Starte dein Fahrzeug zuverlässig mit der Excell EB712 Starterbatterie – dem Kraftpaket für sorgenfreie Mobilität. Diese leistungsstarke Batterie mit 71Ah und 670A Kältestrom bietet nicht nur eine exzellente Startleistung, sondern auch die nötige Zuverlässigkeit, um dich Tag für Tag auf die Straße zu bringen. Und damit deine Batteriepole optimal geschützt sind, legen wir 10g hochwertiges Batterie-Pol-Fett gratis dazu! Entdecke jetzt, warum die Excell EB712 die ideale Wahl für dein Fahrzeug ist.
Die Excell EB712: Dein Garant für zuverlässige Startkraft
Stell dir vor, du stehst morgens früh auf, bist bereit für den Tag und dein Auto springt sofort an – ohne Zögern, ohne Murren. Mit der Excell EB712 Starterbatterie wird dieser Traum zur Realität. Diese Batterie wurde entwickelt, um selbst unter widrigsten Bedingungen eine herausragende Startleistung zu bieten. Egal ob eisige Winterkälte oder brütende Sommerhitze, die Excell EB712 lässt dich nicht im Stich.
Doch was macht die Excell EB712 so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, innovativer Technologie und präziser Verarbeitung. Das Ergebnis ist eine Starterbatterie, die nicht nur stark und zuverlässig ist, sondern auch eine lange Lebensdauer besitzt. So sparst du dir nicht nur Ärger, sondern auch bares Geld.
Und weil uns deine Zufriedenheit am Herzen liegt, legen wir zu jeder Excell EB712 Batterie 10g spezielles Batterie-Pol-Fett gratis dazu. Dieses Fett schützt deine Batteriepole vor Korrosion und sorgt für einen optimalen Kontakt, was die Lebensdauer deiner Batterie zusätzlich verlängert.
Warum eine hochwertige Starterbatterie so wichtig ist
Die Starterbatterie ist das Herzstück jedes Fahrzeugs. Sie liefert die Energie, die benötigt wird, um den Motor zu starten und alle elektrischen Systeme im Auto zu betreiben. Eine schwache oder defekte Batterie kann nicht nur zu Startproblemen führen, sondern auch die Elektronik deines Fahrzeugs beeinträchtigen.
Eine hochwertige Starterbatterie wie die Excell EB712 bietet dir folgende Vorteile:
- Zuverlässige Startleistung: Auch bei extremen Temperaturen springt dein Auto sofort an.
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung hält die Excell EB712 länger als herkömmliche Batterien.
- Sicherheit: Eine zuverlässige Batterie sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, da du dich jederzeit auf dein Fahrzeug verlassen kannst.
- Schutz der Fahrzeugelektronik: Eine stabile Stromversorgung schützt empfindliche elektronische Bauteile vor Schäden.
Investiere in deine Sicherheit und Zuverlässigkeit – mit der Excell EB712 Starterbatterie.
Technische Daten der Excell EB712 im Detail
Damit du genau weißt, was du bekommst, hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten der Excell EB712:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Batterietyp | Starterbatterie |
| Spannung | 12V |
| Kapazität | 71Ah |
| Kältestrom (EN) | 670A |
| Polanordnung | +Pol rechts |
| Schaltung | 0 |
| Bodenleiste | B13 |
| Gewicht (befüllt) | Ca. 17 kg |
| Abmessungen (L x B x H) | 278 x 175 x 190 mm |
| Technologie | Blei-Säure |
| Wartung | Wartungsarm |
Diese Spezifikationen zeigen deutlich, dass die Excell EB712 eine leistungsstarke und zuverlässige Starterbatterie ist, die den Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht wird.
Die Vorteile der Blei-Säure-Technologie
Die Excell EB712 basiert auf der bewährten Blei-Säure-Technologie, die sich seit Jahrzehnten in der Automobilindustrie bewährt hat. Diese Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Hohe Startleistung: Blei-Säure-Batterien liefern einen hohen Kältestrom, der für einen schnellen und zuverlässigen Motorstart sorgt.
- Robustheit: Sie sind unempfindlich gegenüber extremen Temperaturen und Vibrationen.
- Wirtschaftlichkeit: Blei-Säure-Batterien sind im Vergleich zu anderen Batterietechnologien kostengünstiger.
- Recyclingfähigkeit: Sie lassen sich gut recyceln, was die Umwelt schont.
Die Blei-Säure-Technologie ist also eine solide und bewährte Wahl für deine Starterbatterie.
So findest du die richtige Batterie für dein Fahrzeug
Die Wahl der richtigen Starterbatterie ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit deines Fahrzeugs. Bevor du dich für die Excell EB712 entscheidest, solltest du sicherstellen, dass sie zu deinem Auto passt. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen:
- Überprüfe die technischen Daten: Vergleiche die Spannung (V), Kapazität (Ah) und den Kältestrom (A) der Excell EB712 mit den Angaben in deinem Fahrzeughandbuch oder auf deiner alten Batterie.
- Achte auf die Abmessungen: Stelle sicher, dass die Abmessungen (L x B x H) der neuen Batterie in den Batteriekasten deines Fahrzeugs passen.
- Berücksichtige die Polanordnung: Achte auf die Position des Pluspols (+Pol) und Minuspols (-Pol). Die Excell EB712 hat den Pluspol rechts.
- Informiere dich über die Bodenleiste: Die Excell EB712 hat die Bodenleiste B13. Stelle sicher, dass diese mit der Halterung in deinem Fahrzeug kompatibel ist.
