Die EL800 EFB Starterbatterie – Mehr als nur ein Start, ein Versprechen für Ihre Fahrt
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Starterbatterie für Ihr Fahrzeug? Die EL800 EFB Starterbatterie mit 80Ah und 800A ist die Antwort. Sie ist nicht nur eine Batterie, sondern ein Versprechen für eine sorgenfreie Fahrt, egal ob im belebten Stadtverkehr oder auf langen Überlandstrecken. Erleben Sie die Freiheit, sich auf Ihr Fahrzeug verlassen zu können, und genießen Sie jede Fahrt mit der Gewissheit, dass Sie jederzeit startklar sind.
Warum die EL800 EFB die perfekte Wahl für Ihr Fahrzeug ist
In der heutigen Zeit, in der Fahrzeuge mit immer mehr elektronischen Komponenten ausgestattet sind, ist eine leistungsstarke und zuverlässige Starterbatterie unerlässlich. Die EL800 EFB (Enhanced Flooded Battery) wurde speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht zu werden. Sie bietet nicht nur einen sicheren Kaltstart, sondern versorgt auch zuverlässig alle elektrischen Verbraucher während der Fahrt.
Die Vorteile der EFB-Technologie
Die EFB-Technologie ist ein entscheidender Faktor für die herausragende Leistung der EL800. Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bietet die EFB-Technologie eine verbesserte Zyklenfestigkeit, eine höhere Rüttelfestigkeit und eine längere Lebensdauer. Das bedeutet für Sie: weniger Sorgen um einen Batteriewechsel und mehr Zeit, die Sie auf der Straße verbringen können.
Zyklenfestigkeit: EFB-Batterien sind in der Lage, deutlich mehr Lade- und Entladezyklen zu überstehen als herkömmliche Batterien. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System, bei denen die Batterie häufiger beansprucht wird.
Rüttelfestigkeit: Dank ihrer robusten Bauweise ist die EL800 EFB besonders widerstandsfähig gegen Vibrationen. Dies ist ein großer Vorteil, insbesondere für Fahrzeuge, die häufig auf unebenen Straßen unterwegs sind.
Längere Lebensdauer: Die verbesserte Technologie der EFB-Batterie führt zu einer längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien. Das bedeutet für Sie weniger Kosten und weniger Aufwand.
Technische Details, die überzeugen
Die EL800 EFB überzeugt nicht nur durch ihre Technologie, sondern auch durch ihre technischen Daten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Spezifikationen:
- Batterie-Typ: EFB (Enhanced Flooded Battery)
- Spannung: 12V
- Kapazität: 80Ah
- Kaltstartstrom (CCA): 800A (EN)
- Polanordnung: 0 (Pluspol rechts)
- Schaltung: 1
- Polart: 1 (Standard Rundpol)
- Bodenleiste: B13
- Gewicht: Circa 20 kg
- Abmessungen (L x B x H): 315 mm x 175 mm x 190 mm
Diese technischen Daten garantieren einen zuverlässigen Start auch bei extremen Temperaturen und eine optimale Versorgung aller elektrischen Verbraucher in Ihrem Fahrzeug.
Warum die Kapazität von 80Ah entscheidend ist
Die Kapazität einer Starterbatterie, gemessen in Amperestunden (Ah), gibt an, wie viel elektrische Energie die Batterie über einen bestimmten Zeitraum liefern kann. Die 80Ah der EL800 EFB bedeuten, dass die Batterie in der Lage ist, 80 Ampere Strom für eine Stunde zu liefern. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit vielen elektrischen Verbrauchern wie Klimaanlage, Navigationssystem, Sitzheizung und vielem mehr. Eine höhere Kapazität sorgt dafür, dass alle diese Verbraucher zuverlässig mit Strom versorgt werden, ohne die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.
