Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Eurolub 20 L ECO B12 SAE 0W/30 Motoröls (Artikelnummer 208020) – die ultimative Lösung für anspruchsvolle Motoren! Dieses hochmoderne Leichtlauföl wurde entwickelt, um die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern, den Kraftstoffverbrauch zu senken und gleichzeitig herausragenden Schutz unter extremen Bedingungen zu gewährleisten. Tauchen Sie ein in die Welt der Premium-Motorenöle und erleben Sie, wie Eurolub Ihren Motor zu Höchstleistungen antreibt!
Warum Eurolub 20 L ECO B12 SAE 0W/30 die richtige Wahl ist
In der Welt der Motoröle gibt es viele Optionen, aber nur wenige bieten die perfekte Balance aus Leistung, Schutz und Wirtschaftlichkeit wie das Eurolub 20 L ECO B12 SAE 0W/30. Dieses Öl ist mehr als nur ein Schmierstoff – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Effizienz Ihres Fahrzeugs. Warum sollten Sie sich für Eurolub entscheiden?
Unübertroffene Leistung für Ihren Motor
Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen moderner Motoren zu erfüllen. Seine fortschrittliche Formulierung bietet eine hervorragende Schmierung, selbst unter extremen Temperaturen und Belastungen. Das bedeutet weniger Verschleiß, weniger Reibung und letztendlich eine längere Lebensdauer Ihres Motors. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor sanfter läuft, schneller reagiert und insgesamt eine verbesserte Leistung liefert – Tag für Tag.
Kraftstoffersparnis, die sich auszahlt
In Zeiten steigender Kraftstoffpreise ist Effizienz wichtiger denn je. Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 wurde entwickelt, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Seine Leichtlaufeigenschaften reduzieren die Reibung im Motor, was zu einer spürbaren Kraftstoffersparnis führt. Stellen Sie sich vor, wie Sie bei jeder Fahrt Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Das ist nicht nur gut für Ihren Geldbeutel, sondern auch für unseren Planeten.
Optimaler Schutz unter allen Bedingungen
Ihr Motor ist ständig extremen Bedingungen ausgesetzt – von eisiger Kälte bis hin zu brütender Hitze. Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 bietet einen zuverlässigen Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen. Seine spezielle Formulierung verhindert die Bildung von Schlamm und hält Ihren Motor sauber, was zu einer optimalen Leistung und einer längeren Lebensdauer führt. Fahren Sie mit dem beruhigenden Gefühl, dass Ihr Motor optimal geschützt ist, egal was kommt.
Die Vorteile des Eurolub 20 L ECO B12 SAE 0W/30 im Detail
Lassen Sie uns tiefer in die spezifischen Vorteile dieses außergewöhnlichen Motoröls eintauchen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist:
Hervorragende Kaltstarteigenschaften
Gerade bei kalten Temperaturen ist ein guter Kaltstartschutz entscheidend für die Lebensdauer Ihres Motors. Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 bietet dank seiner niedrigen Viskosität bei kalten Temperaturen einen schnellen und zuverlässigen Kaltstart. Dies bedeutet, dass der Motor sofort nach dem Start optimal geschmiert wird, was den Verschleiß minimiert und die Lebensdauer verlängert. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor auch an den kältesten Tagen reibungslos anspringt und sofort seine volle Leistung entfaltet.
Hohe thermische Stabilität
Moderne Motoren arbeiten oft unter extremen Temperaturbedingungen. Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 zeichnet sich durch seine hohe thermische Stabilität aus. Es behält seine Schmiereigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei und verhindert die Bildung von Ablagerungen und Schlamm. Dies sorgt für eine optimale Kühlung und Schmierung des Motors, selbst unter Volllast. Fahren Sie mit dem Wissen, dass Ihr Motor auch bei anspruchsvollen Fahrten optimal geschützt ist.
Reduzierung von Ablagerungen und Verschleiß
Ablagerungen und Verschleiß sind die größten Feinde eines jeden Motors. Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 enthält spezielle Additive, die die Bildung von Ablagerungen verhindern und den Verschleiß reduzieren. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer des Motors und einer verbesserten Leistung. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor über Jahre hinweg seine optimale Leistung beibehält, ohne durch Ablagerungen oder Verschleiß beeinträchtigt zu werden.
Kompatibilität mit modernen Abgasnachbehandlungssystemen
Moderne Fahrzeuge sind mit komplexen Abgasnachbehandlungssystemen ausgestattet, wie z.B. Katalysatoren und Dieselpartikelfilter. Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 ist speziell formuliert, um mit diesen Systemen kompatibel zu sein und deren Lebensdauer zu verlängern. Es enthält aschearme Additive, die die Bildung von Ablagerungen in den Abgasnachbehandlungssystemen reduzieren und deren Funktion erhalten. Fahren Sie mit dem beruhigenden Gefühl, dass Sie nicht nur Ihren Motor schützen, sondern auch zur Reduzierung von Emissionen beitragen.
Spezifikationen und Freigaben
Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 erfüllt und übertrifft die Anforderungen zahlreicher internationaler Standards und Herstellerspezifikationen. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen und Freigaben:
- SAE 0W-30
- ACEA C2
- API SN
- PSA B71 2312
- Fiat 9.55535-DS1
- Fiat 9.55535-GS1
Diese Spezifikationen und Freigaben bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 und gewährleisten, dass es für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist.
