Entdecken Sie die perfekte Symbiose aus Leistung und Schutz für Ihren Motor – mit dem Eurolub 6 L WIV ECO SAE 5W/30 Motoröl inklusive praktischem Ölwechsel-Anhänger. Dieses hochwertige Öl ist mehr als nur ein Schmierstoff; es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Effizienz Ihres Fahrzeugs. Erleben Sie, wie Ihr Motor ruhiger läuft, weniger verbraucht und seine volle Leistung entfaltet. Machen Sie den nächsten Ölwechsel zu einem Akt der Fürsorge für Ihr Auto – mit Eurolub.
Eurolub WIV ECO SAE 5W/30: Die intelligente Wahl für Ihren Motor
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 ist ein hochmodernes, teilsynthetisches Leichtlaufmotorenöl, das speziell für anspruchsvolle Motoren entwickelt wurde, die eine hohe Leistung bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch und niedrigen Emissionen fordern. Seine fortschrittliche Formulierung sorgt für einen optimalen Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Korrosion, selbst unter extremen Bedingungen. Mit dem praktischen Ölwechsel-Anhänger behalten Sie stets den Überblick über Ihre Wartungsintervalle.
Warum Eurolub WIV ECO SAE 5W/30?
In der Welt der Motoröle gibt es viele Optionen, aber nur wenige bieten die perfekte Balance aus Leistung, Schutz und Wirtschaftlichkeit wie das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30. Dieses Öl wurde entwickelt, um die hohen Anforderungen moderner Motoren zu erfüllen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Es ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit legen.
Die Vorteile im Überblick:
- Optimale Schmierung: Gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Schmierung aller Motorkomponenten, auch bei Kaltstarts.
- Reduzierter Verschleiß: Schützt vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert die Lebensdauer Ihres Motors.
- Kraftstoffersparnis: Trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei, was sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt schont.
- Sauberkeit: Hält den Motor sauber und verhindert Ablagerungen, was die Leistung und Effizienz verbessert.
- Hohe Viskositätsstabilität: Bietet eine stabile Viskosität über einen breiten Temperaturbereich, was für eine konstante Leistung sorgt.
- Kompatibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und -marken, sowohl Benziner als auch Diesel.
- Ölwechsel-Anhänger: Mit dem beiliegenden Anhänger haben Sie den nächsten Ölwechsel immer im Blick.
Die Vorteile im Detail: So schützt Eurolub Ihren Motor
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die herkömmlicher Motoröle hinausgehen. Es ist ein Produkt, das entwickelt wurde, um die Leistung Ihres Motors zu optimieren, seine Lebensdauer zu verlängern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die spezifischen Vorteile werfen:
Schnelle und zuverlässige Schmierung
Ein Kaltstart ist eine der größten Belastungen für einen Motor. Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 sorgt für eine schnelle und zuverlässige Schmierung aller Motorkomponenten, selbst bei niedrigen Temperaturen. Dies minimiert den Verschleiß während der kritischen Startphase und trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern.
Reduzierter Verschleiß für eine längere Lebensdauer
Verschleiß ist ein natürlicher Prozess, dem jeder Motor unterliegt. Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 enthält spezielle Additive, die eine Schutzschicht auf den Metalloberflächen bilden und so den Verschleiß reduzieren. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer Ihres Motors und geringeren Reparaturkosten.
Kraftstoffersparnis und Umweltschutz
Die fortschrittliche Formulierung des Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 reduziert die Reibung im Motor, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz führt. Dies bedeutet, dass Sie weniger Kraftstoff verbrauchen und somit Geld sparen. Darüber hinaus trägt die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs auch zur Verringerung der Emissionen bei, was die Umwelt schont.
Sauberkeit und Schutz vor Ablagerungen
Ablagerungen im Motor können die Leistung beeinträchtigen und zu Schäden führen. Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 enthält spezielle Detergentien und Dispersanten, die den Motor sauber halten und Ablagerungen verhindern. Dies sorgt für eine optimale Leistung und Effizienz über die gesamte Lebensdauer des Öls.
Hohe Viskositätsstabilität für konstante Leistung
Die Viskosität eines Motoröls ist entscheidend für seine Leistung. Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 bietet eine hohe Viskositätsstabilität über einen breiten Temperaturbereich. Dies bedeutet, dass das Öl seine Schmiereigenschaften auch unter extremen Bedingungen beibehält und eine konstante Leistung gewährleistet.
Vielseitige Kompatibilität
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 ist mit einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen und -marken kompatibel, sowohl Benziner als auch Diesel. Es erfüllt oder übertrifft die Anforderungen vieler führender Automobilhersteller und ist somit eine vielseitige Wahl für Ihr Fahrzeug.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen eine umfassende Information zu bieten, hier die wichtigsten technischen Daten des Eurolub WIV ECO SAE 5W/30:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| SAE Viskosität | 5W/30 |
| Spezifikationen | ACEA C3, API SN |
| Freigaben | VW 504 00/507 00, MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30 |
| Viskosität bei 100°C | 12.1 mm²/s |
| Viskosität bei 40°C | 70.3 mm²/s |
| Viskositätsindex | 170 |
| Flammpunkt | 230°C |
| Pourpoint | -39°C |
| Dichte bei 15°C | 850 kg/m³ |
Bitte beachten Sie, dass diese Daten Richtwerte sind und je nach Charge leicht variieren können.
