Entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Fahrzeugs mit der EK600 AGM Starterbatterie – inklusive Pol-Fett für maximale Lebensdauer!
Sind Sie bereit, das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs zu entfesseln? Kennen Sie das Gefühl, wenn der Motor beim ersten Dreh anspringt, selbst bei eisiger Kälte? Mit der EK600 AGM Starterbatterie wird dieser Traum zur Realität. Diese Hochleistungsbatterie wurde entwickelt, um selbst unter extremsten Bedingungen zuverlässige Startkraft zu liefern. Und als besonderes Extra erhalten Sie 10g Batterie-Pol-Fett, um die Lebensdauer Ihrer neuen Batterie zusätzlich zu verlängern und Korrosion vorzubeugen. Investieren Sie in Qualität, investieren Sie in die EK600!
Die EK600 AGM Starterbatterie: Mehr als nur eine Batterie
Die EK600 ist nicht einfach nur eine Batterie – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen für zuverlässige Leistung, lange Lebensdauer und absolute Sicherheit. Diese AGM (Absorbent Glass Mat) Batterie setzt neue Maßstäbe in Sachen Startkraft und Ausdauer. Sie wurde speziell für moderne Fahrzeuge mit hohen Energieanforderungen entwickelt und bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien.
Warum AGM-Technologie?
Die AGM-Technologie ist das Herzstück der EK600 und der Schlüssel zu ihrer überlegenen Leistung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien wird der Elektrolyt in einer AGM-Batterie in einem Glasfaservlies gebunden. Das bedeutet:
- Auslaufsicherheit: Keine Gefahr von Säureaustritt, selbst bei Beschädigung.
- Vibrationsbeständigkeit: Deutlich unempfindlicher gegenüber Vibrationen und Stößen, ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Wartungsfreiheit: Kein Nachfüllen von Wasser erforderlich.
- Hohe Startleistung: Liefert auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig hohe Startströme.
- Längere Lebensdauer: AGM-Batterien haben eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Blei-Säure-Batterien.
- Schnellere Ladefähigkeit: Kann schneller geladen werden, was besonders bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen von Vorteil ist.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten der EK600 AGM Starterbatterie auf einen Blick:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Batterietyp | AGM (Absorbent Glass Mat) |
| Spannung | 12 V |
| Kapazität | 60 Ah |
| Kälteprüfstrom (EN) | 680 A |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 0 |
| Polart | 1 (Standard) |
| Bodenleiste | B13 |
| Gewicht (ca.) | 17 kg |
| Abmessungen (L x B x H) | 242 x 175 x 190 mm |
Die Vorteile der EK600 im Detail
Die EK600 AGM Starterbatterie bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die überzeugen werden:
- Unübertroffene Startkraft: Verlassen Sie sich auf die EK600, selbst bei extremen Temperaturen. Ihr Motor springt zuverlässig an, jedes Mal.
- Längere Lebensdauer: Dank der AGM-Technologie und der robusten Konstruktion hält die EK600 deutlich länger als herkömmliche Batterien. Das spart Ihnen langfristig Geld und Ärger.
- Wartungsfreiheit: Einmal eingebaut, müssen Sie sich keine Gedanken mehr um das Nachfüllen von Wasser machen. Die EK600 ist absolut wartungsfrei.
- Sicherheit: Die auslaufsichere Konstruktion und die hohe Vibrationsbeständigkeit sorgen für maximale Sicherheit in jeder Situation.
- Umweltfreundlich: Die AGM-Technologie ist umweltfreundlicher als herkömmliche Blei-Säure-Batterien, da sie weniger Säure enthält und recycelbar ist.
- Ideal für Start-Stopp-Systeme: Die EK600 ist speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen entwickelt und bietet eine hohe Zyklenfestigkeit.
- Vielseitigkeit: Die EK600 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, von PKWs über Transporter bis hin zu Motorrädern.
Zusätzlicher Schutz durch Batterie-Pol-Fett
Wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihrer neuen EK600 AGM Starterbatterie haben. Deshalb legen wir jeder Batterie 10g hochwertiges Batterie-Pol-Fett bei. Dieses Fett schützt die Batteriepole vor Korrosion und Oxidation, was die Lebensdauer der Batterie zusätzlich verlängert und eine optimale Stromübertragung gewährleistet. Die Anwendung ist denkbar einfach: Tragen Sie einfach eine dünne Schicht Fett auf die Batteriepole auf, bevor Sie die Polklemmen anschließen.
Für welche Fahrzeuge ist die EK600 geeignet?
