Entdecken Sie das Eurolub 8x 1 L WIV ECO SAE 5W/30 + Ölwechsel-Anhänger 150791B : 211001 – das ultimative Paket für anspruchsvolle Autofahrer, die Wert auf Leistung, Umweltschutz und Komfort legen. Dieses hochwertige Motoröl, kombiniert mit einem praktischen Ölwechsel-Anhänger, bietet Ihnen alles, was Sie für einen professionellen und sauberen Ölwechsel benötigen. Erleben Sie die perfekte Symbiose aus fortschrittlicher Technologie und einfacher Handhabung, die Ihr Fahrzeug optimal schützt und seine Lebensdauer verlängert.
Warum Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 die richtige Wahl ist
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 ist ein hochmodernes, synthetisches Leichtlaufmotoröl, das speziell für Fahrzeuge mit Wartungsintervallverlängerung (WIV) entwickelt wurde. Es bietet herausragenden Schutz für Ihren Motor, reduziert den Verschleiß und trägt zur Kraftstoffersparnis bei. Aber was macht dieses Öl so besonders?
Synthetische Basisöle: Die Grundlage für die außergewöhnliche Performance des Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 bilden hochwertige synthetische Basisöle. Diese Öle zeichnen sich durch eine hohe thermische Stabilität und Oxidationsbeständigkeit aus, was bedeutet, dass sie auch unter extremen Bedingungen ihre Viskosität und Schmierfähigkeit beibehalten. Dadurch wird der Motor optimal geschützt, auch bei hohen Temperaturen und Belastungen.
Modernste Additivtechnologie: Das Öl ist mit modernsten Additiven angereichert, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Sie verbessern den Verschleißschutz, reinigen den Motor von Ablagerungen und neutralisieren schädliche Säuren. Diese Additive sorgen dafür, dass Ihr Motor sauber bleibt und seine Leistung optimal entfalten kann.
Kraftstoffersparnis: Dank seiner Leichtlaufeigenschaften reduziert das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 die Reibung im Motor und trägt so zur Kraftstoffersparnis bei. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Weniger Kraftstoffverbrauch bedeutet auch weniger CO2-Emissionen.
Wartungsintervallverlängerung (WIV): Dieses Öl ist speziell für Fahrzeuge mit Wartungsintervallverlängerung (WIV) konzipiert. Das bedeutet, dass Sie die Ölwechselintervalle verlängern können, ohne Kompromisse bei der Motorleistung oder dem Schutz einzugehen. Das spart Zeit und Geld.
Umweltschutz: Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 erfüllt die höchsten Umweltstandards. Es ist formuliert, um die Emissionen zu reduzieren und die Lebensdauer des Katalysators zu verlängern. Damit leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Die Vorteile des Eurolub 8x 1 L WIV ECO SAE 5W/30 im Detail
Lassen Sie uns tiefer in die spezifischen Vorteile dieses Motoröls eintauchen. Es geht nicht nur darum, ein Öl zu kaufen, sondern eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs zu tätigen.
- Optimaler Verschleißschutz: Die spezielle Formulierung des Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 sorgt für einen hervorragenden Verschleißschutz. Es bildet einen stabilen Schmierfilm, der die Reibung zwischen den beweglichen Teilen im Motor reduziert. Das verlängert die Lebensdauer Ihres Motors und minimiert das Risiko von teuren Reparaturen.
- Hervorragende Motorsauberkeit: Das Öl reinigt den Motor von Ablagerungen und verhindert die Bildung von neuen Ablagerungen. Das sorgt für eine optimale Kühlung und Schmierung des Motors und trägt zur Leistungsfähigkeit bei. Ein sauberer Motor ist ein glücklicher Motor!
- Kraftstoffersparnis: Durch die Reduzierung der Reibung im Motor trägt das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 zur Kraftstoffersparnis bei. Das bedeutet, dass Sie mit einer Tankfüllung weiter fahren können und weniger Geld für Kraftstoff ausgeben müssen.
- Verlängerte Ölwechselintervalle: Dank der hohen Qualität und Stabilität des Öls können Sie die Ölwechselintervalle verlängern. Das spart Zeit und Geld und reduziert den Aufwand für die Wartung Ihres Fahrzeugs.
