Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und den zuverlässigen Schutz für Ihren Motor mit dem Eurolub 5 L GT SAE 10W/40 337005 – dem Motorenöl, das Ihre Fahrt zu einem reibungslosen und sorgenfreien Erlebnis macht. Dieses hochwertige Öl wurde entwickelt, um selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen eine optimale Schmierung zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihres Motors deutlich zu verlängern. Tauchen Sie ein in die Welt der Motorenpflege und erfahren Sie, warum Eurolub die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist.
Eurolub GT SAE 10W/40: Die perfekte Wahl für Ihren Motor
Der Eurolub 5 L GT SAE 10W/40 337005 ist ein hochwertiges Mehrbereichs-Motorenöl, das speziell für moderne Benzin- und Dieselmotoren entwickelt wurde. Seine fortschrittliche Formel bietet hervorragenden Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen, selbst unter extremen Betriebsbedingungen. Egal ob Sie in der Stadt unterwegs sind, lange Autobahnfahrten unternehmen oder Ihr Fahrzeug im Gelände einsetzen, dieses Öl sorgt für eine optimale Schmierung und Kühlung des Motors. Es hält Ihren Motor sauber und effizient, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch und die Leistung auswirkt.
Dieses Öl ist mehr als nur ein Schmierstoff; es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. Es ermöglicht Ihrem Motor, sein volles Potenzial zu entfalten und bietet Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Ihr Fahrzeug optimal geschützt ist. Die speziell ausgewählten Additive in der Formulierung sorgen für einen stabilen Ölfilm, der auch bei hohen Temperaturen und Drehzahlen nicht abreißt. Das Ergebnis ist ein ruhigerer Motorlauf, weniger Vibrationen und eine verbesserte Beschleunigung.
Optimale Performance für vielfältige Fahrzeugtypen
Der Eurolub GT SAE 10W/40 ist die ideale Wahl für eine breite Palette von Fahrzeugen, von Personenkraftwagen über leichte Nutzfahrzeuge bis hin zu älteren Modellen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem beliebten Produkt für Werkstätten und Privatpersonen gleichermaßen. Ob Sie einen modernen PKW mit Direkteinspritzung, einen robusten Geländewagen oder einen klassischen Oldtimer fahren – dieses Öl bietet den passenden Schutz und die erforderliche Leistung. Es ist mit einer Vielzahl von Dichtungsmaterialien kompatibel und verhindert Leckagen, was die Zuverlässigkeit Ihres Motors weiter erhöht.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor sanft und kraftvoll läuft, während Sie die Straße entlang gleiten. Mit Eurolub GT SAE 10W/40 wird diese Vorstellung Realität. Sie spüren die verbesserte Leistung und genießen die Ruhe, die Ihnen ein gut geschmierter Motor bietet. Keine lästigen Geräusche mehr, keine Sorgen um Verschleiß – nur pure Fahrfreude.
Die Vorteile von Eurolub GT SAE 10W/40 im Überblick
- Hervorragender Verschleißschutz: Verlängert die Lebensdauer Ihres Motors durch Reduzierung von Reibung und Verschleiß.
- Optimale Schmierung: Gewährleistet eine zuverlässige Schmierung unter allen Betriebsbedingungen.
- Sauberkeit des Motors: Verhindert Ablagerungen und hält den Motor sauber.
- Korrosionsschutz: Schützt vor Rost und Korrosion, auch bei längeren Standzeiten.
- Hohe Viskositätsstabilität: Sorgt für einen stabilen Ölfilm, selbst bei hohen Temperaturen.
- Reduzierter Ölverbrauch: Minimiert den Ölverbrauch durch geringe Verdampfungsverluste.
