Die EL600 EFB Starterbatterie – Mehr als nur Energie für Ihren Start! Entdecken Sie die Kraft, die in dieser hochmodernen 60Ah 640A EFB-Batterie steckt, und erleben Sie, wie sie Ihr Fahrzeug zuverlässig zum Leben erweckt. Zusätzlich erhalten Sie 10g Batterie-Pol-Fett, um die Lebensdauer Ihrer neuen Batterie zu maximieren und Korrosion vorzubeugen.
EL600 EFB Starterbatterie: Die Revolution für Ihr Fahrzeug
Sind Sie es leid, sich auf eine Batterie verlassen zu müssen, die bei Kälte versagt oder unter den Belastungen moderner Fahrzeuge schlappmacht? Die EL600 EFB Starterbatterie ist die Antwort auf Ihre Probleme. Sie wurde speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen und hohem Energiebedarf entwickelt und bietet eine unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit.
Die EFB (Enhanced Flooded Battery) Technologie dieser Batterie sorgt für eine verbesserte Zyklenfestigkeit und Vibrationsbeständigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien. Das bedeutet, dass Ihre Batterie länger hält und den harten Bedingungen im Motorraum besser standhält.
Stellen Sie sich vor, Sie steigen an einem kalten Wintermorgen in Ihr Auto, drehen den Schlüssel und Ihr Motor springt sofort an – ohne Zögern, ohne Ruckeln. Das ist das Gefühl von Sicherheit und Zuverlässigkeit, das Ihnen die EL600 EFB Batterie bietet.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Vorteile der EL600 EFB Starterbatterie, die Sie überzeugen werden:
- Batterietyp: EFB (Enhanced Flooded Battery)
- Spannung: 12V
- Kapazität: 60Ah
- Kältestartstrom (CCA): 640A (EN)
- Polanordnung: 0 (Pluspol rechts)
- Schaltung: 1
- Polart: Standard-Rundpole
- Gehäusegröße: L2
- Länge: 242 mm
- Breite: 175 mm
- Höhe: 190 mm
- Gewicht: ca. 16 kg
- Besonderheiten: Start-Stopp-geeignet, erhöhte Zyklenfestigkeit, verbesserte Vibrationsbeständigkeit, wartungsarm
Diese Daten sprechen für sich. Die EL600 EFB Batterie ist ein Kraftpaket, das speziell für die Anforderungen moderner Fahrzeuge entwickelt wurde. Aber was bedeuten diese technischen Details für Sie als Fahrer?
Warum die EL600 EFB Batterie die richtige Wahl ist:
Zuverlässigkeit bei jedem Wetter: Dank des hohen Kältestartstroms von 640A springt Ihr Motor auch bei eisigen Temperaturen zuverlässig an. Keine bösen Überraschungen mehr an kalten Wintermorgen!
Längere Lebensdauer: Die EFB-Technologie sorgt für eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Batterien. Das bedeutet, dass Ihre Batterie häufigeres Starten und Stoppen besser verkraftet und länger hält. Besonders wichtig für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen!
Wartungsarm: Die EL600 EFB Batterie ist wartungsarm und muss nicht regelmäßig mit Wasser befüllt werden. Das spart Ihnen Zeit und Mühe.
Passend für viele Fahrzeuge: Die Gehäusegröße L2 und die Standard-Rundpole machen die Batterie kompatibel mit einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen. Prüfen Sie jedoch vor dem Kauf die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Batterie passt.
Sicherheit und Leistung: Die verbesserte Vibrationsbeständigkeit schützt die Batterie vor Beschädigungen durch Vibrationen im Motorraum. Das trägt zur Sicherheit und Langlebigkeit der Batterie bei.
Umweltfreundlich: EFB-Batterien sind in der Regel umweltfreundlicher als herkömmliche Batterien, da sie weniger Säure enthalten und eine längere Lebensdauer haben. Das reduziert den Bedarf an häufigem Austausch und schont die Umwelt.
Das Plus für Ihre Batterie: 10g Batterie-Pol-Fett
Wir möchten, dass Ihre neue EL600 EFB Starterbatterie optimal funktioniert und eine maximale Lebensdauer erreicht. Deshalb legen wir jeder Batterie 10g hochwertiges Batterie-Pol-Fett bei.
Batterie-Pol-Fett ist ein unverzichtbares Zubehör für jede Autobatterie. Es schützt die Batteriepole vor Korrosion und Oxidation, die die Leitfähigkeit beeinträchtigen und zu Startproblemen führen können. Durch das Auftragen einer dünnen Schicht Batterie-Pol-Fett auf die Pole und Polklemmen sorgen Sie für eine dauerhaft gute Verbindung und verhindern teure Folgeschäden.
Anwendungshinweis: Tragen Sie nach dem Anschließen der Polklemmen eine dünne Schicht Batterie-Pol-Fett auf die Pole und Klemmen auf. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, bevor Sie das Fett auftragen.
Die Vorteile von Batterie-Pol-Fett im Detail:
- Schutz vor Korrosion: Verhindert die Bildung von Rost und anderen Korrosionsprodukten auf den Batteriepolen.
- Verbesserte Leitfähigkeit: Sorgt für eine dauerhaft gute elektrische Verbindung zwischen Batterie und Fahrzeug.
- Verlängerte Lebensdauer: Schützt die Batteriepole vor Beschädigungen und trägt so zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterie bei.
- Einfache Anwendung: Lässt sich leicht auftragen und hinterlässt keine klebrigen Rückstände.
- Vielseitig einsetzbar: Kann auch für andere elektrische Verbindungen im Fahrzeug verwendet werden, z. B. an Lichtmaschinen, Anlassern und Massepunkten.
