Excell EB620 Starterbatterie 62Ah 540A + 10g Batterie-Pol-Fett EB620 – Sorgen Sie für einen zuverlässigen Start und eine lange Lebensdauer Ihrer Autobatterie!
Vergessen Sie das mulmige Gefühl, wenn Sie den Zündschlüssel drehen und nichts passiert. Mit der Excell EB620 Starterbatterie gehören Startprobleme der Vergangenheit an. Diese leistungsstarke 12V Autobatterie mit 62Ah Kapazität und einem Kälteprüfstrom von 540A (EN) bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für einen zuverlässigen Start Ihres Fahrzeugs benötigen, egal bei welchen Wetterbedingungen. Und damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Batterie haben, legen wir noch 10g hochwertiges Batterie-Pol-Fett bei, um Korrosion zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern.
Die Excell EB620 ist mehr als nur eine Batterie – sie ist Ihr zuverlässiger Partner für sorgenfreie Fahrten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Familienausflug oder auf Reisen, mit dieser Batterie können Sie sich auf einen sicheren Start verlassen. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit und erleben Sie den Unterschied!
Die Excell EB620 im Detail: Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Excell EB620 Autobatterie wurde entwickelt, um höchste Ansprüche an Leistung und Langlebigkeit zu erfüllen. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Vorteile, die diese Batterie zu einer hervorragenden Wahl für Ihr Fahrzeug machen:
Leistungsstark und zuverlässig:
- Hohe Kapazität (62Ah): Sorgt für ausreichend Energie, um Ihr Fahrzeug auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu starten.
- Starker Kälteprüfstrom (540A EN): Garantiert einen sicheren Start, selbst unter extremen Winterbedingungen.
- Zuverlässige Stromversorgung: Versorgt alle elektrischen Verbraucher in Ihrem Fahrzeug zuverlässig mit Energie.
Langlebig und wartungsarm:
- Robuste Konstruktion: Widerstandsfähig gegen Vibrationen und Erschütterungen, was die Lebensdauer der Batterie verlängert.
- Geringe Selbstentladung: Auch bei längeren Standzeiten bleibt die Batterie startbereit.
- Wartungsarm: Minimaler Wartungsaufwand für maximalen Komfort.
Sicherheit und Schutz:
- Inklusive Batterie-Pol-Fett (10g): Schützt die Batteriepole vor Korrosion und sorgt für eine optimale Stromübertragung.
- Sichere Technologie: Entwickelt, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Universell einsetzbar:
- Passend für viele Fahrzeugmodelle: Geeignet für eine Vielzahl von Pkw mit Standard-Batterieanforderungen.
- Einfache Installation: Dank Standardabmessungen problemlos in Ihrem Fahrzeug zu installieren.
Technische Daten der Excell EB620 Starterbatterie
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details, die Sie für die Auswahl der richtigen Batterie für Ihr Fahrzeug benötigen:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Spannung | 12 V |
| Kapazität | 62 Ah |
| Kälteprüfstrom (EN) | 540 A |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 0 |
| Polart | 1 (Standard Rundpol) |
| Bodenleiste | B13 |
| Länge | 242 mm |
| Breite | 175 mm |
| Höhe | 190 mm |
| Gewicht (ca.) | 15,5 kg |
| Hersteller | Excell |
| Artikelnummer | EB620 |
Warum die Excell EB620 die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist
Die Wahl der richtigen Autobatterie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Leistung Ihres Fahrzeugs. Hier sind einige Gründe, warum die Excell EB620 eine ausgezeichnete Wahl ist:
Optimale Leistung für den Alltag: Die Excell EB620 bietet die perfekte Balance zwischen Leistung und Langlebigkeit. Sie ist ideal für Fahrzeuge mit Standard-Ausstattung und sorgt für einen zuverlässigen Start, auch bei häufigen Kurzstreckenfahrten.
Sicherheit und Zuverlässigkeit: Mit ihrem hohen Kälteprüfstrom und der robusten Konstruktion bietet die Excell EB620 ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Fahrzeug immer dann startet, wenn Sie es brauchen.
Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung bietet die Excell EB620 eine lange Lebensdauer. Das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett trägt zusätzlich dazu bei, die Lebensdauer zu verlängern und die Batteriepole vor Korrosion zu schützen.
Kosteneffiziente Lösung: Die Excell EB620 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten eine hochwertige Batterie zu einem fairen Preis, die Ihnen lange Freude bereiten wird.
So einfach ist der Einbau der Excell EB620
Der Einbau der Excell EB620 ist unkompliziert und kann mit wenigen Handgriffen selbst durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Batteriesäure zu schützen.
