Entdecken Sie die Kraft und Zuverlässigkeit für Ihren Motor mit dem Eurolub 5 L GTS SAE 20W/50 + Ölwechsel-Anhänger – die perfekte Kombination für eine lange Lebensdauer und optimale Performance Ihres Fahrzeugs! Dieses hochwertige Motoröl, kombiniert mit einem praktischen Ölwechsel-Anhänger, bietet Ihnen alles, was Sie für einen reibungslosen und effizienten Ölwechsel benötigen. Gönnen Sie Ihrem Motor nur das Beste und erleben Sie den Unterschied, den Qualität ausmacht.
Warum Eurolub GTS SAE 20W/50 die richtige Wahl für Ihren Motor ist
Das Eurolub GTS SAE 20W/50 ist ein mineralisches Mehrbereichs-Motorenöl, das speziell für ältere Fahrzeugmodelle und Motoren entwickelt wurde, die eine dickere Viskosität benötigen. Es bietet hervorragenden Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Korrosion, selbst unter anspruchsvollen Fahrbedingungen. Mit diesem Öl können Sie sicher sein, dass Ihr Motor optimal geschützt ist und seine Leistung voll entfalten kann. Erleben Sie ruhigere Motorläufe, verbesserten Kraftstoffverbrauch und eine verlängerte Lebensdauer Ihres Motors – alles in einem Produkt vereint!
Die Vorteile von Mehrbereichs-Motorenölen
Mehrbereichsöle wie das Eurolub GTS SAE 20W/50 sind wahre Alleskönner. Sie bieten einen optimalen Kompromiss zwischen dünnflüssigem Öl für den Kaltstart und dickflüssigem Öl für hohe Betriebstemperaturen. Das bedeutet, dass Ihr Motor sowohl bei kalten als auch bei warmen Bedingungen optimal geschmiert wird. Dies führt zu weniger Verschleiß, einem besseren Kraftstoffverbrauch und einer insgesamt längeren Lebensdauer Ihres Motors. Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Reinigungsleistung, die Ablagerungen verhindert und Ihren Motor sauber hält.
Die Bedeutung der Viskosität SAE 20W/50
Die Viskosität SAE 20W/50 gibt an, wie dick- oder dünnflüssig das Öl bei verschiedenen Temperaturen ist. „20W“ steht für die Viskosität bei kalten Temperaturen (Winter), während „50“ die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen angibt. Ein Öl mit dieser Viskosität ist ideal für ältere Motoren, die aufgrund von Verschleiß mehr Spiel in den Lagern haben und ein dickeres Öl benötigen, um einen ausreichenden Schmierfilm zu gewährleisten. Es bietet auch einen besseren Schutz bei hohen Temperaturen und anspruchsvollen Fahrbedingungen.
Der Eurolub Ölwechsel-Anhänger: Ihr praktischer Helfer
Der im Set enthaltene Ölwechsel-Anhänger ist ein praktisches Zubehör, das Ihnen den Ölwechsel erheblich erleichtert. Mit diesem Anhänger können Sie alle wichtigen Informationen zum nächsten Ölwechsel direkt an Ihrem Fahrzeug befestigen. Nie wieder vergessen, wann der nächste Service fällig ist! Der Anhänger bietet Platz für Angaben zum Öltyp, Datum des letzten Ölwechsels und Kilometerstand. So haben Sie alle wichtigen Daten immer im Blick und können Ihren Motor optimal warten.
Einfache Anwendung und praktische Vorteile
Die Anwendung des Ölwechsel-Anhängers ist denkbar einfach. Füllen Sie die entsprechenden Felder mit den relevanten Informationen aus und befestigen Sie den Anhänger an Ihrem Fahrzeug – beispielsweise am Zündschlüssel, im Motorraum oder am Innenspiegel. So haben Sie die wichtigsten Daten immer griffbereit und können den nächsten Ölwechsel rechtzeitig planen. Der Anhänger ist robust und wetterfest, sodass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über das Produkt zu geben, finden Sie hier die wichtigsten technischen Details:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Produktbezeichnung | Eurolub GTS SAE 20W/50 |
| Inhalt | 5 Liter |
| Viskosität | SAE 20W/50 |
| Öltyp | Mineralisch |
| Spezifikationen | ACEA A3/B3, API SL/CF |
| Artikelnummer | 325005 |
| EAN | 150791B |
| Empfohlene Anwendung | Ältere Fahrzeugmodelle, Benzin- und Dieselmotoren |
Spezifikationen und Freigaben
Das Eurolub GTS SAE 20W/50 erfüllt die Anforderungen der Spezifikationen ACEA A3/B3 und API SL/CF. Diese Standards garantieren, dass das Öl den hohen Anforderungen moderner Motoren gerecht wird und einen zuverlässigen Schutz bietet. ACEA A3/B3 steht für Motoröle, die für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren mit verlängerten Ölwechselintervallen geeignet sind. API SL/CF kennzeichnet Öle, die einen hohen Schutz vor Ablagerungen und Verschleiß bieten und somit die Lebensdauer Ihres Motors verlängern.
Die Vorteile von Eurolub GTS SAE 20W/50 im Detail
Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile, die Ihnen das Eurolub GTS SAE 20W/50 bietet:
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Ihren Motor vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Hohe Reinigungsleistung: Verhindert Ablagerungen und hält Ihren Motor sauber.
- Guter Korrosionsschutz: Schützt vor Rost und Korrosion, insbesondere bei längeren Standzeiten.
