Willkommen in der Welt der Premium-Autobatterien! Entdecken Sie die Exide EK950 AGM Micro-Hybrid – eine Kraftquelle, die speziell für anspruchsvolle Fahrzeuge wie Alpina B5, B4, B3, B12 und B11 entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 95 Ah und einem beeindruckenden Kältestartstrom von 850 A sorgt diese Batterie für einen zuverlässigen Start, selbst unter extremen Bedingungen. Und damit Ihre Investition optimal geschützt ist, legen wir jedem Kauf Pol-Fett von Alpina bei. Bereit für ein Upgrade, das Sie spürbar begeistern wird?
Exide EK950 AGM: Die Technologie, die begeistert
Die Exide EK950 AGM (Absorbent Glass Mat) ist mehr als nur eine Batterie – sie ist ein Meisterwerk moderner Ingenieurskunst. Diese Technologie wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen von Micro-Hybrid-Fahrzeugen gerecht zu werden, die mit Start-Stopp-Systemen und regenerativer Bremsung ausgestattet sind. Aber auch in konventionellen Fahrzeugen bietet sie unschlagbare Vorteile.
Was bedeutet AGM konkret? AGM-Batterien zeichnen sich dadurch aus, dass der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden ist. Dies verhindert nicht nur das Auslaufen der Säure, sondern sorgt auch für eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien. Das bedeutet: Die Batterie kann häufiger entladen und wieder aufgeladen werden, ohne an Leistung zu verlieren – ideal für Fahrzeuge mit intensiver Nutzung.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Höhere Zyklenfestigkeit: Deutlich längere Lebensdauer, besonders bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System.
- Auslaufsicherheit: Kein Auslaufen der Säure, selbst bei Beschädigung des Gehäuses.
- Wartungsfreiheit: Kein Nachfüllen von Wasser erforderlich.
- Hohe Startkraft: Zuverlässiger Start, auch bei niedrigen Temperaturen.
- Schnellere Aufladung: Optimale Nutzung der regenerativen Bremsenergie.
Warum die Exide EK950 AGM die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor: Ein frostiger Morgen, Sie drehen den Schlüssel und Ihr Alpina startet sofort, ohne zu zögern. Das ist die Sicherheit, die Ihnen die Exide EK950 AGM bietet. Aber es geht um mehr als nur einen zuverlässigen Start. Es geht um das beruhigende Gefühl zu wissen, dass Sie in eine Batterie investiert haben, die auf Langlebigkeit und Leistung ausgelegt ist.
Für Alpina-Fahrer, die keine Kompromisse eingehen: Die Exide EK950 AGM ist speziell auf die hohen Leistungsanforderungen von Alpina-Modellen wie B5, B4, B3, B12 und B11 abgestimmt. Diese Fahrzeuge sind bekannt für ihre sportliche Performance und ihre anspruchsvolle Elektronik. Eine minderwertige Batterie kann hier schnell an ihre Grenzen stoßen. Die Exide EK950 AGM hingegen bietet die nötige Power und Zuverlässigkeit, um alle Funktionen Ihres Alpinas optimal zu unterstützen.
Erleben Sie den Unterschied: Spüren Sie die Kraft, die unter der Haube Ihres Alpinas schlummert. Genießen Sie die Freiheit, sich auf Ihr Fahrzeug verlassen zu können, egal welche Herausforderungen der Tag bringt. Die Exide EK950 AGM ist nicht nur eine Batterie, sondern ein Versprechen für unbeschwerte Fahrten und puren Fahrspaß.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die die Exide EK950 AGM zu einer herausragenden Batterie machen.
Die wichtigsten Daten im Überblick:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spannung | 12 V |
| Kapazität | 95 Ah |
| Kältestartstrom (CCA) | 850 A (EN) |
| Polart | +Pol rechts |
| Schaltung | 0 |
| Bodenleiste | B13 |
| Länge | 353 mm |
| Breite | 175 mm |
| Höhe | 190 mm |
| Technologie | AGM |
| Herstellernummer | EK950 |
Warum diese Werte wichtig sind: Die Kapazität von 95 Ah gibt an, wie viel Energie die Batterie speichern kann. Ein höherer Wert bedeutet, dass die Batterie länger Strom liefern kann, bevor sie wieder aufgeladen werden muss. Der Kältestartstrom (CCA) von 850 A ist entscheidend für einen zuverlässigen Start bei kalten Temperaturen. Je höher der Wert, desto besser startet das Fahrzeug bei Kälte. Die restlichen Angaben (Polart, Schaltung, Bodenleiste, Abmessungen) sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Batterie in Ihr Fahrzeug passt.
Die Exide-Qualität: Exide ist ein weltweit führender Hersteller von Autobatterien mit einer langen Tradition in Innovation und Qualität. Die Exide EK950 AGM wird unter strengsten Qualitätsstandards gefertigt und erfüllt oder übertrifft die Anforderungen der Automobilhersteller. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit dieser Batterie ein Produkt erhalten, das auf Langlebigkeit und Leistung ausgelegt ist.
Alpina Pol-Fett: Der perfekte Schutz für Ihre Batteriepole
Als besonderes Extra legen wir jedem Kauf der Exide EK950 AGM ein hochwertiges Pol-Fett von Alpina bei. Dieses spezielle Fett schützt Ihre Batteriepole vor Korrosion und sorgt für eine optimale Leitfähigkeit. Denn nichts ist ärgerlicher als eine Batterie, die aufgrund korrodierter Pole ihren Dienst versagt.
