Fahrwerksteile

Ergebnisse 1 – 48 von 3207 werden angezeigt

-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 666,40 €Aktueller Preis ist: 578,56 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 666,40 €Aktueller Preis ist: 578,56 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 666,40 €Aktueller Preis ist: 578,56 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 581,91 €Aktueller Preis ist: 505,12 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 600,95 €Aktueller Preis ist: 522,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 604,52 €Aktueller Preis ist: 478,10 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 604,52 €Aktueller Preis ist: 524,98 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 604,52 €Aktueller Preis ist: 524,98 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 604,52 €Aktueller Preis ist: 524,98 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 777,07 €Aktueller Preis ist: 674,83 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 604,52 €Aktueller Preis ist: 481,68 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 518,84 €Aktueller Preis ist: 457,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 497,42 €Aktueller Preis ist: 437,85 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 51,91 €Aktueller Preis ist: 57,42 €.
-14%
Ursprünglicher Preis war: 69,29 €Aktueller Preis ist: 76,11 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 73,64 €Aktueller Preis ist: 79,73 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 82,55 €Aktueller Preis ist: 132,63 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 77,98 €Aktueller Preis ist: 85,81 €.
-14%
Ursprünglicher Preis war: 84,50 €Aktueller Preis ist: 94,87 €.
-9%
Ursprünglicher Preis war: 84,72 €Aktueller Preis ist: 100,15 €.
-9%
Ursprünglicher Preis war: 54,10 €Aktueller Preis ist: 61,03 €.
-36%
Ursprünglicher Preis war: 68,43 €Aktueller Preis ist: 76,27 €.
-21%
Ursprünglicher Preis war: 80,16 €Aktueller Preis ist: 81,79 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 73,86 €Aktueller Preis ist: 81,79 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 54,10 €Aktueller Preis ist: 61,03 €.
-17%
Ursprünglicher Preis war: 71,47 €Aktueller Preis ist: 79,68 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 79,28 €Aktueller Preis ist: 74,73 €.
-14%
Ursprünglicher Preis war: 84,50 €Aktueller Preis ist: 92,22 €.
-17%
Ursprünglicher Preis war: 91,24 €Aktueller Preis ist: 99,04 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 73,64 €Aktueller Preis ist: 52,49 €.

Fahrwerksteile – Für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis

Willkommen in unserer Kategorie für Fahrwerksteile! Hier finden Sie alles, was Sie für ein optimales Fahrgefühl benötigen. Ein gut funktionierendes Fahrwerk ist das A und O für Sicherheit, Komfort und Performance Ihres Fahrzeugs. Egal ob Sie eine Reparatur durchführen, Ihr Auto aufwerten oder einfach nur die Lebensdauer Ihrer Fahrwerksteile verlängern möchten – bei uns sind Sie richtig.

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Fahrwerksteilen von namhaften Herstellern. Von Stoßdämpfern und Federn über Lenker und Traggelenke bis hin zu Stabilisatoren und Achslagern – bei uns finden Sie die passenden Teile für Ihr Fahrzeugmodell. Unsere Produkte zeichnen sich durch Qualität, Langlebigkeit und eine optimale Passgenauigkeit aus. So können Sie sicher sein, dass Ihr Fahrzeug wieder sicher und komfortabel unterwegs ist.

Warum ein gutes Fahrwerk so wichtig ist

Das Fahrwerk ist ein komplexes System, das eine Vielzahl von Aufgaben erfüllt. Es sorgt nicht nur für ein angenehmes Fahrgefühl, sondern auch für die Sicherheit von Fahrer und Insassen. Ein intaktes Fahrwerk gewährleistet:

  • Optimalen Fahrbahnkontakt: Die Reifen bleiben auch bei Unebenheiten und Kurvenfahrten in Kontakt mit der Straße, was für eine gute Traktion und ein sicheres Handling sorgt.
  • Effektive Stoßdämpfung: Unebenheiten werden ausgeglichen, sodass Sie und Ihre Mitfahrer von einem hohen Fahrkomfort profitieren.
  • Stabilität in Kurven: Das Fahrwerk verhindert ein zu starkes Neigen des Fahrzeugs in Kurven, was die Stabilität erhöht und das Risiko eines Unfalls reduziert.
  • Kurze Bremswege: Ein gut funktionierendes Fahrwerk trägt dazu bei, dass Ihr Fahrzeug auch bei einer Notbremsung schnell und sicher zum Stehen kommt.

