Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Eurolub HVLP ISO-VG 32 Hydrauliköl für höchste Ansprüche! Dieses Premium-Hydrauliköl in der praktischen 20-Liter-Gebindegröße (Artikelnummer 514020) ist die ideale Lösung für alle, die auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und optimale Performance ihrer hydraulischen Anlagen Wert legen. Ob in der Industrie, im Bauwesen, in der Landwirtschaft oder in anderen anspruchsvollen Anwendungsbereichen – Eurolub HVLP ISO-VG 32 sorgt für einen reibungslosen Betrieb und schützt Ihre wertvollen Maschinen und Anlagen vor Verschleiß.
Eurolub HVLP ISO-VG 32: Das Hydrauliköl für Profis
Sie suchen ein Hydrauliköl, das auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert? Dann ist Eurolub HVLP ISO-VG 32 die perfekte Wahl. Dieses Hochleistungs-Hydrauliköl wurde speziell für anspruchsvolle hydraulische Systeme entwickelt, die eine konstante Viskosität über einen weiten Temperaturbereich benötigen. Mit seiner hervorragenden thermischen Stabilität und seinem ausgezeichneten Verschleißschutz bietet es einen optimalen Schutz für Ihre hydraulischen Komponenten und trägt so zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Anlagen bei.
Eurolub HVLP ISO-VG 32 zeichnet sich durch seine hohe Viskositätsindex (VI) aus. Dieser sorgt dafür, dass das Öl auch bei starken Temperaturschwankungen seine optimale Viskosität beibehält. Dies ist besonders wichtig, um eine gleichbleibend hohe Leistung und einen zuverlässigen Betrieb Ihrer hydraulischen Systeme zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt dieses Hydrauliköl über ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit und einen hervorragenden Korrosionsschutz, der Ihre Anlagen vor schädlichen Einflüssen schützt.
Das Eurolub HVLP ISO-VG 32 Hydrauliköl erfüllt höchste Qualitätsstandards und übertrifft die Anforderungen zahlreicher internationaler Normen. Es ist mit einer Vielzahl von Dichtungsmaterialien kompatibel und kann in den verschiedensten hydraulischen Systemen eingesetzt werden. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Eurolub und profitieren Sie von einem Hydrauliköl, das Ihre Erwartungen übertrifft!
Die Vorteile von Eurolub HVLP ISO-VG 32 im Überblick
Warum sollten Sie sich für Eurolub HVLP ISO-VG 32 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dieses Hydrauliköl zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Hoher Viskositätsindex (VI): Sorgt für eine konstante Viskosität über einen weiten Temperaturbereich.
- Ausgezeichneter Verschleißschutz: Schützt Ihre hydraulischen Komponenten vor Verschleiß und verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlagen.
- Hervorragende thermische Stabilität: Widersteht hohen Temperaturen und verhindert die Bildung von Ablagerungen.
- Sehr gute Alterungsbeständigkeit: Bietet langfristigen Schutz und sorgt für eine lange Lebensdauer des Öls.
- Ausgezeichneter Korrosionsschutz: Schützt Ihre Anlagen vor Rost und Korrosion.
- Gute Verträglichkeit mit Dichtungsmaterialien: Kann in den verschiedensten hydraulischen Systemen eingesetzt werden.
- Erfüllt höchste Qualitätsstandards: Übertrifft die Anforderungen zahlreicher internationaler Normen.
- Praktische 20-Liter-Gebindegröße: Ideal für den professionellen Einsatz.
Mit Eurolub HVLP ISO-VG 32 investieren Sie in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer hydraulischen Anlagen. Dieses Hydrauliköl ist die perfekte Wahl für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Anwendungsbereiche von Eurolub HVLP ISO-VG 32
Das Eurolub HVLP ISO-VG 32 Hydrauliköl ist äußerst vielseitig und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:
- Industrie: In hydraulischen Pressen, Spritzgussmaschinen, Werkzeugmaschinen und anderen industriellen Anlagen.
- Bauwesen: In Baggern, Radladern, Kränen und anderen Baumaschinen.
- Landwirtschaft: In Traktoren, Mähdreschern, Forstmaschinen und anderen landwirtschaftlichen Geräten.
- Mobile Hydraulik: In hydraulischen Systemen von LKW, Bussen und anderen Nutzfahrzeugen.
- Marine: In hydraulischen Systemen von Schiffen und Booten.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, Eurolub HVLP ISO-VG 32 bietet Ihnen die Leistung und den Schutz, den Sie benötigen, um Ihre hydraulischen Anlagen optimal zu betreiben.
Technische Daten von Eurolub HVLP ISO-VG 32
Hier sind die wichtigsten technischen Daten von Eurolub HVLP ISO-VG 32 im Überblick:
| Eigenschaft | Wert | Methode |
|---|---|---|
| Viskosität bei 40 °C | 32 mm²/s | DIN 51562-1 |
| Viskosität bei 100 °C | 6.2 mm²/s | DIN 51562-1 |
| Viskositätsindex | >140 | DIN ISO 2909 |
| Flammpunkt | >200 °C | DIN ISO 2592 |
| Pourpoint | -36 °C | DIN ISO 3016 |
| Dichte bei 15 °C | 870 kg/m³ | DIN EN ISO 12185 |
Diese technischen Daten belegen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit von Eurolub HVLP ISO-VG 32. Vertrauen Sie auf ein Hydrauliköl, das Ihre Erwartungen erfüllt und übertrifft.
