Bremsen sind das A und O für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Vertrauen Sie deshalb auf die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 im praktischen 20-Liter-Gebinde (Artikelnummer 542020) – die optimale Wahl, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Bremssystems langfristig zu gewährleisten. Diese hochwertige Bremsflüssigkeit wurde speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht zu werden und bietet Ihnen ein beruhigendes Gefühl bei jeder Fahrt.
Warum Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4?
Die Wahl der richtigen Bremsflüssigkeit ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Die Eurolub DOT4 Bremsflüssigkeit bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für Ihr Bremssystem machen. Sie übertrifft die Mindestanforderungen der internationalen Standards DOT4 und gewährleistet so eine optimale Bremsleistung unter allen Bedingungen. Ganz gleich, ob Sie in der Stadt unterwegs sind oder auf der Autobahn fahren, mit Eurolub Bremsflüssigkeit können Sie sich auf eine zuverlässige Bremswirkung verlassen.
Überlegene Leistung und Schutz
Die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 zeichnet sich durch einen hohen Nasssiedepunkt aus. Dieser Wert ist entscheidend, da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, d.h. sie zieht Wasser an. Wasser im Bremssystem kann zu Dampfblasenbildung führen, was die Bremsleistung erheblich beeinträchtigt. Ein hoher Nasssiedepunkt minimiert dieses Risiko und sorgt für eine konstante Bremsleistung, auch bei längerer Nutzung und unter anspruchsvollen Bedingungen. Die spezielle Formel schützt zudem vor Korrosion und Ablagerungen im Bremssystem, was die Lebensdauer der Bremskomponenten verlängert und teure Reparaturen vermeidet.
20 Liter Gebinde – Wirtschaftlichkeit und Komfort
Das großzügige 20-Liter-Gebinde der Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 ist besonders wirtschaftlich für Werkstätten, Flottenbetreiber und alle, die regelmäßig Bremsflüssigkeitswechsel durchführen. Sie haben immer ausreichend Vorrat zur Hand und profitieren von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die handliche Verpackung ermöglicht zudem eine einfache Lagerung und Dosierung der Bremsflüssigkeit.
Die Vorteile der Eurolub DOT4 Bremsflüssigkeit im Detail
Lassen Sie uns tiefer in die spezifischen Eigenschaften und Vorteile der Eurolub DOT4 Bremsflüssigkeit eintauchen. Wir möchten Ihnen zeigen, warum dieses Produkt eine kluge Investition in Ihre Sicherheit und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs ist.
Sicherheit geht vor: Höchste Qualitätsstandards
Die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 erfüllt und übertrifft die strengen Anforderungen der internationalen Standards FMVSS 116 DOT 4, SAE J1704 und ISO 4925. Dies garantiert Ihnen eine Bremsflüssigkeit, die auf Herz und Nieren geprüft wurde und höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Bremssystem optimal geschützt ist und Sie in jeder Situation sicher zum Stehen kommen.
Optimaler Schutz vor Dampfblasenbildung
Wie bereits erwähnt, ist der Nasssiedepunkt einer Bremsflüssigkeit von entscheidender Bedeutung. Die Eurolub DOT4 Bremsflüssigkeit weist einen außergewöhnlich hohen Nasssiedepunkt auf, der das Risiko der Dampfblasenbildung minimiert. Dies ist besonders wichtig bei Fahrzeugen mit ABS und ESP, da diese Systeme auf eine präzise und zuverlässige Bremswirkung angewiesen sind. Mit Eurolub Bremsflüssigkeit bleiben Sie auch unter extremen Bedingungen Herr der Lage.
Korrosionsschutz für lange Lebensdauer
Die spezielle Additivierung der Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 schützt Ihr Bremssystem wirksam vor Korrosion. Dies verhindert die Bildung von Rost und Ablagerungen, die die Bremsleistung beeinträchtigen und die Lebensdauer der Bremskomponenten verkürzen können. Durch die Verwendung von Eurolub Bremsflüssigkeit investieren Sie in die langfristige Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs und sparen langfristig Kosten.
Kompatibilität mit modernen Bremssystemen
Die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 ist mit allen gängigen Dichtungsmaterialien und Metallen in modernen Bremssystemen kompatibel. Sie können sie bedenkenlos in Fahrzeugen mit ABS, ESP und anderen elektronischen Bremsregelsystemen einsetzen. Dies macht sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Wahl für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und -typen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten der Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Siedepunkt (trocken) | Mind. 230 °C |
| Nasssiedepunkt | Mind. 155 °C |
| Viskosität bei -40 °C | Max. 1800 mm²/s |
| Normen | FMVSS 116 DOT 4, SAE J1704, ISO 4925 |
Diese Werte verdeutlichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit der Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4. Sie können sich darauf verlassen, dass sie auch unter extremen Bedingungen optimal funktioniert und Ihre Sicherheit gewährleistet.
Anwendungshinweise für optimale Ergebnisse
Um die volle Leistungsfähigkeit der Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 auszuschöpfen, ist es wichtig, die folgenden Anwendungshinweise zu beachten:
- Beachten Sie die Herstellervorgaben: Informieren Sie sich in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs über die empfohlene Bremsflüssigkeitsspezifikation und die Wechselintervalle.