- Universelle Anwendbarkeit: Geeignet für Benzin- und Dieselmotoren verschiedener Hersteller.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Leistungsfähigkeit des Eurolub GT SAE 10W/40 zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| SAE Viskosität | 10W/40 |
| Dichte bei 15°C | 870 kg/m³ |
| Viskosität bei 40°C | 98 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 14,5 mm²/s |
| Viskositätsindex | 150 |
| Flammpunkt | 220°C |
| Pourpoint | -30°C |
| Spezifikationen | ACEA A3/B4, API SL/CF |
| Freigaben | MB 229.1, VW 501 01/505 00 |
Diese technischen Daten belegen, dass der Eurolub GT SAE 10W/40 ein hochwertiges und leistungsfähiges Motorenöl ist, das den Anforderungen moderner Motoren gerecht wird. Die Freigaben von Mercedes-Benz und Volkswagen unterstreichen die Qualität und Zuverlässigkeit dieses Produkts.
Die Bedeutung der Viskosität
Die Viskosität ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit eines Motorenöls. Die SAE-Klassifizierung 10W/40 gibt Auskunft über das Viskositätsverhalten des Öls bei unterschiedlichen Temperaturen. Die Zahl vor dem „W“ (Winter) bezieht sich auf die Viskosität bei niedrigen Temperaturen, während die Zahl nach dem „W“ die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 10W/40 Öl bietet einen guten Kompromiss zwischen Kaltstartfähigkeit und Hochtemperaturschutz.
Bei kalten Temperaturen sorgt das Öl für eine schnelle Durchölung des Motors, was den Verschleiß beim Kaltstart reduziert. Bei hohen Temperaturen gewährleistet es einen stabilen Ölfilm, der die beweglichen Teile des Motors schützt und eine optimale Schmierung sicherstellt. Die Viskositätsstabilität des Eurolub GT SAE 10W/40 sorgt dafür, dass diese Eigenschaften auch bei längeren Fahrten und unter anspruchsvollen Bedingungen erhalten bleiben.
So verwenden Sie Eurolub GT SAE 10W/40 richtig
Die richtige Anwendung des Eurolub GT SAE 10W/40 ist entscheidend, um die bestmögliche Leistung und den optimalen Schutz Ihres Motors zu gewährleisten. Beachten Sie die folgenden Schritte und Empfehlungen:
- Überprüfen Sie die Herstellervorgaben: Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass ein 10W/40 Öl für Ihren Motor geeignet ist.
- Ölwechsel vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich eines Ölfilters, eines Ölfilterschlüssels, eines Auffangbehälters für Altöl und eines Trichters.
- Motor warmlaufen lassen: Lassen Sie den Motor einige Minuten warmlaufen, um das Öl zu erwärmen und seine Fließfähigkeit zu verbessern.
- Altöl ablassen: Entfernen Sie die Ölablassschraube und lassen Sie das Altöl vollständig ab. Achten Sie darauf, das Altöl fachgerecht zu entsorgen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Ölen Sie die Dichtung des neuen Filters leicht ein, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
- Ölablassschraube wieder einsetzen: Setzen Sie die Ölablassschraube mit einem neuen Dichtring wieder ein und ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest.
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge an Eurolub GT SAE 10W/40 ein. Verwenden Sie einen Trichter, um ein Verschütten zu vermeiden.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach, bis der Ölstand zwischen den Markierungen „Min“ und „Max“ liegt.
- Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfen Sie den Ölstand erneut und achten Sie auf eventuelle Undichtigkeiten.
- Ölwechselintervall beachten: Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle, um eine optimale Schmierung und den Schutz Ihres Motors zu gewährleisten.
Durch die sorgfältige Beachtung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Motor optimal mit Eurolub GT SAE 10W/40 geschmiert wird und Sie lange Freude an Ihrem Fahrzeug haben.