Der Ölwechsel-Anhänger: Ihr praktischer Helfer
Der beiliegende Ölwechsel-Anhänger ist ein praktisches Werkzeug, um den Überblick über Ihre Wartungsintervalle zu behalten. Hängen Sie ihn einfach an Ihren Schlüsselbund oder in den Motorraum und notieren Sie das Datum und den Kilometerstand des letzten Ölwechsels. So wissen Sie immer, wann der nächste Service fällig ist.
Anwendungsbereiche: Für welche Fahrzeuge ist Eurolub geeignet?
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Fahrzeugen. Es ist besonders empfehlenswert für moderne Benzin- und Dieselmotoren mit oder ohne Turbolader, die eine Ölqualität gemäß ACEA C3, API SN oder den spezifischen Freigaben der Automobilhersteller erfordern. Dazu gehören:
- Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns (VW, Audi, Škoda, SEAT) mit Longlife-Service
- Mercedes-Benz Fahrzeuge mit MB 229.51 Freigabe
- BMW Fahrzeuge mit Longlife-04 Freigabe
- Porsche Fahrzeuge mit C30 Freigabe
- Viele weitere Fahrzeuge, die ein Öl gemäß ACEA C3 oder API SN benötigen
Bitte beachten Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugherstellers und konsultieren Sie Ihr Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Eurolub: Qualität „Made in Germany“
Eurolub steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Mit Eurolub entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihren Motor optimal schützt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 für mein Auto geeignet?
Ob das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 für Ihr Auto geeignet ist, hängt von den Anforderungen Ihres Fahrzeugherstellers ab. Überprüfen Sie Ihr Fahrzeughandbuch oder konsultieren Sie Ihren Mechaniker, um sicherzustellen, dass das Öl die erforderlichen Spezifikationen (ACEA, API, Freigaben) erfüllt. Das Öl ist besonders geeignet für Fahrzeuge, die ein Öl gemäß ACEA C3, API SN, VW 504 00/507 00, MB 229.51, BMW Longlife-04 oder Porsche C30 benötigen.
Was bedeutet die Bezeichnung 5W/30?
Die Bezeichnung 5W/30 gibt die Viskosität des Öls an. Die Zahl vor dem „W“ (5W) steht für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (Winter). Je niedriger die Zahl, desto besser fließt das Öl bei Kälte. Die Zahl nach dem „W“ (30) steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen. Je höher die Zahl, desto dickflüssiger bleibt das Öl bei Hitze.
Was sind ACEA und API Spezifikationen?
ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) und API (American Petroleum Institute) sind Organisationen, die Standards für Motoröle festlegen. Die Spezifikationen geben an, welche Anforderungen ein Öl erfüllen muss, um für bestimmte Motortypen geeignet zu sein. Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 erfüllt die Spezifikationen ACEA C3 und API SN.
Was bedeuten die Freigaben VW 504 00/507 00, MB 229.51, BMW Longlife-04 und Porsche C30?
Diese Freigaben sind spezifische Anforderungen der jeweiligen Automobilhersteller. Sie geben an, dass das Öl von den Herstellern getestet und für ihre Fahrzeuge freigegeben wurde. Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 erfüllt diese Freigaben und ist somit für Fahrzeuge geeignet, die diese Ölsorten benötigen.
Kann ich Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 mit anderen Ölen mischen?
Es ist generell nicht empfehlenswert, verschiedene Motoröle miteinander zu mischen, da dies die Eigenschaften des Öls beeinträchtigen kann. Wenn Sie jedoch in einer Notsituation Öl nachfüllen müssen, ist es besser, ein anderes Öl zu verwenden als gar keines. Achten Sie darauf, dass das nachgefüllte Öl zumindest die gleiche oder eine höhere Spezifikation hat wie das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30. Wechseln Sie das Öl so bald wie möglich vollständig aus.
Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von Ihrem Fahrzeugmodell, Ihrem Fahrstil und den Betriebsbedingungen ab. Beachten Sie die Empfehlungen Ihres Fahrzeugherstellers im Fahrzeughandbuch. In der Regel sollte das Öl alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich gewechselt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Der beiliegende Ölwechsel-Anhänger hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.
Was passiert, wenn ich das Öl nicht regelmäßig wechsle?
Wenn Sie das Öl nicht regelmäßig wechseln, kann dies zu Ablagerungen, Verschleiß und Schäden am Motor führen. Altes Öl verliert seine Schmiereigenschaften und kann den Motor nicht mehr ausreichend schützen. Dies kann zu teuren Reparaturen oder sogar zu einem Motorschaden führen.
Wo kann ich das gebrauchte Öl entsorgen?
Gebrauchtes Öl ist Sondermüll und darf nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Sie können es kostenlos bei Werkstätten, Tankstellen oder Wertstoffhöfen abgeben, die Altöl annehmen. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung nach den Entsorgungsmöglichkeiten.
