Die EK600 AGM Starterbatterie – Mehr als nur ein Starthelfer für Ihr Fahrzeug! Entdecken Sie die Kraft, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die diese Premium-Batterie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Fahrzeugs macht. Ob für den täglichen Pendelverkehr, abenteuerliche Roadtrips oder anspruchsvolle Arbeitsbedingungen – die EK600 sorgt für einen sorgenfreien Start und eine zuverlässige Energieversorgung.
Die EK600 AGM Starterbatterie: Leistung, auf die Sie sich verlassen können
Die EK600 AGM Starterbatterie ist mehr als nur eine Batterie – sie ist das Herzstück Ihres Fahrzeugs, das Ihnen jederzeit die nötige Power liefert. Mit einer Spannung von 12V, einer Kapazität von 60Ah und einem Kälteprüfstrom von 680A (EN) bietet diese Batterie die perfekte Balance aus Leistung und Zuverlässigkeit. Egal ob Sie einen PKW, einen Transporter oder ein anderes Fahrzeug mit hohem Energiebedarf fahren, die EK600 ist die ideale Wahl für einen sicheren und zuverlässigen Start, selbst unter extremen Bedingungen.
AGM-Technologie: Fortschritt für höchste Ansprüche
Die AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat) ist das Geheimnis hinter der außergewöhnlichen Leistung und Langlebigkeit der EK600. Bei dieser Technologie ist der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden, was zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bietet:
- Höhere Zyklenfestigkeit: Die EK600 kann deutlich mehr Lade- und Entladezyklen verkraften als herkömmliche Batterien, was ihre Lebensdauer erheblich verlängert.
- Auslaufsicherheit: Durch die Bindung des Elektrolyts ist die Batterie absolut auslaufsicher und kann in jeder Position eingebaut werden.
- Vibrationsbeständigkeit: Die robuste Bauweise der AGM-Batterie macht sie unempfindlich gegenüber Vibrationen, was besonders bei Fahrzeugen mit hohen Belastungen von Vorteil ist.
- Schnellere Ladung: AGM-Batterien können deutlich schneller geladen werden als herkömmliche Batterien, was die Effizienz Ihres Ladesystems optimiert.
- Geringe Selbstentladung: Auch bei längeren Standzeiten verliert die EK600 nur wenig Ladung, sodass Ihr Fahrzeug auch nach einer Pause zuverlässig startet.
Erleben Sie den Unterschied, den fortschrittliche Technologie machen kann! Die EK600 AGM Starterbatterie bietet Ihnen ein unvergleichliches Maß an Zuverlässigkeit und Performance.
Die Vorteile der EK600 im Überblick
Hier sind die wichtigsten Vorteile der EK600 AGM Starterbatterie übersichtlich zusammengefasst:
- Zuverlässiger Start: Auch bei kalten Temperaturen oder hoher Belastung liefert die EK600 ausreichend Energie für einen sicheren Start.
- Lange Lebensdauer: Die AGM-Technologie sorgt für eine hohe Zyklenfestigkeit und damit für eine lange Lebensdauer der Batterie.
- Wartungsfrei: Die EK600 ist absolut wartungsfrei, sodass Sie sich keine Gedanken über das Nachfüllen von Wasser oder andere Wartungsarbeiten machen müssen.
- Vielseitig einsetzbar: Ob PKW, Transporter oder andere Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf – die EK600 ist die ideale Wahl.
- Sicherheit: Die auslaufsichere Konstruktion und die hohe Vibrationsbeständigkeit sorgen für maximale Sicherheit.
- Umweltfreundlich: Dank der geringen Selbstentladung und der langen Lebensdauer trägt die EK600 zur Schonung der Ressourcen bei.
Entscheiden Sie sich für die EK600 und profitieren Sie von einer Batterie, die Leistung, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit vereint!
Technische Details der EK600 AGM Starterbatterie
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der EK600 AGM Starterbatterie im Detail:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spannung | 12V |
| Kapazität | 60Ah |
| Kälteprüfstrom (EN) | 680A |
| Technologie | AGM (Absorbent Glass Mat) |
| Polanordnung | 0 (Pluspol rechts) |
| Schaltung | 1 |
| Bodenleiste | B13 |
| Abmessungen (L x B x H) | 242 x 175 x 190 mm (Bitte überprüfen Sie die Abmessungen mit dem Batteriefach Ihres Fahrzeugs) |
| Gewicht | Ca. 17 kg |
| Wartungsfrei | Ja |
| Zyklenfestigkeit | Sehr hoch |
Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Abmessungen und die Polanordnung der Batterie mit den Anforderungen Ihres Fahrzeugs. Falsche Abmessungen oder eine falsche Polanordnung können zu Problemen beim Einbau führen.
Finden Sie die passende Batterie für Ihr Fahrzeug
Sie sind sich nicht sicher, ob die EK600 AGM Starterbatterie die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist? Kein Problem! Nutzen Sie unseren Batterie-Finder, um die passende Batterie für Ihr Fahrzeugmodell zu finden. Geben Sie einfach die Marke, das Modell und den Typ Ihres Fahrzeugs ein und wir zeigen Ihnen die passenden Batterien.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Batterie. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice, wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen.