Eurolub: Qualität und Tradition seit Jahrzehnten
Eurolub ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation im Bereich der Schmierstoffe steht. Die Produkte von Eurolub werden nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt, um den Anforderungen moderner Motoren gerecht zu werden. Mit Eurolub entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung von Eurolub und geben Sie Ihrem Motor die Pflege, die er verdient. Mit dem Eurolub GT SAE 10W/40 investieren Sie in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs und sorgen für eine sorgenfreie Fahrt, egal wohin Ihre Reise Sie führt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eurolub GT SAE 10W/40
Für welche Fahrzeugtypen ist Eurolub GT SAE 10W/40 geeignet?
Der Eurolub GT SAE 10W/40 ist ein vielseitiges Motorenöl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist, einschließlich:
- Personenkraftwagen (PKW) mit Benzin- und Dieselmotoren
- Leichte Nutzfahrzeuge
- Ältere Fahrzeugmodelle
- Fahrzeuge mit und ohne Turbolader
Es ist jedoch wichtig, die Herstellervorgaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zu überprüfen, um sicherzustellen, dass ein 10W/40 Öl für Ihren Motor geeignet ist.
Was bedeuten die Spezifikationen ACEA A3/B4 und API SL/CF?
Die Spezifikationen ACEA A3/B4 und API SL/CF geben Auskunft über die Leistungsfähigkeit des Öls in Bezug auf europäische (ACEA) und amerikanische (API) Standards. Hier ist eine kurze Erklärung:
- ACEA A3/B4: Diese Spezifikation bedeutet, dass das Öl für den Einsatz in hochbelasteten Benzin- und Dieselmotoren geeignet ist. Es bietet einen guten Verschleißschutz, eine hohe thermische Stabilität und eine gute Reinigungswirkung.
- API SL/CF: Diese Spezifikation bedeutet, dass das Öl für den Einsatz in Benzinmotoren ab Baujahr 2001 (SL) und in Dieselmotoren (CF) geeignet ist. Es bietet einen guten Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Korrosion.
Diese Spezifikationen bestätigen, dass der Eurolub GT SAE 10W/40 ein hochwertiges und leistungsfähiges Motorenöl ist, das den Anforderungen moderner Motoren gerecht wird.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Das Ölwechselintervall hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Fahrzeugmodell, den Betriebsbedingungen und den Herstellervorgaben. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Öl alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder einmal jährlich zu wechseln, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei häufigem Kurzstreckenverkehr, Anhängerbetrieb oder extremen Betriebsbedingungen kann es erforderlich sein, das Öl häufiger zu wechseln. Beachten Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers in der Bedienungsanleitung.
Kann ich Eurolub GT SAE 10W/40 mit anderen Ölen mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Motorenöle miteinander zu mischen. Es wird jedoch nicht empfohlen, da dies die Eigenschaften des Öls beeinträchtigen kann. Um die bestmögliche Leistung und den optimalen Schutz Ihres Motors zu gewährleisten, sollten Sie immer das gleiche Öl verwenden und keine unterschiedlichen Öle mischen. Wenn Sie von einem anderen Öl auf Eurolub GT SAE 10W/40 umsteigen möchten, empfiehlt es sich, einen vollständigen Ölwechsel durchzuführen.
Was bedeutet die Freigabe MB 229.1 und VW 501 01/505 00?
Die Freigaben MB 229.1 (Mercedes-Benz) und VW 501 01/505 00 (Volkswagen) sind Herstellerfreigaben, die bestätigen, dass das Öl die Anforderungen und Standards dieser Hersteller erfüllt. Dies bedeutet, dass der Eurolub GT SAE 10W/40 von Mercedes-Benz und Volkswagen für den Einsatz in bestimmten Fahrzeugmodellen freigegeben wurde und den hohen Qualitätsstandards dieser Hersteller entspricht.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl ist ein umweltgefährdender Abfallstoff und darf nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in den Hausmüll gelangen. Sie können Altöl kostenlos bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder Tankstellen abgeben, die eine Annahmestelle für Altöl haben. Achten Sie darauf, das Altöl in einem dichten Behälter zu transportieren, um ein Auslaufen zu vermeiden.
