Die Excell EB620 Starterbatterie 62Ah 540A EB620 ist das Herzstück für einen zuverlässigen Start Ihres Fahrzeugs. Vergessen Sie zögerliche Anlassergeräusche und erleben Sie stattdessen kraftvolle, sofortige Zündung – jedes Mal. Diese Batterie ist mehr als nur eine Energiequelle; sie ist ein Versprechen für sorgenfreie Fahrten, egal ob in der kalten Jahreszeit oder auf langen Strecken. Entdecken Sie, wie die Excell EB620 Ihr Fahrerlebnis revolutionieren kann.
Die Excell EB620: Kraft und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug
Die Excell EB620 Starterbatterie ist eine leistungsstarke und zuverlässige Lösung für moderne Fahrzeuge. Mit einer Kapazität von 62Ah und einem Kaltstartstrom von 540A bietet sie die nötige Power, um Ihren Motor auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu starten. Egal ob eisige Wintertemperaturen oder extreme Hitze – die EB620 lässt Sie nicht im Stich. Sie ist entwickelt worden, um höchste Ansprüche zu erfüllen und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Profitieren Sie von der bewährten Qualität und der fortschrittlichen Technologie, die in jeder Excell Batterie steckt.
Diese Batterie ist nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst langlebig und wartungsarm. Dank ihrer robusten Bauweise widersteht sie Vibrationen und Erschütterungen, die im normalen Fahrbetrieb auftreten können. Dies trägt maßgeblich zu ihrer langen Lebensdauer bei. Die Excell EB620 ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und eine konstante Leistung legen.
Technische Details im Überblick:
- Kapazität: 62Ah
- Kaltstartstrom: 540A (EN)
- Spannung: 12V
- Technologie: Blei-Säure
- Polanordnung: 0 (Pluspol rechts)
- Schaltung: 1
- Bodenleiste: B13
- Gewicht: ca. 15 kg
- Abmessungen: (L x B x H) 242 x 175 x 175 mm
Die Excell EB620 ist somit perfekt auf die Bedürfnisse moderner Fahrzeuge abgestimmt und bietet eine optimale Balance zwischen Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Warum die Excell EB620 die richtige Wahl für Sie ist
Die Wahl der richtigen Autobatterie ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. Die Excell EB620 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Autofahrer machen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Sie sich für die EB620 entscheiden sollten:
- Zuverlässiger Start in jeder Situation: Dank des hohen Kaltstartstroms von 540A startet Ihr Motor auch bei extremen Temperaturen zuverlässig.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und minimieren das Risiko von Ausfällen.
- Wartungsarm: Die Excell EB620 ist wartungsarm und erfordert keine regelmäßige Nachfüllung von Wasser.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die Batterie eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und -typen.
- Bewährte Qualität: Excell ist eine Marke, die für Qualität und Zuverlässigkeit steht. Mit der EB620 erhalten Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie steigen an einem kalten Wintermorgen in Ihr Auto und der Motor startet sofort – ohne Zögern, ohne Probleme. Das ist das Gefühl, das Ihnen die Excell EB620 vermittelt. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie jederzeit mobil sind und sich keine Sorgen um einen möglichen Ausfall machen müssen. Investieren Sie in die Excell EB620 und erleben Sie den Unterschied!
Die Vorteile im Detail:
- Hohe Startleistung: Der hohe Kaltstartstrom sorgt für einen zuverlässigen Start, auch bei niedrigen Temperaturen.
- Robuste Bauweise: Die Batterie ist widerstandsfähig gegen Vibrationen und Erschütterungen, was ihre Lebensdauer verlängert.
- Wartungsfreiheit: Die Excell EB620 ist wartungsfrei und erfordert keine regelmäßige Überprüfung oder Nachfüllung von Flüssigkeiten.
- Sicherheit: Die Batterie ist mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet, die vor Kurzschlüssen und Überlastungen schützen.
- Umweltfreundlich: Die Excell EB620 wird unter Berücksichtigung von Umweltstandards hergestellt und ist recycelbar.
Technische Spezifikationen der Excell EB620
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften der Excell EB620 zu geben, haben wir hier eine umfassende Tabelle zusammengestellt:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Kapazität | 62 Ah |
| Kaltstartstrom (EN) | 540 A |
| Spannung | 12 V |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 1 |
| Bodenleiste | B13 |
| Abmessungen (L x B x H) | 242 x 175 x 175 mm |
| Gewicht | ca. 15 kg |
| Technologie | Blei-Säure |
| Wartungsfreiheit | Ja |
| Empfohlene Anwendung | PKW |
Diese technischen Daten zeigen, dass die Excell EB620 eine leistungsstarke und zuverlässige Batterie ist, die den Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht wird. Sie bietet eine optimale Balance zwischen Leistung, Größe und Gewicht und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Die richtige Batterie für Ihr Fahrzeug finden
Die Auswahl der richtigen Batterie für Ihr Fahrzeug kann eine Herausforderung sein. Es gibt viele verschiedene Modelle und Hersteller, und es ist wichtig, die richtige Wahl zu treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig startet und optimal funktioniert. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Batterie helfen können:
- Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs: Die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs geben Auskunft über die benötigte Batteriekapazität, den Kaltstartstrom und die Abmessungen. Diese Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf der alten Batterie.