Wenn du dir unsicher bist, welche Batterie die richtige für dein Fahrzeug ist, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen dir gerne weiter!
Batterie-Pol-Fett: Der unsichtbare Schutz für deine Batterie
Korrosion an den Batteriepolen ist ein häufiges Problem, das die Lebensdauer deiner Batterie verkürzen und zu Startproblemen führen kann. Das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett bildet eine Schutzschicht, die die Pole vor Feuchtigkeit und Säure schützt und so Korrosion verhindert. Einfach eine dünne Schicht Fett auf die Pole auftragen, bevor du die Polklemmen anschließt – und schon ist deine Batterie optimal geschützt.
Warum ist Batterie-Pol-Fett so wichtig?
- Verhindert Korrosion: Schützt die Batteriepole vor schädlichen Umwelteinflüssen.
- Verbessert den Kontakt: Sorgt für einen optimalen Stromfluss zwischen Batterie und Fahrzeug.
- Verlängert die Lebensdauer: Hilft, die Lebensdauer deiner Batterie zu verlängern.
Nutze das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett, um deine Excell EB712 optimal zu schützen und ihre Lebensdauer zu maximieren.
Einbau der Excell EB712: Schritt für Schritt zur neuen Batterie
Der Einbau einer neuen Starterbatterie ist in der Regel unkompliziert und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Sicherheit geht vor: Trage immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um dich vor Batteriesäure zu schützen.
- Fahrzeug vorbereiten: Schalte den Motor aus und ziehe den Zündschlüssel ab.
- Alte Batterie ausbauen: Löse die Polklemmen (zuerst Minuspol, dann Pluspol) und entferne die Halterung der Batterie. Hebe die alte Batterie vorsichtig aus dem Batteriekasten.
- Batteriekasten reinigen: Reinige den Batteriekasten von Schmutz und Ablagerungen.
- Neue Batterie einsetzen: Setze die Excell EB712 in den Batteriekasten ein und befestige sie mit der Halterung.
- Polklemmen anschließen: Schließe zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. Achte darauf, dass die Polklemmen fest sitzen.
- Batterie-Pol-Fett auftragen: Trage eine dünne Schicht Batterie-Pol-Fett auf die Pole auf.
- Funktion prüfen: Starte den Motor und prüfe, ob die Batterie einwandfrei funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Entsorge deine alte Batterie fachgerecht bei einer Sammelstelle oder deinem Händler. Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Die Excell EB712: Mehr als nur eine Batterie – ein Versprechen
Mit der Excell EB712 investierst du nicht nur in eine Starterbatterie, sondern in ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Leistung und Langlebigkeit. Wir sind davon überzeugt, dass du von dieser Batterie begeistert sein wirst. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Sicherheit legen.
Warte nicht länger und bestelle deine Excell EB712 noch heute! Erlebe den Unterschied, den eine hochwertige Starterbatterie ausmacht – jeden Tag aufs Neue.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Excell EB712
Passt die Excell EB712 in mein Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass die Excell EB712 in dein Fahrzeug passt, solltest du die technischen Daten (Spannung, Kapazität, Kältestrom, Abmessungen, Polanordnung, Bodenleiste) mit den Angaben in deinem Fahrzeughandbuch oder auf deiner alten Batterie vergleichen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen dir gerne bei der Auswahl der passenden Batterie für dein Fahrzeug.
Wie lange hält die Excell EB712?
Die Lebensdauer einer Starterbatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Betriebsbedingungen, der Wartung und der Nutzung des Fahrzeugs. Unter normalen Bedingungen kann die Excell EB712 3 bis 5 Jahre oder länger halten. Regelmäßige Wartung, wie z.B. das Reinigen der Batteriepole und das Auftragen von Batterie-Pol-Fett, kann die Lebensdauer zusätzlich verlängern.
Wie lagere ich die Excell EB712 richtig, wenn ich sie nicht sofort benötige?
Wenn du die Excell EB712 lagern möchtest, solltest du sie an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren. Vermeide extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Es ist ratsam, die Batterie regelmäßig aufzuladen, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Verwende dazu ein geeignetes Batterieladegerät.
Was bedeutet die Angabe „670A Kältestrom“?
Der Kältestrom (CCA – Cold Cranking Amps) gibt an, wie viel Strom die Batterie bei niedrigen Temperaturen (z.B. -18°C) für 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ein hoher Kältestromwert bedeutet, dass die Batterie auch bei kalten Temperaturen eine gute Startleistung bietet.
Ist die Excell EB712 wartungsfrei?
Die Excell EB712 ist wartungsarm, was bedeutet, dass du in der Regel kein Wasser nachfüllen musst. Es ist jedoch ratsam, die Batteriepole regelmäßig zu reinigen und mit Batterie-Pol-Fett zu schützen, um Korrosion zu vermeiden und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Was mache ich mit meiner alten Batterie?
Alte Batterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Du kannst deine alte Batterie fachgerecht bei einer Sammelstelle, einem Recyclinghof oder deinem Händler entsorgen. Viele Händler bieten auch eine kostenlose Rücknahme von Altbatterien an.
Kann ich die Excell EB712 selbst einbauen?
Ja, der Einbau der Excell EB712 ist in der Regel unkompliziert und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Befolge dazu einfach die oben beschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitung. Achte jedoch immer auf deine Sicherheit und trage Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
Was ist, wenn die Excell EB712 defekt ist?
Sollte die Excell EB712 innerhalb der Garantiezeit defekt sein, kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Wir werden uns umgehend um dein Anliegen kümmern und eine Lösung finden. Bitte beachte die Garantiebedingungen des Herstellers.
