Die Exide EA1000 Premium Carbon Boost Batterie – Mehr Power für Ihren Alfa Romeo, Alpina oder Aston Martin!
Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Autobatterie, die Ihr Fahrzeug selbst unter extremen Bedingungen mühelos startet? Dann ist die Exide EA1000 Premium Carbon Boost mit 100 Ah und 900 A genau die richtige Wahl für Sie. Diese Batterie wurde speziell für Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf entwickelt und bietet Ihnen die Sicherheit und Performance, die Sie von einer Premium-Batterie erwarten. Ob für Ihren Alfa Romeo 164, Alpina B12 oder sogar einen seltenen Aston Martin ONE-77, die Exide EA1000 garantiert einen zuverlässigen Start und eine lange Lebensdauer.
Warum die Exide EA1000 Premium Carbon Boost die perfekte Wahl für Ihr Fahrzeug ist
Die Exide EA1000 ist mehr als nur eine Autobatterie – sie ist ein Statement für Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit. Sie wurde entwickelt, um selbst die anspruchsvollsten Anforderungen moderner Fahrzeuge zu erfüllen. Mit ihrer innovativen Carbon Boost Technologie bietet sie eine deutlich schnellere Wiederaufladung und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien. Das bedeutet für Sie: weniger Sorgen, mehr Fahrspaß und eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Innovative Carbon Boost Technologie für maximale Leistung
Das Herzstück der Exide EA1000 ist die revolutionäre Carbon Boost Technologie. Diese Technologie nutzt spezielle Kohlenstoffadditive, die auf den negativen Platten der Batterie aufgebracht werden. Diese Additive verbessern die Leitfähigkeit und reduzieren die Sulfatierung, einen der Hauptgründe für den Leistungsverlust von Batterien. Das Ergebnis ist eine deutlich schnellere Wiederaufladung, insbesondere bei Kurzstreckenfahrten, und eine bis zu 30% höhere Startleistung. So sind Sie auch bei kalten Temperaturen oder nach längeren Standzeiten immer auf der sicheren Seite.
Optimiert für Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf
Moderne Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl von elektronischen Geräten ausgestattet, die einen hohen Energiebedarf haben. Von Navigationssystemen über Sitzheizungen bis hin zu komplexen Infotainment-Systemen – all diese Komponenten belasten die Batterie erheblich. Die Exide EA1000 wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt und bietet ausreichend Reserven, um alle Verbraucher zuverlässig mit Strom zu versorgen. So können Sie sich voll und ganz auf das Fahrerlebnis konzentrieren, ohne sich Gedanken über die Batterie machen zu müssen.
Passend für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen
Die Exide EA1000 ist eine vielseitige Batterie, die für eine breite Palette von Fahrzeugmodellen geeignet ist. Hier ist eine detailliertere Auflistung der kompatiblen Fahrzeuge:
- Alfa Romeo: 164
- Alpina: B12, B11
- Aston Martin: ONE-77, DBS
Diese Liste ist nicht abschließend. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Exide EA1000 die richtige Batterie für Ihr Fahrzeug ist. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite.
Technische Details, die überzeugen
Die Exide EA1000 überzeugt nicht nur durch ihre innovative Technologie, sondern auch durch ihre beeindruckenden technischen Daten:
- Spannung: 12V
- Kapazität: 100 Ah
- Kaltstartstrom (CCA): 900 A (EN)
- Polanordnung: 0 (Pluspol rechts)
- Schaltung: 1
- Bodenleiste: B13
- Technologie: Carbon Boost
- Wartungsfrei: Ja
- Abmessungen:
- Länge: 353 mm
- Breite: 175 mm
- Höhe: 190 mm
Diese technischen Daten garantieren eine hohe Leistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer der Batterie. Die wartungsfreie Bauweise sorgt zudem für zusätzlichen Komfort und minimiert den Wartungsaufwand.
Vorteile der Exide EA1000 Premium Carbon Boost auf einen Blick
Um Ihnen die Entscheidung für die Exide EA1000 noch einfacher zu machen, haben wir die wichtigsten Vorteile noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
- Bis zu 30% mehr Startleistung dank Carbon Boost Technologie.
- Schnellere Wiederaufladung, ideal für Kurzstreckenfahrer.
- Längere Lebensdauer durch Reduzierung der Sulfatierung.
- Hohe Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen.
- Wartungsfrei für maximalen Komfort.