Eurolub HVLP ISO-VG 32: Mehr als nur ein Hydrauliköl
Eurolub HVLP ISO-VG 32 ist mehr als nur ein Hydrauliköl – es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer hydraulischen Anlagen. Mit seiner herausragenden Leistung und seinem umfassenden Schutz trägt es dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Maschinen und Anlagen zu verlängern, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken.
Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre hydraulischen Anlagen stets mit maximaler Leistung betreiben, ohne sich Sorgen um Verschleiß oder Ausfälle machen zu müssen. Mit Eurolub HVLP ISO-VG 32 wird diese Vision Realität. Dieses Hydrauliköl bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen benötigen.
Warten Sie nicht länger und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen von Eurolub HVLP ISO-VG 32. Bestellen Sie noch heute die praktische 20-Liter-Gebindegröße (Artikelnummer 514020) und profitieren Sie von einem Hydrauliköl, das Ihre Erwartungen übertrifft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Eurolub HVLP ISO-VG 32
Was bedeutet die Bezeichnung HVLP?
HVLP steht für „High Viscosity Index, Low Pour Point“. Dies bedeutet, dass das Hydrauliköl einen hohen Viskositätsindex (VI) und einen niedrigen Pourpoint (Stockpunkt) aufweist. Ein hoher VI sorgt für eine konstante Viskosität über einen weiten Temperaturbereich, während ein niedriger Pourpoint sicherstellt, dass das Öl auch bei niedrigen Temperaturen fließfähig bleibt. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für hydraulische Systeme, die unter wechselnden oder extremen Temperaturbedingungen betrieben werden.
Ist Eurolub HVLP ISO-VG 32 mit anderen Hydraulikölen mischbar?
Grundsätzlich ist die Mischbarkeit von Hydraulikölen von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. der Basisolart und den Additiven. Es ist jedoch generell ratsam, das Mischen verschiedener Hydrauliköltypen zu vermeiden, da dies die Leistung und die Eigenschaften des Öls beeinträchtigen kann. Wenn ein Wechsel auf Eurolub HVLP ISO-VG 32 geplant ist, sollte das alte Hydrauliköl vollständig abgelassen und das System gründlich gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Wie oft sollte Eurolub HVLP ISO-VG 32 gewechselt werden?
Die Wechselintervalle für Hydrauliköl hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Betriebsbedingungen, der Art der Anlage und den Empfehlungen des Herstellers. Es ist wichtig, die Anweisungen des Anlagenherstellers zu befolgen und das Hydrauliköl regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es noch in gutem Zustand ist. Anzeichen für einen notwendigen Ölwechsel sind z.B. eine Veränderung der Farbe oder Viskosität, das Vorhandensein von Ablagerungen oder ein erhöhter Wassergehalt. In der Regel sollte das Hydrauliköl mindestens einmal jährlich gewechselt werden, auch wenn keine offensichtlichen Probleme auftreten.
Kann Eurolub HVLP ISO-VG 32 in allen hydraulischen Systemen eingesetzt werden?
Eurolub HVLP ISO-VG 32 ist ein vielseitiges Hydrauliköl, das in einer Vielzahl von hydraulischen Systemen eingesetzt werden kann. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das Öl den Anforderungen des jeweiligen Systems entspricht. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Anlagenherstellers und stellen Sie sicher, dass Eurolub HVLP ISO-VG 32 die erforderlichen Normen und Anforderungen erfüllt. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das Öl für Ihr System geeignet ist, wenden Sie sich an einen Fachmann oder den technischen Kundendienst von Eurolub.
Wie lagere ich Eurolub HVLP ISO-VG 32 richtig?
Um die Qualität und Lebensdauer von Eurolub HVLP ISO-VG 32 zu erhalten, ist eine sachgemäße Lagerung wichtig. Das Hydrauliköl sollte in einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Bereich gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Das Gebinde sollte fest verschlossen sein, um Verunreinigungen und Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Lagerdauer von Hydrauliköl kann je nach Lagerbedingungen variieren, sollte aber in der Regel nicht länger als fünf Jahre betragen.
Wo finde ich das Sicherheitsdatenblatt für Eurolub HVLP ISO-VG 32?
Das Sicherheitsdatenblatt (SDB) für Eurolub HVLP ISO-VG 32 enthält wichtige Informationen zu den Eigenschaften des Öls, den Gefahrenhinweisen, den Sicherheitsvorkehrungen und den Maßnahmen im Falle eines Unfalls. Das Sicherheitsdatenblatt ist in der Regel auf der Website des Herstellers (Eurolub) oder bei Ihrem Händler erhältlich. Es ist wichtig, das Sicherheitsdatenblatt vor der Verwendung des Hydrauliköls sorgfältig durchzulesen und die darin enthaltenen Anweisungen zu befolgen.