- Alte Batterie ausbauen: Lösen Sie zuerst den Minuspol (-) und dann den Pluspol (+) der alten Batterie. Entfernen Sie die Batteriehalterung und heben Sie die alte Batterie vorsichtig heraus.
- Batteriepole reinigen: Reinigen Sie die Batteriepole und die Polklemmen gründlich mit einer Drahtbürste, um Korrosion zu entfernen.
- Neue Batterie einsetzen: Setzen Sie die Excell EB620 in das Batteriefach ein und befestigen Sie die Batteriehalterung.
- Batteriepole einfetten: Tragen Sie eine dünne Schicht des mitgelieferten Batterie-Pol-Fetts auf die Batteriepole auf.
- Batterie anschließen: Schließen Sie zuerst den Pluspol (+) und dann den Minuspol (-) an. Achten Sie darauf, dass die Polklemmen fest sitzen.
- Funktionsprüfung: Starten Sie den Motor, um sicherzustellen, dass die Batterie ordnungsgemäß funktioniert.
Wichtig: Beachten Sie beim Ausbau der alten Batterie die Umweltschutzbestimmungen und entsorgen Sie die Batterie fachgerecht bei einer Sammelstelle oder einem Händler.
Tipps für eine lange Lebensdauer Ihrer Excell EB620
Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Excell EB620 deutlich verlängern:
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand der Batterie und lassen Sie sie bei Bedarf nachladen.
- Vermeiden Sie Tiefentladung: Vermeiden Sie es, elektrische Verbraucher bei ausgeschaltetem Motor über längere Zeit zu nutzen.
- Saubere Pole: Halten Sie die Batteriepole sauber und frei von Korrosion. Tragen Sie regelmäßig Batterie-Pol-Fett auf.
- Schutz vor Hitze: Vermeiden Sie es, die Batterie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
- Fachgerechte Lagerung: Wenn Sie Ihr Fahrzeug längere Zeit nicht nutzen, laden Sie die Batterie vor der Lagerung vollständig auf und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Excell EB620
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Excell EB620 Starterbatterie:
Ist die Excell EB620 die richtige Batterie für mein Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass die Excell EB620 die richtige Batterie für Ihr Fahrzeug ist, sollten Sie die technischen Daten Ihrer alten Batterie mit den technischen Daten der Excell EB620 vergleichen. Achten Sie insbesondere auf die Spannung (12V), die Kapazität (62Ah), den Kälteprüfstrom (540A EN) und die Abmessungen der Batterie. Sie können auch in Ihrem Fahrzeughandbuch nachsehen oder sich von einem Fachmann beraten lassen.
Wie lange hält die Excell EB620?
Die Lebensdauer einer Autobatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrverhalten, den Umgebungsbedingungen und der Wartung. Unter normalen Bedingungen kann die Excell EB620 eine Lebensdauer von 4 bis 6 Jahren erreichen. Durch regelmäßige Wartung und Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie zusätzlich verlängern.
Was bedeutet der Kälteprüfstrom (CCA)?
Der Kälteprüfstrom (Cold Cranking Amps, CCA) gibt an, wie viel Strom die Batterie bei niedrigen Temperaturen (meist -18°C) für 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ein hoher Kälteprüfstrom ist wichtig für einen zuverlässigen Start des Motors bei kalten Wetterbedingungen.
Wie lade ich die Excell EB620 richtig auf?
Sie können die Excell EB620 mit einem herkömmlichen Batterieladegerät für 12V-Batterien aufladen. Achten Sie darauf, die Ladespannung und den Ladestrom entsprechend den Angaben des Herstellers einzustellen. Eine schonende Ladung mit geringem Ladestrom verlängert die Lebensdauer der Batterie. Vermeiden Sie es, die Batterie zu schnell oder mit zu hoher Spannung aufzuladen.
Was ist Batterie-Pol-Fett und warum sollte ich es verwenden?
Batterie-Pol-Fett ist ein spezielles Fett, das auf die Batteriepole aufgetragen wird, um sie vor Korrosion zu schützen. Korrosion kann die Stromübertragung beeinträchtigen und die Lebensdauer der Batterie verkürzen. Das Batterie-Pol-Fett bildet eine Schutzschicht, die die Pole vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützt und somit für eine optimale Stromübertragung sorgt.
Wie entsorge ich meine alte Batterie richtig?
Autobatterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihre alte Batterie zu einer Sammelstelle, einem Wertstoffhof oder einem Händler, der Batterien verkauft. Dort wird die Batterie fachgerecht recycelt und die enthaltenen Rohstoffe werden wiederverwertet.