Mit dem mitgelieferten Batterie-Pol-Fett sind Sie bestens gerüstet, um Ihre neue EL600 EFB Batterie optimal zu schützen und ihre Lebensdauer zu maximieren. Eine kleine Investition, die sich langfristig auszahlt!
Die EL600 EFB Starterbatterie in der Praxis: Ein Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen modernen Kleinwagen mit Start-Stopp-System. Jeden Tag fahren Sie zur Arbeit, stehen im Stau und müssen Ihr Auto unzählige Male starten und stoppen. Ihre alte Batterie hat unter dieser Belastung gelitten und zeigt Anzeichen von Schwäche. Der Motor springt nur noch widerwillig an, und Sie haben Angst, dass Ihr Auto eines Tages gar nicht mehr startet.
Mit der EL600 EFB Starterbatterie gehört diese Sorge der Vergangenheit an. Dank ihrer hohen Zyklenfestigkeit und Vibrationsbeständigkeit ist sie perfekt für den Einsatz in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen geeignet. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Motor auch nach vielen Starts und Stopps zuverlässig anspringt.
Und das Beste daran: Durch die verbesserte Leitfähigkeit und den Schutz vor Korrosion, den das mitgelieferte Batterie-Pol-Fett bietet, können Sie sicher sein, dass Ihre Batterie optimal funktioniert und eine maximale Lebensdauer erreicht.
Die EL600 EFB Starterbatterie ist mehr als nur eine Batterie – sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Fahrzeugs und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EL600 EFB Starterbatterie
Passt die EL600 EFB Batterie in mein Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass die EL600 EFB Batterie in Ihr Fahrzeug passt, sollten Sie die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs überprüfen. Achten Sie insbesondere auf die benötigte Batteriegröße (Gehäusegröße), die Kapazität (Ah), den Kältestartstrom (CCA) und die Polanordnung. Diese Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf der alten Batterie. Vergleichen Sie diese Daten mit den technischen Daten der EL600 EFB Batterie, um sicherzustellen, dass sie kompatibel ist. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns bitte mit den Daten Ihres Fahrzeuges (am besten mit der Schlüsselnummer) und wir helfen Ihnen gerne weiter!
Was bedeutet EFB und warum ist das wichtig?
EFB steht für „Enhanced Flooded Battery“ (verbesserte geflutete Batterie). EFB-Batterien sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Blei-Säure-Batterien und bieten eine verbesserte Zyklenfestigkeit, Vibrationsbeständigkeit und Lebensdauer. Sie sind besonders geeignet für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen und hohem Energiebedarf, da sie häufigeres Starten und Stoppen besser verkraften als herkömmliche Batterien. Die EFB-Technologie sorgt dafür, dass die Batterie länger hält und zuverlässiger funktioniert, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Wie lange hält die EL600 EFB Batterie?
Die Lebensdauer einer Autobatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrverhalten, den klimatischen Bedingungen und dem Zustand des Fahrzeugs. In der Regel halten EFB-Batterien länger als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. Unter normalen Bedingungen können Sie mit einer Lebensdauer von 4 bis 6 Jahren rechnen. Eine regelmäßige Wartung, wie z.B. das Reinigen der Batteriepole und das Auftragen von Batterie-Pol-Fett, kann die Lebensdauer der Batterie zusätzlich verlängern.
Wie lade ich die EL600 EFB Batterie richtig auf?
Die EL600 EFB Batterie kann mit einem herkömmlichen Batterieladegerät für 12V-Batterien aufgeladen werden. Achten Sie darauf, dass das Ladegerät für EFB-Batterien geeignet ist und den richtigen Ladestrom und die richtige Ladespannung liefert. Befolgen Sie die Anweisungen des Ladegerätherstellers, um die Batterie richtig aufzuladen. Vermeiden Sie es, die Batterie zu schnell oder zu langsam aufzuladen, da dies die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen kann.
Muss ich die EL600 EFB Batterie warten?
Die EL600 EFB Batterie ist wartungsarm, d.h. sie muss nicht regelmäßig mit Wasser befüllt werden. Es ist jedoch ratsam, die Batteriepole regelmäßig zu reinigen und mit Batterie-Pol-Fett zu schützen, um Korrosion zu vermeiden und eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig den Ladezustand der Batterie, um sicherzustellen, dass sie optimal funktioniert.
Was passiert, wenn die EL600 EFB Batterie tiefentladen ist?
Eine Tiefentladung kann die Lebensdauer einer Batterie erheblich verkürzen. Wenn die EL600 EFB Batterie tiefentladen ist, sollten Sie sie so schnell wie möglich mit einem geeigneten Ladegerät aufladen. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, die Batterie mehrmals aufzuladen und zu entladen, um ihre volle Kapazität wiederherzustellen. Wenn die Batterie jedoch dauerhaft beschädigt ist, muss sie möglicherweise ersetzt werden.
Kann ich die EL600 EFB Batterie selbst einbauen?
Der Einbau einer Autobatterie ist grundsätzlich nicht schwierig, erfordert jedoch einige Kenntnisse und Vorsicht. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug haben und die Sicherheitsvorkehrungen beachten, z. B. das Tragen von Schutzhandschuhen und Schutzbrille. Trennen Sie vor dem Ausbau der alten Batterie die Zündung und entfernen Sie den Schlüssel. Achten Sie beim Einbau der neuen Batterie auf die richtige Polung (Pluspol und Minuspol). Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie den Einbau von einem Fachmann durchführen lassen.
Wie entsorge ich die alte Batterie umweltgerecht?
Autobatterien enthalten umweltschädliche Stoffe und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihre alte Batterie zu einem Wertstoffhof, einer Werkstatt oder einem Händler, der Autobatterien zurücknimmt. Dort wird die Batterie fachgerecht entsorgt und recycelt.
