgen und Reifen als für einen SUV oder einen Sportwagen. Achte darauf, dass die Felgen und Reifen für dein Fahrzeugmodell zugelassen sind.

2. Fahrweise

Deine Fahrweise beeinflusst die Wahl der Felgen und Reifen ebenfalls. Wenn du viel in der Stadt unterwegs bist, sind robuste und langlebige Reifen empfehlenswert. Wenn du sportlich fährst, solltest du auf Reifen mit gutem Grip und kurzen Bremswegen achten.

3. Jahreszeit

Die Jahreszeit ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Reifen. Im Sommer sind Sommerreifen die beste Wahl, im Winter Winterreifen. Wenn du in einer Region mit milden Wintern lebst, können auch Ganzjahresreifen eine Option sein.

4. Budget

Dein Budget spielt natürlich auch eine Rolle bei der Wahl der Felgen und Reifen. Es gibt Felgen und Reifen in verschiedenen Preisklassen. Achte darauf, dass du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst und nicht am falschen Ende sparst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Felgen & Reifen

Welche Felgengröße passt auf mein Auto?

Die passende Felgengröße für dein Auto findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder Teil II (Fahrzeugbrief). Dort sind die zugelassenen Felgen- und Reifengrößen aufgeführt. Du kannst auch unseren Felgenkonfigurator nutzen, um die passenden Felgen für dein Fahrzeug zu finden.

Was bedeuten die Zahlen auf dem Reifen?

Die Zahlen auf dem Reifen geben Auskunft über die Reifendimensionen. Zum Beispiel bedeutet die Kennzeichnung 205/55 R16 91V folgendes: 205 = Reifenbreite in Millimetern, 55 = Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R = Radialbauweise, 16 = Felgendurchmesser in Zoll, 91 = Tragfähigkeitsindex, V = Geschwindigkeitsindex.

Was ist der Unterschied zwischen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen?

Sommerreifen sind für warme Temperaturen und trockene Fahrbahnen optimiert. Sie bieten guten Grip und kurze Bremswege. Winterreifen sind für winterliche Bedingungen wie Schnee und Eis konzipiert. Sie haben eine spezielle Gummimischung und ein Profil mit Lamellen für bessere Traktion. Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen und bieten akzeptable Leistung bei verschiedenen Wetterbedingungen.

Wie oft muss ich meine Reifen wechseln?

Es wird empfohlen, die Reifen mindestens alle sechs Jahre zu wechseln, auch wenn das Profil noch ausreichend ist. Das Gummi der Reifen kann im Laufe der Zeit aushärten und spröde werden, was die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann. Die Profiltiefe sollte mindestens 1,6 mm betragen, aber für Winterreifen wird eine Profiltiefe von mindestens 4 mm empfohlen.

Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeitsindex?

Der Tragfähigkeitsindex gibt an, welche maximale Last ein Reifen tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex gibt an, welche maximale Geschwindigkeit mit dem Reifen gefahren werden darf. Beide Werte müssen den Angaben in der Zulassungsbescheinigung entsprechen.

Was ist ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS)?

Ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) überwacht den Reifendruck und warnt den Fahrer bei Druckverlust. Dies erhöht die Sicherheit und hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Es gibt direkte und indirekte RDKS-Systeme. Direkte Systeme messen den Druck in jedem Reifen mit einem Sensor, während indirekte Systeme den Druck über die Raddrehzahl ermitteln.

Wie lagere ich meine Reifen richtig?

Reifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Chemikalien. Reifen ohne Felgen sollten stehend gelagert werden, während Reifen mit Felgen liegend oder hängend gelagert werden können.