Willkommen in der Welt der Hochleistungs-Hydraulik! Hier bei uns finden Sie das Herzstück für eine reibungslose und effiziente Performance Ihrer Maschinen: Das Eurolub 20 L HLP ISO-VG 32 Hydrauliköl mit der Artikelnummer 504020. Dieses Premium-Hydrauliköl ist mehr als nur ein Schmierstoff – es ist die Lebensader Ihrer hydraulischen Systeme, die für eine lange Lebensdauer und maximale Leistung sorgt. Entdecken Sie, wie Eurolub Ihr Unternehmen voranbringt!
Warum Eurolub HLP ISO-VG 32 die perfekte Wahl für Ihre Hydraulik ist
In der anspruchsvollen Welt der Industrie und Technik ist die Wahl des richtigen Hydrauliköls entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihrer Maschinen. Das Eurolub HLP ISO-VG 32 ist ein Hydrauliköl, das speziell für höchste Ansprüche entwickelt wurde. Es bietet nicht nur hervorragenden Schutz vor Verschleiß, sondern gewährleistet auch eine optimale Kraftübertragung und Systemeffizienz. Mit Eurolub investieren Sie in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer hydraulischen Anlagen.
Stellen Sie sich vor, Ihre Maschinen laufen reibungslos, ohne Ausfallzeiten und mit maximaler Effizienz. Das ist kein Traum, sondern Realität mit dem richtigen Hydrauliköl. Eurolub HLP ISO-VG 32 ist Ihre Eintrittskarte in eine Welt, in der Ihre hydraulischen Systeme ihr volles Potenzial entfalten. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Vorteile dieses außergewöhnlichen Produkts!
Die unschlagbaren Vorteile von Eurolub HLP ISO-VG 32 im Überblick
Was macht Eurolub HLP ISO-VG 32 so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dieses Hydrauliköl zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Hervorragender Verschleißschutz: Verlängert die Lebensdauer Ihrer Hydraulikkomponenten und reduziert Wartungskosten.
- Hohe thermische Stabilität: Bietet zuverlässigen Schutz auch bei extremen Temperaturen und verhindert die Bildung von Ablagerungen.
- Exzellente Oxidationsbeständigkeit: Verhindert die Zersetzung des Öls und sorgt für eine lange Nutzungsdauer.
- Gutes Demulgierverhalten: Trennt Wasser zuverlässig ab und schützt vor Korrosion.
- Optimale Viskositäts-Temperatur-Verhalten: Garantiert eine gleichbleibend hohe Leistung über einen weiten Temperaturbereich.
- Gute Neutralität gegenüber Dichtungsmaterialien: Schützt die Dichtungen Ihrer Hydraulikanlage und verhindert Leckagen.
- 20 Liter Gebinde: Bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für den professionellen Einsatz.
Technische Details, die überzeugen
Die technischen Daten sprechen für sich. Eurolub HLP ISO-VG 32 ist mehr als nur ein Name – es ist ein Versprechen für höchste Qualität und Performance. Hier ein detaillierter Blick auf die technischen Spezifikationen:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Viskositätsklasse | ISO VG 32 |
| Dichte bei 15°C | 870 kg/m³ |
| Flammpunkt | > 200°C |
| Pourpoint | -30°C |
| Viskosität bei 40°C | 32 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 5,4 mm²/s |
| Viskositätsindex | > 100 |
| Inhalt | 20 Liter |
| Artikelnummer | 504020 |
Diese präzisen Daten zeigen, dass Eurolub HLP ISO-VG 32 höchsten Qualitätsstandards entspricht und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
Anwendungsbereiche: Wo Eurolub HLP ISO-VG 32 glänzt
Die Vielseitigkeit von Eurolub HLP ISO-VG 32 macht es zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Ob in der Industrie, im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft – dieses Hydrauliköl sorgt für reibungslose Abläufe und maximale Effizienz.
- Industrielle Hydrauliksysteme: Für Werkzeugmaschinen, Pressen, Spritzgussmaschinen und andere hydraulisch betriebene Anlagen.
- Mobile Hydraulik: In Baumaschinen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Nutzfahrzeugen.
- Schiffsanwendungen: Für hydraulische Steuerungen und Antriebe auf Schiffen und Booten.
