Willkommen in der Welt der Hochleistungsmotorenöle! Hier präsentieren wir Ihnen das Eurolub 20 L WIV ECO SAE 5W/30, ein Motoröl, das nicht nur Ihren Motor schützt, sondern auch einen Beitrag zur Umwelt leistet. Und das Beste daran: Sie erhalten es zusammen mit einem praktischen Ölwechsel-Anhänger, um den nächsten Service noch einfacher zu gestalten.
Warum Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 die richtige Wahl für Ihren Motor ist
Sind Sie auf der Suche nach einem Motoröl, das die Leistung Ihres Fahrzeugs optimiert und gleichzeitig die Umwelt schont? Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 ist die Antwort. Dieses hochwertige Motoröl wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen moderner Motoren gerecht zu werden und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen zu leisten. Es ist mehr als nur ein Öl – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Effizienz Ihres Motors.
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 bietet nicht nur hervorragenden Schutz vor Verschleiß, sondern sorgt auch für eine optimale Schmierung bei allen Betriebsbedingungen. Egal, ob Sie Kurzstrecken fahren oder lange Autobahnfahrten unternehmen, dieses Öl hält Ihren Motor sauber und effizient. Es ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf Leistung, Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit legen.
Die Vorteile von Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 im Überblick:
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Ihren Motor vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Optimale Schmierung: Sorgt für eine reibungslose Funktion aller beweglichen Teile, auch unter extremen Bedingungen.
- Kraftstoffsparend: Reduziert den Kraftstoffverbrauch und senkt somit Ihre Betriebskosten.
- Umweltfreundlich: Trägt zur Reduzierung von Emissionen bei und schont die Umwelt.
- Für moderne Motoren geeignet: Erfüllt die hohen Anforderungen moderner Benzin- und Dieselmotoren.
- Longlife-Eigenschaften: Ermöglicht längere Ölwechselintervalle und spart Zeit und Geld.
Technische Details, die überzeugen
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 überzeugt nicht nur durch seine vielfältigen Vorteile, sondern auch durch seine herausragenden technischen Eigenschaften. Hier ein detaillierter Blick auf die Spezifikationen, die dieses Öl zu einer erstklassigen Wahl machen:
SAE Viskosität: 5W/30 – Diese Viskositätsklasse garantiert einen schnellen Kaltstart und eine optimale Schmierung bei hohen Temperaturen. Das bedeutet, Ihr Motor ist sowohl bei kalten Wintertagen als auch bei heißen Sommerfahrten bestens geschützt.
Spezifikationen und Freigaben:
- ACEA C3: Erfüllt die Anforderungen für moderne Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen.
- API SN: Bietet hervorragenden Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Oxidation.
- VW 504 00/507 00: Freigabe für Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns (Audi, Seat, Skoda, VW) mit verlängerten Ölwechselintervallen (Longlife).
- BMW Longlife-04: Freigabe für BMW Fahrzeuge mit verlängerten Ölwechselintervallen.
- MB 229.51: Freigabe für Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter.
- Porsche C30: Freigabe für Porsche Fahrzeuge mit verlängerten Ölwechselintervallen.
Diese umfassenden Freigaben und Spezifikationen bestätigen, dass das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 den höchsten Qualitätsstandards entspricht und für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist.
Der Ölwechsel-Anhänger – Ihr praktischer Helfer
Mit dem mitgelieferten Ölwechsel-Anhänger wird der nächste Service zum Kinderspiel. Notieren Sie einfach das Datum des letzten Ölwechsels, den Kilometerstand und die verwendete Ölsorte. Befestigen Sie den Anhänger gut sichtbar im Motorraum, und Sie haben alle wichtigen Informationen stets zur Hand. Keine Zettelwirtschaft mehr, kein Vergessen – einfach, praktisch und effizient.
Dieser kleine, aber feine Zusatz macht das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 Set zu einem unschlagbaren Angebot für alle, die Wert auf Ordnung und Übersichtlichkeit legen.
Für welche Fahrzeuge ist Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 geeignet?
Dank seiner vielfältigen Freigaben und Spezifikationen ist das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet. Hier einige Beispiele:
- Fahrzeuge des VW Konzerns: Audi, Seat, Skoda, VW – besonders geeignet für Modelle mit Longlife-Service.
- BMW Fahrzeuge: Ideal für BMW Modelle mit Diesel- und Benzinmotoren, die ein Öl mit Longlife-04 Freigabe benötigen.
- Mercedes-Benz Fahrzeuge: Perfekt für Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF).
- Porsche Fahrzeuge: Geeignet für Porsche Modelle, die ein Öl mit C30 Freigabe erfordern.