Ein defektes oder verschlissenes Fahrwerk kann sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken und die Sicherheit gefährden. Typische Anzeichen für Probleme mit dem Fahrwerk sind:

  • Polternde oder klappernde Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten
  • Ein schwammiges Fahrgefühl oder eine schlechte Straßenlage
  • Verlängerte Bremswege
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß
  • Ölaustritt an den Stoßdämpfern

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, sollten Sie Ihr Fahrwerk umgehend überprüfen lassen und gegebenenfalls defekte Teile austauschen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passenden Ersatzteile zu finden.

Unsere Fahrwerksteile im Detail

In unserem Online-Shop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Fahrwerksteilen für nahezu alle Fahrzeugmarken und -modelle. Hier ein Überblick über die wichtigsten Produktkategorien:

Stoßdämpfer

Stoßdämpfer sind ein zentraler Bestandteil des Fahrwerks. Sie dämpfen die Schwingungen der Federn und sorgen so für ein ruhiges und komfortables Fahrverhalten. Wir bieten Ihnen Stoßdämpfer in verschiedenen Ausführungen:

  • Öldruckstoßdämpfer: Die klassische Variante, die sich durch eine einfache Bauweise und einen günstigen Preis auszeichnet.
  • Gasdruckstoßdämpfer: Bieten eine bessere Dämpfung und eine höhere Stabilität, insbesondere bei sportlicher Fahrweise.
  • Adaptive Stoßdämpfer: Passen die Dämpfung automatisch an die Fahrbedingungen an und sorgen so für optimalen Komfort und Sicherheit.

Achten Sie beim Kauf von Stoßdämpfern auf die richtige Spezifikation für Ihr Fahrzeugmodell. Die meisten Hersteller geben in ihren Produktbeschreibungen an, für welche Fahrzeuge die Stoßdämpfer geeignet sind. Im Zweifelsfall können Sie uns gerne kontaktieren.

Federn

Federn tragen das Gewicht des Fahrzeugs und gleichen Unebenheiten auf der Straße aus. Sie arbeiten eng mit den Stoßdämpfern zusammen, um ein komfortables Fahrverhalten zu gewährleisten. Wir führen Federn in verschiedenen Ausführungen:

  • Schraubenfedern: Die am häufigsten verwendete Art von Feder, die in den meisten Pkw zum Einsatz kommt.
  • Blattfedern: Werden 주로 bei Nutzfahrzeugen und älteren Pkw verwendet.
  • Luftfedern: Bieten einen besonders hohen Fahrkomfort und ermöglichen eine automatische Niveauregulierung.

Auch bei Federn ist es wichtig, die richtige Spezifikation für Ihr Fahrzeug zu wählen. Die Federhärte sollte auf das Gewicht und die Fahrweise Ihres Fahrzeugs abgestimmt sein. Eine zu harte Feder kann zu einem unkomfortablen Fahrverhalten führen, während eine zu weiche Feder die Stabilität beeinträchtigen kann.

Lenker und Traggelenke

Lenker und Traggelenke verbinden die Räder mit der Karosserie und ermöglichen die Lenkbewegungen. Sie sind hohen Belastungen ausgesetzt und können mit der Zeit verschleißen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Lenkern und Traggelenken in verschiedenen Ausführungen:

  • Querlenker: Verbinden das Rad mit der Karosserie und ermöglichen die Auf- und Abbewegungen des Rades.
  • Spurstanngenköpfe: Übertragen die Lenkbewegungen auf die Räder.
  • Traggelenke: Verbinden den Querlenker mit dem Radträger und ermöglichen die Drehbewegungen des Rades.

Achten Sie beim Kauf von Lenkern und Traggelenken auf die Qualität und Passgenauigkeit der Teile. Minderwertige Teile können schnell verschleißen und die Sicherheit gefährden. Wir empfehlen Ihnen, auf Produkte von renommierten Herstellern zu setzen.