- Hydrauliksysteme in Windkraftanlagen: Für die Steuerung und Regelung der Rotorblätter.
- Hebezeuge und Krane: Für sicheres und zuverlässiges Heben und Senken von Lasten.
Egal, wo Sie es einsetzen, Eurolub HLP ISO-VG 32 garantiert eine optimale Leistung und lange Lebensdauer Ihrer hydraulischen Systeme.
Emotionen, die bewegen: Die wahre Kraft von Eurolub
Ein Hydrauliköl ist mehr als nur ein technisches Produkt. Es ist das Herz Ihrer Maschinen, das für einen reibungslosen Betrieb und maximale Leistung sorgt. Stellen Sie sich vor, Sie verlassen sich auf Ihre Maschinen, um Ihre Arbeit zu erledigen, Ihre Projekte voranzutreiben und Ihre Ziele zu erreichen. Mit Eurolub HLP ISO-VG 32 können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Hydrauliksysteme immer optimal funktionieren. Es ist das beruhigende Gefühl, zu wissen, dass Sie das Beste für Ihre Maschinen tun.
Die Investition in Eurolub HLP ISO-VG 32 ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Es ist die Gewissheit, dass Sie Ausfallzeiten minimieren, Wartungskosten senken und die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern. Es ist die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – Ihre Arbeit – und nicht auf die Sorgen um Ihre Maschinen.
Qualität, die man spürt: Eurolub im Detail
Eurolub steht für Qualität „Made in Germany“. Jede Charge HLP ISO-VG 32 wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entspricht. Von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Abfüllung in die praktischen 20-Liter-Gebinde – jeder Schritt im Produktionsprozess wird mit größter Sorgfalt ausgeführt.
Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit Eurolub HLP ISO-VG 32 ein Produkt erhalten, das seine Versprechen hält. Es ist die Kombination aus technischer Expertise, jahrelanger Erfahrung und dem unbedingten Willen zur Qualität, die Eurolub zu einer Marke macht, der Sie vertrauen können.
Das sagen unsere Kunden: Echte Erfahrungen mit Eurolub
Nichts ist überzeugender als die Erfahrungen anderer Kunden. Hier sind einige Stimmen von Anwendern, die Eurolub HLP ISO-VG 32 bereits erfolgreich einsetzen:
„Wir setzen Eurolub HLP ISO-VG 32 seit Jahren in unseren Werkzeugmaschinen ein und sind begeistert von der Leistung. Die Maschinen laufen ruhiger, die Wartungsintervalle haben sich verlängert und wir hatten deutlich weniger Ausfälle.“ – Michael S., Produktionsleiter
„Als Landwirt bin ich auf zuverlässige Maschinen angewiesen. Eurolub HLP ISO-VG 32 hat sich in unseren Traktoren und Erntemaschinen bestens bewährt. Das Öl hält, was es verspricht, und schützt unsere Anlagen vor Verschleiß.“ – Petra L., Landwirtin
„Wir haben verschiedene Hydrauliköle getestet, aber keines hat uns so überzeugt wie Eurolub HLP ISO-VG 32. Es ist einfach das beste Öl für unsere hydraulischen Pressen.“ – Thomas K., Ingenieur
Diese positiven Rückmeldungen bestätigen, dass Eurolub HLP ISO-VG 32 nicht nur ein Produktversprechen ist, sondern gelebte Realität. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie die Vorteile von Eurolub!
So setzen Sie Eurolub HLP ISO-VG 32 optimal ein
Damit Sie das volle Potenzial von Eurolub HLP ISO-VG 32 ausschöpfen können, hier einige Tipps zur optimalen Anwendung:
- Überprüfen Sie die Herstellervorschriften: Stellen Sie sicher, dass HLP ISO-VG 32 für Ihre spezifischen hydraulischen Systeme geeignet ist.
- Führen Sie regelmäßige Ölwechsel durch: Beachten Sie die empfohlenen Wechselintervalle, um die optimale Leistung und Lebensdauer des Öls zu gewährleisten.
- Achten Sie auf Sauberkeit: Vermeiden Sie Verunreinigungen des Öls, um die Lebensdauer Ihrer Hydraulikkomponenten zu verlängern.