Die EK600 AGM Starterbatterie ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen, die eine Batterie mit den genannten Spezifikationen benötigen. Hier sind einige Beispiele:
- PKWs: Viele moderne PKWs, insbesondere solche mit Start-Stopp-Systemen, benötigen eine AGM-Batterie.
- Transporter: Auch in Transportern, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, ist die EK600 eine ausgezeichnete Wahl.
- SUVs: SUVs haben oft einen hohen Energiebedarf, den die EK600 problemlos decken kann.
- Motorräder: Einige Motorradmodelle, insbesondere solche mit elektronischen Systemen, benötigen ebenfalls eine AGM-Batterie. Bitte prüfen Sie die Spezifikationen Ihres Motorrads.
- Boote: In kleineren Booten kann die EK600 als Starterbatterie verwendet werden.
- Rasenmäher: In Aufsitzrasenmähern mit Elektrostart ist die EK600 oft die ideale Wahl.
Wichtig: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs oder Geräts, um sicherzustellen, dass die EK600 die richtige Batterie für Ihre Bedürfnisse ist. Achten Sie insbesondere auf die Spannung, Kapazität, den Kälteprüfstrom und die Polanordnung.
Installation der EK600: So geht’s richtig
Der Einbau der EK600 AGM Starterbatterie ist in der Regel unkompliziert. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Sicherheitshinweise:
- Tragen Sie beim Umgang mit Batterien immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Zündung ausschalten, bevor Sie die Batterie ausbauen oder einbauen.
- Verwechseln Sie nicht die Pole! Der Pluspol ist in der Regel rot gekennzeichnet, der Minuspol schwarz.
- Entsorgen Sie die alte Batterie fachgerecht. Sie gehört nicht in den Hausmüll.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Öffnen Sie die Motorhaube und suchen Sie die Batterie.
- Lösen Sie die Polklemmen. Beginnen Sie immer mit dem Minuspol.
- Entfernen Sie die Batteriehalterung.
- Heben Sie die alte Batterie vorsichtig heraus.
- Reinigen Sie die Batteriepole und Polklemmen.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Batterie-Pol-Fett auf die Batteriepole auf.
- Setzen Sie die neue EK600 AGM Starterbatterie ein.
- Befestigen Sie die Batteriehalterung.
- Schließen Sie die Polklemmen an. Achten Sie auf die richtige Polarität!
- Ziehen Sie die Polklemmen fest.
- Schließen Sie die Motorhaube.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EK600 AGM Starterbatterie
Was bedeutet AGM?
AGM steht für Absorbent Glass Mat. Bei dieser Technologie wird der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden, was die Batterie auslaufsicher, vibrationsbeständig und wartungsfrei macht.
Ist die EK600 wartungsfrei?
Ja, die EK600 ist eine wartungsfreie Batterie. Das bedeutet, dass Sie kein Wasser nachfüllen müssen.
Wie lange hält die EK600?
Die Lebensdauer einer AGM-Batterie wie der EK600 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Betriebsbedingungen, dem Ladezustand und der Häufigkeit der Nutzung. Unter normalen Bedingungen kann die EK600 jedoch deutlich länger halten als herkömmliche Blei-Säure-Batterien, oft 5 Jahre oder länger.
Kann ich die EK600 selbst einbauen?
Ja, der Einbau der EK600 ist in der Regel unkompliziert. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Wie entsorge ich die alte Batterie richtig?
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie Ihre alte Batterie zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof. Viele Autowerkstätten und Batterie-Händler nehmen alte Batterien ebenfalls entgegen.
Was passiert, wenn ich die Pole beim Anschließen verwechsle?
Das Verwechseln der Pole kann zu Schäden an der Batterie, dem Fahrzeug oder beiden führen. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polarität beim Anschließen der Polklemmen.
Kann ich die EK600 in meinem Fahrzeug verwenden, auch wenn es kein Start-Stopp-System hat?
Ja, die EK600 kann auch in Fahrzeugen ohne Start-Stopp-System verwendet werden. Sie bietet in jedem Fall eine höhere Leistung und längere Lebensdauer als herkömmliche Blei-Säure-Batterien.
Wie lade ich die EK600 richtig?
Verwenden Sie zum Laden der EK600 ein Ladegerät, das für AGM-Batterien geeignet ist. Achten Sie auf die richtige Spannung und den Ladestrom. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Ladegeräts.
Was ist der Unterschied zwischen AGM und EFB Batterien?
AGM-Batterien sind nochmals leistungsstärker als EFB Batterien. EFB Batterien sind verbesserte Nassbatterien. AGM Batterien sind auslaufsicher und haben eine höhere Zyklenfestigkeit als EFB Batterien.