Anwendungsbereiche der EK600 AGM Starterbatterie
Die EK600 AGM Starterbatterie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Anwendungen:
- PKWs: Die EK600 ist die ideale Wahl für moderne PKWs mit hohem Energiebedarf, z.B. Fahrzeuge mit Start-Stopp-System oder umfangreicher Ausstattung.
- Transporter: Auch für Transporter und Nutzfahrzeuge bietet die EK600 eine zuverlässige Energieversorgung, selbst unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen.
- Wohnmobile: Die hohe Zyklenfestigkeit und die lange Lebensdauer machen die EK600 zu einer hervorragenden Wahl für Wohnmobile und Caravans.
- Boote: Auch im maritimen Bereich kann die EK600 eingesetzt werden, um eine zuverlässige Stromversorgung an Bord zu gewährleisten. (Bitte prüfen Sie, ob die Batterie für den Einsatz in Ihrem Boot geeignet ist.)
- Spezialanwendungen: Die EK600 kann auch in Spezialanwendungen eingesetzt werden, z.B. in Reinigungsmaschinen, Rollstühlen oder anderen Geräten mit hohem Energiebedarf.
Die EK600 AGM Starterbatterie ist ein echtes Multitalent, das Ihnen in vielen Bereichen eine zuverlässige Energieversorgung bietet.
Einbau und Pflege der EK600 AGM Starterbatterie
Der Einbau der EK600 AGM Starterbatterie ist in der Regel unkompliziert und kann von erfahrenen Autobesitzern selbst durchgeführt werden. Beachten Sie jedoch unbedingt die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen.
Wichtige Hinweise zum Einbau:
- Tragen Sie beim Einbau immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Klemmen Sie vor dem Einbau die alte Batterie ab, beginnend mit dem Minuspol.
- Reinigen Sie die Batterieklemmen gründlich, bevor Sie die neue Batterie anschließen.
- Achten Sie auf die richtige Polanordnung beim Anschließen der neuen Batterie.
- Ziehen Sie die Batterieklemmen fest an, aber nicht zu fest.
- Entsorgen Sie die alte Batterie fachgerecht.
Pflegehinweise:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand der Batterie.
- Laden Sie die Batterie bei Bedarf nach, z.B. mit einem Ladegerät für AGM-Batterien.
- Halten Sie die Batterie sauber und trocken.
- Vermeiden Sie Tiefentladungen der Batterie.
Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer EK600 AGM Starterbatterie deutlich verlängern und sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug immer zuverlässig startet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EK600 AGM Starterbatterie
Ist die EK600 AGM Starterbatterie wartungsfrei?
Ja, die EK600 AGM Starterbatterie ist absolut wartungsfrei. Sie müssen kein Wasser nachfüllen oder andere Wartungsarbeiten durchführen.
Wie lange hält die EK600 AGM Starterbatterie?
Die Lebensdauer der EK600 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Einsatzbedingungen, dem Ladezustand und der Pflege. Unter normalen Bedingungen können Sie jedoch mit einer Lebensdauer von 5 bis 7 Jahren rechnen.
Kann ich die EK600 AGM Starterbatterie selbst einbauen?
Ja, der Einbau der EK600 ist in der Regel unkompliziert und kann von erfahrenen Autobesitzern selbst durchgeführt werden. Beachten Sie jedoch unbedingt die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen.
Was bedeutet AGM-Technologie?
AGM steht für Absorbent Glass Mat. Bei dieser Technologie ist der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden, was zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bietet, wie z.B. höhere Zyklenfestigkeit, Auslaufsicherheit und Vibrationsbeständigkeit.
Wie entsorge ich eine alte Batterie richtig?
Alte Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie umweltschädliche Stoffe enthalten. Sie können Ihre alte Batterie bei uns oder bei einer anderen Sammelstelle für Batterien kostenlos abgeben.
Kann ich die EK600 AGM Starterbatterie auch für mein Start-Stopp-System verwenden?
Ja, die EK600 AGM Starterbatterie ist speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen entwickelt worden und bietet die nötige Leistung und Zyklenfestigkeit für diese anspruchsvolle Anwendung.
Was passiert, wenn ich die Batterie falsch anschließe?
Ein falscher Anschluss der Batterie kann zu Schäden an der Batterie und am Fahrzeug führen. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polanordnung beim Anschließen der Batterie. Bei Unsicherheiten lassen Sie den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen.
Wie lade ich die EK600 AGM Starterbatterie richtig auf?
Verwenden Sie zum Aufladen der EK600 ein Ladegerät, das speziell für AGM-Batterien geeignet ist. Achten Sie auf die richtige Ladespannung und den Ladestrom. Eine falsche Ladung kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen bei der Entscheidung für die EK600 AGM Starterbatterie geholfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!