- Fachgerechter Wechsel: Lassen Sie den Bremsflüssigkeitswechsel von einer qualifizierten Werkstatt durchführen. Unsachgemäße Arbeiten am Bremssystem können gefährlich sein.
- Sauberkeit ist Trumpf: Achten Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit auf absolute Sauberkeit. Verunreinigungen können die Bremsleistung beeinträchtigen.
- Bremsflüssigkeit nicht mischen: Mischen Sie verschiedene Bremsflüssigkeitstypen nicht miteinander. Dies kann zu chemischen Reaktionen und Leistungseinbußen führen.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand und den Zustand der Bremsleitungen.
Indem Sie diese Hinweise befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Bremssystem optimal funktioniert und Sie jederzeit sicher unterwegs sind.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit ist eine chemische Substanz, die bei unsachgemäßem Umgang gesundheitsschädlich sein kann. Beachten Sie daher die folgenden Sicherheitshinweise:
- Hautkontakt vermeiden: Tragen Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit Schutzhandschuhe.
- Augenkontakt vermeiden: Tragen Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit eine Schutzbrille.
- Nicht verschlucken: Bremsflüssigkeit ist giftig. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.
- Dampf nicht einatmen: Sorgen Sie für eine gute Belüftung beim Umgang mit Bremsflüssigkeit.
- Umweltgerechte Entsorgung: Entsorgen Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit fachgerecht über eine Sammelstelle für Altöle und Chemikalien.
Ihre Sicherheit und die Umwelt liegen uns am Herzen. Beachten Sie diese Hinweise, um Risiken zu minimieren.
Eurolub – Qualität „Made in Germany“
Mit Eurolub setzen Sie auf eine Marke, die für Qualität und Zuverlässigkeit steht. Alle Eurolub Produkte werden in Deutschland entwickelt und hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Dies garantiert Ihnen Produkte, die höchsten Ansprüchen genügen und Ihnen ein beruhigendes Gefühl geben.
Die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 ist ein Beweis für das Engagement von Eurolub für Qualität und Innovation. Sie wurde entwickelt, um den spezifischen Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht zu werden und Ihnen eine optimale Bremsleistung unter allen Bedingungen zu bieten.
Ein sicheres Gefühl bei jeder Fahrt
Stellen Sie sich vor: Sie fahren auf der Autobahn und müssen plötzlich stark bremsen. Mit der Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Bremssystem sofort und zuverlässig reagiert. Sie spüren, wie die Bremsen greifen und Ihr Fahrzeug sicher zum Stehen bringen. Dieses Gefühl der Sicherheit ist unbezahlbar.
Die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 ist mehr als nur eine Flüssigkeit. Sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrspaß. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 im praktischen 20-Liter-Gebinde.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4
Was bedeutet die Bezeichnung „DOT4“?
Die Bezeichnung „DOT4“ bezieht sich auf eine Spezifikation der US-amerikanischen Verkehrsbehörde (Department of Transportation) für Bremsflüssigkeiten. DOT4 Bremsflüssigkeiten müssen bestimmte Mindestanforderungen hinsichtlich Siedepunkt, Viskosität und Korrosionsschutz erfüllen. Die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 erfüllt und übertrifft diese Anforderungen.
Kann ich DOT4 Bremsflüssigkeit anstelle von DOT3 verwenden?
In den meisten Fällen ist dies problemlos möglich. DOT4 Bremsflüssigkeiten haben in der Regel einen höheren Siedepunkt als DOT3 Bremsflüssigkeiten und bieten daher eine bessere Leistung. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an eine Fachwerkstatt wenden.
Wie oft muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die Wechselintervalle für Bremsflüssigkeit sind in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben. In der Regel wird ein Wechsel alle zwei Jahre empfohlen. Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, nimmt sie im Laufe der Zeit Wasser auf, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Ein regelmäßiger Wechsel sorgt für eine optimale Bremswirkung und schützt Ihr Bremssystem vor Korrosion.
Kann ich verschiedene Marken von Bremsflüssigkeiten mischen?
Es wird generell davon abgeraten, verschiedene Marken von Bremsflüssigkeiten miteinander zu mischen. Auch wenn die Bremsflüssigkeiten die gleiche DOT-Spezifikation erfüllen, können sie unterschiedliche Additive enthalten, die sich gegenseitig beeinträchtigen können. Dies kann zu Leistungseinbußen und Schäden am Bremssystem führen.
Wie entsorge ich gebrauchte Bremsflüssigkeit richtig?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können gebrauchte Bremsflüssigkeit bei Sammelstellen für Altöle und Chemikalien oder bei Werkstätten fachgerecht entsorgen. Achten Sie darauf, die Bremsflüssigkeit in einem dichten Behälter zu transportieren, um ein Auslaufen zu verhindern.
Ist die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 für mein Fahrzeug geeignet?
Die Eurolub Bremsflüssigkeit DOT4 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und -typen geeignet, die eine DOT4 Bremsflüssigkeit erfordern. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs. In der Betriebsanleitung finden Sie Informationen zur empfohlenen Bremsflüssigkeitsspezifikation. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