- Umweltschutz: Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 erfüllt die höchsten Umweltstandards und trägt zur Reduzierung der Emissionen bei. Es ist auch mit modernen Abgasnachbehandlungssystemen kompatibel und schützt diese vor Verschleiß.
- Hohe thermische Stabilität: Das Öl behält seine Viskosität und Schmierfähigkeit auch unter extremen Bedingungen bei. Das sorgt für einen zuverlässigen Schutz des Motors, auch bei hohen Temperaturen und Belastungen.
- Schnelle Durchölung: Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 sorgt für eine schnelle Durchölung des Motors nach dem Kaltstart. Das minimiert den Verschleiß in der kritischen Startphase und schützt den Motor von Anfang an.
Der praktische Ölwechsel-Anhänger – Mehr als nur ein Zubehör
Das Paket beinhaltet nicht nur hochwertiges Motoröl, sondern auch einen praktischen Ölwechsel-Anhänger. Dieser Anhänger macht den Ölwechsel zu einer sauberen und einfachen Angelegenheit. Er ist robust, leicht zu transportieren und bietet ausreichend Platz für das Altöl. Mit dem Ölwechsel-Anhänger können Sie den Ölwechsel bequem zu Hause oder unterwegs durchführen, ohne sich Sorgen um Verschmutzungen oder die Entsorgung des Altöls machen zu müssen.
Die Vorteile des Ölwechsel-Anhängers auf einen Blick
- Saubere Ölwechsel: Der Anhänger verhindert Verschmutzungen und sorgt für einen sauberen Ölwechsel.
- Einfache Handhabung: Der Anhänger ist einfach zu bedienen und leicht zu transportieren.
- Sichere Entsorgung: Das Altöl kann sicher und umweltgerecht im Anhänger aufbewahrt und entsorgt werden.
- Robust und langlebig: Der Anhänger ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den langfristigen Einsatz konzipiert.
Für welche Fahrzeuge ist das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 geeignet?
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für Fahrzeuge mit Wartungsintervallverlängerung (WIV). Es erfüllt die Anforderungen vieler führender Automobilhersteller und kann in Benzin- und Dieselmotoren eingesetzt werden. Ob Kleinwagen, Familienauto oder Transporter – dieses Öl bietet Ihrem Motor den optimalen Schutz.
Kompatibilität: Achten Sie darauf, die Herstellerangaben in Ihrem Fahrzeughandbuch zu prüfen, um sicherzustellen, dass das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die meisten modernen Fahrzeuge mit WIV-Systemen sind jedoch problemlos mit diesem Öl kompatibel.
Herstellerspezifikationen: Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 erfüllt oder übertrifft die folgenden Herstellerspezifikationen:
- ACEA A3/B4
- API SN/CF
- VW 504 00/507 00
- MB 229.51
- BMW Longlife-04
- Porsche C30
Hinweis: Bei älteren Fahrzeugen ohne WIV-Systeme kann es ratsam sein, ein anderes Öl zu verwenden, das den spezifischen Anforderungen dieser Fahrzeuge entspricht. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Mechaniker.
So führen Sie einen Ölwechsel mit dem Eurolub Paket durch
Mit dem Eurolub 8x 1 L WIV ECO SAE 5W/30 + Ölwechsel-Anhänger wird der Ölwechsel zum Kinderspiel. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie vorgehen sollten:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich des Eurolub Öls, des Ölwechsel-Anhängers, eines Ölfilters, eines Ölfilterschlüssels, eines Schraubenschlüssels für die Ölablassschraube und eventuell eines Trichters.
- Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, um das Öl dünnflüssiger zu machen. Das erleichtert das Ablassen des Altöls.
- Fahrzeug sichern: Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und sichern Sie es gegen Wegrollen. Verwenden Sie Unterlegkeile oder eine Hebebühne, um das Fahrzeug anzuheben und Zugang zur Ölablassschraube zu erhalten.
