Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Eurolub HLP-D ISO-VG 68 Hydrauliköls – die ideale Lösung für anspruchsvolle hydraulische Systeme, die höchste Performance und Schutz erfordern. Mit dem Eurolub 20 L Gebinde sichern Sie sich nicht nur eine langanhaltende Versorgung, sondern investieren auch in die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Maschinen.
Eurolub HLP-D ISO-VG 68: Hydrauliköl der Extraklasse für höchste Ansprüche
Sind Sie auf der Suche nach einem Hydrauliköl, das Ihre Anlagen zuverlässig schützt und gleichzeitig die Leistung optimiert? Dann ist das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 die perfekte Wahl. Dieses hochwertige Hydrauliköl wurde speziell für den Einsatz in modernen, hochbelasteten Hydrauliksystemen entwickelt und bietet einen ausgezeichneten Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen. Mit seiner exzellenten Viskositätsstabilität und den hervorragenden Schmiereigenschaften sorgt es für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Maschinen und Anlagen – auch unter extremen Bedingungen.
Das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 Hydrauliköl ist mehr als nur ein Schmierstoff. Es ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Maschinen, der maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit beiträgt. Durch die Verwendung dieses hochwertigen Hydrauliköls können Sie Ausfallzeiten reduzieren, Wartungskosten senken und die Effizienz Ihrer Anlagen steigern. Vertrauen Sie auf die Qualität von Eurolub und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die Ihnen dieses Hydrauliköl bietet.
Die Vorteile von Eurolub HLP-D ISO-VG 68 auf einen Blick
Das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 überzeugt durch seine herausragenden Eigenschaften und bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Exzellenter Verschleißschutz: Schützt Ihre Hydraulikkomponenten vor vorzeitigem Verschleiß und verlängert deren Lebensdauer.
- Hohe thermische Stabilität: Widersteht hohen Temperaturen und verhindert die Bildung von Ablagerungen.
- Ausgezeichnete Korrosionsschutz: Schützt Ihre Anlagen vor Rost und Korrosion, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit.
- Gute Viskositätsstabilität: Gewährleistet eine konstante Viskosität über einen weiten Temperaturbereich und sorgt für eine zuverlässige Schmierung.
- Hervorragende Demulgierfähigkeit: Trennt Wasser zuverlässig ab und verhindert die Bildung von Emulsionen.
- Gute Alterungsbeständigkeit: Widersteht der Zersetzung und Oxidation des Öls und verlängert die Lebensdauer des Hydrauliköls.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Hydrauliksystemen in verschiedenen Branchen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des Eurolub HLP-D ISO-VG 68 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert | Testmethode |
|---|---|---|
| Viskosität bei 40°C | 68 mm²/s | DIN 51562-1 |
| Viskosität bei 100°C | 8,7 mm²/s | DIN 51562-1 |
| Viskositätsindex | 95 | DIN ISO 2909 |
| Flammpunkt | > 200°C | DIN ISO 2592 |
| Pourpoint | -30°C | DIN ISO 3016 |
| Dichte bei 15°C | 870 kg/m³ | DIN 51757 |
Diese technischen Daten belegen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Eurolub HLP-D ISO-VG 68 und zeigen, dass es den hohen Anforderungen moderner Hydrauliksysteme gerecht wird.
Anwendungsbereiche des Eurolub HLP-D ISO-VG 68
Das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 ist ein vielseitiges Hydrauliköl, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Es eignet sich besonders für:
- Industrielle Hydrauliksysteme: In Spritzgussmaschinen, Werkzeugmaschinen, Pressen und anderen Industrieanlagen.
- Mobile Hydraulik: In Baumaschinen, Landmaschinen, Forstmaschinen und Nutzfahrzeugen.
- Marineanwendungen: In Schiffshydrauliksystemen und Hafenanlagen.
- Hydraulische Kraftübertragung: In Getrieben, Kupplungen und Bremsen.
- Zirkulationssysteme: In Lagern, Getrieben und anderen Komponenten, die eine Schmierung benötigen.
Das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 ist mit einer Vielzahl von Dichtungsmaterialien kompatibel und kann daher problemlos in bestehenden Systemen eingesetzt werden. Bitte beachten Sie jedoch die Herstellervorschriften Ihrer Anlagen, um die optimale Viskositätsklasse und die Kompatibilität mit anderen Materialien sicherzustellen.
Warum Eurolub HLP-D ISO-VG 68 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für das richtige Hydrauliköl ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihrer Anlagen. Mit dem Eurolub HLP-D ISO-VG 68 treffen Sie eine Wahl, die sich auszahlt:
Vertrauen Sie auf Qualität: Eurolub ist ein renommierter Hersteller von Schmierstoffen, der für seine hochwertigen Produkte und seine langjährige Erfahrung bekannt ist. Das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und erfüllt die höchsten internationalen Standards.
Optimieren Sie Ihre Leistung: Durch die Verwendung des Eurolub HLP-D ISO-VG 68 können Sie die Leistung Ihrer Hydrauliksysteme optimieren und die Effizienz Ihrer Anlagen steigern. Die hervorragenden Schmiereigenschaften und die hohe Viskositätsstabilität sorgen für einen reibungslosen Betrieb und reduzieren den Energieverbrauch.
Schützen Sie Ihre Investition: Das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 schützt Ihre Hydraulikkomponenten vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen und verlängert deren Lebensdauer. Dadurch können Sie Wartungskosten senken und Ausfallzeiten reduzieren.
Investieren Sie in Ihre Zukunft: Die Verwendung des Eurolub HLP-D ISO-VG 68 ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Anlagen. Durch die zuverlässige Schmierung und den umfassenden Schutz tragen Sie dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Maschinen zu verlängern und die Rentabilität Ihrer Investition zu maximieren.