Der Kaltstartstrom von 800A – Ihr Garant für einen sicheren Start
Der Kaltstartstrom (CCA – Cold Cranking Amps) ist ein Maß für die Fähigkeit der Batterie, bei niedrigen Temperaturen einen Motor zu starten. Die EL800 EFB bietet einen Kaltstartstrom von 800A (EN). Dies bedeutet, dass die Batterie auch bei extrem kalten Temperaturen in der Lage ist, genügend Strom zu liefern, um den Motor zuverlässig zu starten. Dies ist besonders wichtig in Regionen mit kalten Wintern, in denen herkömmliche Batterien oft versagen.
Für welche Fahrzeuge ist die EL800 EFB geeignet?
Die EL800 EFB ist eine vielseitige Starterbatterie, die für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist. Sie ist ideal für:
- Fahrzeuge mit Start-Stopp-System
- Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf (viele elektrische Verbraucher)
- Moderne PKWs
- Leichte Nutzfahrzeuge
Um sicherzustellen, dass die EL800 EFB für Ihr Fahrzeug geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, die Spezifikationen in Ihrem Fahrzeughandbuch zu überprüfen oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Finden Sie die passende Batterie für Ihr Fahrzeug
Nutzen Sie unsere Fahrzeugauswahl, um schnell und einfach die passende Batterie für Ihr Auto zu finden. Geben Sie einfach die Marke, das Modell und das Baujahr Ihres Fahrzeugs ein, und wir zeigen Ihnen die kompatiblen Batterien an.
Einbau und Wartung – So bleibt Ihre EL800 EFB fit
Der Einbau der EL800 EFB ist in der Regel unkompliziert und kann von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Wenn Sie über das nötige Know-how verfügen, können Sie den Einbau auch selbst vornehmen. Achten Sie dabei jedoch unbedingt auf die Sicherheitshinweise und die Anweisungen des Fahrzeugherstellers.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Batterie
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer EL800 EFB deutlich verlängern. Hier einige Tipps:
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand Ihrer Batterie und lassen Sie sie bei Bedarf nachladen.
- Saubere Pole: Halten Sie die Batteriepole sauber und frei von Korrosion.
- Vermeiden Sie Tiefentladung: Vermeiden Sie es, die Batterie vollständig zu entladen.
- Schalten Sie Verbraucher aus: Schalten Sie unnötige elektrische Verbraucher aus, wenn der Motor nicht läuft.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Starterbatterien
Der Umgang mit Starterbatterien erfordert Sorgfalt und Vorsicht. Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
- Schutzkleidung: Tragen Sie beim Umgang mit Batterien immer Schutzkleidung, einschließlich Schutzbrille und Handschuhe.
- Säure: Vermeiden Sie den Kontakt mit Batteriesäure. Sie ist ätzend und kann schwere Verätzungen verursachen.
- Funken: Vermeiden Sie Funkenbildung in der Nähe der Batterie. Batterien können explosive Gase freisetzen.
- Entsorgung: Entsorgen Sie alte Batterien umweltgerecht. Geben Sie sie bei einer Sammelstelle ab.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Die EL800 EFB wird unter strengen Qualitätsstandards hergestellt und erfüllt alle relevanten Normen und Zertifizierungen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit dieser Batterie ein Produkt von höchster Qualität erhalten, das Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise
Als Ihr zuverlässiger Partner für Autoteile stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und unserem Know-how zur Seite. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Batterie für Ihr Fahrzeug und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Einbau und Wartung.
Das sagen unsere Kunden
Lesen Sie, was andere Kunden über die EL800 EFB sagen:
„Ich bin total begeistert von dieser Batterie. Mein Auto startet jetzt auch bei Minusgraden problemlos. Absolut empfehlenswert!“ – Markus K.
„Die EL800 EFB hat mein Start-Stopp-Problem gelöst. Seitdem läuft mein Auto wieder einwandfrei.“ – Sandra L.
„Super Batterie! Einfacher Einbau und top Leistung. Würde ich jederzeit wieder kaufen.“ – Thomas M.
