Entdecken Sie das Eurolub 9 L WIV ECO SAE 5W/30 211005 : 211001 – das Premium-Motoröl für höchste Ansprüche und eine lange Lebensdauer Ihres Motors. Dieses High-Performance-Leichtlauföl wurde speziell für moderne PKW-Motoren entwickelt, die höchste Anforderungen an Schmierung und Verschleißschutz stellen. Erleben Sie die perfekte Balance zwischen Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit!
Eurolub WIV ECO 5W/30 – Die perfekte Wahl für Ihren Motor
Sind Sie auf der Suche nach einem Motoröl, das Ihren Motor optimal schützt und gleichzeitig die Umwelt schont? Das Eurolub WIV ECO 5W/30 ist die Antwort! Dieses fortschrittliche Motoröl wurde entwickelt, um die strengen Anforderungen moderner Motoren zu erfüllen und gleichzeitig die Kraftstoffeffizienz zu maximieren. Mit seiner speziellen Formulierung bietet es einen hervorragenden Verschleißschutz, reduziert Ablagerungen und sorgt für einen ruhigen und sauberen Motorlauf. Vertrauen Sie auf die Qualität von Eurolub und investieren Sie in die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs.
Warum Eurolub WIV ECO 5W/30? – Die Vorteile auf einen Blick
Das Eurolub WIV ECO 5W/30 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es von anderen Motorölen abheben:
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Ihren Motor vor frühzeitigem Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Reduziert Ablagerungen: Hält Ihren Motor sauber und sorgt für eine optimale Leistung.
- Kraftstoffeffizienz: Hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken und somit die Umwelt zu schonen.
- Optimale Kaltstarteigenschaften: Sorgt für einen schnellen und zuverlässigen Motorstart auch bei niedrigen Temperaturen.
- Hohe thermische Stabilität: Bietet einen zuverlässigen Schutz auch bei hohen Temperaturen und Belastungen.
- Verlängerte Ölwechselintervalle: Spart Zeit und Geld durch weniger häufige Ölwechsel.
- Geeignet für moderne Motoren: Speziell entwickelt für PKW-Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader.
- Kompatibel mit Abgasnachbehandlungssystemen: Schützt Katalysatoren und Dieselpartikelfilter.
Die Technologie hinter Eurolub WIV ECO 5W/30
Das Eurolub WIV ECO 5W/30 basiert auf modernster Technologie und hochwertigen Additiven. Seine spezielle Formulierung gewährleistet eine optimale Schmierung und einen zuverlässigen Schutz unter allen Betriebsbedingungen. Durch die Verwendung von synthetischen Grundölen und innovativen Additivpaketen bietet dieses Motoröl eine außergewöhnliche Leistung und trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern.
Die SAE 5W/30 Viskosität sorgt für eine schnelle Durchölung des Motors nach dem Start, auch bei kalten Temperaturen. Dies minimiert den Verschleiß in der kritischen Startphase und trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Die hohe thermische Stabilität des Öls gewährleistet einen zuverlässigen Schutz auch bei hohen Betriebstemperaturen und Belastungen.
Anwendungsbereiche des Eurolub WIV ECO 5W/30
Das Eurolub WIV ECO 5W/30 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es ist ideal für:
- Moderne PKW-Benzinmotoren
- PKW-Dieselmotoren mit und ohne Turbolader
- Fahrzeuge mit Abgasnachbehandlungssystemen (Katalysatoren, Dieselpartikelfilter)
- Fahrzeuge, die lange Ölwechselintervalle erfordern
Bitte beachten Sie: Beachten Sie immer die Herstellervorschriften und Spezifikationen Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Eurolub WIV ECO 5W/30 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Spezifikationen und Freigaben
Das Eurolub WIV ECO 5W/30 erfüllt und übertrifft die folgenden Spezifikationen und Freigaben:
- SAE 5W-30
- ACEA C3
- API SN
- BMW Longlife-04
- MB-Freigabe 229.51
- VW 504 00 / 507 00
- Porsche C30
Diese Freigaben und Spezifikationen bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Eurolub WIV ECO 5W/30 und gewährleisten eine optimale Schmierung und einen zuverlässigen Schutz für Ihren Motor.
Eurolub WIV ECO 5W/30 im Detail – Technische Daten
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Eigenschaften des Eurolub WIV ECO 5W/30 zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten:
| Eigenschaft | Wert | Einheit |
|---|---|---|
| Viskosität bei 40°C | 68 | mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 11.9 | mm²/s |
| Viskositätsindex | 170 | – |
| Flammpunkt | 230 | °C |
| Pourpoint | -39 | °C |
| Dichte bei 15°C | 0.850 | kg/l |
Diese technischen Daten zeigen, dass das Eurolub WIV ECO 5W/30 eine hervorragende Viskosität über einen weiten Temperaturbereich aufweist und somit einen zuverlässigen Schutz unter allen Betriebsbedingungen bietet.
So wechseln Sie das Motoröl richtig
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Lebensdauer Ihres Motors. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Ölwechsel richtig durchführen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Motoröl (Eurolub WIV ECO 5W/30), einen Ölfilter, einen Ölfilterschlüssel, einen Schraubenschlüssel für die Ölablassschraube, einen Auffangbehälter, einen Trichter und eventuell Handschuhe und Reinigungstücher zur Hand haben.
- Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, um das Öl fließfähiger zu machen.
- Fahrzeug sichern: Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und sichern Sie es gegebenenfalls mit Unterlegkeilen.
- Ölablassschraube öffnen: Platzieren Sie den Auffangbehälter unter die Ölablassschraube und öffnen Sie diese vorsichtig. Lassen Sie das Öl vollständig ablaufen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und bereiten Sie den neuen Filter vor, indem Sie die Dichtung leicht mit frischem Öl benetzen. Schrauben Sie den neuen Filter handfest an.
- Ölablassschraube schließen: Setzen Sie eine neue Dichtung auf die Ölablassschraube und ziehen Sie diese mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest.
- Öl auffüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge Eurolub WIV ECO 5W/30 Motoröl mithilfe des Trichters ein. Beachten Sie die Füllstandsanzeige im Motorraum.
- Ölstand prüfen: Starten Sie den Motor kurz und prüfen Sie den Ölstand erneut. Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
- Altes Öl entsorgen: Entsorgen Sie das alte Öl fachgerecht bei einer Annahmestelle.
Wichtig: Beachten Sie immer die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und halten Sie die empfohlenen Ölwechselintervalle ein.
Eurolub – Qualität, die überzeugt
Eurolub ist ein renommierter Hersteller von hochwertigen Schmierstoffen und Motorölen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und modernsten Produktionsanlagen garantiert Eurolub Produkte von höchster Qualität und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie auf die Expertise von Eurolub und investieren Sie in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors.
Das Eurolub WIV ECO 5W/30 ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft und das Qualitätsbewusstsein von Eurolub. Es wurde entwickelt, um die höchsten Anforderungen moderner Motoren zu erfüllen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Mit diesem Motoröl können Sie sicher sein, dass Ihr Motor optimal geschützt ist und seine volle Leistung entfalten kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eurolub WIV ECO 5W/30
Ist das Eurolub WIV ECO 5W/30 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Eurolub WIV ECO 5W/30 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für moderne PKW-Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader. Bitte beachten Sie jedoch immer die Herstellervorschriften und Spezifikationen Ihres Fahrzeugs. In der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs finden Sie Informationen darüber, welche Motorölspezifikationen für Ihr Fahrzeug empfohlen werden. Vergleichen Sie diese Spezifikationen mit den Angaben zum Eurolub WIV ECO 5W/30, um sicherzustellen, dass es für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Was bedeutet die Bezeichnung „WIV“?
„WIV“ steht für „Wartungsintervallverlängerung“. Motoröle mit dieser Bezeichnung sind speziell für Fahrzeuge konzipiert, die lange Ölwechselintervalle zulassen. Das Eurolub WIV ECO 5W/30 ist ein solches Öl und kann dazu beitragen, die Ölwechselintervalle zu verlängern, was Zeit und Geld spart. Beachten Sie jedoch auch hier die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs bezüglich der Ölwechselintervalle.
Kann ich das Eurolub WIV ECO 5W/30 mit anderen Motorölen mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, das Eurolub WIV ECO 5W/30 mit anderen Motorölen zu mischen, jedoch wird dies nicht empfohlen. Die Mischung verschiedener Öle kann die positiven Eigenschaften des Eurolub WIV ECO 5W/30 beeinträchtigen und die Leistung des Motors negativ beeinflussen. Es ist daher ratsam, bei einem Ölwechsel immer das gesamte Öl zu wechseln und kein altes Öl im Motor zu belassen.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. In der Regel empfiehlt es sich, das Öl alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich zu wechseln. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs und passen Sie die Ölwechselintervalle gegebenenfalls an Ihre individuellen Fahrbedingungen an. Kurzstreckenfahrten, häufige Fahrten unter Volllast oder der Einsatz in staubiger Umgebung können dazu führen, dass das Öl schneller altert und häufiger gewechselt werden muss.
Was bedeutet die Viskositätsklasse SAE 5W/30?
Die Viskositätsklasse SAE 5W/30 gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Die Zahl vor dem „W“ (5W) bezieht sich auf die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (Winterviskosität). Je niedriger diese Zahl ist, desto besser fließt das Öl bei Kälte und desto schneller wird der Motor nach dem Start geschmiert. Die Zahl nach dem „W“ (30) bezieht sich auf die Viskosität bei hohen Temperaturen (Sommerviskosität). Je höher diese Zahl ist, desto dickflüssiger bleibt das Öl bei Hitze und desto besser schützt es den Motor vor Verschleiß. Das Eurolub WIV ECO 5W/30 bietet somit einen guten Kompromiss zwischen Kaltstarteigenschaften und Verschleißschutz bei hohen Temperaturen.
Ist das Eurolub WIV ECO 5W/30 umweltfreundlich?
Das Eurolub WIV ECO 5W/30 wurde mit dem Ziel entwickelt, die Umweltbelastung zu minimieren. Es trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu senken und somit die CO2-Emissionen zu reduzieren. Darüber hinaus ist es mit Abgasnachbehandlungssystemen wie Katalysatoren und Dieselpartikelfiltern kompatibel und schützt diese vor Verschmutzung und Schäden. Bitte beachten Sie jedoch, dass auch ein umweltfreundliches Motoröl fachgerecht entsorgt werden muss, um die Umwelt nicht zu belasten.
