Entdecken Sie die unschlagbare Leistung und den zuverlässigen Schutz für Ihre Hydrauliksysteme mit dem Eurolub 4x 5 L HLP ISO-VG 46 505005. Dieses hochwertige Hydrauliköl ist mehr als nur ein Schmierstoff – es ist die Lebensader Ihrer Maschinen, die für einen reibungslosen und effizienten Betrieb sorgt. Verlassen Sie sich auf Eurolub, um die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern und Ausfallzeiten zu minimieren.
Eurolub HLP ISO-VG 46: Die perfekte Wahl für Ihre Hydrauliksysteme
In der Welt der Hydrauliksysteme ist die Wahl des richtigen Hydrauliköls von entscheidender Bedeutung. Das Eurolub HLP ISO-VG 46 wurde speziell entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und eine optimale Performance Ihrer Anlagen zu gewährleisten. Dieses Öl bietet nicht nur hervorragenden Verschleißschutz, sondern auch eine ausgezeichnete thermische Stabilität und Oxidationsbeständigkeit. Mit Eurolub investieren Sie in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Hydrauliksysteme.
Dieses Angebot umfasst 4 Kanister à 5 Liter, sodass Sie stets ausreichend Vorrat für Ihre Anwendungen haben. Egal ob in der Industrie, im Bauwesen oder in der Landwirtschaft – das Eurolub HLP ISO-VG 46 ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von hydraulischen Anwendungen.
Warum Eurolub HLP ISO-VG 46 die beste Wahl ist
Das Eurolub HLP ISO-VG 46 Hydrauliköl zeichnet sich durch seine herausragenden Eigenschaften und Vorteile aus, die es von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Hervorragender Verschleißschutz: Reduziert Reibung und Verschleiß, wodurch die Lebensdauer Ihrer Maschinen verlängert wird.
- Hohe thermische Stabilität: Behält seine Viskosität auch bei hohen Temperaturen bei, was eine konstante Leistung gewährleistet.
- Ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit: Verhindert die Bildung von Ablagerungen und Verunreinigungen, was die Lebensdauer des Öls verlängert.
- Gutes Demulgierverhalten: Trennt Wasser zuverlässig ab und schützt das System vor Korrosion.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von hydraulischen Systemen in verschiedenen Branchen.
Die Vorteile von Eurolub im Detail
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Vorteile werfen, die Ihnen das Eurolub HLP ISO-VG 46 bietet:
Optimaler Verschleißschutz für maximale Lebensdauer: Durch die Reduzierung von Reibung und Verschleiß schützt das Eurolub Hydrauliköl die Komponenten Ihrer Hydrauliksysteme vor vorzeitigem Verschleiß. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer Ihrer Maschinen und reduziert die Notwendigkeit teurer Reparaturen und Austausche.
Konstante Leistung auch unter extremen Bedingungen: Die hohe thermische Stabilität des Eurolub HLP ISO-VG 46 sorgt dafür, dass das Öl seine Viskosität auch bei hohen Temperaturen beibehält. Dies gewährleistet eine konstante Leistung Ihrer Hydrauliksysteme, selbst unter extremen Bedingungen.
Sauberkeit und Schutz vor Verunreinigungen: Die ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit des Eurolub Hydrauliköls verhindert die Bildung von Ablagerungen und Verunreinigungen. Dies hält Ihr System sauber und schützt es vor Korrosion, was die Lebensdauer des Öls und der Komponenten verlängert.
Zuverlässige Trennung von Wasser: Das gute Demulgierverhalten des Eurolub HLP ISO-VG 46 trennt Wasser zuverlässig ab und schützt das System vor Korrosion. Dies ist besonders wichtig, da Wasser in Hydrauliksystemen zu Schäden und Ausfällen führen kann.
Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen: Das breite Anwendungsspektrum des Eurolub Hydrauliköls macht es zur idealen Wahl für eine Vielzahl von hydraulischen Systemen in verschiedenen Branchen. Egal ob in der Industrie, im Bauwesen oder in der Landwirtschaft – mit Eurolub sind Sie bestens gerüstet.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des Eurolub HLP ISO-VG 46 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Viskosität ISO VG | 46 |
| Dichte bei 15°C | 870 kg/m³ |
| Flammpunkt | > 200°C |
| Pourpoint | -30°C |
| Viskositätsindex | > 100 |
| Inhalt | 4x 5 Liter |
Anwendungsbereiche des Eurolub HLP ISO-VG 46
Das Eurolub HLP ISO-VG 46 Hydrauliköl ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Hydrauliksysteme: In Produktionsanlagen, Werkzeugmaschinen und anderen industriellen Anwendungen sorgt Eurolub für einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb.
- Mobile Hydraulik: In Baumaschinen, Landmaschinen und Nutzfahrzeugen bietet Eurolub optimalen Schutz und Leistung.
- Spritzgussmaschinen: In der Kunststoffverarbeitung sorgt Eurolub für präzise und effiziente Abläufe.
- Pressen: In Metallbearbeitungsbetrieben und anderen Anwendungen bietet Eurolub die nötige Kraft und Zuverlässigkeit.
- Hebebühnen und Aufzüge: In Wartungsbetrieben und Gebäuden sorgt Eurolub für sichere und zuverlässige Funktionen.
So wählen Sie das richtige Hydrauliköl aus
Die Auswahl des richtigen Hydrauliköls ist entscheidend für die Leistung und Lebensdauer Ihrer Hydrauliksysteme. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Viskosität: Die Viskosität ist ein Maß für die Zähigkeit des Öls. Sie sollte auf die spezifischen Anforderungen Ihres Hydrauliksystems abgestimmt sein. Das Eurolub HLP ISO-VG 46 hat eine Viskosität von ISO VG 46, die für viele Anwendungen geeignet ist.
