Entdecken Sie die zuverlässige Leistung und den bewährten Schutz des Eurolub HD 4C SAE 20W/20 Motorenöls im praktischen 20-Liter-Gebinde. Dieses hochwertige Öl ist speziell formuliert, um die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern und seine Leistungsfähigkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu optimieren. Ob für Oldtimer, klassische Fahrzeuge oder bestimmte industrielle Anwendungen – Eurolub bietet die perfekte Schmierung für anspruchsvolle Motoren.
Warum Eurolub HD 4C SAE 20W/20 die richtige Wahl ist
Das Eurolub HD 4C SAE 20W/20 ist mehr als nur ein Motorenöl. Es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Motors. Seine spezielle Zusammensetzung bietet einen hervorragenden Verschleißschutz, hält den Motor sauber und verhindert Ablagerungen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Mit diesem Öl können Sie sicher sein, dass Ihr Motor optimal geschützt ist, egal ob Sie eine gemütliche Sonntagsfahrt genießen oder ihn bei anspruchsvollen Aufgaben einsetzen.
Vergessen Sie das Gefühl von Unsicherheit bei der Wahl des richtigen Öls. Mit Eurolub treffen Sie eine Entscheidung, die auf Erfahrung und Qualität basiert. Spüren Sie, wie Ihr Motor sanfter läuft, die Leistung optimiert wird und Sie sich entspannt zurücklehnen können, wissend, dass Sie das Beste für Ihr Fahrzeug getan haben. Erleben Sie den Unterschied!
Die Vorteile auf einen Blick:
- Optimaler Verschleißschutz: Verlängert die Lebensdauer Ihres Motors.
- Hervorragende Motorsauberkeit: Verhindert schädliche Ablagerungen.
- Stabilen Ölfilm: Bietet zuverlässigen Schutz auch unter hohen Belastungen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für Oldtimer, klassische Fahrzeuge und industrielle Anwendungen.
- Praktisches 20-Liter-Gebinde: Ideal für Werkstätten und den langfristigen Bedarf.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten und Spezifikationen des Eurolub HD 4C SAE 20W/20:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| SAE Viskosität | 20W/20 |
| Spezifikation | API SB/SC |
| Inhalt | 20 Liter |
| Produktnummer | 332020 |
| Anwendungsbereich | Oldtimer, klassische Fahrzeuge, industrielle Anwendungen |
| Basisöl | Mineralisch |
| Flammpunkt | > 220°C |
| Pourpoint | -24°C |
| Dichte bei 15°C | ca. 0,885 g/cm³ |
Diese Spezifikationen garantieren, dass das Eurolub HD 4C SAE 20W/20 Ihren hohen Ansprüchen an Qualität und Leistung gerecht wird. Es ist speziell für Motoren konzipiert, die eine zuverlässige Schmierung und einen effektiven Schutz benötigen.
Die richtige Viskosität für Ihren Motor
Die Viskosität SAE 20W/20 ist besonders geeignet für ältere Motoren, die in der Regel größere Toleranzen aufweisen. Diese Viskosität sorgt für einen stabilen Ölfilm, auch bei höheren Temperaturen, und verhindert so den Verschleiß wichtiger Motorkomponenten. Das „W“ steht für Wintertauglichkeit, was bedeutet, dass das Öl auch bei niedrigen Temperaturen noch gut fließfähig ist und einen schnellen Kaltstart ermöglicht.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Oldtimer nach einer langen Standzeit mühelos anspringt und sanft schnurrt – dank des zuverlässigen Schutzes von Eurolub HD 4C SAE 20W/20. Genießen Sie jede Fahrt, ohne sich Sorgen um die Schmierung Ihres Motors machen zu müssen.
Anwendungsbereiche des Eurolub HD 4C SAE 20W/20
Das Eurolub HD 4C SAE 20W/20 ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo dieses Öl seine Stärken voll ausspielen kann:
- Oldtimer und klassische Fahrzeuge: Schützen Sie Ihren wertvollen Klassiker mit einem Öl, das speziell auf die Bedürfnisse älterer Motoren abgestimmt ist.
- Industrielle Anwendungen: Verwenden Sie das Öl in stationären Motoren, Generatoren und anderen industriellen Anlagen, die eine zuverlässige Schmierung benötigen.
- Motoren mit hohen Toleranzen: Profitieren Sie von der stabilen Viskosität, die auch bei Motoren mit größeren Toleranzen einen optimalen Schutz gewährleistet.
- Fahrzeuge mit geringer Kilometerleistung: Das Öl eignet sich hervorragend für Fahrzeuge, die selten gefahren werden und eine zuverlässige Schmierung während längerer Standzeiten benötigen.
Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Oldtimer-Sammler sind, der das Beste für seine Schätze sucht, oder ein Gewerbetreibender, der auf die Zuverlässigkeit seiner Anlagen angewiesen ist – Eurolub HD 4C SAE 20W/20 ist die ideale Wahl.
So einfach geht der Ölwechsel
Der Ölwechsel mit Eurolub HD 4C SAE 20W/20 ist unkompliziert und kann problemlos selbst durchgeführt werden. Hier eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug (z.B. Ölfilterschlüssel, Schraubenschlüssel, Auffangwanne) und ausreichend Öl zur Hand haben.
- Ablassen des alten Öls: Öffnen Sie die Ölablassschraube und lassen Sie das alte Öl vollständig ab. Achten Sie darauf, das Altöl fachgerecht zu entsorgen.
- Ölfilterwechsel: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Ölen Sie die Dichtung des neuen Filters vor der Montage leicht ein.
- Auffüllen des neuen Öls: Füllen Sie das Eurolub HD 4C SAE 20W/20 gemäß den Herstellerangaben in den Motor ein.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und korrigieren Sie ihn gegebenenfalls.
- Probefahrt: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckanzeige normal funktioniert und keine Undichtigkeiten vorhanden sind.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Motor stets optimal geschmiert ist und seine volle Leistung entfalten kann. Fühlen Sie sich frei und unabhängig – mit dem Wissen, dass Sie die Wartung Ihres Motors selbst in die Hand nehmen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist das Eurolub HD 4C SAE 20W/20 für meinen Oldtimer geeignet?
Ja, das Eurolub HD 4C SAE 20W/20 ist speziell für Oldtimer und klassische Fahrzeuge konzipiert. Seine Viskosität und Zusammensetzung sind auf die Bedürfnisse älterer Motoren abgestimmt und bieten einen optimalen Schutz vor Verschleiß und Ablagerungen.
Kann ich dieses Öl auch in meinem modernen Fahrzeug verwenden?
Das Eurolub HD 4C SAE 20W/20 ist primär für ältere Motoren entwickelt. Für moderne Fahrzeuge empfehlen wir, die Herstellervorgaben zu beachten und ein Öl mit der entsprechenden Spezifikation zu verwenden. Moderne Motoren benötigen in der Regel Öle mit niedrigerer Viskosität und speziellen Additiven.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Betriebsbedingungen und der Fahrweise. Generell empfehlen wir, die Ölwechselintervalle gemäß den Herstellervorgaben einzuhalten. Bei Oldtimern, die selten gefahren werden, kann es sinnvoll sein, das Öl einmal jährlich zu wechseln, auch wenn die Kilometerleistung nicht erreicht wurde.
Was bedeutet die Bezeichnung SAE 20W/20?
Die Bezeichnung SAE 20W/20 gibt die Viskosität des Öls an. Die Zahl vor dem „W“ (20) bezieht sich auf die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (Wintertauglichkeit), während die Zahl nach dem „W“ (20) die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 20W/20 Öl ist bei niedrigen Temperaturen dickflüssiger als ein 5W-Öl und bietet bei hohen Temperaturen einen stabilen Ölfilm.
Kann ich verschiedene Motorenöle mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Motorenöle zu mischen, jedoch wird davon abgeraten, da die spezifischen Eigenschaften der Öle dadurch beeinträchtigt werden können. Im Notfall ist es besser, ein anderes Öl nachzufüllen, als den Motor mit zu wenig Öl zu betreiben. Nach dem Nachfüllen sollte jedoch so bald wie möglich ein vollständiger Ölwechsel mit dem empfohlenen Öl durchgeführt werden.
Wie entsorge ich Altöl richtig?
Altöl ist umweltschädlich und darf nicht einfach in den Hausmüll oder die Kanalisation gegeben werden. Bringen Sie das Altöl zu einer Sammelstelle für Altöle, wie z.B. einer Werkstatt oder einem Wertstoffhof. Dort wird es fachgerecht entsorgt und recycelt.
Welche Spezifikationen erfüllt das Eurolub HD 4C SAE 20W/20?
Das Eurolub HD 4C SAE 20W/20 erfüllt die Spezifikation API SB/SC. Diese Spezifikation bezieht sich auf ältere Motorentechnologien und garantiert einen grundlegenden Schutz vor Verschleiß und Ablagerungen.
Wo finde ich die Produktnummer 332020 auf der Verpackung?
Die Produktnummer 332020 finden Sie in der Regel auf dem Etikett des 20-Liter-Gebindes. Sie ist meist gut sichtbar aufgedruckt, um eine eindeutige Identifizierung des Produkts zu gewährleisten.