Stabilisatoren

Stabilisatoren verbinden die Räder einer Achse miteinander und reduzieren die Seitenneigung des Fahrzeugs in Kurven. Sie tragen so zu einer besseren Stabilität und einem präziseren Handling bei. Wir führen Stabilisatoren in verschiedenen Ausführungen:

  • Serienstabilisatoren: Die standardmäßig verbauten Stabilisatoren, die für den normalen Fahrbetrieb ausgelegt sind.
  • Sportstabilisatoren: Bieten eine höhere Steifigkeit und reduzieren die Seitenneigung noch weiter, was zu einem sportlicheren Fahrverhalten führt.

Ein defekter Stabilisator kann sich durch ein schwammiges Fahrgefühl und eine erhöhte Seitenneigung in Kurven bemerkbar machen. In diesem Fall sollten Sie den Stabilisator umgehend austauschen.

Achslager

Achslager ermöglichen die Drehbewegung der Räder und tragen das Gewicht des Fahrzeugs. Sie sind hohen Belastungen ausgesetzt und können mit der Zeit verschleißen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Achslagern in verschiedenen Ausführungen:

  • Radlager: Ermöglichen die Drehbewegung der Räder und tragen das Gewicht des Fahrzeugs.
  • Kegelrollenlager: Werden 주로 bei Nutzfahrzeugen und älteren Pkw verwendet.
  • Rillenkugellager: Die am häufigsten verwendete Art von Radlager, die in den meisten Pkw zum Einsatz kommt.

Ein defektes Achslager kann sich durch ein Mahl- oder Brummgeräusch während der Fahrt bemerkbar machen. In diesem Fall sollten Sie das Achslager umgehend austauschen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Die richtige Wahl der Fahrwerksteile

Die Auswahl der richtigen Fahrwerksteile ist entscheidend für die Sicherheit, den Komfort und die Performance Ihres Fahrzeugs. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Passgenauigkeit: Die Fahrwerksteile müssen exakt zu Ihrem Fahrzeugmodell passen. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers und vergleichen Sie die Teilenummern.
  • Qualität: Setzen Sie auf hochwertige Produkte von renommierten Herstellern. Minderwertige Teile können schnell verschleißen und die Sicherheit gefährden.
  • Fahrweise: Wählen Sie die Fahrwerksteile passend zu Ihrer Fahrweise. Wenn Sie 주로 sportlich unterwegs sind, sollten Sie auf eine straffere Abstimmung achten.
  • Budget: Fahrwerksteile sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Setzen Sie sich ein Budget und wählen Sie die Teile aus, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entsprechen.

Wir stehen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Fahrwerksteile zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail oder Chat.

Montage und Wartung

Die Montage von Fahrwerksteilen sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Montage kann die Sicherheit gefährden und zu Schäden an den Teilen führen. Wir empfehlen Ihnen, eine Fachwerkstatt mit der Montage zu beauftragen.

Um die Lebensdauer Ihrer Fahrwerksteile zu verlängern, sollten Sie diese regelmäßig warten. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Regelmäßige Inspektion: Lassen Sie Ihr Fahrwerk regelmäßig von einer Fachwerkstatt überprüfen.
  • Reifendruck: Achten Sie auf den richtigen Reifendruck, da ein falscher Reifendruck den Verschleiß der Fahrwerksteile erhöhen kann.
  • Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile des Fahrwerks regelmäßig, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.
  • Reinigung: Reinigen Sie Ihr Fahrwerk regelmäßig, um Schmutz und Salzablagerungen zu entfernen.

Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer Fahrwerksteile deutlich verlängern und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleisten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fahrwerksteilen

Welche Fahrwerksteile sollte ich regelmäßig überprüfen lassen?

Es ist ratsam, alle Fahrwerksteile regelmäßig, idealerweise im Rahmen der jährlichen Inspektion, überprüfen zu lassen. Besonders wichtig sind die Kontrolle von Stoßdämpfern, Federn, Lenkern, Traggelenken, Stabilisatoren und Achslagern. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder Undichtigkeiten. Eine frühzeitige Erkennung von Problemen kann teure Folgeschäden verhindern.

