Entdecken Sie die ultimative Power für Ihr Fahrzeug mit der Excell EB950 Starterbatterie – dem Herzstück zuverlässiger Leistung und unübertroffener Startkraft. Diese Premium-Batterie mit 95Ah Kapazität und 800A Kältestrom garantiert Ihnen einen sorgenfreien Start, selbst unter extremsten Bedingungen. Und als besonderes Extra legen wir 10g Batterie-Pol-Fett bei, um die Lebensdauer Ihrer neuen Batterie zu maximieren und Korrosion effektiv vorzubeugen.
Verabschieden Sie sich von Startproblemen und begrüßen Sie die Gewissheit, dass Ihr Fahrzeug jederzeit zuverlässig anspringt. Die Excell EB950 ist mehr als nur eine Batterie; sie ist Ihr verlässlicher Partner für jede Fahrt, egal ob im Alltag oder auf abenteuerlichen Reisen.
Excell EB950: Mehr als nur eine Batterie
Die Excell EB950 Starterbatterie wurde entwickelt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Sie kombiniert modernste Technologie mit robuster Bauweise, um Ihnen eine lange Lebensdauer und konstante Leistung zu bieten. Diese Batterie ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit legen.
Unschlagbare Leistung und Zuverlässigkeit
Mit einer Kapazität von 95Ah und einem Kältestrom von 800A bietet die Excell EB950 selbst bei niedrigen Temperaturen eine beeindruckende Startleistung. Ihr Fahrzeug springt sofort an, ohne zu zögern. Dies ist besonders wichtig in kalten Winternächten oder bei Fahrzeugen mit hohem Energiebedarf.
Lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit
Die Excell EB950 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch besonders langlebig. Dank modernster Technologie und hochwertiger Materialien ist sie äußerst widerstandsfähig gegen Vibrationen, Temperaturschwankungen und Korrosion. Das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett schützt die Pole zusätzlich und verlängert die Lebensdauer Ihrer Batterie. Darüber hinaus ist die Excell EB950 wartungsfrei, was Ihnen Zeit und Geld spart.
Universelle Anwendbarkeit
Die Excell EB950 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen geeignet. Egal ob PKW, Transporter, SUV oder Nutzfahrzeug – diese Batterie bietet Ihnen die passende Leistung und Zuverlässigkeit. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob die Excell EB950 für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist. In der Regel finden Sie die benötigten Spezifikationen in Ihrem Fahrzeughandbuch oder auf Ihrer alten Batterie.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten der Excell EB950 Starterbatterie auf einen Blick:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Batterie-Kapazität | 95 Ah |
| Kältestrom (EN) | 800 A |
| Spannung | 12 V |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 1 |
| Bodenleiste | B13 |
| Abmessungen (L x B x H) | 353 x 175 x 190 mm |
| Technologie | Blei-Säure |
| Wartungsfrei | Ja |
| Lieferumfang | Batterie, 10g Batterie-Pol-Fett |
Warum Sie sich für die Excell EB950 entscheiden sollten
Die Wahl der richtigen Starterbatterie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum die Excell EB950 die perfekte Wahl für Sie ist:
- Zuverlässige Startleistung: Garantiert auch bei extremen Temperaturen einen sicheren Start.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und robuste Bauweise sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Wartungsfrei: Spart Ihnen Zeit und Geld.
- Universelle Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen.
- Inklusive Batterie-Pol-Fett: Schützt vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer.
- Hohe Qualität: Entwickelt und gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards.
Die Excell EB950 ist mehr als nur eine Batterie – sie ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Excell und erleben Sie den Unterschied.
So einfach ist der Einbau Ihrer neuen Batterie
Der Einbau der Excell EB950 ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten selbst durchgeführt werden. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei Unsicherheiten einen Fachmann konsultieren sollten. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug ausgeschaltet ist und der Zündschlüssel abgezogen wurde. Tragen Sie gegebenenfalls Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Alte Batterie entfernen: Lösen Sie zuerst den Minuspol (-) und dann den Pluspol (+) der alten Batterie. Entfernen Sie die Halterung und heben Sie die alte Batterie vorsichtig heraus.
- Reinigung: Reinigen Sie die Batteriepole und die Kontaktflächen mit einer Drahtbürste.
- Neue Batterie einsetzen: Setzen Sie die Excell EB950 in das Batteriefach ein und befestigen Sie die Halterung.