EL800 EFB kaufen – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zuverlässige Startleistung: Auch bei extremen Temperaturen
- Längere Lebensdauer: Dank EFB-Technologie
- Hohe Zyklenfestigkeit: Ideal für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System
- Optimale Versorgung: Für alle elektrischen Verbraucher in Ihrem Fahrzeug
- Einfacher Einbau: Und wartungsarm
- Hohe Qualität: Entspricht allen relevanten Normen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EL800 EFB
Ist die EL800 EFB für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass die EL800 EFB für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Spezifikationen in Ihrem Fahrzeughandbuch oder nutzen Sie unsere Fahrzeugauswahl auf der Webseite. Achten Sie besonders auf die benötigte Kapazität (Ah) und den Kaltstartstrom (CCA).
Was bedeutet EFB-Technologie?
EFB steht für Enhanced Flooded Battery. Diese Technologie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien eine verbesserte Zyklenfestigkeit, eine höhere Rüttelfestigkeit und eine längere Lebensdauer. EFB-Batterien sind besonders geeignet für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System und hohem Energiebedarf.
Wie lange hält eine EFB-Batterie?
Die Lebensdauer einer EFB-Batterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Einsatzbedingungen, der Wartung und der Qualität der Batterie. In der Regel halten EFB-Batterien jedoch länger als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer EL800 EFB deutlich verlängern.
Kann ich die EL800 EFB selbst einbauen?
Der Einbau der EL800 EFB ist in der Regel unkompliziert und kann von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Wenn Sie über das nötige Know-how verfügen, können Sie den Einbau auch selbst vornehmen. Achten Sie dabei jedoch unbedingt auf die Sicherheitshinweise und die Anweisungen des Fahrzeugherstellers. Tragen Sie immer Schutzkleidung und vermeiden Sie Funkenbildung.
Wie entsorge ich eine alte Batterie richtig?
Alte Batterien müssen umweltgerecht entsorgt werden. Geben Sie sie bei einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof ab. Batterien enthalten schädliche Stoffe, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen.
Was ist der Unterschied zwischen Ah und CCA?
Ah (Amperestunden) gibt die Kapazität der Batterie an, also wie viel elektrische Energie die Batterie über einen bestimmten Zeitraum liefern kann. CCA (Cold Cranking Amps) ist ein Maß für die Fähigkeit der Batterie, bei niedrigen Temperaturen einen Motor zu starten.
Muss ich die Batterie laden, bevor ich sie einbaue?
Es ist empfehlenswert, die Batterie vor dem Einbau vollständig aufzuladen. Dies stellt sicher, dass die Batterie ihre volle Leistung erbringen kann und verlängert ihre Lebensdauer.
Was passiert, wenn ich eine Batterie mit falscher Kapazität einbaue?
Der Einbau einer Batterie mit falscher Kapazität kann zu Problemen führen. Eine zu geringe Kapazität kann dazu führen, dass die Batterie schnell entladen wird und das Fahrzeug nicht mehr startet. Eine zu hohe Kapazität kann zwar nicht schaden, ist aber in der Regel unnötig und teurer. Achten Sie daher darauf, eine Batterie mit der vom Fahrzeughersteller empfohlenen Kapazität zu wählen.
Wie überprüfe ich den Ladezustand meiner Batterie?
Den Ladezustand Ihrer Batterie können Sie mit einem Voltmeter oder einem Batterietester überprüfen. Die Spannung einer vollgeladenen Batterie sollte bei etwa 12,6 Volt liegen. Wenn die Spannung deutlich niedriger ist, ist die Batterie möglicherweise entladen oder defekt.
Kann ich die EL800 EFB auch für mein Boot oder Wohnmobil verwenden?
Die EL800 EFB ist primär für den Einsatz in PKWs und leichten Nutzfahrzeugen konzipiert. Ob sie für Ihr Boot oder Wohnmobil geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs ab. Bitte prüfen Sie die technischen Daten und vergleichen Sie diese mit den Anforderungen Ihres Bootes oder Wohnmobils, oder lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.