- Lagern Sie das Öl sachgemäß: Bewahren Sie das Öl in einem sauberen, trockenen und kühlen Ort auf, um seine Qualität zu erhalten.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Eurolub HLP ISO-VG 32 seine volle Wirkung entfaltet und Ihre hydraulischen Systeme optimal schützt.
FAQ – Ihre Fragen zu Eurolub HLP ISO-VG 32 beantwortet
Was bedeutet die Bezeichnung „HLP“ bei Hydraulikölen?
Die Bezeichnung „HLP“ steht für Hydrauliköl mit detergierenden und dispergierenden Eigenschaften. Das bedeutet, dass es Schmutzpartikel aufnehmen und in der Schwebe halten kann, um Ablagerungen im System zu vermeiden. Es enthält auch Zusätze, die den Verschleißschutz verbessern und die Oxidationsbeständigkeit erhöhen.
Wofür steht die ISO-VG-Klassifizierung?
Die ISO-VG-Klassifizierung (International Organization for Standardization – Viscosity Grade) gibt die Viskosität des Hydrauliköls bei 40°C in Millimetern pro Sekunde (mm²/s) an. ISO-VG 32 bedeutet, dass die Viskosität bei 40°C etwa 32 mm²/s beträgt.
Kann ich Eurolub HLP ISO-VG 32 mit anderen Hydraulikölen mischen?
Im Allgemeinen wird davon abgeraten, Hydrauliköle unterschiedlicher Typen oder Hersteller miteinander zu mischen. Dies kann zu unerwünschten Reaktionen zwischen den Additiven führen und die Leistung des Öls beeinträchtigen. Wenn ein Wechsel zu Eurolub HLP ISO-VG 32 geplant ist, sollte das alte Öl vollständig abgelassen und das System gereinigt werden.
Wie oft sollte ich das Hydrauliköl wechseln?
Die Wechselintervalle für Hydrauliköl hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Betriebsbedingungen, der Art der Anwendung und den Empfehlungen des Geräteherstellers. Es ist ratsam, die Herstellervorschriften zu beachten und regelmäßige Ölproben durchzuführen, um den Zustand des Öls zu überwachen und den optimalen Zeitpunkt für den Ölwechsel zu bestimmen.
Ist Eurolub HLP ISO-VG 32 biologisch abbaubar?
Eurolub HLP ISO-VG 32 ist ein mineralölbasiertes Hydrauliköl und nicht biologisch abbaubar. Für Anwendungen, bei denen Umweltverträglichkeit eine wichtige Rolle spielt, sind biologisch abbaubare Hydrauliköle auf Basis von synthetischen Estern oder Pflanzenölen erhältlich.
Wo kann ich das Sicherheitsdatenblatt für Eurolub HLP ISO-VG 32 finden?
Das Sicherheitsdatenblatt für Eurolub HLP ISO-VG 32 kann in der Regel auf der Website des Herstellers oder des Händlers heruntergeladen werden. Es enthält wichtige Informationen zu den Eigenschaften des Öls, den Gefahrenhinweisen und den Maßnahmen zur sicheren Handhabung.
Ist Eurolub HLP ISO-VG 32 für den Einsatz in Lebensmittelbetrieben geeignet?
Eurolub HLP ISO-VG 32 ist nicht speziell für den Einsatz in Lebensmittelbetrieben zugelassen. Für Anwendungen, bei denen ein Kontakt mit Lebensmitteln möglich ist, sind spezielle Hydrauliköle mit Lebensmittelzulassung erforderlich.
Was passiert, wenn ich das falsche Hydrauliköl verwende?
Die Verwendung des falschen Hydrauliköls kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, wie z.B. erhöhter Verschleiß, verminderte Leistung, Beschädigung von Dichtungen und Korrosion. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Ausfall des Hydrauliksystems kommen. Es ist daher wichtig, das richtige Öl gemäß den Herstellervorschriften zu verwenden.
Wie entsorge ich gebrauchtes Hydrauliköl richtig?
Gebrauchtes Hydrauliköl ist als gefährlicher Abfall einzustufen und muss fachgerecht entsorgt werden. Es darf nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in den Hausmüll gelangen. Die Entsorgung erfolgt über spezielle Sammelstellen oder Entsorgungsunternehmen. Informationen zur richtigen Entsorgung erhalten Sie bei Ihrer Kommune oder Ihrem Entsorgungsdienstleister.