- Anschließen: Verbinden Sie zuerst den Pluspol (+) und dann den Minuspol (-) mit den entsprechenden Klemmen.
- Batterie-Pol-Fett auftragen: Tragen Sie das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett auf die Pole auf, um Korrosion zu verhindern.
- Überprüfung: Starten Sie Ihr Fahrzeug, um sicherzustellen, dass die neue Batterie ordnungsgemäß funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Entsorgen Sie Ihre alte Batterie fachgerecht. Sie können diese in der Regel bei Ihrem Händler oder einer Wertstoffsammelstelle abgeben.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Excell EB950
Passt die Excell EB950 in mein Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass die Excell EB950 in Ihr Fahrzeug passt, überprüfen Sie bitte die technischen Daten in Ihrem Fahrzeughandbuch oder auf Ihrer alten Batterie. Achten Sie insbesondere auf die Kapazität (Ah), den Kältestrom (A) und die Abmessungen der Batterie. Vergleichen Sie diese Daten mit den technischen Details der Excell EB950.
Wie lange hält die Excell EB950?
Die Lebensdauer einer Starterbatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugtyp, den Fahrbedingungen und der Wartung. Im Allgemeinen kann die Excell EB950 bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung zwischen 4 und 6 Jahren halten. Das Auftragen von Batterie-Pol-Fett und das Vermeiden von Tiefentladungen können die Lebensdauer verlängern.
Ist die Excell EB950 wartungsfrei?
Ja, die Excell EB950 ist wartungsfrei. Das bedeutet, dass Sie kein Wasser nachfüllen oder andere Wartungsarbeiten durchführen müssen. Achten Sie jedoch darauf, die Batteriepole sauber zu halten und regelmäßig Batterie-Pol-Fett aufzutragen, um Korrosion zu vermeiden.
Was bedeutet der Kältestrom (CCA) von 800A?
Der Kältestrom (CCA – Cold Cranking Amps) gibt an, wie viel Strom die Batterie bei niedrigen Temperaturen liefern kann. Ein höherer Kältestrom bedeutet, dass die Batterie auch bei kalten Temperaturen eine hohe Startleistung bietet. Der Kältestrom von 800A der Excell EB950 garantiert einen zuverlässigen Start, selbst bei extremen Bedingungen.
Warum ist das Batterie-Pol-Fett wichtig?
Batterie-Pol-Fett schützt die Batteriepole vor Korrosion und Oxidation. Dies sorgt für eine bessere elektrische Verbindung und verlängert die Lebensdauer der Batterie. Tragen Sie das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett regelmäßig auf die Pole auf, um die Leistung und Lebensdauer Ihrer Excell EB950 zu maximieren.
Wie entsorge ich meine alte Batterie richtig?
Alte Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihre alte Batterie zu Ihrem Händler, einer Wertstoffsammelstelle oder einem Recyclinghof. Dort wird sie fachgerecht entsorgt und recycelt.
Kann ich die Excell EB950 selbst einbauen?
Ja, der Einbau der Excell EB950 ist in der Regel unkompliziert und kann selbst durchgeführt werden. Beachten Sie jedoch die Sicherheitshinweise und die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie den Einbau von einem Fachmann durchführen.
Was mache ich, wenn die Batterie schnell leer wird?
Wenn Ihre Excell EB950 schnell leer wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise gibt es einen Stromverbraucher in Ihrem Fahrzeug, der die Batterie entlädt. Überprüfen Sie, ob alle Lichter und elektronischen Geräte ausgeschaltet sind, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Eine weitere Ursache könnte eine defekte Lichtmaschine sein, die die Batterie nicht richtig auflädt. Lassen Sie die Lichtmaschine und die Batterie von einem Fachmann überprüfen.
Wie lade ich die Excell EB950 richtig auf?
Verwenden Sie zum Aufladen der Excell EB950 ein geeignetes Ladegerät für Blei-Säure-Batterien. Achten Sie darauf, dass das Ladegerät die richtige Spannung und den richtigen Ladestrom hat. Befolgen Sie die Anweisungen des Ladegeräteherstellers. Vermeiden Sie es, die Batterie zu schnell aufzuladen oder zu tief zu entladen, da dies die Lebensdauer der Batterie verkürzen kann.
