Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und den Schutz, den Ihr Motor verdient – mit dem Eurolub 1 L SYNT SAE 5W/40 316001. Dieses Premium-Motorenöl wurde entwickelt, um die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern und die Performance auf ein neues Level zu heben. Tauchen Sie ein in die Welt der fortschrittlichen Motorenschmierung und erleben Sie, wie dieses Öl den Unterschied macht.
Eurolub 5W-40: Mehr als nur ein Motorenöl
In der anspruchsvollen Welt der Automobilpflege ist die Wahl des richtigen Motorenöls entscheidend. Der Eurolub 1 L SYNT SAE 5W/40 316001 ist mehr als nur ein Schmierstoff; er ist eine Investition in die Langlebigkeit und Effizienz Ihres Motors. Mit seiner fortschrittlichen synthetischen Formulierung bietet dieses Öl einen außergewöhnlichen Schutz unter verschiedensten Fahrbedingungen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor sanft schnurrt, auch wenn Sie ihn bis an seine Grenzen bringen. Der Eurolub 5W-40 sorgt dafür, dass alle beweglichen Teile optimal geschmiert sind, wodurch Reibung und Verschleiß minimiert werden. Das Ergebnis? Ein Motor, der länger hält, weniger Wartung benötigt und Ihnen ein ruhiges, sicheres Fahrgefühl vermittelt.
Die Vorteile im Detail
Was macht den Eurolub 5W-40 so besonders? Hier sind einige der herausragenden Vorteile, die dieses Öl zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Autofahrer machen:
- Hervorragender Verschleißschutz: Die spezielle Formulierung bildet einen widerstandsfähigen Schutzfilm auf allen Motorteilen, der Reibung reduziert und den Verschleiß minimiert.
- Optimale Viskosität: Dank der SAE 5W/40 Spezifikation bietet das Öl sowohl bei Kaltstarts als auch bei hohen Betriebstemperaturen eine ideale Viskosität, um eine zuverlässige Schmierung zu gewährleisten.
- Reduzierung von Ablagerungen: Der Eurolub 5W-40 hält Ihren Motor sauber, indem er die Bildung von schädlichen Ablagerungen verhindert und vorhandene Verunreinigungen löst.
- Kraftstoffeffizienz: Durch die Reduzierung der Reibung im Motor kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden, was sich positiv auf Ihren Geldbeutel und die Umwelt auswirkt.
- Hohe Alterungsstabilität: Das Öl behält seine Leistungsfähigkeit auch bei längeren Ölwechselintervallen bei, wodurch Wartungskosten gespart werden können.
- Universelle Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Benzin- und Dieselmotoren, sowohl mit als auch ohne Turbolader.
Schutz bei jeder Temperatur
Stellen Sie sich vor, es ist ein kalter Wintermorgen. Andere kämpfen mit ihren zögerlichen Motoren, während Ihr Fahrzeug sofort und reibungslos anspringt. Der Eurolub 5W-40 sorgt dafür, dass das Öl auch bei niedrigen Temperaturen schnell alle Schmierstellen erreicht, um den Motor vor Kaltstartverschleiß zu schützen. Und im Sommer, wenn die Temperaturen steigen und der Motor unter Volllast arbeitet? Keine Sorge! Die stabile Viskosität des Öls gewährleistet auch bei hohen Temperaturen eine zuverlässige Schmierung und verhindert gefährliche Überhitzung.
Sauberkeit für maximale Leistung
Ein sauberer Motor ist ein effizienter Motor. Der Eurolub 5W-40 wurde entwickelt, um Ihren Motor von schädlichen Ablagerungen zu befreien und deren Neubildung zu verhindern. Diese Eigenschaft trägt nicht nur zur Langlebigkeit des Motors bei, sondern auch zur Optimierung der Leistung. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug kraftvoller beschleunigt und ruhiger läuft.
Technische Details im Überblick
Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine Übersicht der technischen Spezifikationen des Eurolub 1 L SYNT SAE 5W/40 316001:
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| SAE Viskosität | 5W-40 |
| Gebindegröße | 1 Liter |
| Hersteller | Eurolub |
| Artikelnummer | 316001 |
| Freigaben | ACEA A3/B4, API SN/CF, MB-Freigabe 229.3, VW 502 00/505 00, BMW Longlife-01, Porsche A40, Renault RN 0700/0710 |
| Synthetisch | Ja |
Anwendungsbereiche
Der Eurolub 5W-40 ist ein vielseitiges Motorenöl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Ob Sie einen modernen Pkw, einen Geländewagen oder einen Transporter fahren – dieses Öl bietet den Schutz und die Leistung, die Ihr Motor benötigt.
- Pkw: Ideal für Benzin- und Dieselmotoren in modernen Pkw.
- Geländewagen (SUV): Bietet zuverlässigen Schutz auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Transporter: Gewährleistet eine optimale Schmierung bei hoher Belastung.
- Oldtimer: Geeignet für ältere Fahrzeuge, die ein hochwertiges Motorenöl benötigen. Prüfen Sie jedoch immer die Herstellervorgaben.