Anwendungsbereiche des Eurolub 20 L ECO B12 SAE 0W/30
Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es ist besonders empfehlenswert für:
- Moderne PKW mit Benzin- und Dieselmotoren
- Fahrzeuge mit Abgasnachbehandlungssystemen (z.B. Katalysatoren und Dieselpartikelfilter)
- Fahrzeuge, die unter erschwerten Bedingungen betrieben werden (z.B. häufige Kurzstreckenfahrten, Anhängerbetrieb)
- Fahrzeuge, die ein Motoröl mit der Spezifikation ACEA C2 oder API SN benötigen
Bitte beachten Sie die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des Eurolub ECO B12 SAE 0W/30:
| Eigenschaft | Wert | Testmethode |
|---|---|---|
| Viskosität bei 40°C | 51,5 mm²/s | ASTM D445 |
| Viskosität bei 100°C | 9,7 mm²/s | ASTM D445 |
| Viskositätsindex | 178 | ASTM D2270 |
| Flammpunkt | 230°C | ASTM D92 |
| Pourpoint | -45°C | ASTM D97 |
| Dichte bei 15°C | 845 kg/m³ | ASTM D4052 |
Diese technischen Daten zeigen, dass das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 ein hochwertiges Motoröl mit hervorragenden Eigenschaften ist.
So verwenden Sie Eurolub 20 L ECO B12 SAE 0W/30 richtig
Die richtige Anwendung von Motoröl ist entscheidend für die optimale Leistung und Lebensdauer Ihres Motors. Hier sind einige wichtige Tipps zur Verwendung des Eurolub ECO B12 SAE 0W/30:
- Beachten Sie die Herstellervorschriften: Informieren Sie sich in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs über die empfohlenen Motorölspezifikationen und -viskositäten.
- Führen Sie einen Ölwechsel regelmäßig durch: Die Intervalle für den Ölwechsel sind in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben. Halten Sie sich an diese Intervalle, um eine optimale Schmierung und Kühlung des Motors zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den richtigen Ölfilter: Verwenden Sie einen hochwertigen Ölfilter, um Verunreinigungen aus dem Öl zu filtern und den Motor sauber zu halten.
- Füllen Sie die richtige Menge Öl ein: Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig und füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Achten Sie darauf, die maximale Ölmenge nicht zu überschreiten.
- Entsorgen Sie Altöl fachgerecht: Altöl ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie Altöl bei einer Sammelstelle oder einem Recyclinghof ab.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Motor optimal geschützt ist und seine volle Leistung entfaltet.
Kundenstimmen: Was sagen andere Nutzer?
Die Meinungen unserer Kunden sind uns sehr wichtig. Hier sind einige Stimmen von Nutzern, die das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 bereits getestet haben:
„Ich bin absolut begeistert von diesem Öl! Mein Motor läuft viel ruhiger und der Kraftstoffverbrauch ist spürbar gesunken. Ich kann das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 nur empfehlen!“ – Martin K.
„Ich fahre einen Diesel-PKW mit Dieselpartikelfilter und war auf der Suche nach einem Öl, das speziell für diese Fahrzeuge geeignet ist. Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 hat meine Erwartungen voll erfüllt. Der Motor läuft einwandfrei und der Dieselpartikelfilter wird geschont.“ – Susanne L.
„Ich habe das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 in meinem Oldtimer verwendet und bin sehr zufrieden. Der Motor läuft viel besser als vorher und ich habe das Gefühl, dass er optimal geschützt ist.“ – Thomas S.
Diese positiven Rückmeldungen bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Eurolub ECO B12 SAE 0W/30.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Eurolub 20 L ECO B12 SAE 0W/30
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Eurolub ECO B12 SAE 0W/30:
Ist das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für moderne PKW mit Benzin- und Dieselmotoren sowie für Fahrzeuge mit Abgasnachbehandlungssystemen. Bitte beachten Sie jedoch die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Öl den empfohlenen Spezifikationen entspricht.
Kann ich das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 auch in älteren Fahrzeugen verwenden?
Ob das Eurolub ECO B12 SAE 0W/30 für ältere Fahrzeuge geeignet ist, hängt von den Herstellervorschriften ab. In einigen Fällen kann es verwendet werden, wenn es die geforderten Spezifikationen erfüllt oder übertrifft. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität zu prüfen, um Schäden am Motor zu vermeiden.
Wie oft sollte ich das Motoröl wechseln?
Die Intervalle für den Ölwechsel sind in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben. In der Regel liegen diese Intervalle zwischen 15.000 und 30.000 Kilometern oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei erschwerten Betriebsbedingungen (z.B. häufige Kurzstreckenfahrten, Anhängerbetrieb) kann es erforderlich sein, das Öl häufiger zu wechseln.
Was bedeutet die SAE-Klassifikation 0W/30?
Die SAE-Klassifikation (Society of Automotive Engineers) gibt Auskunft über die Viskosität des Motoröls. Die Zahl vor dem „W“ (Winter) gibt die Viskosität bei kalten Temperaturen an, während die Zahl nach dem „W“ die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 0W/30 Öl ist bei kalten Temperaturen dünnflüssiger als beispielsweise ein 15W/40 Öl und bietet somit einen besseren Kaltstartschutz. Bei hohen Temperaturen ist es jedoch ausreichend dickflüssig, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten.
Kann ich verschiedene Motoröle mischen?
Im Allgemeinen wird empfohlen, keine verschiedenen Motoröle zu mischen, da dies die Eigenschaften des Öls beeinträchtigen kann. Wenn es jedoch in einer Notsituation erforderlich ist, können Motoröle mit ähnlichen Spezifikationen gemischt werden. Nach Möglichkeit sollte jedoch schnellstmöglich ein vollständiger Ölwechsel mit dem empfohlenen Öl durchgeführt werden.
Wie entsorge ich Altöl richtig?
Altöl ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie Altöl bei einer Sammelstelle (z.B. Recyclinghof, Werkstatt) ab, die zur Annahme von Altöl berechtigt ist. Es ist illegal und schädlich, Altöl in die Kanalisation oder in die Umwelt zu entsorgen.