- Weitere Fahrzeuge: Auch für viele andere Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren geeignet, die ein Öl gemäß ACEA C3 oder API SN Spezifikation benötigen.
Um sicherzustellen, dass das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 auch für Ihr Fahrzeug geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in Ihr Fahrzeughandbuch zu werfen oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Das Eurolub Versprechen: Qualität und Zuverlässigkeit
Eurolub steht seit vielen Jahren für Qualität und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Schmierstoffen, die den höchsten Anforderungen gerecht werden. Mit dem Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 erhalten Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – Kilometer für Kilometer.
Das Vertrauen unserer Kunden ist uns wichtig. Deshalb setzen wir auf eine transparente Kommunikation und eine umfassende Beratung. Wenn Sie Fragen zum Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 oder zu anderen Produkten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
So einfach wechseln Sie Ihr Motoröl selbst
Mit dem Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 und dem praktischen Ölwechsel-Anhänger ist der Ölwechsel fast so einfach wie das Tanken. Hier eine kurze Anleitung, wie Sie vorgehen können:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben: Auffangwanne, Ölfilterschlüssel, Schraubenschlüssel, Trichter, Handschuhe, Lappen und natürlich das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30.
- Motor warmfahren: Lassen Sie den Motor kurz warm laufen, damit das Öl dünnflüssiger wird und besser abfließen kann.
- Altes Öl ablassen: Stellen Sie die Auffangwanne unter die Ölablassschraube, öffnen Sie diese vorsichtig und lassen Sie das alte Öl vollständig abfließen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Achten Sie darauf, den Dichtring des neuen Filters leicht mit Öl zu benetzen.
- Ölablassschraube festziehen: Schrauben Sie die Ölablassschraube wieder fest und achten Sie auf das richtige Drehmoment (siehe Fahrzeughandbuch).
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge an Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 in den Motor ein (siehe Fahrzeughandbuch).
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
- Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob alles dicht ist.
- Ölwechsel-Anhänger ausfüllen: Notieren Sie das Datum des Ölwechsels, den Kilometerstand und die verwendete Ölsorte auf dem Ölwechsel-Anhänger und befestigen Sie ihn gut sichtbar im Motorraum.
Wichtiger Hinweis: Entsorgen Sie das alte Öl fachgerecht bei einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof. Es gehört nicht in den Hausmüll!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eurolub WIV ECO SAE 5W/30
Ist das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 ist dank seiner vielfältigen Freigaben und Spezifikationen für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für Fahrzeuge des VW Konzerns (Audi, Seat, Skoda, VW), BMW, Mercedes-Benz und Porsche. Bitte überprüfen Sie Ihr Fahrzeughandbuch oder kontaktieren Sie einen Fachmann, um sicherzustellen, dass das Öl den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht.
Was bedeutet die Bezeichnung 5W/30?
Die Bezeichnung 5W/30 gibt die Viskosität des Motoröls an. Die Zahl vor dem „W“ (Winter) gibt die Viskosität bei kalten Temperaturen an, während die Zahl nach dem „W“ die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 5W/30 Öl ist somit sowohl bei Kälte als auch bei Hitze gut geeignet.
Was bedeutet ACEA C3?
ACEA C3 ist eine Spezifikation der Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (Europäischer Automobilherstellerverband). Sie gibt an, dass das Motoröl für moderne Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen (z.B. Dieselpartikelfilter) geeignet ist und einen geringen Anteil an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel (Low SAPS) aufweist.
Was ist der Vorteil von Longlife-Öl?
Longlife-Öle ermöglichen längere Ölwechselintervalle, was Ihnen Zeit und Geld spart. Sie sind speziell formuliert, um auch unter extremen Bedingungen eine optimale Schmierung zu gewährleisten und den Motor vor Verschleiß zu schützen.
Kann ich das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 auch für ältere Fahrzeuge verwenden?
Ob das Eurolub WIV ECO SAE 5W/30 für ältere Fahrzeuge geeignet ist, hängt von den Anforderungen des jeweiligen Motors ab. Bitte überprüfen Sie Ihr Fahrzeughandbuch oder kontaktieren Sie einen Fachmann, um sicherzustellen, dass das Öl den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs entspricht.
Wie entsorge ich das alte Motoröl richtig?
Altes Motoröl ist Sondermüll und darf nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Bringen Sie es zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe. Dort wird es fachgerecht entsorgt und recycelt.
Was mache ich mit dem Ölwechsel-Anhänger?
Der Ölwechsel-Anhänger ist ein praktischer Helfer, um sich den letzten Ölwechsel zu merken. Notieren Sie einfach das Datum des Ölwechsels, den Kilometerstand und die verwendete Ölsorte auf dem Anhänger und befestigen Sie ihn gut sichtbar im Motorraum.