Sicherheitshinweise für die Verwendung von Hydrauliköl
Der Umgang mit Hydrauliköl erfordert Sorgfalt und die Einhaltung bestimmter Sicherheitsvorkehrungen. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Tragen Sie bei der Handhabung von Hydrauliköl geeignete Schutzkleidung, einschließlich Handschuhe und Schutzbrille.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen. Bei Kontakt gründlich mit Wasser spülen.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
- Lagern Sie Hydrauliköl in einem gut belüfteten Bereich, fern von Zündquellen und Hitze.
- Entsorgen Sie gebrauchtes Hydrauliköl fachgerecht gemäß den geltenden Vorschriften.
- Bewahren Sie Hydrauliköl außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise können Sie das Risiko von Unfällen und Gesundheitsschäden minimieren und einen sicheren Umgang mit Hydrauliköl gewährleisten.
So lagern Sie Eurolub HLP-D ISO-VG 68 richtig
Die richtige Lagerung von Hydrauliköl ist entscheidend, um die Qualität und Leistungsfähigkeit des Produkts zu erhalten. Beachten Sie folgende Tipps:
- Lagern Sie das Hydrauliköl in einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Bereich.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Lagern Sie das Hydrauliköl in dicht verschlossenen Behältern, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass die Behälter vor Beschädigungen geschützt sind.
- Verwenden Sie Regale oder Paletten, um die Behälter vom Boden fernzuhalten.
- Kennzeichnen Sie die Behälter deutlich mit dem Namen des Produkts und dem Datum der Lagerung.
Durch die richtige Lagerung können Sie die Lebensdauer des Hydrauliköls verlängern und sicherstellen, dass es seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann.
Umweltinformationen zum Eurolub HLP-D ISO-VG 68
Eurolub legt großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 wird unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte hergestellt und erfüllt die aktuellen Umweltstandards.
- Das Hydrauliköl ist biologisch nicht abbaubar.
- Vermeiden Sie das Eindringen von Hydrauliköl in den Boden oder in Gewässer.
- Entsorgen Sie gebrauchtes Hydrauliköl fachgerecht über zugelassene Entsorgungsunternehmen.
- Unterstützen Sie Recyclinginitiativen und tragen Sie dazu bei, Ressourcen zu schonen.
Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Hydrauliköl können Sie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten und die natürlichen Ressourcen schonen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eurolub HLP-D ISO-VG 68
Was bedeutet die Bezeichnung „HLP-D“?
Die Bezeichnung HLP-D steht für Hydrauliköle mit detergierenden und dispergierenden Eigenschaften. Diese Öle sind in der Lage, Verunreinigungen zu lösen und in der Schwebe zu halten, wodurch Ablagerungen in Hydrauliksystemen vermieden werden.
Was bedeutet die Viskositätsklasse ISO-VG 68?
Die Viskositätsklasse ISO-VG 68 gibt die Viskosität des Hydrauliköls bei 40°C an. Ein Öl mit der Viskositätsklasse ISO-VG 68 hat bei dieser Temperatur eine Viskosität von etwa 68 mm²/s. Diese Viskositätsklasse ist für viele Hydrauliksysteme geeignet, insbesondere für solche, die bei hohen Temperaturen und unter hoher Belastung betrieben werden.
Kann ich das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 mit anderen Hydraulikölen mischen?
Im Allgemeinen wird davon abgeraten, Hydrauliköle unterschiedlicher Hersteller oder mit unterschiedlichen Spezifikationen zu mischen. Die Mischung von verschiedenen Ölen kann zu unerwünschten Reaktionen führen und die Leistung des Hydrauliksystems beeinträchtigen. Wenn Sie ein Hydrauliköl wechseln möchten, empfiehlt es sich, das alte Öl vollständig abzulassen und das System mit dem neuen Öl zu befüllen.
Wie oft sollte ich das Hydrauliköl wechseln?
Die Wechselintervalle für Hydrauliköl hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Hydrauliksystems, den Betriebsbedingungen und den Empfehlungen des Herstellers. In der Regel sollten Sie das Hydrauliköl mindestens einmal jährlich oder nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden wechseln. Eine regelmäßige Analyse des Öls kann Ihnen helfen, den Zustand des Öls zu beurteilen und den optimalen Wechselzeitpunkt zu bestimmen.
Wo kann ich das gebrauchte Hydrauliköl entsorgen?
Gebrauchtes Hydrauliköl ist Sondermüll und muss fachgerecht entsorgt werden. Sie können das Öl bei einer Sammelstelle für Altöl abgeben oder es von einem zugelassenen Entsorgungsunternehmen abholen lassen. Vermeiden Sie es, das Öl in den Abfluss zu gießen oder in der Umwelt zu entsorgen, da dies zu schwerwiegenden Umweltschäden führen kann.
Ist das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 für alle Hydrauliksysteme geeignet?
Das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 ist für eine Vielzahl von Hydrauliksystemen geeignet, insbesondere für solche, die eine hohe Leistung und einen guten Verschleißschutz erfordern. Es ist jedoch wichtig, die Herstellervorschriften Ihrer Anlagen zu beachten und sicherzustellen, dass die Viskositätsklasse und die Spezifikationen des Hydrauliköls mit den Anforderungen des Systems übereinstimmen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.
Welche Freigaben und Spezifikationen erfüllt das Eurolub HLP-D ISO-VG 68?
Das Eurolub HLP-D ISO-VG 68 erfüllt unter anderem folgende Freigaben und Spezifikationen:
DIN 51524 Teil 2 HLP
ISO 11158 HM
Cincinnati Machine P-69
Diese Freigaben und Spezifikationen bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Hydrauliköls und zeigen, dass es den Anforderungen moderner Hydrauliksysteme gerecht wird.