- Betriebstemperatur: Die Betriebstemperatur Ihres Hydrauliksystems beeinflusst die Wahl des richtigen Öls. Das Eurolub HLP ISO-VG 46 bietet eine hohe thermische Stabilität und ist für einen weiten Temperaturbereich geeignet.
- Herstellerempfehlungen: Beachten Sie immer die Empfehlungen des Herstellers Ihres Hydrauliksystems. Diese geben Ihnen wichtige Hinweise auf die geeigneten Ölspezifikationen.
- Anwendungsbereich: Berücksichtigen Sie den spezifischen Anwendungsbereich Ihres Hydrauliksystems. Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Öleigenschaften.
- Zusatzstoffe: Achten Sie auf die enthaltenen Zusatzstoffe. Das Eurolub HLP ISO-VG 46 enthält spezielle Additive, die den Verschleißschutz, die Oxidationsbeständigkeit und das Demulgierverhalten verbessern.
Praktische Tipps zur Anwendung und Wartung
Um die optimale Leistung und Lebensdauer des Eurolub HLP ISO-VG 46 zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Regelmäßige Ölwechsel: Führen Sie regelmäßige Ölwechsel gemäß den Empfehlungen des Herstellers durch. Dies entfernt Verunreinigungen und Ablagerungen und sorgt für eine konstante Leistung.
- Überprüfung des Ölstands: Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf nach. Ein zu niedriger Ölstand kann zu Schäden am Hydrauliksystem führen.
- Filterwechsel: Wechseln Sie regelmäßig die Filter, um Verunreinigungen aus dem Öl zu entfernen. Saubere Filter tragen zur Langlebigkeit des Systems bei.
- Lagerung: Lagern Sie das Eurolub HLP ISO-VG 46 an einem kühlen und trockenen Ort, um die Qualität des Öls zu erhalten.
- Kompatibilität: Achten Sie auf die Kompatibilität mit anderen Ölen und Materialien im System. Mischen Sie keine unterschiedlichen Ölsorten, da dies zu Problemen führen kann.
Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit Hydrauliköl ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten:
- Hautkontakt vermeiden: Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit dem Öl. Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe.
- Augenkontakt vermeiden: Vermeiden Sie Augenkontakt mit dem Öl. Spülen Sie bei Augenkontakt sofort gründlich mit Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
- Einatmen vermeiden: Vermeiden Sie das Einatmen von Öldämpfen. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
- Entsorgung: Entsorgen Sie gebrauchtes Öl fachgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften.
- Brandgefahr: Beachten Sie, dass Hydrauliköl brennbar ist. Halten Sie es von Zündquellen fern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eurolub HLP ISO-VG 46
Was bedeutet HLP bei Hydraulikölen?
HLP steht für Hydrauliköl mit detergenten und dispergierenden Eigenschaften. Diese Additive sorgen dafür, dass Verunreinigungen im Öl gelöst und in der Schwebe gehalten werden, wodurch Ablagerungen vermieden und das System sauber gehalten wird.
Was bedeutet die Viskositätsklasse ISO VG 46?
ISO VG 46 ist eine Viskositätsklasse nach der International Organization for Standardization (ISO). Sie gibt die Viskosität des Öls bei einer Temperatur von 40°C an. Ein Öl mit ISO VG 46 hat eine kinematische Viskosität von etwa 46 mm²/s bei 40°C.
Kann ich Eurolub HLP ISO-VG 46 mit anderen Hydraulikölen mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, unterschiedliche Hydrauliköle miteinander zu mischen, da dies zu unerwünschten Reaktionen und Leistungseinbußen führen kann. Wenn ein Ölwechsel erforderlich ist, sollte das alte Öl vollständig entfernt und durch das neue Eurolub HLP ISO-VG 46 ersetzt werden.
Wie oft sollte ich das Hydrauliköl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Betriebsbedingungen, der Art des Hydrauliksystems und den Empfehlungen des Herstellers. In der Regel sollte das Öl jedoch mindestens einmal jährlich oder nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden gewechselt werden.
Ist Eurolub HLP ISO-VG 46 für alle Hydrauliksysteme geeignet?
Das Eurolub HLP ISO-VG 46 ist für eine Vielzahl von Hydrauliksystemen geeignet, aber nicht für alle. Beachten Sie immer die Empfehlungen des Herstellers Ihres Hydrauliksystems und wählen Sie das Öl entsprechend aus. Bei Unsicherheiten sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.
Wo kann ich gebrauchtes Hydrauliköl entsorgen?
Gebrauchtes Hydrauliköl muss fachgerecht entsorgt werden. Sie können es bei Wertstoffhöfen, Recyclingzentren oder speziellen Entsorgungsunternehmen abgeben. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Altöl.
Was passiert, wenn ich das falsche Hydrauliköl verwende?
Die Verwendung des falschen Hydrauliköls kann zu verschiedenen Problemen führen, wie z.B. erhöhtem Verschleiß, Leistungseinbußen, Schäden an den Komponenten und Ausfällen des Systems. Achten Sie daher immer auf die richtige Ölauswahl und die Einhaltung der Herstellervorgaben.
Wie lagere ich Eurolub HLP ISO-VG 46 richtig?
Lagern Sie das Eurolub HLP ISO-VG 46 an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Stellen Sie sicher, dass die Behälter fest verschlossen sind, um Verunreinigungen zu vermeiden.