- Stabile Viskosität: Gewährleistet eine optimale Schmierung bei allen Betriebstemperaturen.
- Geeignet für ältere Fahrzeuge: Ideal für Motoren, die eine dickere Viskosität benötigen.
- Praktischer Ölwechsel-Anhänger: Hilft Ihnen, den Überblick über Ihre Ölwechselintervalle zu behalten.
Wie Sie das richtige Motoröl auswählen
Die Wahl des richtigen Motoröls ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Achten Sie auf die Herstellerangaben in Ihrem Fahrzeughandbuch. Dort finden Sie die empfohlenen Viskositäten und Spezifikationen für Ihr Fahrzeug. Berücksichtigen Sie auch das Alter und den Zustand Ihres Motors. Ältere Motoren benötigen oft ein dickeres Öl, um den Verschleiß auszugleichen und einen ausreichenden Schmierfilm zu gewährleisten. Das Eurolub GTS SAE 20W/50 ist eine ausgezeichnete Wahl für ältere Fahrzeuge und Motoren, die eine dickere Viskosität benötigen.
Tipps für den erfolgreichen Ölwechsel
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist unerlässlich, um Ihren Motor in Topform zu halten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:
- Verwenden Sie das richtige Öl: Achten Sie auf die Herstellerangaben und wählen Sie ein Öl mit der passenden Viskosität und Spezifikation.
- Wechseln Sie den Ölfilter: Ein neuer Ölfilter sorgt dafür, dass das Öl sauber bleibt und seine volle Leistung entfalten kann.
- Achten Sie auf die Füllmenge: Befüllen Sie den Motor mit der richtigen Menge Öl, um Schäden zu vermeiden.
- Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht: Geben Sie das Altöl bei einer Sammelstelle ab, um die Umwelt zu schützen.
- Nutzen Sie den Ölwechsel-Anhänger: Tragen Sie die wichtigsten Daten ein, um den Überblick über Ihre Ölwechselintervalle zu behalten.
Erfahrungen unserer Kunden
Viele unserer Kunden sind begeistert vom Eurolub GTS SAE 20W/50 und berichten von positiven Erfahrungen. Sie loben den verbesserten Motorlauf, den geringeren Ölverbrauch und den zuverlässigen Schutz vor Verschleiß. Auch der praktische Ölwechsel-Anhänger wird sehr geschätzt, da er dabei hilft, den Überblick über die Ölwechselintervalle zu behalten. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Leistung dieses Produkts!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für welche Fahrzeuge ist das Eurolub GTS SAE 20W/50 geeignet?
Das Eurolub GTS SAE 20W/50 ist besonders geeignet für ältere Fahrzeuge und Motoren, die eine dickere Viskosität benötigen. Es kann in Benzin- und Dieselmotoren eingesetzt werden, die den Spezifikationen ACEA A3/B3 und API SL/CF entsprechen. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben in Ihrem Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass das Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. In der Regel empfiehlt es sich, das Öl alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder einmal jährlich zu wechseln. Beachten Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers und passen Sie die Intervalle gegebenenfalls an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Kann ich das Eurolub GTS SAE 20W/50 mit anderen Ölen mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Motoröle miteinander zu mischen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Öle die gleichen Spezifikationen erfüllen und von renommierten Herstellern stammen. Um die bestmögliche Leistung und den optimalen Schutz Ihres Motors zu gewährleisten, empfehlen wir jedoch, das Öl nicht zu mischen und stattdessen immer das gleiche Öl zu verwenden.
Was bedeutet die Viskosität SAE 20W/50 genau?
Die Viskosität SAE 20W/50 gibt an, wie dick- oder dünnflüssig das Öl bei verschiedenen Temperaturen ist. „20W“ steht für die Viskosität bei kalten Temperaturen (Winter), während „50“ die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen angibt. Ein Öl mit dieser Viskosität ist ideal für ältere Motoren, die aufgrund von Verschleiß mehr Spiel in den Lagern haben und ein dickeres Öl benötigen, um einen ausreichenden Schmierfilm zu gewährleisten.
Wo kann ich das Altöl fachgerecht entsorgen?
Altöl ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Hausmüll oder die Kanalisation gelangen. Sie können Altöl bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder Tankstellen abgeben, die Altöl annehmen. Achten Sie darauf, das Altöl in einem dichten Behälter zu transportieren, um Umweltverschmutzungen zu vermeiden.
Was mache ich mit dem Ölwechsel-Anhänger?
Der Ölwechsel-Anhänger dient dazu, Ihnen den Überblick über Ihre Ölwechselintervalle zu erleichtern. Füllen Sie die entsprechenden Felder mit den relevanten Informationen aus, wie z.B. Öltyp, Datum des letzten Ölwechsels und Kilometerstand. Befestigen Sie den Anhänger an Ihrem Fahrzeug, z.B. am Zündschlüssel, im Motorraum oder am Innenspiegel. So haben Sie die wichtigsten Daten immer griffbereit und können den nächsten Ölwechsel rechtzeitig planen.
Was bedeuten die Spezifikationen ACEA A3/B3 und API SL/CF?
Die Spezifikationen ACEA A3/B3 und API SL/CF geben Auskunft über die Qualität und Leistungsfähigkeit des Motoröls. ACEA A3/B3 steht für Motoröle, die für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren mit verlängerten Ölwechselintervallen geeignet sind. API SL/CF kennzeichnet Öle, die einen hohen Schutz vor Ablagerungen und Verschleiß bieten und somit die Lebensdauer Ihres Motors verlängern.