- Geeignet für Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf.
- Original Equipment (OE) Qualität.
Einbau und Wartung der Exide EA1000
Der Einbau der Exide EA1000 ist in der Regel unkompliziert und kann von erfahrenen Heimwerkern selbst durchgeführt werden. Es ist jedoch ratsam, den Einbau von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt angeschlossen ist und keine Schäden entstehen. Beachten Sie beim Einbau unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und die Sicherheitshinweise des Herstellers.
Da die Exide EA1000 wartungsfrei ist, entfällt die regelmäßige Kontrolle des Säurestands. Dennoch empfiehlt es sich, die Batterie regelmäßig auf Verschmutzungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Eine saubere Batterie sorgt für einen besseren Kontakt und eine optimale Leistung.
Die Exide EA1000 – Mehr als nur eine Batterie
Die Exide EA1000 ist mehr als nur eine Batterie – sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Leistung und Fahrspaß. Sie wurde entwickelt, um Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihr Fahrzeug jederzeit zuverlässig startet und alle elektronischen Geräte optimal mit Strom versorgt werden. Investieren Sie in die Exide EA1000 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Exide EA1000
Ist die Exide EA1000 die richtige Batterie für mein Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass die Exide EA1000 die richtige Batterie für Ihr Fahrzeug ist, überprüfen Sie bitte die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs (Kapazität, Kaltstartstrom, Abmessungen) und vergleichen Sie diese mit den technischen Daten der Batterie. Sie finden diese Informationen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf unserer Webseite. Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie uns bitte – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Was bedeutet die Carbon Boost Technologie?
Die Carbon Boost Technologie ist eine innovative Technologie, die in der Exide EA1000 eingesetzt wird. Sie nutzt spezielle Kohlenstoffadditive, die auf den negativen Platten der Batterie aufgebracht werden. Diese Additive verbessern die Leitfähigkeit und reduzieren die Sulfatierung, was zu einer schnelleren Wiederaufladung und einer längeren Lebensdauer der Batterie führt.
Wie lange hält die Exide EA1000?
Die Lebensdauer einer Autobatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Fahrgewohnheiten, den klimatischen Bedingungen und dem Zustand des Fahrzeugs. Unter normalen Bedingungen kann die Exide EA1000 jedoch eine Lebensdauer von 5 bis 7 Jahren erreichen. Die Carbon Boost Technologie trägt dazu bei, die Lebensdauer der Batterie deutlich zu verlängern.
Ist die Exide EA1000 wartungsfrei?
Ja, die Exide EA1000 ist eine wartungsfreie Batterie. Das bedeutet, dass Sie den Säurestand nicht regelmäßig kontrollieren und nachfüllen müssen. Dennoch empfiehlt es sich, die Batterie regelmäßig auf Verschmutzungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen.
Kann ich die Exide EA1000 selbst einbauen?
Der Einbau der Exide EA1000 ist in der Regel unkompliziert und kann von erfahrenen Heimwerkern selbst durchgeführt werden. Es ist jedoch ratsam, den Einbau von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt angeschlossen ist und keine Schäden entstehen. Beachten Sie beim Einbau unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und die Sicherheitshinweise des Herstellers.
Was passiert, wenn meine Batterie leer ist?
Wenn Ihre Batterie leer ist, können Sie diese entweder mit einem Starthilfekabel und einem anderen Fahrzeug überbrücken oder mit einem Batterieladegerät aufladen. Wenn die Batterie trotz Aufladung nicht mehr funktioniert, muss sie möglicherweise ausgetauscht werden. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die Exide EA1000 in unserem Online-Shop zu bestellen.
Was bedeutet „Kaltstartstrom (CCA)“?
Der Kaltstartstrom (CCA) gibt an, wie viel Strom die Batterie bei niedrigen Temperaturen (in der Regel -18°C) für 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ein hoher CCA-Wert ist besonders wichtig für Fahrzeuge, die in kalten Regionen eingesetzt werden, da er sicherstellt, dass der Motor auch bei Minusgraden zuverlässig startet.
Wie entsorge ich meine alte Autobatterie?
Alte Autobatterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie umweltschädliche Stoffe enthalten. Sie können Ihre alte Autobatterie bei uns im Geschäft abgeben oder bei einer kommunalen Sammelstelle entsorgen. Für die Rückgabe Ihrer alten Batterie erhalten Sie in der Regel eine Pfandgebühr zurück.