- Berücksichtigen Sie die klimatischen Bedingungen: In Regionen mit extremen Temperaturen ist es wichtig, eine Batterie mit einem höheren Kaltstartstrom zu wählen.
- Achten Sie auf die Qualität: Wählen Sie eine Batterie von einem renommierten Hersteller, der für Qualität und Zuverlässigkeit steht.
- Lassen Sie sich beraten: Wenn Sie sich unsicher sind, welche Batterie die richtige für Ihr Fahrzeug ist, lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.
Die Excell EB620 ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Fahrzeuge. Sie erfüllt die Anforderungen vieler Hersteller und bietet eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit. Vergewissern Sie sich jedoch, dass die EB620 mit den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs übereinstimmt, bevor Sie sie kaufen.
Einbau und Wartung der Excell EB620
Der Einbau einer Autobatterie ist in der Regel unkompliziert, sollte aber dennoch sorgfältig durchgeführt werden, um Schäden am Fahrzeug oder der Batterie zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Hinweise zum Einbau und zur Wartung der Excell EB620:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie beim Einbau der Batterie immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Batterie abklemmen: Klemmen Sie zuerst den Minuspol und dann den Pluspol der alten Batterie ab.
- Neue Batterie einsetzen: Setzen Sie die neue Batterie in das Batteriefach ein und befestigen Sie sie sicher.
- Pole anschließen: Schließen Sie zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an die neue Batterie an.
- Funktion überprüfen: Starten Sie den Motor, um sicherzustellen, dass die Batterie ordnungsgemäß funktioniert.
Die Excell EB620 ist wartungsarm und erfordert keine regelmäßige Nachfüllung von Wasser. Überprüfen Sie jedoch regelmäßig die Pole auf Korrosion und reinigen Sie sie gegebenenfalls mit einer Drahtbürste und speziellem Polfett. Eine saubere und gut gewartete Batterie sorgt für eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer.
Excell EB620 im Vergleich: Was sie auszeichnet
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Starterbatterien, doch die Excell EB620 sticht durch ihre besondere Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit hervor. Im Vergleich zu anderen Batterien ihrer Klasse bietet sie:
- Höheren Kaltstartstrom: Der Kaltstartstrom von 540A sorgt für einen zuverlässigeren Start bei kalten Temperaturen als viele Konkurrenzprodukte.
- Längere Lebensdauer: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien tragen zu einer längeren Lebensdauer bei.
- Bessere Widerstandsfähigkeit: Die EB620 ist widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Erschütterungen als viele andere Batterien.
Diese Vorteile machen die Excell EB620 zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf eine zuverlässige und langlebige Batterie legen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Excell EB620
Passt die Excell EB620 in mein Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass die Excell EB620 in Ihr Fahrzeug passt, überprüfen Sie bitte die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs (Batteriekapazität, Kaltstartstrom, Abmessungen) in der Bedienungsanleitung oder auf der alten Batterie. Vergleichen Sie diese Angaben mit den technischen Daten der EB620. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, einen Fachmann zu konsultieren.
Wie lange hält die Excell EB620?
Die Lebensdauer einer Autobatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den klimatischen Bedingungen, dem Fahrverhalten und der Wartung. Unter normalen Bedingungen kann die Excell EB620 eine Lebensdauer von 4 bis 6 Jahren erreichen. Regelmäßige Überprüfungen und eine gute Wartung können die Lebensdauer verlängern.
Ist die Excell EB620 wartungsfrei?
Ja, die Excell EB620 ist wartungsfrei. Das bedeutet, dass kein regelmäßiges Nachfüllen von Wasser erforderlich ist. Es wird jedoch empfohlen, die Pole regelmäßig auf Korrosion zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen.
Kann ich die Excell EB620 selbst einbauen?
Der Einbau einer Autobatterie ist in der Regel unkompliziert, sollte aber dennoch sorgfältig durchgeführt werden. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir, den Einbau von einem Fachmann durchführen zu lassen. Achten Sie beim Selbsteinbau auf die Sicherheitsvorkehrungen (Schutzhandschuhe, Schutzbrille) und folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Was bedeutet der Kaltstartstrom von 540A?
Der Kaltstartstrom (CCA) gibt an, wie viel Strom die Batterie bei niedrigen Temperaturen (üblicherweise -18°C) für 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ein höherer Kaltstartstrom bedeutet, dass die Batterie auch bei kalten Temperaturen zuverlässig starten kann. Die 540A der Excell EB620 sind ein guter Wert für die meisten Fahrzeuge.
Wie entsorge ich die alte Batterie richtig?
Alte Autobatterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie enthalten umweltschädliche Stoffe und müssen fachgerecht recycelt werden. Geben Sie Ihre alte Batterie bei einem Wertstoffhof, einem Batterie-Händler oder einer Werkstatt ab. Sie erhalten in der Regel ein Pfand für die Rückgabe der alten Batterie.
Was tun, wenn mein Auto trotz neuer Batterie nicht startet?
Wenn Ihr Auto trotz neuer Batterie nicht startet, kann dies verschiedene Ursachen haben. Überprüfen Sie zunächst die Pole auf festen Sitz und Korrosion. Weitere mögliche Ursachen sind ein defekter Anlasser, eine leere Kraftstoffleitung oder ein Problem mit der Zündung. In diesem Fall sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