Warum Pol-Fett so wichtig ist: Korrosion an den Batteriepolen kann die Stromübertragung beeinträchtigen und zu Startproblemen führen. Pol-Fett bildet eine Schutzschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz verhindert und so die Lebensdauer Ihrer Batteriepole verlängert. Zudem erleichtert es das Lösen der Polklemmen beim Batteriewechsel.
Die Vorteile von Alpina Pol-Fett:
- Schutz vor Korrosion: Verhindert die Bildung von Rost und Ablagerungen an den Batteriepolen.
- Verbesserte Leitfähigkeit: Sorgt für eine optimale Stromübertragung zwischen Batterie und Fahrzeug.
- Leichtere Montage und Demontage: Erleichtert das Lösen der Polklemmen beim Batteriewechsel.
- Längere Lebensdauer der Batteriepole: Schützt die Pole vor Verschleiß und Beschädigung.
So wenden Sie das Pol-Fett richtig an:
- Reinigen Sie die Batteriepole und die Polklemmen gründlich mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Pol-Fett auf die Batteriepole und die Innenseite der Polklemmen auf.
- Befestigen Sie die Polklemmen fest an den Batteriepolen.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Pole und tragen Sie bei Bedarf erneut Pol-Fett auf.
Mit dem Alpina Pol-Fett sorgen Sie dafür, dass Ihre Batteriepole optimal geschützt sind und Ihre Batterie stets ihre volle Leistung erbringen kann. Ein kleines Detail mit großer Wirkung!
Kompatibilität: Passt die Exide EK950 AGM in meinen Alpina?
Die Exide EK950 AGM ist speziell für Alpina-Modelle wie B5, B4, B3, B12 und B11 konzipiert. Um sicherzustellen, dass die Batterie auch wirklich in Ihr Fahrzeug passt, empfehlen wir Ihnen, die Abmessungen (353 mm x 175 mm x 190 mm) mit den Abmessungen Ihrer alten Batterie zu vergleichen. Achten Sie auch auf die Polart (+Pol rechts) und die Bodenleiste (B13). Sollten Sie sich unsicher sein, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
So finden Sie die passende Batterie für Ihr Fahrzeug:
- Überprüfen Sie die Abmessungen Ihrer alten Batterie.
- Achten Sie auf die Polart und die Bodenleiste.
- Nutzen Sie unseren Online-Konfigurator, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeug zu finden.
- Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.
Wir möchten sicherstellen, dass Sie die richtige Batterie für Ihr Fahrzeug erhalten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
FAQ: Ihre Fragen zur Exide EK950 AGM beantwortet
Ist die Exide EK950 AGM wartungsfrei?
Ja, die Exide EK950 AGM ist eine wartungsfreie Batterie. Das bedeutet, dass Sie kein Wasser nachfüllen müssen. Die AGM-Technologie sorgt dafür, dass der Elektrolyt sicher im Glasfaservlies gebunden ist.
Kann ich die Exide EK950 AGM auch in einem Fahrzeug ohne Start-Stopp-System verwenden?
Ja, die Exide EK950 AGM kann auch in Fahrzeugen ohne Start-Stopp-System verwendet werden. Sie bietet auch in diesen Fahrzeugen eine höhere Zyklenfestigkeit und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien.
Wie lange hält die Exide EK950 AGM?
Die Lebensdauer einer Autobatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Fahrverhalten, den klimatischen Bedingungen und der Wartung. Unter normalen Bedingungen kann die Exide EK950 AGM jedoch eine Lebensdauer von 5 bis 7 Jahren erreichen.
Wie lade ich die Exide EK950 AGM richtig auf?
Die Exide EK950 AGM sollte mit einem geeigneten Ladegerät für AGM-Batterien aufgeladen werden. Achten Sie darauf, dass das Ladegerät eine Ladeschlussspannung von 14,4 V bis 14,8 V hat. Vermeiden Sie es, die Batterie mit einem zu hohen Strom zu laden, da dies die Lebensdauer verkürzen kann.
Was passiert, wenn die Batterie tiefentladen ist?
Eine Tiefentladung kann die Lebensdauer der Exide EK950 AGM verkürzen. Versuchen Sie, eine Tiefentladung zu vermeiden, indem Sie beispielsweise das Licht oder andere Verbraucher nicht unnötig eingeschaltet lassen, wenn der Motor nicht läuft. Wenn die Batterie dennoch tiefentladen ist, laden Sie sie so schnell wie möglich mit einem geeigneten Ladegerät wieder auf.
Kann ich die Exide EK950 AGM selbst einbauen?
Der Einbau einer Autobatterie ist grundsätzlich auch für Laien möglich. Beachten Sie jedoch, dass es sich um Arbeiten an der Fahrzeugelektrik handelt. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die richtige Polung und befestigen Sie die Polklemmen fest.
Was mache ich mit meiner alten Batterie?
Alte Autobatterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihre alte Batterie zu einem Wertstoffhof oder geben Sie sie beim Kauf einer neuen Batterie beim Händler zurück. Sie erhalten in der Regel ein Pfand für die Rückgabe Ihrer alten Batterie.