- Altöl ablassen: Stellen Sie den Ölwechsel-Anhänger unter die Ölablassschraube und öffnen Sie die Schraube vorsichtig mit dem Schraubenschlüssel. Lassen Sie das Altöl vollständig abfließen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter mit dem Ölfilterschlüssel ab und entsorgen Sie ihn fachgerecht. Tragen Sie eine dünne Schicht frisches Öl auf die Dichtung des neuen Ölfilters auf und schrauben Sie ihn handfest an.
- Ölablassschraube festziehen: Setzen Sie die Ölablassschraube wieder ein und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment fest. Verwenden Sie gegebenenfalls einen neuen Dichtring.
- Neues Öl einfüllen: Öffnen Sie den Öleinfülldeckel und füllen Sie die empfohlene Menge an Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 ein. Verwenden Sie einen Trichter, um das Verschütten von Öl zu vermeiden.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach, bis der Ölstand zwischen den Markierungen „min“ und „max“ liegt.
- Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt und ob keine Undichtigkeiten vorhanden sind.
- Ölstand erneut prüfen: Stellen Sie den Motor ab und warten Sie einige Minuten, bis sich das Öl gesetzt hat. Überprüfen Sie den Ölstand erneut und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
- Altöl entsorgen: Bringen Sie das Altöl im Ölwechsel-Anhänger zu einer Sammelstelle für Altöl und entsorgen Sie es fachgerecht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eurolub WIV ECO SAE 5W/30
Welche Vorteile bietet die Wartungsintervallverlängerung (WIV)?
Die Wartungsintervallverlängerung (WIV) ermöglicht es Ihnen, die Ölwechselintervalle Ihres Fahrzeugs zu verlängern. Das spart Zeit und Geld und reduziert den Aufwand für die Wartung Ihres Fahrzeugs. Die genauen Intervalle hängen vom Fahrzeugmodell und den Fahrbedingungen ab. Informieren Sie sich in Ihrem Fahrzeughandbuch oder bei Ihrem Fachhändler.
Ist das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für Fahrzeuge mit Wartungsintervallverlängerung (WIV). Es erfüllt die Anforderungen vieler führender Automobilhersteller und kann in Benzin- und Dieselmotoren eingesetzt werden. Achten Sie darauf, die Herstellerangaben in Ihrem Fahrzeughandbuch zu prüfen, um sicherzustellen, dass das Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen vom Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und der Art des verwendeten Öls ab. Bei Fahrzeugen mit Wartungsintervallverlängerung (WIV) können die Intervalle bis zu 30.000 Kilometer oder zwei Jahre betragen. Informieren Sie sich in Ihrem Fahrzeughandbuch oder bei Ihrem Fachhändler, um die richtigen Intervalle für Ihr Fahrzeug zu ermitteln.
Was mache ich mit dem Altöl?
Altöl ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie das Altöl in einem dichten Behälter (z.B. im Ölwechsel-Anhänger) zu einer Sammelstelle für Altöl. Diese Sammelstellen finden Sie bei Tankstellen, Werkstätten oder Wertstoffhöfen.
Kann ich das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 mit anderen Ölen mischen?
Es ist generell nicht empfehlenswert, verschiedene Motoröle miteinander zu mischen. Jedes Öl hat seine eigene Formulierung und Additivzusammensetzung. Das Mischen von Ölen kann die Leistung und den Schutz des Motors beeinträchtigen. Wenn Sie auf ein anderes Öl umsteigen möchten, empfiehlt es sich, das alte Öl vollständig abzulassen und den Ölfilter zu wechseln.
Was bedeutet die Bezeichnung SAE 5W/30?
Die Bezeichnung SAE 5W/30 gibt die Viskosität des Motoröls an. Die Zahl vor dem „W“ (5W) gibt die Viskosität bei niedrigen Temperaturen an (Winterviskosität). Je niedriger die Zahl, desto dünnflüssiger ist das Öl bei Kälte und desto besser ist die Schmierung des Motors beim Kaltstart. Die Zahl nach dem „W“ (30) gibt die Viskosität bei hohen Temperaturen an. Je höher die Zahl, desto dickflüssiger ist das Öl bei Hitze und desto besser ist der Schutz des Motors bei hohen Belastungen.