So einfach ist der Ölwechsel
Der Ölwechsel mit dem Eurolub 5W-40 ist unkompliziert und kann von jedem Autofahrer durchgeführt werden, der über grundlegende Kenntnisse verfügt. Hier eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben: Eurolub 5W-40, Ölfilterschlüssel, Auffangwanne, Trichter, Schraubenschlüssel und eventuell einen neuen Ölfilter.
- Motor warmfahren: Lassen Sie den Motor kurz warm laufen, um das Öl flüssiger zu machen.
- Altes Öl ablassen: Schrauben Sie die Ölablassschraube ab und lassen Sie das alte Öl vollständig in die Auffangwanne laufen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Achten Sie darauf, den Dichtring des neuen Filters leicht mit Öl zu benetzen.
- Ölablassschraube festziehen: Schrauben Sie die Ölablassschraube wieder fest und ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an.
- Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge Eurolub 5W-40 über den Öleinfüllstutzen ein. Verwenden Sie einen Trichter, um ein Verschütten zu vermeiden.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach, bis der optimale Stand erreicht ist.
- Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfen Sie anschließend den Ölstand erneut und kontrollieren Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Eurolub 1 L SYNT SAE 5W/40 316001:
Ist der Eurolub 5W-40 für mein Fahrzeug geeignet?
Der Eurolub 5W-40 ist für eine Vielzahl von Benzin- und Dieselmotoren geeignet, sowohl mit als auch ohne Turbolader. Bitte überprüfen Sie die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die SAE 5W/40 Spezifikation und die Freigaben (ACEA, API, MB, VW, BMW, Porsche, Renault) den Anforderungen entsprechen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Fahrzeughersteller oder eine Fachwerkstatt.
Was bedeutet die Bezeichnung SAE 5W-40?
Die Bezeichnung SAE 5W-40 gibt Auskunft über die Viskosität des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Die Zahl vor dem „W“ (5W) steht für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (Winter) und die Zahl nach dem „W“ (40) für die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen. Ein 5W-40 Öl ist somit sowohl bei Kaltstarts als auch bei hohen Temperaturen ausreichend fließfähig, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten.
Kann ich den Eurolub 5W-40 mit anderen Ölen mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Motorenöle miteinander zu mischen. Allerdings wird davon abgeraten, da dies die Eigenschaften des Eurolub 5W-40 beeinträchtigen kann. Für eine optimale Leistung und Schutzwirkung empfehlen wir, das Öl nicht mit anderen Produkten zu mischen und bei einem Ölwechsel stets das gesamte Öl zu ersetzen.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle sind von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und der Qualität des verwendeten Öls. Beachten Sie die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs. In der Regel sollte ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich durchgeführt werden. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder anspruchsvollen Fahrbedingungen kann ein kürzeres Intervall sinnvoll sein.
Welche Freigaben hat der Eurolub 5W-40?
Der Eurolub 5W-40 verfügt über folgende Freigaben: ACEA A3/B4, API SN/CF, MB-Freigabe 229.3, VW 502 00/505 00, BMW Longlife-01, Porsche A40, Renault RN 0700/0710. Diese Freigaben bestätigen, dass das Öl die hohen Anforderungen der jeweiligen Fahrzeughersteller erfüllt und für den Einsatz in ihren Motoren geeignet ist.
Wo kann ich den Eurolub 5W-40 sicher entsorgen?
Gebrauchtes Motorenöl ist Sondermüll und darf nicht in den Hausmüll gelangen oder in die Kanalisation eingeleitet werden. Bringen Sie das alte Öl zu einer Sammelstelle für Altöl, einem Wertstoffhof oder einer Werkstatt, die Altöl annimmt. Dort wird das Öl fachgerecht entsorgt und recycelt.
Wie erkenne ich, ob mein Motor Öl verliert?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf einen Ölverlust hindeuten können: Ein sinkender Ölstand, Ölflecken unter dem Fahrzeug, bläulicher Rauch aus dem Auspuff, ein erhöhter Ölverbrauch oder eine Warnmeldung im Cockpit. Wenn Sie eines dieser Symptome feststellen, sollten Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen, um größere Schäden zu vermeiden.
Kann ich den Eurolub 5W-40 auch für meinen Motorrad verwenden?
Der Eurolub 5W-40 ist in erster Linie für den Einsatz in Pkw-Motoren konzipiert. Für Motorräder empfehlen wir, spezielle Motorradöle zu verwenden, die auf die besonderen Anforderungen von Motorradmotoren abgestimmt sind. Diese Öle bieten in der Regel einen besseren Schutz für Kupplung und Getriebe und verhindern ein Durchrutschen der Kupplung.
Wie lagere ich das Eurolub 5W-40 richtig?
Lagern Sie das Eurolub 5W-40 an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Verschließen Sie den Behälter nach Gebrauch sorgfältig, um ein Eindringen von Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu verhindern. Lagern Sie das Öl außerhalb der Reichweite von Kindern.