Wie erkenne ich, ob meine Stoßdämpfer defekt sind?

Es gibt mehrere Anzeichen, die auf defekte Stoßdämpfer hindeuten können. Dazu gehören:

  • Schwammiges Fahrgefühl: Das Fahrzeug fühlt sich instabil an, besonders in Kurven oder beim Bremsen.
  • Polternde Geräusche: Beim Überfahren von Unebenheiten sind deutliche Poltergeräusche zu hören.
  • Verlängerte Bremswege: Das Fahrzeug benötigt länger, um zum Stehen zu kommen.
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß: Die Reifen verschleißen ungleichmäßig, was auf eine mangelhafte Dämpfung hinweist.
  • Ölaustritt: An den Stoßdämpfern ist Öl sichtbar.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, sollten Sie Ihre Stoßdämpfer umgehend überprüfen lassen.

Kann ich Fahrwerksteile selbst austauschen?

Der Austausch von Fahrwerksteilen erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Eine unsachgemäße Montage kann die Sicherheit gefährden und zu Schäden an den Teilen führen. Wir empfehlen Ihnen, den Austausch von Fahrwerksteilen von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Dort wird sichergestellt, dass die Teile fachgerecht montiert und eingestellt werden.

Welche Vorteile bieten Sportfahrwerke?

Sportfahrwerke bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber Serienfahrwerken, insbesondere für Fahrer, die ein sportlicheres Fahrverhalten bevorzugen. Dazu gehören:

  • Verbesserte Straßenlage: Sportfahrwerke reduzieren die Seitenneigung des Fahrzeugs in Kurven und sorgen für eine bessere Stabilität.
  • Direktere Lenkung: Das Fahrzeug reagiert direkter auf Lenkbewegungen.
  • Sportlicheres Aussehen: Sportfahrwerke senken das Fahrzeug ab und verleihen ihm ein sportlicheres Aussehen.

Allerdings können Sportfahrwerke auch den Fahrkomfort beeinträchtigen und zu einem härteren Fahrgefühl führen. Vor dem Kauf eines Sportfahrwerks sollten Sie sich daher gut informieren und die Vor- und Nachteile abwägen.

Wie oft müssen Achslager gewechselt werden?

Die Lebensdauer von Achslagern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fahrweise, den Straßenbedingungen und der Qualität der Lager. In der Regel sollten Achslager alle 100.000 bis 150.000 Kilometer gewechselt werden. Wenn Sie jedoch Anzeichen von Verschleiß, wie z.B. Mahl- oder Brummgeräusche, bemerken, sollten Sie die Lager umgehend überprüfen und gegebenenfalls austauschen lassen.

Was bedeutet die Angabe „HA“ oder „VA“ bei Fahrwerksteilen?

Die Abkürzungen „HA“ und „VA“ stehen für Hinterachse (HA) und Vorderachse (VA). Diese Angaben geben an, für welche Achse das jeweilige Fahrwerksteil geeignet ist. Achten Sie beim Kauf von Fahrwerksteilen unbedingt darauf, dass die Teile für die richtige Achse bestimmt sind.

Kann ich mit defekten Fahrwerksteilen noch fahren?

Das Fahren mit defekten Fahrwerksteilen kann sehr gefährlich sein. Defekte Stoßdämpfer, Federn oder Lenker können das Fahrverhalten des Fahrzeugs negativ beeinflussen und die Sicherheit gefährden. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Unfall kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr Fahrzeug bei Verdacht auf defekte Fahrwerksteile umgehend in einer Fachwerkstatt überprüfen und reparieren zu lassen.

Welche Marken von Fahrwerksteilen sind empfehlenswert?

Es gibt viele renommierte Hersteller von Fahrwerksteilen, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Bilstein
  • Eibach
  • Sachs
  • KYB
  • Monroe

Die Wahl der richtigen Marke hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Ihrem Budget ab. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Fahrwerksteile für Ihr Fahrzeug.